Lautsprecher – die neusten Beiträge

Lautsprecherkabel / Lautsprecher / Subwoofer ?

Hallo Leute,

da ich schon seit Tagen und etlichen Stunden dabei bin herauszufinden wie ich hier weiter komme, frage ich lieber mal in meiner Lieblings-Community! :-)

Ich habe einen alten Subwoofer - vorher im Auto genutzt. Der steht nun zuhause in meiner Bude. Der hat einen komischen Anschluss. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich sog. "Kabel-Querschnitt" Lautsprecherkabel nutzen muss, um Lautsprecher mit meinem Subwoofer zu verbinden.

Ich habe ein Foto von dem Anschluss meines Subwoofers angehängt, soweit ich weiß, müsste dies ein Bananenstecker sein?!

Meine eigentliche Frage nun...

Ich möchte den Subwoofer in meiner Bude benutzen. Ich würde mir neue Lautsprecher kaufen; gerne könnt ihr mir, sofern ihr gute/günstige kennt, welche empfehlen. Möchte kein zu großes Hexenwerk daraus machen, daher nicht zu viel ausgeben. Möchte alles aber mit meinem PC verbinden können um die Musik abzuspielen! Wie kriege ich das also hin?

Muss ich mir sog. Kabel-Querschnitt Lautsprecherkabel kaufen und diese mit dem Sub verbinden? Wenn ja, müsste ich dann das andere Ende der Lautsprecherkabel logischerweise mit den neuen Lautsprechern verbinden, aber wie verbinde ich dann meine Lautsprecher mit meinem PC? Nachdem ich nun diesem Text geschrieben habe, glaube ich die Antwort selbst schon fast zu kennen... müsste ja eigentlich mit einem 3,5mm Kabel funktionieren oder? Möchte mir nur nicht erst alles kaufen und dann herausfinden, dass es gar nicht klappt...

Im Endeffekt weiß ich eben gar nicht ob das, was ich am Ende haben möchte, überhaupt klappt, daher könntet ihr bitte darauf eingehen, sofern ihr dieses wisst.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Anschluss

Kabelverlängerung von Lautsprecher zu Subwoofer funktioniert nicht?

Ich habe das Logitech Z623 2.1-System. Der rechte Lautsprecher wird über VGA angeschlossen, da er Lautstärke- und Bassregler, An-/Ausschalter und zwei Klinkenbuchsen (in und out) hat. Der linke Lautsprecher über Cinch.

Da die Kabel aber fest montiert und nur zwei Meter lang sind, ich meinen Subwoofer aber am anderen Ende des Zimmers haben will, wollte ich einfach nur die Kabel verlängern. Gesagt, getan. Cinch-Verlängerung für links, VGA-Kabel mit zwei männlichen Steckern plus einem Gender Changer zum Verbinden für rechts. Jetzt mein Problem:

Wenn ich meine Anlage anschalte, höhe ich das gewohnte "Plopp" aus den Lautsprechern. Dieses Mal aber sehr viel Lauter und nicht gesund. Zudem leuchtet die Power-LED am rechten Lautsprecher nicht. Und egal ob an oder aus: Mein PC erkennt das System nicht als angeschlossene Wiedergabequelle.

Ich bin zwar Elektroniker und kenne mich mit PCs recht gut aus, bin hier aber echt überfragt. Woran kann das des bitte liegen? Mein Vater meinte zuerst er erinnere sich daran, dass VGA-Kabel gekreuzt wären, damit bei Eingangs- und Ausgangsbuchse der Geräte die gleiche Belegung ist, aber mein Durchgangsprüfer sagt bei diesem Kabel hier was anderes. Nix gekreuzt. Beim Gender Changer sind meine Prüfspitzen des Durchgangsprüfers leider zu klein. Da kann ich also nichts zu sagen. Das einzige was mir einfallen würde ist der Widerstand des Kabels. Aber bei 7,5m?? Eher weniger.

Also, was kann es sein?

PC, Computer, Musik, Audio, Elektronik, Strom, Kabel, Lautsprecher, Logitech, Studio, VGA

renkforce - Brauchbare PA oder doch nicht?

Guten Tag.

Ich bin am überlegen mir einen Subwoofer für meine PA Anlage zu kaufen Dieser soll allerdings nicht all zu viel kosten, da ich meine PA (bis jetzt nur ein Topteil) nur etwa 1 bis 2 mal im Monat nutze und ich einen Großteil meines Ausbildungsgehaltes zurücklegen muss für den Führerschein und ein Auto. Als Topteil dient mir im Moment ein Devine Artis 8a Lautsprecher. Eigentlich wollte ich bei Thoman bestellen, da ich mit den Thomänern schon gute Erfahrungen hatte, allerdings finde ich nichts was meinem Geschmack entspricht. Wichtig ist für mich:

  • Unauffälliges Gehäuse
  • Kein 18 Zöller (Platzmangel)
  • Distanzstangenflansch
  • preislich für einen Lehrling erschwinglich

Nun habe ich folgenden Sub ins Auge gefasst: https://www.conrad.de/de/aktiver-pa-subwoofer-38-cm-15-zoll-renkforce-pas15a-220-w-1-st-1306996.html?ref=list

Die Marke war mir bisher noch nicht bekannt, was ja aber nicht heißen muss das sie nicht zu gebrauchen ist. Laut den Bewertungen zu den Topteilen des Herstellers sind dessen Produkte keine Skytecmülltonnen. Der Preis passt auch zur Leistung die einem hier geboten wird. Was mich stutzig macht ist allerdings selbige 220 Watt RMS für einen 15 Zöller? Reicht das oder is da schon bei 110db schluss? Ich kenne mich zwar mit Veranstalltungstechnik durchaus ein wenig aus, allerdings kann ich auch nicht alles wissen. Also was meint ihr? Kennt ihr den Hersteller, oder verwendet ihr selbst dessen Boxen? Lohnt sich der kauf, für gelegentliche Partys?

Mit freundlichen Grüßen Flo

Technik, Subwoofer, Party, Lautsprecher, Elektrotechnik, Boxen, PA, Veranstaltungstechnik

JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?

Vorwort: Ich habe bezüglich des Soundproblemes bereits JBL kontaktiert und habe eine äußerst ernüchternde Standard-Antwort erhalten... Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Besitzern des Charge 3, bei welchen das Problem ebenfalls auftritt.


Mein bereits dritter JBL Charge 3 klingt auf hoher Lautstärke stark verfälscht. Töne wie Gesang oder einfach nur die Melodie eines Songs klingen so, als ob man sie durch einen Ventilator durch abgespielt hat (Ton "flackert"). Bei beispielsweise Don't let me down von den Chainsmokers ist es beim Drop auf hoher Lautstärke deutlich hörbar.

Noch deutlicher ist der Soundfehler hörbar, wenn man einen vergleichbaren Lautsprecher dasselbe Lied abspielen lässt.

Das ganze mag jetzt sicherlich wie ein Defekt klingen, aber das ist, wie bereits erwähnt mein dritter sowie neuer JBL Charge 3. Auf dem meines Freundes ist der Fehler ebenfalls hörbar, sodass ich mich dazu entschloss, zu einem lokalen Audio-/ HiFi-Store zu gehen und mal zu fragen, was hiermit auf sich hat. Der Mitarbeiter sprach von "Intermodulationsverzerrungen", welche höchstwahrscheinlich durch ein Firmware update des Charge 3 ausgemerzt werden können.

Hiermit habe ich das Ziel des ganzen auch schon genannt. Ein Firmwareupdate seitens JBL zur Ausbesserung des Problems.

Ich freue mich über jeden, der sich meldet, damit ich zeitnah eine weitere Mail mit dem Beweis, dass das Problem bei jedem Charge 3 auftritt, senden kann.

Danke.


// Kontakt: Hier unter meiner Frage als Kommentar oder wenn kein Gutefrage-Account vorhanden per Mail an biyologiemc@gmail.com

// Info: Primär erwähne ich bei der Einsendung die Personen, die sich schriftlich bei mir gemeldet haben. Die Umfrage erwähne ich nur am Rande.

*// Ergänzung: Ich werde demnächst versuchen, von dem Soundfehler eine Audioaufnahme hochzuladen, als Hilfestellung, damit das Soundproblem leichter erkannt werden kann, falls dir noch nicht klar ist, wie sich das Soundproblem klanglich äußert.*

Soundfehler ist bei meinem Charge 3hörbar 67%
Soundfehler ist bei meinem Charge 3 nicht hörbar. 33%
Test, Lautsprecher, bluetooth-lautsprecher, jbl charge 3

2.1 Lautsprecher Logitech am TV - Ton setzt aus, woran liegt's?

Hallo,

ich habe von Logitech das 2.1 System mit der Serienbezeichnung "Z333".

Da die beiden Lautsprecher mittels einfacher Klinke an den Subwoofer angeschlossen werden und der mit einem festverkabelten Kabel für Kopfhörereingänge ausgestattet ist, steckte ich eben diese einfach an den TV. Funktionierte auch. Top dachte ich. Bis zum Umzug reicht diese Notlösung und ist allemal angenehmer als der Sound der integrierten Boxen des Fernsehers. Nun muss ich aber feststellen, dass immer wieder der Ton ausbleibt. Er geht einfach aus. Bild läuft normal weiter. Einzig TV aus- und wieder anmachen, Kopfhörerkabel ziehen oder Strom der Boxen ziehen hilft.

Dachte mir, dass das ja nicht wahr sein kann und sah dann an dem Subwoofer, dass dieser noch einen Ausgang für Audiokabel hatt, ich mir also bei amazon das nächstgünstigste Kabel besorgt, angeschlossen - kein Ton. Ich werd verrückt. Ton wieder nur dann vorhanden, wenn ich neben der rot-weißen Kabelkombination auch das Kabel für den Kopfhörereingang am TV einstecke. Aber auch da das Gleiche - Tonaussetzer.

Jetzt sagt mir doch mal bitte einer, dass ich viel zu kompliziert denke und total beschränkt bin und das Problem einer ganz simplen und einfachen Lösung bedarf, die nichts mit "Boxen weg, neue her" oder weiteren, wennauch kleineren Investitionen zu tun haben.

Dafür schonmal vielen lieben Dank im Voraus !

TV, Lautsprecher, HiFi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher