Bietet Rösle, WMF, Auerhahn, Fissler oder die besten Küchenutensilien an?

4 Antworten

Ich kaufe keine Marke immer (Der Beste in Gläser muß nicht auch gute Messer haben).

Aus meinem Start habe ich noch (und gerne nachgekauft) Porzellan: Arzberg Europa Fahne weis. (Schlicht und zeitlos)

Messer: Kochmesser (chef) Croma, Lieblingsmesser Kasumi Santoku. Kleine (Schäl-) Messer von Lidl oder Aldi wenn die mal wieder Aktion haben. Ich hab aber auch noch seid 30 Jahren ein Frick Office-Messer, weil der Feinschmeckerpapst es damals so empfohlen hat.

Töpfe: von Fissler, zwei aus der Profi-Line, einer auch schon über 30. Kleine Stieltöpfe aus der Home-Serie, gab es letztes jahr im 3erSet in meinem Lieblings-Supermarkt für um die 60€ - bis jetzt glücklich.

Eisenpfannen gibt es manchmal bei lidl (mit Stiel oder mit Griffen), richtig eingearbeitet und gepflegt gefallen sie mir sehr gut (Steaks, Eier, Bratkartoffeln). Für viele Sachen (Ragout, Geschnetzeltes, Soßen Gemüse) außerdem noch Edelstah/Kupfer-Pfannen, nachdem meine Marke(spring) nur noch gelegentlich bei Ebay zu haben ist, gerne von ELO aus dem Supermarkt.

Ich kaufe gerne Küchensachen, darum gönne ich mir den Spaß gerne öfter, habe vieles auch doppelt und dreifach. (und manche brauch ich echt selten). Ich werde nicht versuchen alles auf einmal zu kaufen, leiber nach und nach.

Gruß

Welche Marke kauft ihr immer und bevorzugt ihr?

Ich kaufe immer das, was mir gut gefällt, die Marke ist für mich deshalb sekundär.

Ich würde Dir empfehlen und schau nach reduzierten Teilen z.B. in Kaufhäuser oder auf ebay:

Geschirr (Teller/Schalen etc) z.B. V&B Villeroy & Boch, Modell NEW WAVE

Gläser: z.B. Rosenthal

Besteck: z.B. V&B Villeroy & Boch

Eigentlich besteht meine ganze Küche aus WMF, Fissler und Rösle.

Das meiste habe ich von WMF, von Auerhahn habe ich nichts.

Ich liebe hochwertiges Küchenwerkzeug, deshalb hau ich da auch jede Menge Geld auf den Kopf.

Als Student kannste aber auch mal bei IKEA schauen. Die Topfserie 365+ z.B. hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da muss es für den Anfang kein Silit Set für 400,-€ sein.

Wobei du dich mit 2000,- auch mit richtig guten Sachen eindecken kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich koche, grille und esse gern :-)

WMF inzwischen nicht mehr. Die waren mal sehr gut und haben auch überwiegend in Deutschland produziert. Dann wurde die Geschäftsleitung zu geldgeil und hat die ganze Produktion nach China ausgelagert. Dementsprechend sank auch die Qualität und WMF ist meines Wissens nach deswegen insolvent.