Küche – die neusten Beiträge

56cm Kochfeld mit Drehreglern? Oder kann man den Ausschnitt ohne großen Aufwand vergrößern?

Wir brauchen ein neues Kochfeld. Ceran oder Induktion.

Bei der Gelegenheit will ich wieder auf Drehregler umsteigen, keine Touchcontrol mehr.

Die Drehregler müssen aber oben sein, denn in dem Schrank darunter ist eine dringend benötigte Schublade.

Ich gehe davon aus, dass das alte Kochfeld 56 cm breit ist. Gesamtbreite mit den 15mm breiten Rahmenprofilen der Einfassung 57cm, Tiefe 50 cm.

Erste Frage - kennt jemand ein passendes Kochfeld? Ich habe bislang keins in der Größe mit Drehreglern gefunden.

Alternativ hätte ich nichts gegen ein größere Kochfeld, ab 60 cm habe ich welche mit Drehreglern gefunden (wenngleich noch keins mit ovalem Kochfeld, und das wäre schon gut, hab grad erst eine schweineteure ovale Gusseisen-Kasserole gekauft, die genau auf das jetzige Feld oben rechts passt. Auch hier Tipps willkommen.)

Aber ich habe keine Vorstellung, ob das nicht zu aufwändig wird?

Die Arbeitsplatte ist 40mm Granit oder so was (sieht mir nicht unbedingt "echt" aus, siehe Foto). Wenn das Holz wäre, könnte ich das selbst in eingebautem Zustand hinbekommen, aber geht das mit so einem Werkstoff, ohne die ganze Platte demontieren zu müssen?

Die Platte reicht in einem Stück über die gesamte Front, es sollte ja eigentlich nichts ausmachen, dass der Unterschrank natürlich die üblichen 60 cm Breite aufweist - das aktuelle Kochfeld ragt ja unten auch nicht über die Arbeitsplatte hinaus.

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Granit, Kochfeld, Arbeitsplatte

Werden die Vitamine bei einem Smoothiegerät zerstört bzw. ist die Prozentzahl relevant?

Hallo liebe Gutefrage.netler. :)

Wir haben uns ein Smoothiegerät geholt .... Na ja, aus dem Grund, dass wenn man die Früchte trinkt, man ja mehr Vitamine zu sich nimmt als wenn man sie isst, oder so ähnlich. Also was der Kauf bewirken soll --> mehr Vitamine zu sich nehmen --> gesundes Leben Also meine Mutter hat sich vorgenommen ungefähr jeden Tag uns so ein Glas zu machen (,was eigentlich auch nicht so gut ist, wegen dem Fruchtucker --> dick).

Durch das Mixen zerstört man Vitamine, das habe ich mir von Google jetzt bestätigen lassen. Aber da wir uns ja ein Smoothiegerät geholt haben und es extra dafür gedacht ist, sollte es ja anders/besser sein als ein gewöhnlicher Haushaltsmixer und die Prozentzahl am Vitaminverlust irrelevant sein, oder? Ich verstehe ehrlich gesagt auch den genauen Unterschied nicht zwischen einem Haushaltsallroundermixer und einem Smoothiemixer nicht. Primit gesagt: Beides zerkleinert das Essen ja mit keinem Temperatur- oder Messserunterschied.. Ich dachte, das wäre wieder so ein sinnloses Haushaltgadget, was meine Mutter wieder nach Hause gebracht hat, um ein nettes "Extra" zu haben ..

Ist ein Smoothiemixer gedacht, damit dei Vitamine nicht zerstört werden? Wie viele Vitamine werden zerstört? Ist es besser die Früchte unpürriert zu essen (,was eh viel besser schmeckt) oder ist das bei einem speziellem Gerät egal ? Kann sich jeder Mixer Smoothiegerät nennen oder worauf muss ich achten, damit ich die ?Vorteil? habe? (Die Vorteile sind noch unklar, aber wenn es welche gibt.)

Ich glaube, man hat meine Frage verstanden. :)

MIt Dank im Voraus

MayDayGirl

kochen, Haushalt, Essen, Obst, Küche, Lebensmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche