Kindergarten – die neusten Beiträge

FSJ, IJFD und Freiwilligenarbeit: Erfahrungen mit verschiedenen Organisationen?

Hallo:)

ich möchte für 3-6 Monate eine Freiwilligenarbeit oder ein FSJ in Südamerika oder Südafrika machen. Am liebsten würde ich dabei mit Kindern in einer Schule arbeiten, oder auch im Kindergarten.

Ich habe mich bereits zu einigen Organisationen informiert. Eigentlich tendiere ich mehr zu einem FSJ, da ich bei Organisationen wie praktikawelten, south america inside, Freiwilligenarbeit. de etc. irgendwie den Eindruck habe, dass sie zum Teil eher touristisch angehaucht sind und man letztendlich den Menschen vor Ort nicht wirklich hilft, sondern es nur um einen selbst geht (ganz davon abgesehen, dass es natürlich auch sehr teuer ist).

Außerdem liest man immer wieder auch negative Kritiken. Ist jemand von euch schon mit so einer Organisation unterwegs gewesen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Was das FSJ angeht: Ich war bereits auf der Website von weltwärts und habe mich über einige Organisationen informiert, die FSJler ins Ausland schicken. Hier sind aber die Auswahlkriterien meistens ziemlich streng, natürlich zu Recht, gerade das überzeugt mich eigentlich auch davon. Gut finde ich es auch, dass man hier eine ausführliche Einführung in das Land und seine Aufgaben in einem Pflicht-Workshop bekommt. Die wollen halt sichergehen, dass sie die richtigen Leute finden und das macht das Ganze auch sehr seriös. Aber so habe ich natürlich Bedenken, ob ich da überhaupt irgendwo angenommen werde. Ist hier eine Mehrfachbewerbung sinnvoll? Und ab wann wird das Ganze denn verbindlich? Nicht dass ich mich plötzlich mehrfach verpflichtet habe.

Es gibt natürlich auch hier so viele unterschiedliche Organisationen, ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick. Auch hier: Mit welchen Organisationen wart ihr unterwegs, wie lief die Bewerbung ab und wie hat euch euer Projekt gefallen?

Vielen Dank erst mal fürs Lesen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, indem ihr mir von euren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt! Wie gesagt, es gibt so viele Möglichkeiten, da fühlt man sich schon mal ein bisschen hilflos:)

LG

Uruguay, Südamerika, Argentinien, Schule, Ausland, Bildung, Afrika, Chile, Abitur, Costa Rica, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr, Guatemala, Kindergarten, Namibia, Paraguay, Praktikum, Soziales

Bewerbung für Schülerpraktikum im Kindergarten so in Ordung?

Hallo, Ich muss Ende Januar ein zweiwöchiges Betriebspraktikum machen und habe deshalb in meinem alten Kindergarten angerufen und nachgefragt ob man dort die Möglichkeit hat ein solches Praktikum zu machen und die Leiterin hat gesagt, dass sie sich freut wenn ich vorbeikomme, meine Bewerbung mitbringe und sie mit mir reden kann. Jetzt wollte ich fragen, ob mein Bewerbungsschreiben so in Ordnung ist:

-

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen eines zweiwöchigen Schülerpraktikums vom XX.XX. bis XX.XX..2016 würde ich gerne um einen Praktikumsplatz in ihrem Kindergarten anfragen. Derzeit besuche ich die 10. Klasse des XYZ-Gymnasiums in XYZ, welches ich vorraussichtlich 2018 mit dem Abitur verlassen werde. Auch habe ich dort vor zwei Jahren an einer Ausbildung zum Vertrauensschüler teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen.

Ich interessiere mich sehr für die Arbeit mit Kindern, auch im pädagogischen Bereich und würde gerne einen Einblick in die Arbeit eines Erziehers erhalten. Ich könnte mir vorstellen später in einem sozialen oder pädagogischen Bereich zu arbeiten. Der Umgang mit Kindern bereitet mir viel Spaß und Freude, ich gehe höflich und zuvorkommend auf meine Mitmenschen zu und bin aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben.

Sollten sie sich für mich als Praktikanten interessieren, stehe ich ihnen zu einem persönlichen Gespräch immer zur Verfügung und freue mich auf ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

XYZ

-

Schonmal danke im Voraus, Verbesserungstipps nehme ich gerne an :)

Bewerbung, Kindergarten, Praktikum

Zu viel Geduld für Rabauke?

Liebe Kinderfreunde!

Im Kiga meiner Tochter gibt es einen Jungen, der ständig negativ auffällt. Ich sehe ihn nur beim Bringen oder Abholen, aber in den wenigen Minuten, die ich ihn sehe gelingt es im immer irgendjemanden zu nerven oder ärgern.

Mein letztes Erlebnis war, dass 2 Erzieherinnen mit 4 Kindern im Kreis saßen, eine las ein Buch vor. 3 Kinder hörten ruhig und interessiert zu, die Mutter des Rabauken stand 2m daneben, ich kam dazu uns setzte mich hinter meine Tochter. Der Rabauke saß neben der vorlesenden Erzieherin und hatt in den 10 Minuten die vorgelesen wurde ca. 10 mal gestört. Entweder er sprang auf und stellte sich vor die Erzieherin, wenn diese den anderen Kindern das Buch zeigen wollte (obwohl er ja als einziger ständig reinsehen konnte), oder er versuchte ihr das Buch aus der Hand zu nehmen, oder er schrie laut dazwischen. Am Höhepunkt fing er an mit seinen Fingern eine Pistole zu machen, auf die anderen Kinder zu schießen mit den Worten "Gift, Gift, Schangengift, ihr seid alle tot" und danach rannte er im Kreis rumm und wedelte den anderen Kindern mit einer Schnur direkt vor dem Gesicht herum auch mit den Worten "Schlange, Schlangengift, die Schlange beißt Dich".

Die Erzieherinnen haben kaum reagiert! Sie haben ihn immer wieder freundlich aufgefordert sich hinzusetzen oder ihn ignoriert. Als er mit der Schnur angefangen hat habe ich meine Hand zwischen das Gesicht meiner Tochter und seine Schnur gehalten, weil ich Sorge hatte, dass sie die Schnur in die Augen bekommt und habe ihm gesagt er soll das sein lassen und gefragt wie ihm das gefallen würde, wenn das jemand bei ihm macht. Die Erzieherin bat ihn daraufhin wieder freundlich sich zu setzen. Die Mutter hat nur vor sich hingemurmelt und dabei den Sohn entwertet.

Meine Fragen: 1. Müssten die Erzieherinnen nicht früher und deutlicher reagieren? 2. Der Junge ist ein Adoptivkind und die Eltern kommen offensichtlich nicht mit ihm zurecht. Die Mutter reagiert nicht, wenn er sich daneben benimmt und erzählt vor dem Sohn anderen Müttern oder den Erzieherinnen, was er zu Hause so alles anstellt. Das Jugendamt unterstützt wohl, warum passiert nicht mehr?! 3. Wer hat Tips für mich? Ich mache mir Sorgen um meine Tochter. Sie erzählt mir z.B. dass er sie und ihre Freundingen von Hinten packt und umschmeist, wenn sie sitzen und dass er versucht hat ihr eine Schnur um den Hals zu binden.

Vielen Dank für gute Antworten!

Hourriyah

Kinder, Erziehung, Kindergarten

Praktikumsbericht erster Tag. Kann da einer drüberschauen?

Hallo,

Es ist nicht nur eine Ausrede, ich bin wirklich Krank und mein Kopf ist ziemlich zu.. Gestern war mein erster Praktikumstag und heute musste ich leider Zuhause bleiben. Meinen Praktikumsbericht muss ich trotzdem schreiben, hab ja schließlich nichts an den Händen. :) Allerdings weiß ich jetzt schon, dass sehr viele Rechtschreibfehler drin sind.. Deswegen hoffe ich auf die Grammatik-Polizei die mir helfen möchte? Der Text muss in Präteritum sein.. Ich freue mich auf eure Hilfe! 

LG, Mary.


Mein erster Praktikumstag im Kindergarten


Als ich um 8 Uhr morgens im Kindergarten ankam, würde ich freundlich von der ersten Erzieherin in der U3 in Empfang genommen.

Ich habe mich ihr vorgestellt und sie sagte mir, dass sie Sabrina heißt.

Die ersten Kinder saßen auch schon am Tisch und aßen ihr mit gebrachtes Frühstück.

Gegen 9 Uhr kamen auch die anderen beiden Erzieherinnen Nadine und Yvonne dazu.

Diese sagten mir, dass ich einfach reinschnuppern solle und das tun soll,was ich für richtig halte.

Nachdem alle Kinder gekommen sind und gefrühstückt haben, habe ich mich allen Kindern vorgestellt und mit den Schüchtersten Kindern einen Turm aus Bauklötzen gebaut.

Dann bin ich mit allen Kindern in den Tobe-raum gegangen und habe Kindermusik eingeschaltet.

Wir haben dann alle zusammen getanzt, gespielt und getobt.

Bereits um 12 Uhr wurden 3 von 11 Kindern abgeholt.

Plötzlich sangen die Erzieherinnen ein Lied davon, dass jetzt aufgeräumt wird und Schluss mit dem Spielen ist.

Als alles aufgeräumt war, gab es auch schon Mittagessen.

Es gab Volkornnudeln mit Geschnetzelten und Gemüse.

Allerdings sollte der kleine Oliver erst gleich abgeholt werden und sollte deswegen nicht mitessen. Deswegen bin ich mit ihm in den Tobe-Raumgegangen und habe mit ihm ein Buch gelesen.

Als er dann von seiner Mutter abgeholt wurde, habe ich mich zum Essen dazu gesetzt und mit gegessen.

Alle Kinder die aufgegessen haben, durften als Nachtisch einen Keks.

Während Nadine die Kinder jetzt wusch und Bett-fertig machte, säuberte ich die Tische und Stühle mit einem Schwamm und Spülwasser.

Die Kinder schliefen nun von 13 bis 14 Uhr.

Um 14 Uhr wurden dann die ersten Kinder wach gemacht und angezogen.

Ich zog den kleinen Till dann die Jacke und die Schuhe an und wir gingen dann mit allen Kindern nach Draußen.

Dort passte ich dann auf Maren, die kleinste auf und schob sie mit dem Kinderwagen durch den Spielplatz vom Kindergarten. Ich gab ihr ein bisschen Honigmelone und wusch ihr danach die Hände.

Um 15 Uhr waren bereits alle Kinder abgeholt, bis auf Maren.

Sie blieb immer bis um 16 Uhr im Kindergarten.

Um 15:30 Uhr endet mein Praktikumstag, weswegen ich die kleine Maren wieder abgeben musste.

Grammatik, Kindergarten, Praktikum, Rechtschreibung, praeteritum

Richtig sauer auf kindergarten brauche rat wie würdet ihr reagieren?

Hallo! Ich bin so geschockt von dem entwicklungsgespäch in der kita! Nicht nur das man das kind komplett bewertet(na gut das soll noch dahin gestellt sein). Und mein kind irgentwie noch nicht viel kann. Was ich auch noch verstehen kann weil sie sich zuhause komplett anders benimmt. Aber jetzt kommt der knaller! Mein kind wäre auf gut deutsch ungepflegt. Ich dacht ich kippe aus den latschen!!! Und sie hätte einen unangenehmen körpergeruch. Ich hab das bejaht das sie aufen kopf im sommer auch nicht ganz gut riecht bzw frisch riecht weil sie sehr viel schwitzt. Vor allem bei dem wetter. So weit so gut. Das habe ich noch verstanden und geschluckt. Danach wat ich erstmal geschockt und konnte auf das was jetzt kommt garnicht mwhr richtig reagieren. Wo ich sie abgeholt habe habe ich meine meinung gesagt das ich mich jetzt von den schock erholt hab und das ich das unter allerste kanone finde. Den ihre klanotten würden auch stinken. Also meine klamottem(ich habe sogar mehrere freundinnen noch eingeladen an den tag und schnuppern lassen) wie gesagt sie riechen alles mach frischgewaschner wäsche. Und wenn sie sie wickeln kann man noch nicht mal den geruch mit feuchttüchern überdecken. Also icj bin richtig geschockt. Habe noch eine grosse tochter und mir hat seit 8 jahren noch nie jemand gesagt das meine kinder ungepflegt sind. Ach so und ihre haare wären fettig. Sie hat seeeehr dünnes haar. Aber wenn ich sie morgens fertig gemacjt hat sieht sie richtig gut aus und kommt eher wie ne vogelscheuche wieder wenm sie aus der kita kommt. Wie würdet ihr reagieren. Die leitung sass daneben und hat einfach nix dazu gesagt.

Entwicklung, Kindergarten

wie kann ich einen gruppenwechsel in der kita durchsetzen?

Hallo,

Wir haben folgendes Problem: Meine Tochter besucht seit ihrem ersten Lebensjahr die Kita. Ende Juli wird sie 4 jahre alt und sie sollte eigentlich im August in die große Gruppe wechseln. Nun ist es so das leider nicht genug Plätze frei geworden sind, weshalb nur zwei von fünf Kindern wechseln können. Wir hatten fest mit einem Wechsel gerechnet da unsere Tochter und ihre Freundin die ältesten in der kleinen Gruppe sind. Aber die Erzieherinnen haben sich für zwei jüngere Kinder entschieden aus angeblich pädagogischen Gründen wie z.B. die Aussprache oder das gelegentliche in Hose pullern. Das ist für uns nicht akzeptabel. Wir haben die Kitaleitung nun um ein Gespräch gebeten (Termin ist nächste Woche). Außerdem haben wir uns mit den anderen Eltern unterhalten deren Kinder wechseln sollen und die hätten nichts dagegen, wenn ihre Kinder noch ein Jahr länger bei den kleinen blieben. Zu dem würden sie sowieso erst 2018 eingeschult werden Im Gegensatz zu unserer Tochter deren Schulanfang bereits 2017 ist.

Meine Freundin hatte heute schon ihren Termin wegen der gleichen Angelegenheit. Die Kitaleitung hat das total abgeblockt mit der Begründung das ihr Kind (ebenfalls fast 4) noch so kuschelbedürftig wäre und das sie ihre Wünsche nicht laut genug äußert.

Meine Frage lautet nun: Wie kann ich den Wechsel in die große Gruppe durchsetzen? Welche Argumente würdet ihr vorbringen?

Kinder, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten