Wie definiert ihr für euch Loyalität?

11 Antworten

  • Ich warne vorab mal davor, Begriffe willkürlich und persönlich zu definieren. Loyalität ist ein klar definiertes Konzept und der Begriff sollte daher auch genau so verwendet werden. Man darf sich aber natürlich fragen, was man unter Loyalität innerhalb einer Partnerschaft versteht und wie weit sie gehen sollte bzw. wo die Grenzen sind. Alles folgende ist frei von mir formuliert und soll kein Lexikon ersetzen.
  • Bei Loyalität geht es um Umgangsformen in bezug auf Anstand, Achtung, Respekt und Treue zu dem, was man miteinander abgemacht hat und voneinander erwarten kann -- sei es nun gegenüber einem Dienstherren, Vertragspartner oder eben auch Lebenspartner. Bei Loyalität geht es oftmals auch darum, nach außen Verhalten oder Meinungen des anderen mitzutragen, auch wenn sie nicht immer ganz der eigenen Ansicht entsprechen.
  • Innerhalb einer Partnerschaft bedeutet für mich zum Beispiel Loyalität, dass sich Partner nicht vor Dritten offen widersprechen oder bloßstellen. Dazu gehört auch, Dritten nur solche Dinge über den anderen zu erzählen, von denen man fest überzeugt ist, sie erzählen zu dürfen. Im allgemeinen schließt das das Ausplaudern von intimen Details wie Sexualität, Krankheiten, Finanzen und Familienverhältnisse aus.
  • Ein wichtiger Aspekt ist für mich auch die nach-partnerschaftliche Loyalität nach einer Trennung. Auch dann sollte man Dinge, die man ausschließlich erfahren hat, weil man der Partner war, nicht ausplaudern, gerade auch nicht in den vorgenannten Bereichen. Wer nach einer Trennung über intime körperliche Merkmale herzieht oder Details zu Verdienst oder Krankheiten verbreitet, der verhält sich extrem illoyal. Solche Freunde braucht niemand, weder als Partner noch als Expartner.
  • Ich lege großen Wert auf Loyalität in Freundschaften und Partnerschaft, habe aber eher die Erfahrung gemacht, dass die meisten nicht mehr wissen, was Anstand und Loyalität ist. Man ist immer wieder froh, wenn man mal Vertragspartner, Dienstverhältnisse oder Lebenspartnerschaften hat, bei denen man auf Loyalität zählen kann.

Loyalität ist für mich eines der wichtigsten wenn nicht die wichtigste Voraussetzung für eine Freundschaft oder Beziehung . Es bedeutet für mich dass ich einer Person bedingungslos vertrauen kann und sie immer meinen Rücken hat wenn ich es brauche oder ein Problem habe. Wenn beide in einer Beziehung loyal sind kann fast nichts mehr schief gehen , selbst wenn man sich mal nicht einig ist , weiß man dass die Freundschaft tiefer geht als die Krise. Hoffe das hat dir geholfen ;)

Danke für diese tolle Antwort.

1

Loyalität ist mir in einer Beziehung sehr wichtig. Mein Freund und ich sind beide sehr loyal, was meint, dass wir zueinander stehen, auch wenn man zb. bei Außenstehenden im Konflikt die Meinung des anderen nicht immer teilt. Man redet nicht schlecht über den anderen und ist verlässlich.

ich nehme loyalität beim wort .. also wie es definiert ist ...

d.h. wenn jemand zu mir loyal ist und ein konflikt zwischen mir und person3 entsteht das die loyale person , meine standpunkte anerkennt.

zwar nicht sinnlos meine meinung bevorteilt sondern das beste für mich möchte und seine vorschläge auf meiner basis äußert

sprich wenn ich müll rede weist er mich auch darauf hin!

"so, dass jmd. ehrlich und aufrichtig ist." - wäre google definition

__________________________

jetzt muss ich aber mal mein wort gegen wort entfremdung richten

"Wie definiert ihr für euch Loyalität?"

ich finde worte sollten möglichst in einem kontext nur eine definition besitzen .. da persönliche abweichungen bei begriffen dann zu missverständnissen führen ... und das auf höchsten niveau unproduktiv ist (wenn sich manche nicht exakt artikulieren erzeugt das z.b. auf arbeit nur exxtra arbeit, wofür eig. niemand zeit hat !)

also bitte gebt bereits existierenden begriffen keine eigene bedeutung nur weil das wort für euch in einem anderen "licht" seht

Loyalität ist, wenn man zu einem Freund oder sonst jemandem, zu dessen Partei man gehört, steht, auch wenn es einem möglicherweise Nachteile bringt.

Man könnte auch sagen: Man ist loyal, wenn man kein Opportunist ist.

Und wenn diese Partei gegen meine persönlichen moralischen Prinzipien verstößt? Wie weit würde für dich Loyalität gehen?

0
@phiLue

Genau das ist dann die Frage. Dann steckst Du in einem sog. Loyalitätskonflikt und musst Dich entscheiden, ob Du dennoch loyal bleiben oder nach Deinen moralischen Prinzipien handeln willst, auch wenn Du dadurch zum Verräter wirst.

Aber Du hast recht, dass Dir in diesem Falle kein Opportunismus vorzuwerfen wäre.

0

@phiLue: Du hast das Grundprinzip von Loyalität richtig erkannt: Treue auch entgegen der eigenen Ansichten.

Damit ist es vollkommen natürlich, dass Loyalität in einem Konflikt steht mit anderen Interesse, typischerweise eben den eigenen Überzeugungen und Wertvorstellungen. Die Abwägung ist in der Tat schwer und immer wieder vom Einzelfall abhängig. Wie viel hat man dem anderen zu verdanken, welche Risiken und Nachteile drohen und so weiter.

Die meisten würden einen guten Freund niemals wegen Steuerhinterziehung verpfeifen, aber dies bei Entführung oder Mord durchaus in betracht ziehen. Beides ist richtig. Die Grenzen verlaufen in jedem Einzelfall woanders.

0