Wie wir alle wissen braucht der Mensch Salz, sonst kann er auf Dauer nicht überleben. Das ist heutzutage kein Problem, im Gegenteil, wir essen ja alle zuviel davon. Aber ich frage mich, wie die Menschen das vor tausenden von Jahren gemacht haben, als es noch keine Salzbergwerke etc. gab. In der Natur - abgesehen vom Meer - kommt Salz ja kaum ausreichend vor, zumindest nicht in Pflanzen oder Tieren. Litten die Menschen damals etwa alle an Salzmangel?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Evolution so "dumm" war, etwas zu entwickeln, dessen Voraussetzungen (Salzaufnahme) nicht oder zumindest nicht ausreichend erfüllt werden kann. Ich frage mich das schon lange und im Internet finde ich dazu leider nichts...