Kindergarten – die neusten Beiträge

Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene bei Kindern beliebt und andere nicht?

Also mir ist die Frage so gekommen weil wir neulich ein Familienfest hatten. Wir haben halt noch viele kleine Kinder in der Familie. Aber ich muss er kurz von uns direkt erzählen. Also ich bin ein Mädchen und 15. Ich habe einen Bruder (um den gehts jetzt hier aber nicht) und noch zwei Halbschwestern. Die sind 14 und 22.

Mir ist halt aufgefallen dass ich bei den Kindern (sind in der Familie von Tanten und Onkels so zwischen 2 und 8) halt voll gut ankomme. Bei meiner 22-jährigen Schwester ist das genauso. Die Kleinen laufen immer zu uns und wollen mit uns spielen oder bei uns sitzen und so weiter. Nur bei meiner 14-jährigen Schwester zum Beispiel überhaupt nicht. vielleicht liegt das auch daran dass sie sich mit denen nicht so abgeben will. Also sie guggt die Kinder an aber redet gar nicht mit denen und so. Also finde ich nicht schlimm aber ich wollte das noch sagen dass man das besser versteht.

Oder ich habe zum Beispiel im Freundeskreis einige Freundinnen und Kumpels die auch noch kleinere Geschwister haben. Da ist das genauso. Die kommen immer zu mir wenn ich mal dort bin. Laufen her und wollen mich umarmen und mit mir spielen oder erzählen von selber vom Kindergarten oder von ihrer neuen Puppe oder so. Wenn da noch eine andere Freundin dabei ist igorieren sie die immer. Irgendwie bin ich immer im Mittelpunkt bei den Kindern. Das soll nicht eingebilet sein aber das ist echt so. Von meiner besten Freundin die Schwester ist 7 und ich soll jetzt in ihr Freundschaftsbuch schreiben. Und ihr Bruder ist 6 und er hat gesagt er ist traurig dass er mich nicht zu seinem GEburtstag einladen darf und so.

Und wenn ich jetzt nochmal von unserer Familie rede. Also ich und mein 22-jährige Halbschwester sind da echt voll beliebt. Muss aber auch sagen dass meine Halbschwester auch privat viel auf die Kinder von Freunden aufpasst. Ja und bei Familienfesten kommen die Kleinen immer zu uns. Aber zu unserer Mutter zum Beispiel auch überhaupt nicht. Mit der wollen sie gar nicht spielen und mit unserer jüngeren Halbschwester (14 Jahre) auch nicht.

Ich hab mich halt gefragt warum das so ist. Warum sind manche Jugendliche und Erwachsene voll beliebt bei kleinen Kindern und andere überhaupt nicht. Ich bin auch mit meiner 14-jährigen Halbschwester mal in einem Zug gefahren und dann kam so eine vielleicht 7-jährige an die sich neben MICH gesetzt hat. Einfach so. Ihre Mutter hat sie dann wieder zurückgerufen aber sie kam einfach zu mir her und hat mir ihr Sticker-Album gezeigt. Meine 1 Jahr jüngere Schwester hat sie voll ignoriert.

Ich frag mich halt woran das liegen kann? Ich seh aber viel älter aus als meine 14-jährige Halbschwester ist also auch nicht so dass sie vielleicht denken dass ich auch erst 7 bin oder so. Wäre lieb wenn mir das mal wer erklären kann. Danke

Kinder, Kleinkind, beliebt, Grundschule, Kindergarten, klein

Kind hat Angst vor KITA (HARZ4 Bezug, darf ich sie abmelden)?

Hallo Ihr Lieben, vorab! Ich bin niemand der zu faul ist zu arbeiten oder sich etwas erschleichen mag!

Ich habe folgendes Problem... Mein Kind (wird jetzt 3 Jahre) weigert sich seid Monaten in den KIGA zu gehen, schon am Morgen schreit & brüllt & tritt um sich weint wie verrückt das sie dort nicht hin möchte........ Den ganzen Weg dorthin sagt sie "Ich will nicht Kinder gehen" dort angekommen weigert sie sich rein zu gehen, & weint wieder. Laut Erzieher beruhigt Sie sich schnell wieder ist aber dennoch sehr zurück gezogen (Also ganz anders als zu Hause) spielt fast nur mit sich alleine.

Ich habe rausgefunden das sie richtig Angst vor einem Mitarbeiter hat, der dort Sachen repariert, & meine Kleine rennt jedes mal davon wenn sie ihn sieht. Dazu: Er reparierte einen Schirm im Innenhof, der wackelte (Das sagte meine Kleine) nun hat sie Angst, aber es soll wohl nichts passiert sein!)

Selbst am Wochenende sagt sie ständig "Ich will nicht Kinder gehen" & auch wenn Kita kein Thema ist.

Es ist einfach nicht mehr tragbar, sowohl für mich als auch für mein Kind, ich möchte das es ihr gut geht, & das tut es Ihr nur wenn Sie zu Hause ist. Wenn wir sie am Stück mal 4 Tage zu Hause hatten war alles gut und sie ist wieder richtig aufgeblüht, aber sobald sie wieder in die Kita geht, ist sie so anders....

Meine Frage Dazu:

Darf ich als Harz4 Empfängerin mein Kind von der Kita abmelden? Immerhin sehe ich das als schwerwiegenden Grund....)

Kinder, Angst, Erziehung, Hartz IV, Kindergarten

Mein 3 jähriger Sohn schlägt, haut und beißt

Mein Sohn ist im April 3 geworden und ist seitdem auch in einem Regel - Kindergarten in der Kleinkindgruppe (Kinder zwischen 2 und 3 Jahren). Ab September geht er in seine Stammgruppe (3-7 Jahren).

Jetzt ist das Problem, dass er die anderen Kinder haut, beißt und schlägt. Er spielt ganz friedlich und auf einmal dreht er sich um und nimmt sich das nächst stehende Kind vor. Oder er will etwas spielen und das andere Kind will das aber nicht spielen, dann dreht er durch, weil das Kind nicht das macht was er möchte.

Wenn diese Phase im Kindergarten vorbei geht und es keine Vorfälle gibt, dann macht er das daheim mit mir. Hab ich ihm das daheim wieder abgewöhnt, fängt es im Kindergarten wieder an. Daheim handhabe ich das so:

Schmeißt er ein Spielzeug und hört damit nicht auf (2 Vorwahnungen, bei der 3 Vorwahnung nehme ich das Spielzeug weg) dann bekommt er das Spielzeug einen ganzen Tag nicht. Haut, beißt oder schlägt er mich, dann muss er auf dem Sofa sitzen bleiben, dann erkläre ich ihm warum man das nicht macht. Wenn er beißt, haut oder schlägt und sich zu sehr rein steigert und man mit ihm nicht mehr reden kann, dann muss er in sein Zimmer und sich dort beruhigen. Dannach rede ich wieder mit ihm.

Kommt so etwas im Kindergarten vor, dann muss er auf einem Stuhl sitzten bleiben und die Erzieherin erklärt ihm warum man nicht das Spielzeug schmeißt, warum man nicht haut oder beißt.

Laut dem Gespräch mit den Erzieherinen das ich jede Woche führe, kommt immer nur das gleiche raus, das er sehr aggressiv ist und sie im Moment selber nicht weiter wissen. Sie wissen nicht wie sie das in Zukunft regeln sollen.

Letzte Woche gab es wieder ein Vorfall im Kindergarten, danach habe ich ihn sofort nach Hause geholt, damit er merkt dass man das nicht machen darf. Daheim musste er noch eine Zeitlang ohne Spielzeug auf dem Sofa sitzten bleiben und gesprochen habe ich mit ihm auch nochmal. Hab ihm gesagt das er am morgen (Donnerstag) nicht in Kindergarten darf weil er heute wieder ein Kind gebissen und gehaun hat. (Donnerstag war ja Feiertag und sowieso zu). Er hat dann auch gesagt das man nicht schlagen und beißen darf, weil das weh tut. Er weiß also das man es nicht machen darf, aber er tut es trotzdem.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter, ich sage ihm jeden Tag bevor wir in Kindergarten gehen, dass er brav sein soll und schön spielen soll, das ich ihn ganz doll lieb habe und ich so stolz auf mein großes Kindergartenkind bin, aber das man nicht hauen darf. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, was kann ich noch tun. Dier Erzieherin meinte das dass keine Trotzphase mehr ist, sondern ein Problem. Wäre ein Psychologe vielleicht die Lösung? Ich weiß es einfach nicht. Was kann ich noch machen?

beißen, Kindergarten, schlagen, 3 Jahre

Haben Ärger mit dem Kindergarten und dem jugendamt!

Hallo, wir haben seit längerem probleme mit den Kindergarten und zu gleich mit dem Jugendamt. Unser Sohn, 4 Jahre alt, geht jetzt schon fast zwei Jahre in den Kindergarten und es ist am anfang nie ernsthaftes was gewesen im Kindergarten. Seit letztem Jahr November ist unser Sohn sehr auffällig in seinem Verhalten dort. Hauptproblem, Agressionen ( Sachen durch die gegend werfen beissen, kratzen und treten ). Zu hause ist er vom verhalten nicht so, und seine Schwester die zwei jahre alt ist, hat er bis jetzt nie gekratzt oder getreten, geschweige geschlagen. Er hörte nur nicht auf uns, was sich durch eine zu Hilfe genommen Erziehungsberatung sehr gebessert hat. Nun liegt das Problem darin, das jetzt der Kindergarten, das jugendamt eingeschaltet hat auf Verdacht der Kindesmisshandlung und angeblicher Liebesstellung mit einem Mädchen aus seiner Gruppe ( was uns heute bei einem gemeinsmen gespräch bekannt gegeben wurde. Eine mitarbeiterin des Jugendamtes war auch vor Ort. Unsere nerven liegen blank, da schonmal eine vermutung der Kindesmishandlung vom Kindergarten uns vorgeworfen hatte. Ich Frage mich wie der Kindergarten jetzt darauf kommt, das unser Sohn schon Liebesscenen in verschiedenen positionen nachmachen kann wenn meine Frau und ich keine Sexuellen sachen vor den kindern machen, geschweige denn wir solche Filme besitze oder gucken in Anwesenheit unsere Kiddis. das alerschlimmste ist, das sich meine Eltern, sich auch ans Jugendamt gewand hat, sagten dort, das die Kinder nichts zu Essen bekämen und so weiter. die sehen die Enkelkinder selten, da die nicht von selbst mal ankommen um Sie zu besuchen u.s.w .

Jetzt haben wir Angst das noch mehr mist erzählt wird über meine Frau, Was kann man tun um da jetzt ruhe und frieden reinzubekommen ?

Ich würde mich freuen, Tipps und Ratschläge zu bekommen.

Lg Forellenjaeger

Menschen, Gesellschaft, Jugendamt, Kindergarten

Bestrafungen in der KITA - Essen in der KITA

Hallo alle zusammen.

Ich beschäftige mich schon eine Weile mit einem gewissen Problem. Und zwar geht es um das Thema Bestrafungen in der KITA. Wie weit dürfen die Erzieherinnen gehen? Ich habe zum Einen selbst ein KITA-Kind, welches ich dann und wann mal nebenbei darüber ausfrage, ob und wie in der KITA "böse" Kinder bestraft werden und ob es selbst schon mal bestraft wurde. Ich merke, dass es meinem Kind sehr schwer fällt, darüber zu reden. Es kommt mir vor, als dürfe es vonseiten der KITA nicht darüber sprechen.

Zum Anderen habe ich für ein paar Wochen selbst in einer KITA nebenbei gejobbt. Eigentlich hatte ich nichts mit der Kinderbetreuung zu tun, aber ich habe genügend miterleben dürfen, was mich letztlich wirklich sehr beschäftigt hat.

Kinder wurden vom Mittagessen ausgeschlossen, weil sie sich nicht benehmen konnten. Also mussten sie raus in den Flur und dort allein sitzen bleiben, bis das Essen vorbei war. Anschließend gab es kalte Reste vom Essen. Dann erlebte ich mit, dass ein Kind für die Zeit des Spielens draußen ganz allein im Raum zurückbleiben und am Tisch sitzen musste, weil es halt bockig war - so hieß es. Dass Kinder lautstark angeschrien oder vor anderen regelrecht niedergemacht werden gehört wohl oder übel leider zur Erziehung in der KITA. Aber dass Kinder auch in einem anderen Raum, hinter einer geschlossenen Tür allein Frühstücken müssen, weil man so seine Probleme mit ihnen hat, sollte wohl nicht dazu gehören. Oder sind das die "einzigen Möglichkeiten", die eine Erzieherin bei Überforderung mangels Kollegen einsetzen darf bzw. kann?

Und dann habe ich noch folgende Frage: ist es normal, dass sich die Erzieherinnen an den Mahlzeiten bedienen dürfen? Also, das Essen wird geliefert, ist nur für die Kinder, auf den Bestellscheinen werden keine Sonderlieferungen für Erzieherinnen aufgeführt. Die Eltern bezahlen das Essen. Aber ich habe es oft genug miterlebt, dass noch bevor die Kinder das Essen bekamen, sich die Erzieherinnen davon wegnahmen und selbst aßen. Anschließend hieß es, dass die Kinder nicht satt geworden seien und zu wenig geliefert wurde.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Es ist leider sinnlos, sich an den Träger des Ganzen wenden zu wollen, weil dann einfach nichts passiert. Man hat ja keine Beweise, steht allein da mit seinen Beschuldigungen... Wiederum scheint es sich eingepegelt zu haben, dass Erzieherinnen über bestimmte "Problemkinder" überall herumposaunen, dass diese "Problemkinder" nicht in ihren Kindergarten gehören würden. Die hätten da nichts zu suchen, weil sie "krank" sind, also ADHS und dergleichen haben. Dass Kinder lebhafter oder lauter sind als das "Normalkind" heißt doch noch lange nicht, dass sie "krank" sind, oder? Und müssten die Erzieherinnen nicht entsprechende Schulungen machen, um mit solchen "Problemkindern" klar zu kommen? Statt dessen wird es jedem anderen Elternteil erzählt, welches Kind halt ein Problemkind ist und einfach weg sollte.

Im Voraus Danke für eure Meinungen.

Essen, Erziehung, Kindergarten, Bestrafung

Kindergarten: Verlaufsplanung (Einleitung, Hauptteil, Schluss) Inhaltschwerpunkte, Förderziele.

Hallo, ich soll morgen im Kindergarten einen Stuhlkreis leiten. An sich ist dies nie wirklich ein Problem für mich. Die Kinder im Blick haben, Standartspiele, Begrüßungen, Lieder usw. bekomme ich alles gut hin. Mein Problem ist nur, nun soll ich mir zu morgen einen eigenen Stuhlkreisablauf ausdenken und verschriftlichen. Meine Anleiterin will damit sehen, ob ich zu Papier bringen kann, was ich mit den Kindern vorhabe, in Reihenfolge: Einleitung, Hauptteil, Schlussphase (alles Phasen). Dabei soll ich meine Förderziele notieren, womit (mit welchen Aktionen/Spielen/Liedern) ich die Kinder fördern möchte. Eigentlich hatte ich vorher, ein normales Begrüßungslied zu singen, danach lasse ich ein Kind die anderen Kinder zählen und danach frage ich die Kinder, welche Kinder heute nicht da sind. Danach möchte ich die Kinder dazu anregen, Spiele zum Thema Ostern (da wir Osterzeit haben) vorzuschlagen. (Eierlauf/Eierwerfen, Häschen in der Grube) usw - diese möchte ich dann mit ihnen spielen. Ein Abschluss ist mir bisher noch nicht eingefallen. Welche Sachen kann ich noch einbringen?

Ich habe schwere Probleme alles auf Papier in richtiger Reihenfolge (mit richtigem Ausdruck) zu bringen. Kann mir jemand bitte dringendst HELFEN. Für Vorschläge oder sogar einem Beispiel einer Verlaufsplanung wäre ich sehr Dankbar. Mein Skyp.e Name ist ieaistee1 (Typ mit Brille), falls jemand so in Kontakt treten möchte.

Euer MG

Kinder, Schule, Kindergarten, ausarbeitung

Darf eine Erzieherin (Kindergarten) das?

Hallo, wir haben einen 4-jährigen, aufgeweckten, frechen Sohn. Und eine Erzieherin, die wohl nur liebe, ruhige Kinder mag, die still am Tisch sitzen, höflich sind und nicht rumtoben. Unser Sohn war die ersten beiden Jahren (ab 2) in einem anderen Kiga. Dort herrschte nahezu Anarchie. Überforderte Erziehrinnen, die ständige die Einrichtung wechselten und beim Abholen ein absolutes Chaos... Wir zogen um und meldeten ihn im Kiga im Ort an. Hier das genaue Gegenteil... Die Kinder müssen sogar eine 30-minütige Ruhephase mitmachen! welcher 3 oder 4 jährige will denn so was?? Unserer will spielen, toben, Quatsch machen. Da sind Konflikte vorprogrammiert... Nun haben wir mittlerweile das Gefühl, dass man unseren Sohn auf dem Kieker hat... Das wird natürlich abgestritten... Er ist wirklich nicht das einfachste Kind und macht schon etwas mehr Quatsch als der Durchschnitt, aber es vergeht mittlerweile kaum eine Woche oder ein Tag an dem wir gesagt bekommen, was er denn wieder alles angestellt hat und wie er bestraft wurde! Dazu gehört dann, muss die Gruppe verlassen (in eine andere), muss in der Ecke sitzen und darf nicht mitspielen, darf nich mit raus spielen und muss als einziger im Raum bleiben, etc. Also er wird regelmäßig von der Gruppe ausgeschlossen. Nun meint die Erzieherin auch anderen Eltern mitteilen zu müssen, wie schlimm unser Sohn sei. Ich bekam neulich mit, wie sie einer anderen Mutter erzählte, dass sie einem Kind sagen musste, dass es von ihm nicht nach Hause eingeladen werden möchte. Das Kind (unseres) hätte darauf gefragt, weshalb denn nicht. Sie hätte geantwortet: "Ich weiß ja nicht, wie es bei euch zu Hause ist, aber hier werden keine Lebensmittel unter den Tisch geworfen!" Unser sohn hat wohl, weil er seinen Nachtisch nicht mehr wollte ihn unter den Tisch fallen lassen. Klar, geht das nicht. Wir haben auch ausführlich mit ihm darüber gesprochen. Aber, dass die Erzieherin diesen Vorfall anderen Eltern erzählt, den Namen unseres Sohnes erwähnt und vermutet dass es bei uns zu Hause so üblich sei, was sie hoffentlich nicht ernst meint, geht mir zu weit. Wenn ich sie nun persönlich ansprechen würde, wüsste ich, wie das Gespräch verlaufen würde. Sie ist eine Person, die sich nichts sagen lässt. SIE ist Erzieherin mit zig Weiterbildungen. :-) Immer leicht von oben herab... Ich denke auch, dass es im Nachhinein nicht unbedingt ein Vorteil für unseren Sohn wäre, wenn ich mit ihr ein (Streit-)Gespräch führen würde... Unser Sohn tut uns zzt. echt leid. Er ist teils verunsichert und hat eh ein geringes Selbstwertgefühl. Wenn er nun ständig angeschimpft und bestraft wird und nun auch noch vor anderen (fremden) Eltern ist das nicht unbedingt hilfreich. Meint ihr, wir sollten sofort ein Gespräch mit der Kiga-Leitung suchen oder sollten wir die Erzieherin keinesfalls übergehen? Wie stellt man sich am klügsten an?? Die Gruppe wechseln will unsern Sohn, wegen seinen Freunden nicht. Mit der anderen Erzieherin der Gruppe kommt er viel besser aus....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Recht, Psychologie, Kindergarten, Kindheit, Soziologie, Streit

Erzieherin sperrt Kind in das Laufgitter!

Meine Enkelin ist 2 1/2 Jahre, geht seit über 1 Jahr in eine Kindertagesstätte. Letzte Woche teilte die Erzeiherin mit das die Kleine einem Kind absichtlich ein Bein gestellt hat. Daraufhin habe SIe die Kleine den Vormittag über in den Laufgitter gesetzt. Da Sie keine Pampers um hatte, hat sie in dem Laufstall Pipi gemacht. Meine Schwiegertochter musste die Decke und die Stofftiere mit nach Hause nehmen und dort waschen!!!. Seit gut 3 Monaten stellen Wir fest das die Kleine sehr aggressiv ist. Sie spielt oft mit den Teddys und schreit Sie an: Du ab in die Ecke da bleibst Du (Möchte erwähnen, das Sie sehr weit für Ihr Alter ist und sehr gut spricht (sagen selbst die Erzieherinnen) und nicht in die Tagestätte möchte, Morgens wenn Sie in dei Tagestätte soll. weint Sie und sagt immer wieder Nein nicht da hin!! Heute um 14:00h findet wg. der Situatin ein Gespräch mit meiner Schwiegertochter statt zu dem ich Sie auf Wunsch begleiten werde. Zu der Tagestätte und den beiden Erzieherinnen möchte ich noch sagen, dass ich die beiden völlig überfordert finde. Ich war dabei als eine einen kl. Jungen von ca. 1 1/2 Jahren so angeschriehen hat u. daraufhin heftig auf einen Stuhl gesezt hat. Wir haben bereits versucht eine andere Möglichkeit zu finden, die Kleine unterzubringen, aber im Juli ist Sie 3 Jahre und hat bereits einen Platz im Kindergarten. Was haltet Ihr davon???

Erziehung, Kindergarten

Kindergarten- ist das normal?

Liebe User. Mache gerade ein Schülerpraktikum in einem Kindergarten in einer Vorschulgruppe Die Kinder sind zwischen 4-6 Jahre alt. Da die meisten Kinder danach auf die Schule gehen, die mit dem Kiga verknüpft ist, und diese hohe Ansprüche hat, ist es in diesem Kiga etwas "strenger" als in anderen. Die Kollegen sind alle freundlich zu mir und die Kinder süß. Nur bin ich doch manchmal schockiert wie mit den Kindern umgegangen wird. Vielleicht bin ich auch nur sehr empfindlich und das ist auch in andren Kigas so, aber manche Sachen kann ich echt nicht so richtig nachvollziehen. z.B. haben die Kinder nach dem Morgenkreis Frühstück. Hierbei sollen sie leise sein. (was ich verstehen kann, da se ja auch auf die Schule vorbereitet wrden sollen) Klar, werden die auch mal laut, aber meistens empfinde ich es nicht als zu laut. Ich meine, das sind 4-6jährige, soll man da erwarten dass die wie Erwachsene am Tisch sitzen und den Mund halten? Und wenn die dann nicht total ruhig sind wird auch teils sehr geschimpft und nicht nur in bestimmtem Tonfall sondern echt laut. In der Mensa werden Kinder auch zur Strafe an andere Tische gesetzt. Oder wenn sie was beim Basteln nicht verstehen, kommen so Sachen wie : Wie oft soll ich dir das noch erklären? Oder einmal hat ein Mädchen eine Zahl in der falschen Reihenfolge nachgezeichnet und dann wurde total laut gesagt NEIN, das machst du SO usw... Ich finde das teils ganz schön heftig, aber vllt reagier ich über?

Kann mir jmd weiterhelfen?

Lg withthebeatles

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kindergarten, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten