Kindergarten – die neusten Beiträge

Ohne weiteres aus dem Praktikum geekelt. Was kann ich tun?

Hey. Heute war mein erster Praktikumstag in einer Kindertagesstätte. Ich war bereits im letzten Jahr schon mal dort und alle sehr nett zu mir. Auf Grund dieser Erfahrung habe ich mich vor 2 Monaten bemüht, wieder eine Stelle dort zu bekommen. Klappte auch und alle waren nett. Heute komme ich also zu meinem ersten Tag und 4 von 6 Erzieherinnen waren ausgewechselt. Allesamt oberflächlich und nicht nett zu mir. Als ich dann vor ca. 30 Minuten versuchte das Gespräch zu suchen und zu klären, hieß es plötzlich, dass ich gehen solle, weil sie mich zur Zeit absolut nicht gebrauchen könnten. Das hat mir echt nen Hieb versetzt.. Ich also zur Leiterin der Einrichtung gewartschelt und die bestätigte mir plötzlich auch, dass sie momentan nichts mit einer Praktikantin/Praktikant anfangen könne und das ich mir jetzt besser eine neue Einrichtung suchen solle.

Ich bin grad ehrlich gesagt mehr als geschockt und weiß nicht was ich tun soll. Die Allgemeine Stimmung heute morgen hab ich sls so schlecht eingestuft, weil ich dachte die hätten nen schlechten Tag. Jetzt nach einem Lehrergespräch darf ich ab morgen in eine andere Gruppe. Meine Berufsschullehrerin sagte, dass ichs morgen noch mal probieren sollte, aber wenn ich ehrlich bin glaub ich kaum das es dann besser wird. Mal abgesehen davon, dass sie mir ja ihr schriftl. OK gegeben haben, dürfen die mich ohne weiteres rauswerfen?

Kindergarten, Kindertagesstätte, Praktikum, Rauswurf

Ideen für Freispielimpuls in einer U3-Gruppe (Erzieherausbildung)?

Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe!

Befinde mich seit Montag im 1. Blockpraktikum der Erzieherausbildung, und meine Kitagruppe besteht nur aus U3-Kindern. Für den Lehrerbesuch muss ich einen Impuls vorbereiten der in die Freispielphase der Kinder eingebracht wird. Leider muss ich vieles beachten, sodass ich nun gar keine Ideen mehr für diesen Impuls habe.

Habe schon mehrfach gegoogelt, aber viel gibt es dazu nicht, deswegen erkläre ich kurz was die Aufgabe ist: (Ich weiß, da kommt jetzt ganz viel Text zu meiner Aufgabe, aber ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch die Mühe machen würde und ihn liest, da die Kurzfassung vermutlich nur noch mehr Fragen aufbringen würde :/ )

Ich soll bis zu 3 Materialen auswählen, welche irgendwie miteinander kombinierbar sind und diese den Kindern in der Freispielphase zur Verfügung stellen. Von meiner Seite darf es keine Anleitung geben, ich sage also nicht gezielt zu den Kindern, dass sie mit den Sachen spielen dürfen, viel mehr setze ich mich in eine Ecke und hoffe, dass sich jemand dafür interessiert. Ich darf nicht hingehen und fragen, was die Kinder denn damit gerade spielen/bauen/etc, darf nicht loben und keinerlei Hilfestellung geben. Ich darf nur eingreifen, wenn eine Streitsituation entsteht oder zu eskalieren droht.

Der Impuls betrifft alle Kinder und verläuft auf freiwilliger Basis. Es wird also nicht wie bei einem Angebot eine Gruppe von Kindern gezielt ausgesucht, mit denen man in einen extra Raum geht, um die Aufgabe durchzuführen. Die Kinder sollen selbst entscheiden, ob sie mit den Materialen oder mit dem gewohnten Kitaspielzeug spielen möchten.

DIe Aufgabe, die Gruppe und der Raum bringen viele Schwierigkeiten, vielleicht hat daher jemand Ideen oder Tipps für mich.

die Schwierigkeiten:

  • die Kinder sind alle unter 3, viele Materialen, die bei 3-6-Jährigen zum normalen Kitaalltag gehören, dürfen hier nicht verwendet werden, wegen verschiedener Gefahren
  • die Materialen dürfen nicht verschluckbar, giftig, oder anderweitig gefährlich sein
  • Kinder unter 3 Jahren spielen meist noch nicht zusammen sondern nur parallel nebeneinander, es muss genug Material für alle da sein, sodass kein Streit entstehen kann
  • Materialen, die die Kleidung der Kinder verfärben oder nass machen könnten (sprich: Material, für das die Kinder Malkittel benötigen) sind nicht geeignet, da U3-Kinder nicht in der Lage sind, alleine diese Kittel anzuziehen und ich gezielt auf die Kinder zu gehen müsste, um ihnen dabei zu helfen
  • der Raum ist nicht groß, weswegen große Materialen wie Kartons und Kisten dort kaum realisierbar sind
  • Material muss für 13 Kinder ausreichend verfügbar sein
  • Material soll attraktiv für die Kinder sein (was sie nicht spannend finden bleibt unbespielt in der Ecke liegen)

Die große Frage: Was bleiben denn bei den ganzen Einschränkungen noch für Materialien / Materialkombinationen übrig? Hat irgendjemand eine Idee?? Freue mich über jede Hilfe!!!

LG Eliana

Angebot, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Material, Impuls, U3

Alte Elektrogeräte für die ganz kleinen in der Kita (Krappelgruppe) zum spielen?

Ich könnte ewig ausholen.. Mein Sohn 1 3/4 Jahre geht seit 4 Monaten für 5 Stunden in den Kindergarten. Am Anfang war noch alles ok aber seit einem Monat entwickelt sich mein Sohn ins negative. (Er bringt die Gewonheiten von Kindergarten heim. zB. zuschlagen, Jähzorn, reißt mir alles aus den Schränken raus, will Schnuller und Schmusetücher nicht mehr hergeben ( immer wenn ich ihn abhole seh ich ihn damit rumlaufen) Jetzt die neueste Masche von den Erziehern, alte Handys, Haustelefone Radios und Co für die ganz kleinen zum Spielen. Hackts noch. Die Teile sind in jedem Haushalt im Betrieb und am Strom angeschlossen. Zudem verdammt teuer. Wenn ich zur Erzieherin sage das dass ein No Go ist. Kommt als Antwort "das ist mein Problem die Kids mögen das"! Ganz toll ich soll meinem Bub jetzt beibringen warum er im KiGa Smartfones rumwerfen, beißen und Co darf und mit meinem darf ers nicht. Wenn er denn zumindest noch hören würde aber Finger weg und nein ist inakzeptabel geworden, der kleine macht daheim was er will. Das geht ja soweit das er sein Spielzeug gar nicht mehr beachtet nicht mal neue Sachen weil er lieber mir die Wohnung zerlegt. Im KiGa dürfen sie ja alles auf Tische steigen Schränke ausräumen sogar Kerzen mit dem Feuerzeug anzünden. Das kann meiner seit neuesten auch mit 1 3/4 Jahren. Ich bin am überlegen ob ich kündige. Weil verziehen ohne Regeln und Grenzen das bekomm ich bei Oma kostenfrei und nicht mal dort darf er an Elektrogeräte und Feuer. Fakt ist egal was ich sage es wird missachtet von den Erziehern. Wo kann ich als Mutter einen Schlussstrich ziehen?

Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten