Lautsprecher – die neusten Beiträge

Medion Soundbar kaputt? Der Subwoofer geht nicht mehr an. Ist der Subwoofer kaputt?

Ich habe mir vor 3 Jahren ungefähr bei ALDI eine Soundbar gekauft. Um über den Fernseher besseren Ton zu bekommen und um mein Handy daran anzustöpseln und darüber Musik zu hören. Es lief auch alles immer prima. Nur seit einigen Wochen hat der Subwoofer der Soundbar mal einige kleine Aussetzer. Er geht einfach mal aus. Über den Lautsprecher der Soundbar kommt aber jedoch weiter Sound raus. Ich habe gedacht, es legt sich wieder. Da der Subwoofer öfters mal auch beim Fernsehen gucken sich irgendwie ausgestellt hat und dann nach ein paar Sekunden wieder angegangen ist. Vorhin ist der Subwoofer aber gar nicht mehr angegangen. Ich habe die Soundbar komplett abgestöpselt und nochmal wieder angekabelt. Der Lautsprecher für die Soundbar geht auch an. Sound ist ebenfalls darüber zu hören. Nir der Subwoofer leuchtet rot und geht einfach nicht an. Egal, was ich versuche. Was kann das nur sein? Kann so ein Subwoofer heiß laufen? Ist er doch kaputt? Wenn ich den Stecker in die Steckdose reinstecke, die für den Subwoofer da ist, geht der Subwoofer auch an. Aber er verbindet sich einfach nicht mehr. Was ist das auf einmal? Nach ALDI hingehen und umtauschen kann ich jetzt auch vergessen. Da die Garantie logischer Weise abgelaufen ist. Typisch! Die Garantie ist noch drauf, wenn man sie nicht benötigt und wenn man die Garantie mal benötigt, dann ist sie abgelaufen! Je nachdem, was ihr mir dazu sagen könnt, woran das liegt. Ist der Subwoofer wirklich jetzt kaputtgegangen, kaufe ich garantiert mehr keine Elektroartikel bei ALDI! 😡👎🏻

Musik, Fernsehen, Subwoofer, Lautsprecher, ALDI, Soundbar

PA - Anlage: 2 Aktive Tops + Subwoofer an aktive Frequenzweiche

Aktive Frequenzweiche bei aktiver PA-Anlage

Guten Tag, ich beschäftige mich nun schon etwas länger mit dem Thema PA-Anlagen. Ich habe mir: 2x Alto TS110A Fullrange LS 1x EV ELX-118P Subwoofer zugelegt. Ich bin mit dem Preis/Leistungs Verhältnis sehr zufrieden.

Ich betreibe das ganze mit meinem Laptop, der mittels 3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke an dem XLR Eingang des 1 Alto LS angeschlossen ist. Mit einem XLR Kabel gehe ich vom Mix Out in den XLR Input der 2 Box und von deren Mix Out mit einem XLR in den EV Subwoofer. Nun möchte ich die Top Teile mit einer Frequenzweiche vom Subwoofer trennen, sodass der Sub mit dem Subsonic filter von 40 Hz bis 80 Hz spielt und die 2 Tops von 80 Hz anfangen.

Ich würde mir gerne die Frequenzweiche JB Systems xo 2.4 zulegen, jedoch werde ich im Internet nicht über die Anschlüsse fündig.

Nun zu meiner Frage: Wie kann ich meine kleine PA-Anlage an dieser Frequenzweiche anschließen. Mir ist es egal ob Mono oder Stereo.

Ansteuern würde ich das wieder mit dem Laptop von 3,5 auf 6,3 Klinke und dann von 6,3 auf XLR in die Weiche (Da werde ich wahrscheinlich mehrere Verluste einstecken müssen, doch solange es funtkioniert stört mich das nicht)

Hinten auf der Weiche gibt es einen High Mid und Low ausgang. Wo schließe ich nun die 2 Tops an (Haben ja nur einen XLR Input und kein High/Mid) und wo den Subwoofer mit der 40 Hz Filterung?

Danke im Voraus, ich hoffe es kann mit jemand weiterhelfen.

MFG Gerald

Musik, Lautsprecher, aktiv, DJ, PA, Frequenzweiche

Stereoanlage leise?

Hallo,

Habe nun seit längerer Zeit( 1-2 Monate) meine Phillips Stereoanlage wieder angeschlossen. Die Lampe wie auch das Display funktionieren einwandfrei. Als ich jedoch eine CD reingelegt ( später mp3 Player und Usb stick) angeschlossen habe fiel mir auf dass sie nicht mehr so laut wie beim letzten Betrieb war.

Sie hat 40 Stufen der Lautstärke - während damals bei 10 mir schon alle Ohren abgeflogen sind war sie diesmal auf 40 und war gerade mal so laut wie mein Handy. Nicht nur der Sound sondern auch der Bass (extern verbunden aber benötigt für den Betrieb) war vorhanden aber nur schwach zu hören.

Habe alle Kabel etwas gesäubert und die Anschlüsse von Staub befreit - trotzdem bleibt die Anlage leise. Mir ist auch aufgefallen das einige Töne "abrutschen". Also wenn ich ein Lied höre kommen immer dieselben Stellen des jeweiligen Liedes bei denen die Anlage etwas leiser wird und dann wieder lauter, aber nur minimal.

Es ist weder Rauschen noch ein Übersteuern oder sonst was zu hören - als hätte ich die Anlage auf Lautstärke 5 obwohl sie gerade bei 40 steht. Hab schon getestet ob es an der Stromversorgung liegt, die ist jedoch voll funktionsfähig.

Hat wer eine Ahnung was die Ursache sein könnte? Bzw. ob man diese beheben kann oder ich mir eine neue kaufen sollte. Es wäre kein Problem für mich die Anlage aufzuschrauben - ich betreibe solch elektronischen Bastelleien als Hobby. Ich müsste nur wissen was genau auszuwechseln ist insofern es überhaupt möglich ist :). Danke im voraus

Musik, Elektronik, Phillips, Lautsprecher, Stereoanlage, Lautstärke

Welche Lautsprecher für Party auf 100qm?

Hallo :) ich feier demnächst eine Party in einem ca. 100qm großen Raum (mit ca. 60 Leuten) Momentan besitze ich Logitech Lautsprecher und zwar das Modell Z523 (2 Lautsprecher und ein Bass). Da ich die Befürchrung habe, dass die Lautsprecher nicht laut genug sein werden, suche ich nach Möglichkeiten die Musikanlage etwas zu pushen. Dabei hatte ich daran gedacht zwei unterschiedliche Lautsprecher(-systeme) über einen y-Klinken-Stecker zu verbinden. Etwas neu zu kaufen oder zu mieten wird mir zu teuer, da ich die Lautsprecher einmalig brauche. Außer ihr habt eine Idee, die kostengünstig (max. 30€) wäre.

Jetzt meine Frage(n): Macht es Sinn zwei Lautsprechersysteme miteinander zu verbinden oder besteht die Gefahr von Rauschen, wenn die Lautsprecher nicht auf gleicher "wellenlänge" sind? Wann ist die Musik lauter, wenn ich sie über Handy oder über Laptop abspielen lasse? Wenn ich mir z.B. die UE Roll 2 Lautsprecherbox hole (oder eine Ähnliche Mini-Lautsprecherbox, denn die könnte ich nach der Party noch öfter brauchen) und über Bluetooth laufen lasse, parallel zu den Lautsprecherboxen via Klinkenstecker über mein Handy... funktioniert das überhaupt?

Wie ihr seht, bin ich (was die Technik angeht) komplett überfordert haha :D Bin im Freundes- und Bekanntenkreis auch schon fleißig am Fragen, wer was hat und mir evt. ausleihen könnte, aber vielleicht habt ihr noch eine Idee :) Wäre dankbar für jede hilfreiche Antwort :)

UE Roll 2 https://www.amazon.de/ROLL-Bluetooth-Lautsprecher-Wasserdicht-Schlagfest-Volcano/dp/B01F78JQI6/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1488057128&sr=1-1&keywords=UE+Roll+2

Logitech Z523 https://www.amazon.de/Logitech-Z523-2-1-PC-Lautsprechersystem-schwarz/dp/B002H3EY3W/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1488057198&sr=1-1&keywords=Logitech+Speaker+System+Z523

PS: Ich habe noch Trust Soundwave 30 PC Lautsprecher zuhause rumstehen. Keine Ahnung ob die etwas taugen. Funktionieren auf jeden Fall noch.

Logitech Z523 reicht aus 0%
UE Roll 2 (oder andere Mini-Box) dazuholen 0%
über y-Stecker zwei Anlagen verbinden 0%
auf Verleih durch Freunde/Bekannte hoffen :D 0%
Logitech und Trust Lautsprecher über y-Klinke verbinden 0%
Musik, Technik, Party, Lautsprecher, Musikanlage, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher