Kultur – die neusten Beiträge

Ist Rechtschreibung in der heutigen Zeit überhaupt noch wichtig?

Anlass meiner Frage ist eine neue Regelung, wie sie das Hessische Kultusminesterium kürzlich getroffen hat. Zukünftig sollen im Fach Deutsch bei einer Klausur in der Oberstufe nur noch maximal zwei Notenpunkte (statt bisher maximal vier) abgezogen werden können, wenn die Klausur erhebliche Mängel in Rechtschreibung, Ausdruck und Grammatik aufweist. Eine Klausur, die in kaum lesbarem Deutsch abgegeben wird, kann also noch mit einer Note von 13 Punkten (1-) bewertet werden, wenn sie ansonsten tadellos das Thema trifft.

Was haltet ihr von solchen Regelungen? Ist das den Schülern gegenüber fair? Oder wird das Abitur in Deutschland durch solche Regelungen noch mehr inflationiert? Ist Rechtschreibung heutzutage nicht mehr wichtig, oder befürchtet ihr einen Verfall der deutschen Sprache, ja möglicherweise sogar einen kulturellen und sozialen Verfall?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!

P.S. Einen interessanten Artikel aus der FAZ zum Nachlesen über die neue Regelung des hessischen Kultusministeriums findet ihr hier: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/rechtschreibung-fehler-in-deutsch-werden-kaum-noch-gewertet-14573390.html#GEPC;s2

Gute Rechtschreibung ist für Abiturienten ein Muss und sollte noch viel strenger geprüft werden! 95%
Rechtschreibung ist heute nicht mehr so wichtig; am besten alles so lassen!! 5%
Rechtschreibung wird total überbewertet! Am besten gar keine Punkte mehr abziehen! 0%
Deutsch, Schule, Sprache, Kultur, Entwicklung, Jugend, Rechtschreibung, Abstimmung, Umfrage

Warum haben deutsche so eine verklemmte/zurückhaltende art(Psychologie)?

Ich meine das nicht böse, bis selber irgendwie so und es stört mich total. Mir ist sehr aufgefallen das deutsche verglichen mit Menschen aus anderen Ländern eine der zurückhaltende Art haben. Wenn man auf die Körpersprache achtet, ist sie meist nach innen, die Schultern sind nach innen "gebogen", man vermeidet so gut wie jeden Blickkontakt und schaut meistens nur auf dem Boden oder irgendwohin ins leere, und haben immer einen depressiven und leicht grimmigen Blick. sie lächeln kaum jemand fremdes an. Halten immer deren eigene Hand (was in der Körpersprache unsicherheit bedeutet)Ich weis nicht aber mir kommt es so vor als hätten viele sozial phobisches (falls das Ein Wort ist) Verhalten. Ist das Irgendwie genetisch oder kulturell bedingt? Denn es trifft auf so viele zu. Allein die Raten für selbstmord wegen Depression ist sehr hoch. Vergleicht man deutsche mit zB Brasilianern oder sogar mt Engländern sind sie komplett Verschiedenen im Verhalten her. Ich mein ja nicht das es irgendwas schlechtes zurückhalten oder verklemmt zu sein, aber sie sind im allgemeinen sehr verschlossen. Meine Mutter zB ist Brasilianerin und sie ist sehr freundlich und offen und unterhält sich mich fremden. Sie zeigt offen ihre Zuneigung. Mein Vater ist deutscher und obwohl er sich mit fremden Unterhält ist unsere Beziehung der verkrampft. Er zeigt sehr selten Zuneigung, ist verschlossen kalt und hat einen Depressiven Blick (wie so viele leute die ich im Bus oder auf der Straße beobachte),außerdem emotional blockiert und ich hab dieses gen geerbt.

Natur, Kultur, Psychologie, Genetik, menschliches Verhalten, Neugierde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur