Kindergarten – die neusten Beiträge

Ist die Bewerbung "Wegschickbar"?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gerade sitze ich vor meiner Bewerbung und weiß einfach nicht weiter. Ich hadere besonders an der Stelle mit meiner Berufserfahrung.

Leider ist auch keiner in meinem Unfall für mich da, also seit ihr meine letzte Hoffnung.

Wie telefonisch mit ihrer Kollegin, am 15.02.2016, vereinbart, schicke ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen, mit denen ich mich um eine freie Arbeitsstelle in ihrer Kindertagesstätte bewerbe.

Im Juni 2013 habe ich erfolgreich eine zweijährige Berufsfachschule als Sozialassistentin mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz beendet und suche derzeit einen Arbeitsplatz.

Im Zuge meiner Ausbildung habe ich einen Monat in der Integrationsgruppe eines Kindergartens und sieben Monate in einer Kinderkrippe gearbeitet. Meine bisherige Berufserfahrung habe ich durch die insgesamt acht Wochen als Vertretungskraft in zwei Kindergärten und in sieben Monaten als Drittkraft in einer Kinderkrippe sammeln können. In dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen in der Arbeit mit den Eltern sammeln und auch einige Projekte alleine mit den Kindern umsetzten.

Die Arbeit mit Kinder liegt mir sehr. Es macht mir Freude sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen jeden Tag etwas neues bei zu bringen.

Ich bin pünktlich, arbeite gerne mit Menschen zusammen und da ich einen Führerschein der Klasse B besitze, bin ich mobil und flexibel.

Bitte geben Sie mir die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch oder auch beim Probearbeiten von meiner Eignung zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Kann ich die Bewerbung so losschicken?

Bewerbung, Anschreiben, Kindergarten, Muster, Sozialassistentin

Erzieherin in Italien bzw. in Südtirol?

Hallo zusammen :) Ich habe eine Frage bezüglich dem Beruf der Erzieherin in Italien bzw.in Südtirol. Meine Freundin ist ausgebildete Erzieherin und möchte nach Südtirol umziehen! Leider kann ihr vor Ort niemand eine genaue Auskunft geben! Sie ging auf eine Fachakademie für Sozialpädagogik und diese schule hat 5 Jahre gedauert.sie hat die Schule mit dem Titel staatlich anerkannte Erzieherin und dem Fachabitur verlassen! Sie hat also Hochschulzugang! Die ersten zwei Jahre der Schule waren praktikumsjahre und die letzten drei eine Art Studium! Unsere Frage jetzt,wie wird das in Südtirol anerkannt? In Italien,also auch in Südtirol muss man den Beruf der Erzieherin doch eigentlich studiere?,gibt es denn in Südtirol auch noch eine ganz normale Ausbildung? Wie ist der Verdienst? Wir haben in der Jobbörse nachgeschaut,dort sind sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen aufgeführt,einmal wird eine Fachkraft für Kindetbetreuung gesucht,dann wird eine Erzieherin mit Studium Abschluss gesucht,dann wird ein Sozialpädagoge als Erzieherin gesucht? Wo liegt der genau Unterschied,welche Bezeichnung trifft auf die Deutsche Ausbildung zu? Schreibt uns einfach mal eure ganzen Erfahrungen und euer ganzes Wissen,sowie eure Tipps! Wir sind um jeden Rat dankbar! Ps: Italienischer zweisprachigkeitsnachweis ist kein Problem,den hat sie schon! Außerdem gibt es das sogenannte Bologna Abkommen,das irgendwie befähigt im Ausland den Job ausüben zu dürfen!Könnt ihr uns da näheres sagen? Vielen Dank :)

Italien, Erzieher, Erziehungswissenschaft, Kindergarten, Sozialpädagoge, Südtirol

Hospitieren im Kindergarten?

Hallo ihr lieben,

ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und werde am Montag in einem Kindergarten im u3 Bereich ab 14 Uhr hospitieren. Um einen ein Einblick in der u3 Gruppe zu machen, um zu gucken ob ich mein Praktikum in der U3 Gruppe machen möchte oder in der Kindergartengruppe. Da ich für 4 Wochen ein Praktikum im Kindergarten machen werde und 3 Wochen werde ich mit den Kindern ein Projekt machen.

Meine Frage sind: 1.) Was muss ich in der Hospitation machen. Ich möchte die Kinder beobachten. Und mit der Erzieherin sprechen um von ihr Tipps zu bekommen! Oder wie sollte es ablaufen. Ich werde so etwas zum ersten Mal machen? Ich mache mir Gedanken darüber. Ich möchte noch nicht direkt auf die kleinen zugehen, da die kleinen noch Zeit brauchen und mich noch kennen lernen sollten. Sie sind zwischen 9 Monaten und 2,5 Jahre alt. Es stimmt Kinder sind offen. Oder soll ich lieber mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um einen besseren Einblick zu verschaffen und zu sehen, ob ich das Projekt in der Altersgruppe machen könnte! Die Leiterin hatte am Telefon auch gesagt, dass ich in der Hospitation gucken kann wie alt die Kinder sind und einen besseren Einblick zu verschaffen! Sie ist sehr verständnisvoll und nett. Und ihr ist es auch wichtig, dass ich während meines Praktikums gut angeleitet werde. Vielen lieben Dank!

Tipps, Kinder, Schule, leiter, Thema, Kindergarten, Praktikum, Vorschlag, Hospitation

Ist mein Bewerbungsschreiben für ein Praktikum im Kindergarten so in Ordnung?

Ich werde nächstes Jahr mein erstes Praktikum absolvieren und würde es gerne im Kindergarten machen . Könntet ihr mir vllt. ein paar Verbesserungsvorschläge für mein Bewerbungsanschreiben geben, oder sollte ich das so sein lassen.??

Bewerbungsanschreiben

Bewerbung um einen Praktikantenstelle im Kindergarten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich um eine Praktikantenstelle in Ihrem Kindergarten.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse des Gymansiums in Wermelskirchen, welches ich voraussichtlich 2016 mit dem Abitur verlassen werde. In der Zeit vom xx.xx.2014bis zum xx.xx.2014 findet für die Schüler der 10. Klassen ein Betriebspraktikum während der Unterrichtszeit statt.

Da ich mich sehr für Pädagogik und Psychologie , insbesondere bei Kindern interessiere, würde ich mir gerne Eindrücke über meinen Wunschberuf verschaffen. Besonders gerne würde ich dies in Ihrem Kindergarten tun, da ich diesen selbst besucht habe.

Auch in meiner Freizeit habe ich viel mit Kindern zu tun, und war unter für kurze Zeit als Babysitter tätig. Daher ist es für mich selbstverständlich psychisch belastbar, geduldig und flexibel zu sein. Ich hoffe durch dieses Praktikum gute Erfahrung als Erzieherin sammeln zu können.

Zu einem persänlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Pädagogik, Kindergarten, Praktikum

Musik im Kindergarten. Nur Kinderlieder oder auch mal Rock/Hip-Hop/etc.?

Hallo,

ich bin grade in meinem letzten Jahr der Ausbildung zum Erzieher und mir geht die Weihnachtsmusik grade sehr auf die Nerven und im Kindergarten hören wir non-stop Weihnachtslieder.

Bevor ich in meiner Einrichtung und in der Schule frage, möchte ich gerne von euch wissen, was ihr davon haltet, dass man einfach mal z.B. ne Rock/HipHop/etc. CD im Kindergarten hört.

Mir fallen da z.B. solche Bands wie: Rise Against, 3 Doors down, Nightwish, Skillet, Fall Out Boy, etc. ein.

Als ich ein Jahr in der Diakonie gearbeitet habe, haben wir dort sogar richtig harten Metal gehört und den Bewohnern hats gefallen :D

Bitte lasst euren eigenen Musikgeschmack aus der Umfrage raus. Also z.B. sowas wie "Ich mag kein Hip-Hop, deshalb sollen die Kinder im Kindergarten auch kein Hip-Hop hören."

Bemerkung/ Kriterien:

  • Die Lieder beinhalten kein Geschreie/Screaming/Growling/etc.

  • Die Lieder sind auf Englisch

  • Die Lieder beinhalten keine deutschsprachigen Schimpfwörter

  • Keine Hardcore Musik

Danke fürs lesen und hoffentlich auch ein Danke für eure Antworten ;)

_____________________________

_____________________________

EDIT: Ich hab es jetzt einfach mal ein paar CDs in den Kindergarten mitgenommen.

Für meinen Praxisbesuch (Sportstunde) habe ich eine Auswahl von Electro/Techno Liedern auf eine CD gebrannt und es kam bei den Kindern, meiner Mentorin und meiner Praxislehrerin sehr gut an.

Diese CD habe ich nach dem Praxisbesuch den Kindern zur Verfügung gestellt. 

Die Kinder wollten dann jeden Tag die CD hören.

Weil man ja nicht Wochen lang die gleichen Lieder hören möchte, habe ich noch ein paar mehr CDs mitgebracht.

3 Doors Down, Urban Dance, Fußballlieder (zur EM), Deutsche Lieder, Musik von Computerspielen (Ori and the blind forest).

Meine Kollegen mögen die Musik und die Kinder auch. Meine Leitung hat nichts dagegen und die Eltern haben auch nichts gesagt. 

Vielen Dank für all die Antworten :)

Nur Kinderlieder 57%
Jede Musik, die den Kriterien entspricht ist ok 43%
Kein Rock 0%
Kein Hip-Hop 0%
Nur Deutsche Musik 0%
Gar keine Musik 0%
Musik, Rock, CD, Kinder, Hip-Hop, Kindergarten

Musikangebot im Kindergarten Thema Gefühle?

Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und habe am Dienstag mein Lehrerbesuch ich werde mit 6 Kindern ein Musikangebot machen. Das Lied heißt : https://www.youtube.com/watch?v=6v09PNK9V4s Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. In dem Lied geht es um Gefühle. Als erstes setzen wir uns in gemütlichen Sitzkreis. Einleitung : Ich frage die Kinder wisst ihr was Gefühle sind ? Welche Gefühle kennt ihr ? Im Sitzkreis werden von den Kindern Gefühle gesammelt , die die Kinder kennen ( Freude, Trauer, Wut,Glück , Angst usw.) Anschließend versuchen die Kinder alle Gefühle phantomisch darzustellen. Ich werde auch noch zu meinem Angebot eine Gefühlsuhr basteln und die werde ich auch zu meinem Angebot dazu nehmen. Dann darf jedes Kind nach der Reihe den Zeiger drehen und erzählt dann z.B wenn es ein trauriges Smiley hat was machst du wenn du traurig bist was macht dich traurig und so weiter bis wir alle Gefühle durch haben ( sauer , wütend, froh oder glücklich,ängstlich ) Ich frage auch welche Situationen führen euch zu den unterschiedlichen Gefühlen. Ich frage sie was macht euch glücklich,traurig, ängstlich, fröhlich ?

Und : Wir könnten noch eine Gesprächsrunde machen. Ich gebe ein Kind ein Kuscheltier und das Kind darf dann was erzählen. Ich würde auch erzählen was mich traurig macht oder glücklich macht. Also würde ich auch mit teilnehmen. Da ich denke , dass es schön wäre wenn ich mit mache und die Kinder dann nach meiner Meinung besser zum erzählen kommen. Hauptteil : Dann sage ich den Kindern , dass wir noch ein Lied singen werden. Ich werde das Lied einmal abspielen und dann einmal alleine singen. Anschließend singen wir alle gemeinsam.

Schluß : Ich werde die Kinder loben und sie dürfen zurück in die Gruppe?

Meine Fragen : Ist es gut wenn ich auch etwas erzähle und mitmache ? Ist die Einleitung so gut oder habt ihr noch Tipps und Vorschläge ?

Wie ist mein Angebot geplant könnte ich was daran ändern oder ergänzen?

Vielen lieben Dank !

Musik, Kinder, Gefühle, Ausbildung, Erzieher, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten