Küche – die neusten Beiträge

Damastmesser unecht?

Hallo zusammen,

vor zwei Monaten habe ich folgende Messer bei Amzaon gekauft:

http://www.amazon.de/Wakoli-5DM-HOL-PAK-5er-Damastmesser-Pakka/dp/B0067AYI6Y/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1446101571&sr=8-6&keywords=damastmesser+wakoli

Ich weiß das sie sehr günstig sind, da sie industriell gefertigt wurden und keine Handarbeit drin steckt (den Aufpreis kann ich mir aber auch nicht leisten...) Auch wenn ich die Messer seit zwei Monaten besitze, benutze ich sie aber erst seit einem Monat. Ich gehe sehr pfleglich damit um (kein Geschirrspüler, kein Werfen in Spüle oder Schublade, weiche Schneidebretter). Gestern habe ich damit eine Zucchini geschnitten, danach ist mir beim Abspülen aufgefallen das ein großes Stück des Stahls von der Klinge abgebrochen ist (siehe Fotos). Es sieht fast so aus als wäre der Stahl wie Lack abgeplatzt. darunter kommt eine dünne, schwarze Schicht zum Vorschein. In der Beschreibung auf der Webseite steht:

" Damastmesser bestehen aus einem speziellen Damaststahl mit besonders harter Mittelschicht. Die Klinge aus hoch legiertem Eis gehärtetem Kohlenstoffstahl bietet die optimale Schärfe. Ein Messer besteht aus insgesamt 67 Schichten und ist somit bestens vor Bruch und Korrosion geschützt"

Ist die schwarze Schicht in der Mitte die besagte "besonders harte Mittelschicht"? Oder handelt es sich hier um Fake, sodass das Messer aus irgendeinem minderen Material besteht und der Stahl einfach nur "darübergewickelt" wurde (also auch nicht massiv ist)? Handelt es sich hier um Betrug?

Danke und viele Grüße Zwiebelrollmops

Bild zum Beitrag
kochen, Küche, Amazon, Messer

Schimmel unter Küchentheke in Rigipswand, hilfe?

Anfang letztes Jahr haben wir die grausigen Fliesen in meiner Küche (Mietwohnung) fachgerecht mit Rigipsplatten verkleidet, in der unteren Hälfte steht die Küchentheke davor, ohne Rückwand. Da sind Töpfe drin. Leider habe ich unbeachtet einmal abends die Töpfe so weit nach hinten geschoben, dass ein sich darin befindlicher alter Wasserhahn geöffnet hat und das Wasser auslief. Folge: Wände im Schrank waren nass, Wasser lief auch unter dem Laminat. Der Boden ist wieder okay, der ist nach oben hin auch versiegelt, aber an der Wand in der Küchentheke hinten (Rigips) sind schwärzliche-dunkelgrüne Flecken aufgetreten, wohl Schimmel. Hatten eine Spezialfarbe draufgemacht vorletzte Woche, dann war es kurz ok, jetzt kamen noch mehr Flecken, alles voll an besagter Rückwand.

Mehr noch, auf der Spüle sind mir drei Holzbretter beim Trocknen angeschimmelt (die waren komplett trocken, aber hatten Flecken, hab alle entsorgt). Kann aber auch sein, dass sie sich vor zwei Wochen im Schrank angesteckt haben, weiß ich nicht mehr Ich bin jedenfalls total panisch und denke schon, die ganze Luft ist verpestet und nachher verschimmelt mir alles in der Küche. Die Luftfeuchtigkeit wirkt aber wie immer und mir trocknen Sachen ja auch. Vielleicht lag es wirklich nur an den Brettern. Sonst tritt der Schimmel nirgendwo auf, nur an dieser Wand, wo eben das Wasser runterlief. Was machen? Rigipswände austauschen? Darunter sind Fliesen. Ich verzweifle bald.

Küche, Schimmel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche