Wasserzulauf an den Boiler?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Warmwasserspeicher/Boiler in der Küche. Es handelt sich um ein Niederdruck Untertischgerät von Stiebel Eltron.

Als ich in meine Wohnung eingezogen bin wurde dieser überprüft, da mir die paar Tropfen Geplätscher die aus dem Wasserhahn kommen viel zu wenig erschienen (da kommt wirklich fast nichts raus). Der Wasserzulauf zum Boiler kann direkt an der Wand auf- und abgedreht werden (s. Foto). Dieser Zulauf ist nur minimal aufgedreht. Wenn ich ihn weiter aufdrehe, kommt auch mehr Wasser aus dem Wasserhahn. Der Typ der sich das Gerät angeschaut hatte, meinte aber ich darf den nicht voll aufdrehen, denn dann würde der Boiler platzen. Er meinte, es dürfte pro Minute nur eine gewisse Menge durch den Wasserhahn und demnach durch den Wasserzulauf laufen und hielt einen Messbecher unter den Hahn und stellte den Wasserzulauf an der Wand danach ein. Somit tröpfelt mein Wasserhahn seit ein paar Jahren mehr als das da eine gescheite Menge rauskommt.

Jetzt war wegen einen anderen Grund wieder jemand da und wir sind per Zufall auf den "tröpfelnden" Wasserhahn gekommen. Und der sagt mir jetzt, das dieses Ausmessen mit nem Messbecher absoluter Schwachsinn ist. Er meint, ich könnte den Zulauf voll aufdrehen, da platzt nichts.

Jetzt habe ich zwei Meinungen und bin verunsichert. Wer hat Recht?

Danke für eure Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Wasserdruck, Boiler, Niederdruck, Warmwasserspeicher

Damastmesser unecht?

Hallo zusammen,

vor zwei Monaten habe ich folgende Messer bei Amzaon gekauft:

http://www.amazon.de/Wakoli-5DM-HOL-PAK-5er-Damastmesser-Pakka/dp/B0067AYI6Y/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1446101571&sr=8-6&keywords=damastmesser+wakoli

Ich weiß das sie sehr günstig sind, da sie industriell gefertigt wurden und keine Handarbeit drin steckt (den Aufpreis kann ich mir aber auch nicht leisten...) Auch wenn ich die Messer seit zwei Monaten besitze, benutze ich sie aber erst seit einem Monat. Ich gehe sehr pfleglich damit um (kein Geschirrspüler, kein Werfen in Spüle oder Schublade, weiche Schneidebretter). Gestern habe ich damit eine Zucchini geschnitten, danach ist mir beim Abspülen aufgefallen das ein großes Stück des Stahls von der Klinge abgebrochen ist (siehe Fotos). Es sieht fast so aus als wäre der Stahl wie Lack abgeplatzt. darunter kommt eine dünne, schwarze Schicht zum Vorschein. In der Beschreibung auf der Webseite steht:

" Damastmesser bestehen aus einem speziellen Damaststahl mit besonders harter Mittelschicht. Die Klinge aus hoch legiertem Eis gehärtetem Kohlenstoffstahl bietet die optimale Schärfe. Ein Messer besteht aus insgesamt 67 Schichten und ist somit bestens vor Bruch und Korrosion geschützt"

Ist die schwarze Schicht in der Mitte die besagte "besonders harte Mittelschicht"? Oder handelt es sich hier um Fake, sodass das Messer aus irgendeinem minderen Material besteht und der Stahl einfach nur "darübergewickelt" wurde (also auch nicht massiv ist)? Handelt es sich hier um Betrug?

Danke und viele Grüße Zwiebelrollmops

Bild zum Beitrag
kochen, Küche, Amazon, Messer
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.