Kindertagesstätte – die neusten Beiträge

Thema pädagogisch begründen (Kita)

Hallo ihr Lieben, Ich habe im Kindergarten einige Angebote zu dem Thema "Ritter und Prinzessin" gemacht. Jetzt soll ich begründen, warum ich das Thema gewählt habe. Das habe ich auch getan (Kinder spielen Rollenspiele, malen und basteln gerne selbstständig dazu etc.) Jetzt soll ich das aber noch pädagogisch begründen und habe keine Ahnung, wie ich dies anstellen soll, da ich so etwas noch nie gemacht habe. Ich habe lediglich ein Beispiel zu einem anderen Thema bekommen, aber das hilft mir auch nicht sonderlich weiter. Ich habe auch schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden, weil das Thema vermutlich sehr "speziell" ist. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man schreiben könnte, das Ritter oftmals als Helden gesehen werden, die Prinzessinnen durch ihren Mut, Selbstbewusstsein, Liebe retten können und das dies gute Eigenschaften sind. Ich hoffe ihr könnt das verstehen, natürlich würde ich das umschreiben :D

Ich habe mit den Kindern ein Rollenspiel gemacht, eine Traumreise, eine Bilderbuchbetrachtung, Körperschmuck (Armband, Kette), Frisuren und Knete, aus denen die Kinder anschließend etwas zum Thema gestalten konnten. Es war übrigens auch eine Anknüpfung an das Gruppenthema.

Natürlich habe ich auch die Erzieherinnen aus meiner Gruppe gefragt, wie sie begründen würden, warum sie das Thema gewählt haben, aber da kam auch nur "Weil es sehr nett ist und wir das noch nicht hatten. Unsere Kinder mögen sowieso gerne alles machen, verkleiden können sie sich auch, was ihnen Spaß macht.. "

Vielleicht kann mir jemand von euch Tipps geben. Wäre euch sehr dankbar!

Liebe Grüße :)

Schule, Kindertagesstätte, Prinzessin, Ritter

erzieherin zieht kita eingewöhnung in die länge unnötig, darf sie das?

hallo leute, habe die kita gewechselt weil es nur probleme mit der alten kita gab.sie waren überfordert mit ihm .jetzt in der neuen kita ist er seit 3 wochen schon zur einhewöhnung immer von 9-11.30uhr. jetzt habe ich einen anruf bekommen das i die chance hätte wieder eine arbeitsstelle zu bekommen.das habe i der erzieherin gesagt u sie dann gefragt wann denn mein kind dort endlich mittagschlaf machen könnte da i gute chancen hätte für einen job.sie meinte darauf hin das sie es mir erst ende der woche sagen könne.aber ich muss es so schnell wie möglich wissen denn wielange soll denn noch die eingewöhnung gehen? er weint garnicht mehr beim tschüss sagen.weiss nicht wieso so ist. dann bin i zur chefin einen tag später gegangen und habe ihr gesagt das i arbeit hätte u wann er da nu schlafen könne.dann hatte sie mit der erzieherin gesprochen u heute als i ihn abholte meinte die erzieherin zu mir warum i zur chefin gegangen bin das sie mir angeblich schon gesagt hätte das wir es am freitag versuchen wollen das er da schläft.dann meinte ich das sie es nicht gesagt hat und zu mir meinte das sie es mir erst ende der woche sagt ob er überhaupt da schlafen kann..ich meinte i hätte chance wieder arbeiten zu gehen u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl...haha könnte mich echt aufregen über sie.er ist schon 3 wochen dort und es gibt keine steigerung.immer nur von 9-11.30uhr. ich bin echt froh wenn i wieder in arbeit kommen würde und sie baut mir steine in den weg. habe mich heute deswegen mit ihr angelegt.aber ist mir egal.es ist mein gutes recht und immerhin zahlen wir auch für den kitaplatz..kennt das jmd von euch auch? wie machen das andere eltern die sofort wieder arbeiten müssen? die können doch auch nicht 4wochen eingewöhnung mit machen.??

Arbeit, Kleinkind, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

wie spreche ich Erzieherinnen in der Kita auf Probleme an?

Hallo,

Vorhin kam ich aus der Kita nach Hause in die ich meine Tochter regelmäßig bringe. In der Kita habe ich die Erzieherinnen unserer Gruppe angesprochen, wie das anziehprozedere in der Gruppe läuft, wenn die Kinder aufs Außengelände gehen. Am Freitag hatte meine Tochter nämlich bei Frost nur ihre Strumpfhose und darüber eine Matschhose (Jacke, Mütze und Schuhe natürlich auch) an. Gebracht habe ich sie aber in strumpfhose und dicker jeans. Den schneeanzug haben wir uns an diesem Tag gespart, weil wir noch eine Verabredung hatten und meine Tochter nur 5 Stunden in der Kita war. Gemerkt habe ich nicht, das die Jeans unter der matschhose gefehlt hat, denn wir sind direkt gegangen und haben alles so gelassen. Als Antwort auf meine Frage bezüglich des anziehens, hat die eine Erzieherin erstmal gesagt sie hatte damit nichts zu tun, das würde zu dieser Tageszeit immer die zweite machen. Diese sagte mir dann, das die Kinder sich selber anziehen und ich meiner Tochter halt erklären müsse, das sie ihre jeans beim rausgehen wieder anziehen muss (habe ich am besagten Tag beim anziehen zu Hause erklärt, hat meine Tochter aber im Tumult anscheinend vergessen, oder sie dachte die matschhose Reicht).
Die Erzieherin hat dann noch gesagt, das sie sich auch um andere Kinder kümmern muss, wofür ich vollstes Verständnis habe. Aber dennoch muss ich mich doch als Mutter darauf verlassen können, das mein Kind in der Kita versorgt wird und bei klirrender Kälte nicht in so dünnen Kleidern draußen spielen muss! Beide Erzieherinnen haben alle schuld von sich abgewiesen und eigentlich im unterton klar gemacht, das die Kinder komplett selbst verantwortlich sind. Sie wurden dann auch ziemlich schnell lauter und sagten mir ich sollte sie nicht so anmachen. Ich bin keine Mutter, die bei jeder Kleinigkeit etwas sagt, aber es kommen immer wieder Themen auf, die nicht passieren dürfen. Da war diese Sache noch das kleinste übel. In der Gruppe dienen Kinder, die grade am frühstücken sind als laufbursche um das Telefon aus dem Büro zu holen, sie müssen der Erzieherin bescheid sagen, wenn ihr privates Handy klingelt, es kommt oft keiner zum abwischen des popos und die kleinen Kinder müssen das dann selber machen und haben zu Hause einen wunden hintern, weil's nicht einwandfrei geklappt hat, und auch wenn sie abgeputzt werden finden sich bremsspuren in der Unterhose, feuchtes Papier darf aber nicht benutzt werden, und zu guter letzt werden nicht die Eltern auf Vorkommnisse angesprochen, sondern es wird den Kindern gesagt, die es dann ausrichten müssen. Ich bin jetzt echt überfragt und weiß nach dem Eklat heute Morgen nicht, wie ich solche Sachen noch ansprechen soll. Geh ich zur Leitung, oder bitte ich nochmal um ein Einzelgespräch, hole ich mir Eltern der Gruppe, denen es genauso geht? Bei der einen Erzieherin habe Ich das Gefühl, meine Tochter leidet richtig darunter, das sie immer so pampig ist.

Bitte helft mir, ich bin um jeden Tipp zum besseren Umgang dankbar.

Kinder, Familie, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Problemlösung, Gespräche führen

Steckbrief für Kita an Eltern

Hallo ich fange am Montag mein praktischen teil der ausbildung in einer Kita an und muss einen Steckbrief für die eltern abgeben . habt ihr noch tipps oder verbesserungsvorschläge???

Hallo liebe Eltern und liebe Kinder, ich heiße ... und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus ... und habe im August 2014 meine Ausbildung zur Erzieherin an der Staatlichen Fachschule für Sozialpädagogik - begonnen. Ich werde den praktischen Teil meiner Ausbildung in Ihrer Kita absolvieren, im ersten Halbjahr werde ich jeden Montag, Dienstag und Freitag im Elementarbereich arbeiten. Nun ein paar Zeilen zu meiner Person: Ich habe eine kleine Schwester, zwei Katzen, Fische und Kanninchen. Da ich nicht weit von der Kita entfernt wohne und das Konzept sehr interessant finde habe ich mich für ihre Kita entschieden. Meine Hobbies sind basteln, lesen, Musik und ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen. Ich habe 2013 am Gymnasium ... mein Abitur gemacht und danach ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Krippe der Kita ... absolviert. Da mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Freude bereitet hat und ich es spannend finde wie Kinder die Welt entdecken, möchte ich nun Erzieherin werden. Ich bin sehr hilfsbereit, kann gut mit Kindern umgehen und bastele gern mit ihnen. Bei Fragen und Anregungen können sie mich gerne ansprechen. Ich freue mich auf viele neue Erfahrungen mit den Kindern und eine gute Zusammenarbeit.

Vielen Dank für eure Antworten

Kinder, Eltern, Kindertagesstätte, Steckbrief

Meine Tochter wurde von der Erzieherin geschlagen, was tun?

Hallo, meine Tochter wird im August 2014, 4 Jahre.

Sie ging sein 1.8.12 in die KiTa Anfangs auch gerne (2 Monate) dann machte Sie immer bei einer Erzieherin theater, sie will nicht in die KiTa hat aber nie erzählt warum. Im September 2013 erzählte Sie mir das die Erzieherin sie gehauen hat, mehrfach ins Gesicht weil ihre Jacke geklemt hat.

Ich habe daraufhin mit der Erzieherin ein Gespräch gesucht, diese wimmelte mich jedoch ab und erzählte mir das ein anderes Kind meine Tochter gehauen hat, und Sie (die Erzieherin) nur dazwischen gegange sei.

Meine Tochter war mit 1 Jahr und 2 Monate trocken fing dann im Oktober 2012 wieder mit einnässen an, zurselben Zeit als sie auch nicht mehr in die KiTa wollte. Jedes mal wenn die Erzieherin da war hat meine Tochter eingepullert, auch nachts.. es ging soweit das sie die Nächte nicht durchschlief und anscheinend Albträume von dieser Erzieherin hatte, sie wachte schreiend auf "Bitte nicht, Aua, nicht Hauen" und anderes...

Wieder suchte ich das Gespräch mit der Erzieherin, diese erfand sonst was für Geschichten, angeblich pullert meine Tochter ein weil Sie Monate zu vor ein Geschwisterchen bekam. Als ich meine Tochter aus die KiTa für eine Woche nahm hatte sie weder Albträume noch nässte sie ein das gleiche auch, als die Erzieherin 3 Wochen Krank war, kaum war diese Erzieherin da fing alles wieder von vorn an.

Ich Suchte dann mehrfach das Gespräch mit der Leitung der KiTa auch diese wimmelten mich ab "Können Sie das beweisen, das Ihre Tochter geschlagen wurde?" Ich drohte mit einer Anzeige, da ja auser mir keine ein interesse an der Klärung hatte.

In der Gruppe meiner Tochter gab es noch ein Kind (wird im Dezember 2014, 5 Jahre) welches sagte sie wurde merhfach von dieser Erzieherin gehauen u.a. im Gesicht und Bauch. Im November 2013 habe ich dann eine Anzeige gemacht, die Mutter deren Kind auch sagte das diese Erzieherin schlägt will keine aussage machen da Ihr Kind nun in die nächst größere Gruppe geht, so in etwa es wurde ihr nichts ausmachen Ihr Kind wird ja nun nicht mehr geschlagen...

Bei der Anzeige ist noch immer nichts rausgekommen als eine Mutti vom Elternrat mich fragte warum ich meine Kinder nicht mehr in die KiTa bringe, erzählte ich ihr was meine Tochter mir sagte, diese war entsetzt keiner wuste bescheid vom elternrat, die Mutti wollte von der KiTa nur die Auskunft ob die Anzeige gegen eine Erzieherin in dieser Gruppe vorliegt. Der Mutti wurde gleich mit einer Anzeige wegen Rufmord, gedroht, so wie es mir auch schon angedroht wurde weil ich die Erzieherin, nach mehrfacher abwimmelung um das Problem zu lösen, eine Anzeige gemacht habe.

Langsam weiß ich nicht weiter, die Polizei macht anscheinend nichts, die KiTa probiert alle einzuschüchtern.. und das Jugendamt sei angeblich nicht zuständig weil es ein freier Träger ist.

Was kann ich den noch tun? Um zu vertuschen was das für eine Erzieherin ist, wurde sie nun zu den ganz kleinen Kindern geschickt! (Kindergr. 0-2Jahre)

Kinder, Kindertagesstätte

Nur 2 Tage eingewöhnung in der Krippe?

Hallo alle miteinander!

Meine Tochter (fast 26 Monate alt) befindet sich seit heute in der Eingewöhnungsphase unserer Uni-Kita und ich war etwas erstaunt heute zu hören, dass ich morgen ja nur noch 10 Minuten dableiben und dann mal für ne Stunde gehen soll und ab Mittwoch (3ter Tag) könnte sie dann gleich Mittagessen und Mittagsschlaf mitmachen. (Wir waren heute von 9-11:30 Uhr dort.)

An und für sich verlief alles sehr harmonisch, sie hat schön gespielt und auch im Garten getobt, sie nimmt die Erzieher von alleine an die Hand und fordert sie zum Spielen auf und beim Abschied heute hat sie ihrer Gruppenleiterin sogar ein Küsschen gegeben. :) Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass sie ein sehr aufgeschlossenes und selbstständiges Kind ist und dass wir mit der Kita bewusst bis jetzt gewartet haben, damit sie die Abläufe überhaupt verstehen und sich freiwillig für ein paar Stunden der Gruppe anschließt.

Beim ersten Elterngespräch hieß es noch die Eingewöhnung würde 2-3 Wochen dauern, doch die Erzieherinnen finden es "unnötig diese Sache in die Länge zu ziehen." Die Kinder würden sich ja auch so schnell daran gewöhnen, dass Mama oder Papa noch mit da sind und dann wäre die Trennung "noch schwerer".

Mir erscheint das allerdings nur teilweise logisch.... Gewöhnt man sich nicht schneller an etwas, wenn anfangs noch eine Bezugsperson dabei ist? Hieß es nicht die Eltern würden "als sicherer Hafen" gebraucht? Knappe 3 Stunden Eingewöhnung erscheinen mir schon etwas wenig.

Von den Räumlichkeiten hatte ich beim Erstgespräch schon kaum etwas gesehen, jetzt konnte ich wenigstens mal Gaderobe und Spielzimmmer, sowie das Bad in Augenschein nehmen, aber von der angekündigten kleinen Führung durch die Einrichtung fehlte jede Spur.

Es kommt mir irgendwie so vor, als würde man versuchen den Aufenthatl der Eltern dort auf ein Minimum zu beschränken....

Kinder, Krippe, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Bewerbung um einen Kitaplatz

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Bewerbungsschreiben wegen eines Kitaplatzes für unsere Tochter zu schreiben. Angeschaut habe ich mir die Kita bereits und mich persönlich auf einen freien Platz "beworben". Nun ist es aber so, dass die Kita zusätzlich von allen Eltern gerne eine schriftliche Bewerbung haben möchte. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Was könnte denen wichtig sein? Und was gehört eher nicht in das Schreiben?

Ich dachte an einen nett ausformulierten Text aus Perspektive der Eltern ("wir"), der u.a. folgende Angaben enthält:

  • Namen, Alter und Berufe der Eltern
  • Berufliche Situation (warum wird der Platz dringend benötigt?)
  • Name und Alter der Tochter
  • Warum gerade diese Kita (Pädagogikkonzept, Einrichtung, Tagesplan,...)?
  • Geschwister (bisher keine)
  • vielleicht ein paar Adjektive zum Kind (aufgeweckt, umgänglich,...ein Sonnenschein halt)
  • ggf (angebrachte) Kritik an anderen Kitas in der Umgebung
  • Fotos von Kind und Eltern (bestenfalls 1 Foto mit allen Dreien)

Hab ich was wichtiges vergessen? Oder soll ich lieber ein paar Infos weglassen? Und hat vielleicht jemand noch einen Tipp, wie man bei so einem Schreiben das Eis brechen kann. Ich denke, es ist vor allem wichtig, als Eltern in positiver Erinnerung zu bleiben, da sicher auf eine Stelle mindestens 4 Bewerbungen kommen. Vielleicht einen Link zu einem kleinen Online Album oder einem süßen Video von unserer Tochter?

Daaaaaanke für jeden kleinen Tipp! Das muss unbedingt klappen!!

Bewerbung, Krippe, Kindergarten, Kinderkrippe , Kindertagesstätte, Kitaplatz, Krippenplatz

Wie kann ich einen besseren Eindruck machen? Fühle mich wie ein kleines Kind :(

Wie ihr an Fragen vorher seht , mache ich grad ein Praktikum in der Kita und fühle mich dort nicht wohl. Bin jetzt in der 2. von 5 Wochen und, muss selbst zugeben, auch wenn ich mich wirklich anstrenge, ich stelle mich manchmal echt dumm dran, weiß selbst nicht was mit mir los ist. Mittlerweile ist es so weit, dass ich von einer Erzieherin wie ein Kind behandelt werde, nicht wie eine Praktikantin.

Gestern wollten die mit ein paar Kindern einen Ausflug machen und meine Anleiterin hat diese Erzieherin gebeten, mich mitgehen zu lassen, da ich etwas zum Thema Natur für die Schule machen muss und da der Ausflug gut gepasst hat. Diese Erzieherin dann so: Ja ich nehm sie mit, welche Kinder soll ich sonst noch mitnehmen?" Also richtig betont dass sie mich mitnimmt aber mich eher als Kind sieht als als Hilfe.

Heute sollte ich ein Schnuller für L. holen, hatte aber verstanden ich solle den für E. holen, habe also den Falschen geholt, obwohl ich eigentlich selbst hätte merken müssen dass das nicht sein kann, da L. diejenige war, die müde war und geweint hat und E. ganz friedlich dasaß und gespielt hat.

Es ist eine bilinguale Einrichtung, d.h. manche Erzieher reden nur Englisch (auch wenn sie deutsch können), und ich bin eig gut in Englisch, verstehe aber viele Wörter einfach nicht und damit auch oft die Anweisungen die sie mir geben, wenn ich z.B. irgendwas holen soll. Das macht den Eindruck als könne ich überhaupt kein Englisch, obwohl ich ne 1 in Englisch habe.

Ich war kurze Zeit allein mit E. (9 Monate alt), sie hat eine Zeit lang friedlich mit ihrem Spielzeug gespielt und irgendwann angefangen zu schreien. Habe sie dann in die Schaukel gelegt, sie hat weitergebrüllt und ich hab es nicht so richtig geschafft sie ruhig zu stellen. Dann kamen meine Anleiterin und die Chefin der Kita und sie unterhalten sich so: "Warum brüllt die denn?" "Na weil ihr langweilig ist" "Ja klar, wär mir auch mit nur einem Spielzeug" und das haben sie eben so gesagt als wüsste jeder was mit dem Kind ist, und ich hab mich da so dumm gefühlt weil ich nicht sofort draufgekommen bin.

Und solche Fehler passieren mir dauernd. Ich merke am Verhalten der anderen Erzieher, dass sie einfach genervt von mir sind und ich ihnen eher eine Last als eine Hilfe bin.

Klar, das Praktikum macht mir einfach keinen Spaß und Erzieherin ist das Letzte was ich werden will (das Praktikum war vorgeschrieben von der Schule, hatte keine Wahl woanders hinzugehen), aber trotzdem hatte ich vor mein Bestes zu geben und einen guten Eindruck zu machen, aber es gelingt mir einfach nicht. Ich mache ständig Fehler und weiß auch manchmal einfach nicht, was ich mit den Kindern anfangen soll. Wie gesagt, fühle ich mich dort mehr als Kind als als Erzieherin.

Würde es was bringen, denen ganz offen zu sagen, dass ich weiß dass mir der Job nicht liegt, ich das mach weil ich muss und mir aber tdem immer Mühe geb, auch wenn es nicht so aussieht?

Oder wie kann ich nen besseren Eindruck machen?

Beruf, Kinder, Job, Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum, Eindruck

Was läuft da falsch? Fragen wegen KiTa /Kindergarten- Eingewöhnung

Hallo, und zwar bin ich im Moment ziemlich ärgerlich.

Es geht um die KiTa-Eingewöhnung meiner Tochter. Sie ist im Oktober 2 Jahe alt geworden und geht seit Anfang NOV. zur Eingewöhnung! Muß dazu sagen das sie eine Vertrauenserzieherin hat die im September neu von der Lehre kam. Außerdem sind in der Gruppe noch eine die kurz vorher eine große Gruppe geleitet hatte und zwei weitere Erzieherinnen.

Zuerst nur für 1 Stunde. Ok, am Anfang war ich ja mit drin. Das Dilemma ging schon los, als ich nach 2 Wochen mit drin bleiben raus sollte- da weinte sie, ist ja auch klar am Anfang, das gehört dazu. Also wurde ich wieder rein gerufen. Sie merkten das es nicht klappt, zumindest dachten sie das und ich mußte wieder mit drin bleiben. Ab und zu wurde probiert, es wurde langsam besser.

Vor Weihnachten war dann eine Erzieherin krank und ich konnte das mit rausgehen vergessen- wurde gar nicht mehr probiert. Ich hab immer wieder gesagt das es doch nochmal probiert werden soll, aber ich wurde immer abgeblockt.

Jetzt seit Neujahr lief es prima. Zuerst wieder 3 Tage mit drin, dann raus, dann 1 1/2 Stunde konnte ich heim und jetzt seit 1 Woche bleibt sie bis Mittag. Ihr gefällt es super und früh geht es einfach gut. Dicken Kuss, kurz winken und rein- ich bin echt stolz!

Heute offenbarten mir die zwei oben genannten Erzieher, also ihre Vertraute und die andere, das sie manchmal etwas überfordert wegen den vielen Kindern sei und wenn die Vertraute in die Pause um 11 Uhr geht, hängt sie eben an den anderen Erziehern. Diese hätten ja wiederum keine Zeit sich um sie zu kümmern bzw. kümmern sich nicht (hab ich schon oft genug gemerkt in meiner lange ZEit im KITA) Sie meinten, sie hänge ja noch zu sehr in ihrer Vertrauten und jammere wenn diese Pause hat. So sind sie überein gekommen das ich sie jetzt wieder um 11 Uhr abholen soll- und zwar so für ca. 2 Monate lange -sie bräuchte halt etwas länger zur Eingewöhnung ! Sie geht jetzt schon nur 3 Stunden (1x in der Woche 4 Std)

Ich war echt etwas platt. Jetzt frage ich mich warum und was da falsch läuft? Wie soll sie sich an andere Erzieher gewöhnen wenn sie heim MUSS wenn ihre Vetraute Pause hat? Warum kann man nicht mal bißchen auf sie schauen? Und wenn sie über 2 Monate lang von der "betüdelt" wurde, wie kann man man dann verlangen das sie innerhalb 1 Woche sie auf einmal nicht mehr braucht und nicht mehr klammert? Man, sie ist erst 2 Jahre alt.

Ich möchte auf jeden Fall heute oder morgen zur Aussprache und möchte diese Mißstände klären, hab schon überlegt gleich zur Leiterin zu gehen.

Wie seht Ihr das Ganze? Tu ich überreagieren , sehe ich das vvielleicht zu eng und es ist ok so? Oder stimmt was nicht und wird übertrieben? Oder was meint Ihr, wie kann ich vorgehen? Habt Ihr Tipps? 3 Monate Eingewöhnung KANN doch gar nicht normal sein, oder?

lieben Dank im voraus. Gruß

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Meine Tochter hat Angst von Erzieherin..Bitte Helft mir?

Hallo ich weiß nicht mehr weiter,vieleicht kann mir einer Helfen.

Ich habe eine Tochter 4J und sie geht seidt April 2012 in eine Kita an Anfang war alles super sie hat sich immer riesig gefreut wenn sie gehen konnt dar war sie Mittags kind und ich habe sie immer gegen 11:30abgehollt seid Juni ist sie nur eine Volltagskind und es lief bis jetzte sehr gut,aber jetzte hat sie höliche angst von einer ihrer Erziherin.

Alle fing an als sie wieder zur Kita gehehnsollte sie war davor zu Hause weil sie Krank gewurden war,am Abend bevor sie in die Kita gehen sollte hat sie mir im Bett gesagt das sie nicht will zur Kita will sie hat debei Geweint und hatte Angstschweiß im Gesicht und hat immer denn Spitzname der Erziherin gesagt und hat sich dabei selber in Gesicht gehaunen und Aua gesagt,( sie kann nicht perfeckt reden aber dafür sehr gut Zeichensprachen ) sie hat erst aufgehört zu Weinen wo ich ihr gesagt habe das wir es Morgen früh sehen werden ob oder nicht. Dann habe ich sie zur Kita gebacht und es war die andere Erziherin dar ,und sie ging reine ohen geweine und Angst...am Abend lag sie schon im Bett und der Siehpapa kamm von der Arbeit,und ging in Zimmer ihr um ihr noch Gute Nacht zu sagen und dar ging es Wieder los mit Weinen und hat auch wieder denn Namen + gesicht hauen + aua aus bis er sie beruhigt hat dann ist sie einegschlafen.An andern Morgen ging es weiter sie wollte sich weder Waschen noch Anziehen..dann sind wir zu Kita gegangen dort angekommen war sie Erzieherin dar von der sie Angst hat sie hat sich hinter mir versteckt und hat geweint...ich habe ihr gut zugered aber es nichts gebracht ..die Erzieherin hat sie dann am Arm gackt und hoch genommen sie wollte nicht und ich habe sie dann wieder mit Nachhause gemommen zuhause hat sie sich dann beruscht..das geile ist das die Erzieherin launisch gewurden ist einfach die Tüt vor uns zugemacht hat..kann mir einer vielciht sagen was passiert sein könnte das meine Kind solche Angst hat...

Kindererziehung, Kindertagesstätte

Sozialpädiatrischen Zentrum ( SPZ ) welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrem Kind gesammt?

Hallo liebe Eltern, ich bin eine Reporterin für Zeitung und Fernsehn und ich möchte heute ein wichtiges Thema anscheiden. Da ich selbst Mutter von zwei Kindern bin und selbst auch ein Sohn habe der unter motorische Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen leidet und selbst auch viele Erfahrungen und Eindrücke gesamelt habe die unteranderem in solchen Einrichtungen oder Intrikations Kitas und Kinderärzte die unter anderem die U- Untersuchungen bei unseren Kindern durch führen um eigentlich solche Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen und oder andere Krankheiten die dann durch solche Einrichtungen normalerweise dann durch den KA an diese Einrichtungen weiter überwiesen werden. Da ich wie erwähnt als Mutter selbst durch mein Sohn viele Erfahrungen und Eindrücke gesammelt habe und ich dadurch vieles aus meinem Auge herraus anderes sehe als manch ausenstehender. Durch mein Beruf möchte ich die Möglichkeit ergreifen nicht nur durch meine eigenen Erfahrungen und Eindrücken vieles mehr in die öffentlichkeit rücken um vieles in solchen Einrichtungen positiver zu verändern damit in naher Zukunft die Kinder die auf solche Einrichtungen und Unterstützungen durch die Ärzten und Therapeuten dort angewiesen sind vorallem in erster Linie auch nicht mehr auf lange Wartelisten zu stehen oder sich mit diesen Veränderungen und Diagnossen allein fühlen oder allein gelassen werden mit unteranderem positiver verändern zu wollen. Oft helfen die Erfahrungen und Eindrücke von anderen Eltern die mit ihrem Kind solche Einrichtungen besuchen helfen dabei ungemein um wirklich klar gewisse bessere Forderungen von der Gesundheitsreform, Politiker, Bundeskanzelr usw. zu erhlaten weil uns die Gesundheit unserer Kinder am Herzen liegt.

Also liebe Eltern habt keine Scheu ,ihr könnt hier alles positve und negative zu den Sozialpädiatrischen Zentrum ( SPZ ) Einrichtungen und eure eigenen ERfahrungen und Eindrücken zu diese Einrichtungen nieder schreiben und eure Herzen auch mal von Balast befreien wenn dies nötig sein sollte .

Ich bedanke michschon jetzt für die zahlreichen Schreiben die Ihr gesendet habt und ich hoffe das ich dann mit meinen Zeitungsartikel und einer v TV Sendung dadurch diese Dinge erzielen zu können die wichtig und Notwenig für unseren Nachwuchs mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen und anderen Krankheiten betroffen sind.

Behinderung, Kindertagesstätte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte