Kultur – die neusten Beiträge

Beziehung zwischen einer Türkin und einem Deutschen?

Guten Tag erstmal :)

Ich (14/w/türkin) bin momentan mit einem Jungen (17/deutsch) zusammen und mir ist das ja eigentlich egal aber.. wir wissen glaube ich alle, dass türkische Familien immer so kritisch mit Beziehungen in dem Alter usw sind blabla. Also ich bin ja Atheistin und meine Eltern wissen das aber.. naja. Ich hab meiner Mutter letztens gesagt, ich hätte spezielle Gefühle für einen Jungen der 17 ist und eigentlich wurde sie eher sauer wegen dem Alter. Die Nationalität hat ihr zwar nichts ausgemacht aber sie meinte wenn das mein Vater erfahren würde, dass er austicken könnte. Sie verbietet mir den Kontakt mit ihm aber ich war ehrlich gesagt nie die Jenige die ihrer Mutter (bei solchen Dingen) zuhört.

Das Ding ist halt, mein Freund hat auch Angst, dass wenn meine Eltern es rausfinden, dass sie dann komplett eskalieren und ihn dann verletzen. Und seine Mutter mag mich ja auch nicht weil ich 14, unreif und noch dabei eine Türkin bin. Sie verbietet ihm genauso den Kontakt, weil sie auch Angst hat, dass er verletzt werden könnte.

Jetzt hock ich hier und mach mir Gedanken wie wir die Beziehung hinkriegen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Wir leben in einer kleinen Stadt wo sich jeder gegenseitig kennt und wenn man einmal jemanden sieht, dann weiß auch schon die ganze Statt von dem bescheid.

Könnte ich mich eigentlich bei der Polizei melden, wenn's gewalttätig wird? Oder wird dann eher mein Freund bestraft weil er 17 ist lol

Ich hab auch gehört, dass die Eltern entscheiden dürfen, ob das Kind in eine Beziehung eingeht. Wie mit 'nem Piercing wenn man 14 ist

Deutsch, Familie, Freundschaft, Türkisch, Beziehung, Kultur, Liebe und Beziehung

Kurdisches Mädchen zum Date einladen?

Hallo Leute, ich bin 17 Jahre alt (Türke) und habe vor paar Tagen, ein kurdisches Mädchen in meiner Schule kennengelernt bzw. sie kam mit ihren Freundinnen zu mir und dadurch hab ich sie in der Gruppe dann kennengelernt.

Ich verstehe mich mit ihr sehr gut. Sie ist nett, ist aufmerksam und zeigt sogar an meinen Hobbys interesse wie z.b. dass ich Bücher lese oder Basketball spiele.

Sie ist genau mein Typ. Sie hat keine strengen Eltern und ist für alles offen. Was ich an ihr so toll finde, ist ihr Turban aufm Kopf :D (nur so nebenbei).

Wenn ich sie immer sehe, dann bin ich immer glücklich.

Mich stören nur diese Gerüchte über sie, wie z.b. dass sie angeblich mit 2 Typen geschlafen hätte und wenn ich mir vorstelle, dass sie mit diesen Typen s*x hatte, werde ich wütend. Ich bin natürlich selber auch Jungfrau aber eher asexuell und würde bis zur Ehe warten...

Wie dem auch sei, habe ich vor sie morgen auf ein Eis einzuladen, um sie näher kennenzulernen. Was ich so gut finde ist, dass sie auch genau so wie ich türkisch kann und dadurch können wir uns dann untereinander unter Gruppen unterhalten, wenn es nur um uns geht :D...

Ich war vorher in ihrer Freundin verliebt aber mittlerweile bin ich es nicht mehr, weil ich habe 4 Monate gewartet, bis ihre Freundin mit ihren Freund schluss macht, damit ich und sie endlich zusammen kommen können aber sie hat es nicht gemacht. Das ist der Grund, wieso ich nicht mehr in ihrer Freundin verliebt bin und ich mich jetzt mehr für ihre kurdische Freundin interessiere.

Sollte ich sie mal morgen fragen, ob sie lust hätte mit mir ein Eis zu essen oder was anderes zu unternehmen? ich bin btw, in ihrer Nähe sehr nervös, vorallem wenn ihre Freundinnen dabei sind...

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Kultur, Sex, Freundin, Kurden, Liebe und Beziehung, Türken, verliebt

Eltern akzeptieren Leben nicht?

Hallo,

meine Eltern sind asiatischer Herkunft und ziemlich streng, wenn es um meine Freizeit und um Beziehungen geht. Ich bin 20 Jahre alt und gehe gerne mit meinen Freunden abends feiern und es gefällt ihnen gar nicht, dass ich nachts unterwegs bin, da sonst was passieren würde und zu einer gewissen Zeitpunkt immer zu Hause sein muss. Sie meinen immer, dass die ganze Feierei mich dumm macht und es nicht gut für den Ruf ist. Ich kann verstehen, wenn sie sich Sorgen machen, aber sie übertreiben es sehr. Nun kommt der Höhepunkt, dass ich vor einem Jahr jemanden kennengelernt habe. Ich weiß , dass meine Eltern nicht sehr erfreut darüber sein werden und habe ihn deswegen größtenteils aus meinem Familienleben rausgehalten, auch wenn es mir schwer fiel. Letztens hatte er seinen Schlüssel vergessen und konnte somit nicht ins Haus, so dass er bei mir geschlafen hat, was für mich eine große Überwindung war, da die Angst der Reaktion meiner Eltern ziemlich groß war. Natürlich haben meine Eltern davon erfahren und mir große Vorwürfe gemacht, warum wir zusammen in einem Bett geschlafen haben, obwohl er auch auf dem Sofa schlafen könnte. Sind wir hier denn im Kindergarten? Und sie meinten, dass er nicht der richtige sei (obwohl sie ihn nicht kennen) und er mich "kaputt" machen würde, in dem er meine Jungfräulichkeit nimmt, aber wir hatten bisher noch keinen Sex gehabt. Außerdem meinten sie, dass ich noch nicht mal im Stande bin den Haushalt zu führen und eine Beziehung erst recht nicht. Sie behandeln mich wie ein Kleinkind und merken gar nicht, dass ich nicht nach deren Lebensvorstellung leben möchte. Sie meinten, sie wollen nur das beste für mich und mich beschützen, aber meiner Meinung nach machen sie dadurch kaputt und ich habe Angst ihn dadurch zu verlieren.

Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen oder einen Rat für mich?

Leben, Beziehung, Kultur, Eltern, Konflikt, strenge Eltern, erwachsen

Verweichlichte Softie Generation-Alter 15 bis 30 (The Crying Big Boys)?

Wem von euch Älteren, ist schon mal aufgefallen, dass die Generation 15-30 zu einem großen Teil extrem verweichlicht ist? Der Satz „Männer dürfen weinen“ wird mit einem Selbstverständnis praktiziert, dass in der Geschichte der Mannes seines gleichen sucht. Außerdem herrscht oft eine enorme Eitelkeit unter jungen Kerlen, vom Augenbrauen zupfen bis zur Muskelpanik, die sich in tausenden überfüllten Fitnessstudios zeigt. Ebenfalls fallen männliche Verhaltensweisen, wie das Interesse an jagen, fischen, Waffen und Patriotismus immer mehr in den Hintergrund. Klare nicht-gutmenschliche politische Standpunkte werden (sofern überhaupt noch politisches Interesse besteht) überwiegend abgelehnt. Die Rolle der Frau und des Mannes bleiben gerne undefiniert. Eigene Bekenntnisse über homo- oder bisexuelle Tendenzen werden rasch unter Freunden kommuniziert, die wiederum Verständnis zeigen. Hinzu kommt eine starke visuelle Gleichschaltung des Männerbildes in Form von Bart und Undercut. Oder der Barbour-Internatschüler-look. Und zuletzt der kurzgeschorene Kernassi-Look. (Die häufigsten drei Haupttypen) Dann das häufige Rumheulen von muskulösen Männern in Reality Show Formaten. Ein weicher verständnisvoller „Sing-Sang“ in der Stimme, der einen geradezu erstaunen lässt, dass dieser Mann eine Freundin hat und nicht einen Freund.

Wem ist das noch aufgefallen?

Männer, Kultur, Psychologie, Jugend, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur