Kindergarten – die neusten Beiträge

wie spreche ich Erzieherinnen in der Kita auf Probleme an?

Hallo,

Vorhin kam ich aus der Kita nach Hause in die ich meine Tochter regelmäßig bringe. In der Kita habe ich die Erzieherinnen unserer Gruppe angesprochen, wie das anziehprozedere in der Gruppe läuft, wenn die Kinder aufs Außengelände gehen. Am Freitag hatte meine Tochter nämlich bei Frost nur ihre Strumpfhose und darüber eine Matschhose (Jacke, Mütze und Schuhe natürlich auch) an. Gebracht habe ich sie aber in strumpfhose und dicker jeans. Den schneeanzug haben wir uns an diesem Tag gespart, weil wir noch eine Verabredung hatten und meine Tochter nur 5 Stunden in der Kita war. Gemerkt habe ich nicht, das die Jeans unter der matschhose gefehlt hat, denn wir sind direkt gegangen und haben alles so gelassen. Als Antwort auf meine Frage bezüglich des anziehens, hat die eine Erzieherin erstmal gesagt sie hatte damit nichts zu tun, das würde zu dieser Tageszeit immer die zweite machen. Diese sagte mir dann, das die Kinder sich selber anziehen und ich meiner Tochter halt erklären müsse, das sie ihre jeans beim rausgehen wieder anziehen muss (habe ich am besagten Tag beim anziehen zu Hause erklärt, hat meine Tochter aber im Tumult anscheinend vergessen, oder sie dachte die matschhose Reicht).
Die Erzieherin hat dann noch gesagt, das sie sich auch um andere Kinder kümmern muss, wofür ich vollstes Verständnis habe. Aber dennoch muss ich mich doch als Mutter darauf verlassen können, das mein Kind in der Kita versorgt wird und bei klirrender Kälte nicht in so dünnen Kleidern draußen spielen muss! Beide Erzieherinnen haben alle schuld von sich abgewiesen und eigentlich im unterton klar gemacht, das die Kinder komplett selbst verantwortlich sind. Sie wurden dann auch ziemlich schnell lauter und sagten mir ich sollte sie nicht so anmachen. Ich bin keine Mutter, die bei jeder Kleinigkeit etwas sagt, aber es kommen immer wieder Themen auf, die nicht passieren dürfen. Da war diese Sache noch das kleinste übel. In der Gruppe dienen Kinder, die grade am frühstücken sind als laufbursche um das Telefon aus dem Büro zu holen, sie müssen der Erzieherin bescheid sagen, wenn ihr privates Handy klingelt, es kommt oft keiner zum abwischen des popos und die kleinen Kinder müssen das dann selber machen und haben zu Hause einen wunden hintern, weil's nicht einwandfrei geklappt hat, und auch wenn sie abgeputzt werden finden sich bremsspuren in der Unterhose, feuchtes Papier darf aber nicht benutzt werden, und zu guter letzt werden nicht die Eltern auf Vorkommnisse angesprochen, sondern es wird den Kindern gesagt, die es dann ausrichten müssen. Ich bin jetzt echt überfragt und weiß nach dem Eklat heute Morgen nicht, wie ich solche Sachen noch ansprechen soll. Geh ich zur Leitung, oder bitte ich nochmal um ein Einzelgespräch, hole ich mir Eltern der Gruppe, denen es genauso geht? Bei der einen Erzieherin habe Ich das Gefühl, meine Tochter leidet richtig darunter, das sie immer so pampig ist.

Bitte helft mir, ich bin um jeden Tipp zum besseren Umgang dankbar.

Kinder, Familie, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Problemlösung, Gespräche führen

Ganzkörpererfahrung in der Kindergrippe mit Fingerfarbe?

Hallo! :) Ich muss im Rahmen meiner Ausbildung zum Erzieher ein Projekt mit den Kindern machen. Ich habe mich für das Thema Farben entschieden, da die Kinder sich momentan sehr viel und sehr gerne am Maltische beschäftigen. So, jetzt habe ich mir überlegt, dass ich an meinem benoteten Praxisbesuch etwas tolles mit den Kindern mache. Ich will ein altes Betttuch nehmen, es auf den Boden befestigen, die Kinder in den Raum führen, sie bis auf die Windel ausziehen und sie dann schlicht und einfach machen lassen. Ich will nicht viel anleiten, da sie selbst experementieren sollen. Nun zu meinem Problem: die Verlaufsplanung, gegliedert in Motivation- Hauptteil- Schluss.

Meine Motivation ist wie gesagt das ich die Kinder in den präparierten Raum führe. Mein Hauptteil macht mir nur zu schaffen. Bisher steht nur drin, dass ich sie frei hantieren lasse. und ein paar fragen, die sich die Kinder stellen könnten:

• Was passiert wenn ich die Farbe auf das Tuch tue? • Welche Körperteile kann ich benutzen um Farbe auf das Tuch zu bringen? • Wie fühlt sich die Farbe an?

habt ihr noch Ideen oder Vorschläge, was ich in den Hauptteil reinschreiben könnte? Weitere Gegenstände möchte ich nur ungern zur Verfügung stellen, da es sein kann das sie Kinder dann nicht genau wissen was sie damit anfangen sollen :D Habt ihr Ideen, Anregungen, oder vielleicht sogar Erfahrungsberichte?

Vielen Dank schon mal im Vorraus :)

Kinder, Kindergarten

Bewerbung für Kindergarten (Sozialassistentin)

Bewerbung um einen Praktikumsplatz für das erste Blockpraktikum in der Ausbildung zur Sozialassistentin

Sehr geehrter Herr XY, durch das Telefonat mit Ihnen habe ich erfahren, dass Sie Praktikumsplätze für das Frühjahr 2015 vergeben. Auf diesem Wege möchte ich mich um eine Praktikantenstelle für den Zeitraum vom xxxxxx bis zum xxxxxx in Ihrer Kindertagesstätte bewerben. Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Sozialassistentin an der XY in XY, die ich voraussichtlich im Sommer 2016 mit der Fachhochschulreife beenden werde.
Für einen Beruf im sozialen Bereich habe ich mich schon immer interessiert, da es mir Freude bereitet, mit Menschen zu arbeiten und den direkten Kontakt zu diesen zu haben. Besonders die Arbeit mit Kindern und geistig Behinderten gefällt mir sehr. Erste praktische Erfahrungen in diesem Berufsfeld konnte ich bei meinem Schülerjob im Altenheim und bei meinem Freiwilligen Sozialen Jahr sammeln. Die Abwechslung in diesem Arbeitsbereich reizt ich sehr, da ich ein kreativer und lebensfroher Mensch bin, der gerne Neues ausprobiert und Herausforderungen annimmt. Ich kann mich gut in ein bestehendes Team integrieren, bin zielstrebig, hilfs - und lernbereit und bin davon überzeugt, dass ich Aufgaben, die mir erteilt werden, präzise und mit großer Motivation erledige.
Ich hoffe, Ihr Interesse an meiner Person geweckt zu haben und würde mich über eine positive Rückmeldung Ihrerseits freuen.

Schule, Kindergarten, Praktikum

Hänseleien im Kindergarten - Reaktion der Erzieherin

Weiss grad nicht so Recht wo mir der Kopf steht.

Meine Tochter ist 4 und geht in den Kindergarten. Soweit ist alles recht gut. Sie hat eine superduperbeste Freundin, die beiden lieben sich und teilen sich leider folgende Sache: Es gibt da ein Mädel, die ist etwas älter (1-2 Jahre) als die beiden und sie sagt zu den beiden, sie dürften nicht mit ihr spielen, weil sie hässlich seien wegen ihrer unschönen Kleidung. Oder generell sie seien hässlich usw.

Ich habe meine Tochter diesbezüglich auch gefragt, mit wem sie so spielt und ein Paar Namen genannt und da meinte sie, die besagt spielt nicht mir ihr, da sie ja nicht schön genug angezogen sei.

Ich habe heute die Erzieherin angesprochen, weil ich der Meinung bin, mit 4 braucht man sich das noch nicht gefallen lassen oder es selbst von sich zu geben. Was passiert dann erst mit 10 oder später???? O_O

Nun, auf die Hilfe der Erzieherin, zumindest von der einen brauch ich wohl nicht hoffen. Als ich mit ihr sprach kamen in folgende Sätze von ihr:

  1. Was sie jetzt tun soll, sie ist ja nicht schuld daran!

  2. Das sei normal und das Sozialverhalten der Kinder, so lernen die eben.... (ich finde dieses verhalten nicht sozial, im Gegenteil! und das habe ich der Erzieherin auch gesagt)

  3. Wenn ich nicht will, dass meine Tochter so etwas ausgesetzt wird, dann soll ich sie daheim einsperren um sie auch vor allen anderen Gefahren der Welt zu schützen und dann wäre sie am sichersten!

Nach dem letzten Satz habe ich das Gespräch beendet, habe mein Kind geholt und bin gegangen, weil ich sonst nicht mehr sachlich geblieben wäre und das hätte meiner Tochter nicht geholfen.

Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter von sich aus nichts erzählt hat, jedoch ihr Verhalten vor dem Kleiderschrank in letzter Zeit PRO-KLeidchen ausgefallen ist, Hosen werden nicht angezogen (auch ein Merkmal dieser Mädchens!)

Wie soll ich mich jetzt verhalten, wie reagiert man da? Mit meiner Tochter habe ich bereits a weng gesprochen. Aber wie verhalte ich mich dieser Erzieherin bzw. dem Kindergarten gegenüber? So ist das eben heutzutage, sowas nennt man Sozialleben und nimmt das hin?

Dankeschonmal!!! ;)

Kindererziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten