Küche – die neusten Beiträge

wie kann ich die Fensterbank in die Küchenarbeitsplatte integrieren?

Wir haben uns vor kurzem ein Haus gekauft und nun geht es um die Küchen-Planung bzw. ehr die Umsetzung…

Genau in der Wand an der die Küchenzeile stehen soll / muss befindet sich ein Fenster. Die Oberkante (OK) der Fensterbank ist auf 87 cm. Die Vorbesitzer des Hauses waren nicht sonderlich groß und haben die Küchenarbeitsplatte bündig mit der OK der Fensterbank abschließen lassen. Auf die Höhe der Küche / des Fensters haben wir beim Kauf nicht wirklich geachtet. Hätte unsere Entscheidung wohl auf nicht beeinflusst, ist ja eigentlich nur eine Kleinigkeit. Ich würde mit der Höhe von 87 cm wohl klar kommen (bin nur 1,61 m groß) aber für meinen Mann ist jeder cm kostbar. Meine Überlegung ist jetzt folgendes: Bis zur Unterkante (UK) des Fensters sind es nochmal 2,5 cm ab OK Fensterbank. Könnten wir von einer Standart-Arbeitsplatte mit 4 cm Stärke an der Stelle der Fensterbank einfach 2 cm von unten „ausdünnen“ (ausfräsen? ausmeiseln) und die Platte dann über die Fensterbank führen? Komplett drauf legen geht ja nicht weil man dann das Fenster nichtmehr öffnen kann. Natürlich bräuchte ich in dem Fall eine Arbeitsplatte die an der Stelle des Fensters statt 600 mm dann 600 mm + Fenstertiefe ist.

Funktioniert das in der Praxis so wie ich es mir in der Theorie vorstelle? Und wie dünne ich die Arbeitsplatte am einfachsten aus? (An der Stelle des Fensters ist weder Ceranfeld noch Spüle oder ähnliches Vorgesehen zwecks der Stabilität)

Oder: Habt Ihr eine bessere Idee? Die Arbeitsplatte in 2 unterschiedlichen Höhen zu gestalten geht leider aufgrund der Aufteilung der schon vorhandenen Schränke nicht.

heimwerken, Küche, Umzug

Wie Schimmel vermeiden hinter Küchenmöbel bei Neubau?

Guten Tag. Unser Neubau (ETW) wird bald (wohl Juni) bezugsfertig. Der Innenputz ist seit ca. 6 Wochen drauf. Zur Zeit wird das Laminat gelegt. Nun hätte ich eine Frage bzgl. unserer Küchenmöbel (Wandhängend) an der Außenwand (Ostseite, Porotonziegel, Kalkputz) Im Juni wird die Küche montiert. Was können wir tun, damit hinter den Küchenmöbel kein Schimmel entsteht? Es wird sicherlich noch Restfeuchtigkeit in den Wänden vorhanden sein (beim Erstbezug). Doch die Küchenmöbel kommen halt als erstes dran... Alle anderen Räume können wir durch fleissiges Querlüften "trocken" bekommen. Doch hinter die Küchenmöbel kommt wohl kein Luftzug... Die Küche hat 2 Fenster und ist ca. 4x2m groß. Kalkputz.

Frage: -Gibt es irgendwelche Matten, welche man anfangs hinter die Küchenmöbelrückwand einlegt? (Die Rückwand der Möbel ist ja ein wenig zurückgesetzt, damit diese nicht direkt an der Wand hängt) -Sollte man die Rückwand anfangs weglassen, und die Türen offenlassen (damit Luft besser rankommt)? -sollte man einen Luftentfeuchtergerät unterhalb der Hängeschränke stellen bzw. oberhalt der Hängeschränke granulatentfeuchter?

Es ist doch sicherlich nicht ungewöhnlich, dass die Küche bei einem Neubau als erstes montiert wird. Alles anderen Möbel kann man ja etwas von der Wand stellen, damit die Luftzirkulation besser ist.

Aber was tun bei Küchenmöbel?

Dankeschön!

Küche, Schimmel, Küchenmöbel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche