Kindergarten – die neusten Beiträge

Idee für Praxisstunde (Heilerziehungspflege)

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe, da mir nach 3 Jahren so langsam die Ideen ausgehen.

Ich mach momentan eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und steh nun kurz vor den Prüfungen. Ich muss im Juli eine praktische Prüfung absolvieren und muss bald die Themenvorschläge abgeben, mir fällt nur nichts gutes mehr ein. Mein Klientel befindet sich nach Gustav Peter Hahn in der Stufe der Gewöhnungsfähigen Menschen das heißt, dass sie sehr stark im hier und jetzt leben, besonders auf Gewohnheiten angewiesen sind, sie haben keine/ kaum zeitliche Orientierung, können kl. wiederkehrende Aufgaben und Ämter übernehmen und teilen sich in der Regel durch Ein- und zweiwortsätze mit.

Meine Themen die ich für die Prüfung abgeben muss, sollten sich in drei verschiedenen Bereichen befinden. So zum Beispiel Kreativ, Wahrnehmung, Freizeitgestaltung usw. Mir wird jedoch eine Tageslaufaufgabe im Lebenspraktischen Bereich gestellt, so dass so Angebote wie Abendessen vorbereiten, oder Kuchenbacken schon einmal wegfallen. Ebenso wird keine Pflegeeinheit stattfinden, da diese zu stark in die Privatsphäre meines Klientels eingreifen würde. Außerdem schränken die Schließzeiten meiner Wohngruppe meine Angebote noch ein. Die Klienten meiner Gruppe sind von 8.00-16Uhr in der WfbM, so können die Angebote nur vor dem Abendessen, oder danach stattfinden.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der eine tolle Idee hat. Eventuell gibt es auch Ideen die aus dem Kindergartenbereich kommen, diese könnte ich zum Teil auch auf mein Klientel umwandeln.

Danke schon einmal im Voraus :)

Arbeit, Ausbildung, Behinderung, Kindergarten

Erwartungen Praktikum

Hey,ich hab bald ein 3 wöchiges schulpraktikum. Wir sollen unsere Erwartungen schreiben, ca, 1 seite doch mit fällt einfach nichts mehr ein. Ist mein Text so ok?

Erwartungen an das Praktikum

In meinem 3-wöchigem Praktikum möchte ich viel über Kinder erfahren.Das ich viel mit den Kinder machen kann, diesen Beruf richtig reinschnuppern kann.Ich möchte die Aufgaben lösen,wie die Erzieher.on Kindern möchte ich erfahrender sein,mich um Kinder kümmer zu können. Ihnen helfen bei Probleme, mit ihnen zusammen zu arbeiten. Wie die Kinder ihre Zeit im Kindergarten verbingen,wie sie viel mit Kindern spielen oder eher alleine oder auch ob sie ihres Alters angemessen sind. wie die Kinder untereinander spielen. Mich interessiert die pädagische Richtung, welche Lernanforderung in welchem Alter an die Kinder gestellt werden. An den Tagen im Praktikum, möchte ich sehen wie die Erzieher den Tag eines Kindes gestalten, wie sie die Kleinkinder fördern.wie sie auf mich zugehn. Ob sie mich akzeptieren und das ich miht ihnen ihre Kindergartenzeit zusammen gestalten. Auf ein nettes Team würde ich mich sehr freuen,die mich in ihr Team aufnehmen. Mir zur Seite stehen und mit bei Problemen helfen und meine Fehler mir sagen,das ich sie verbessern kann. Nach dem 3 wöchigem Praktikum möchte ich erfahrender im Umgang von Kleinkindern sein. Ich möchte in der Zeit auch fest stellen,ob ich in meinen Berufswunsch reingehen kann.

Kindergarten, Praktikum

Probleme im Kindergarten! Wer kann mir helfen?

Hallo,

mein Sohn geht seit September in den Kindergarten. Am Anfang waren alle auch sehr nett dort, aber so nach und nach könnt ich mich schon manchmal ziemlich aufregen. Mein Sohn hatte anfangs ziemlich Probleme, weil er sich sehr einsam gefühlt hat und wollte nicht dort bleiben. Die Erzieher haben uns dabei nicht sehr unterstützt. Jedes mal wenn ich gehen wollte, haben sie nicht versucht meinen Sohn da zu behalten und haben ihn die ganze Zeit hinter mir her laufen lassen. Oder sie lassen die Kinder (Morgens zwei, drei Stück) alleine in der Gruppe und trinken in der Zeit Kaffee oder sitzen irgendwo im Büro und reden über irgendeinen Mist, der nichts mit ihrer Arbeit zutun hat. Das finde ich schon alles nicht so toll. Aber um zum Punkt zu kommen: Mein Sohn hat irgendeinen Ekel vorm essen. Er isst keine Wurst, keinen Käse oder sonst was. Nur Nutella! :-(( Haben das schon bei der Anmeldung im Kindergarten gesagt und mit der Leiterin besprochen, dass das dann okay ist, damit er dann überhaupt was isst. Meine Mutter hat gestern meinen Sohn aus der Kita geholt und da wurde ihr gesagt, dass wir doch mal was anderes auf sein Butterbrot machen sollten als Nutella, wenn er Hunger hätte würde er es schon essen. Ich war da ziemlich sauer drüber. Diese Menschen wissen doch gar nicht was wir Zuhause schon versuchen, damit er ans Essen kommt..... Und ich weiss das er dann lieber gar nichts isst, bevor er Wurst isst. Wir haben es schon oft genug versucht und versuchen es ja auch immer wieder. Und ich sehe nicht ein, dass wenn er 8 Stunden im Kindergarten ist, dann nichts isst. Ich lasse mein Kind doch nicht hungern. Wie seht ihr das denn?

Kindererziehung, Kinder, Kindergarten

Brauche Tipps für den Einstieg in die tiergestützte Therapie

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe. Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Erzieherin und schreibe im Juni 2012 meine schriftliche Abschlussprüfung. Ab September beginne ich dann mein Anerkennungsjahr in einer Kindertagesstätte in München. Der Beruf der Erzieherin ist (wie ich finde) die ideale Basis um mit einem Hund in einem Kindergarten zu arbeiten. (ich will keinen Besuchshund, sondern meinen eigenen Hund mit in die Einrichtung nehmen, in der ich dann arbeite und mit ihm und den Kindern dort arbeiten).

Noch habe ich keinen eigenen Hund, allerdings war meine Überlegung, dass ich mir diesen Sommer einen anschaffe, da ich ja nach meiner Abschlussprüfung über 2 Monate Zeit für die Eingewöhnung hätte (so lange kann ich mir als Erzieherin nie wieder frei nehmen - außer ich kündige..)

Jetzt aber zu meinem Problem: Ich weiß leider keine Einrichtung in München, die einen Therapiehund dauerhaft (also nicht nur als Besuchshund) einsetzen. Und dazu kommt, dass der Hund ja ab September noch ein Welpe ist und daher natürlich noch kein ausgebildeter Therapiehund (was ja dann noch eine Weile so bleiben wird, bis er alt genug für die Ausbildung ist).

Kennt jemand eine Einrichtung in München oder um München, die auch schon einen Welpen "aufnehmen" würden, der dann später natürlich zum Therapiehund ausgebildet wird, da ich ja tiergestützt arbeiten möchte? Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das mit Hund und Arbeit auf die Reihe kriege, bis der Hund ausgebildet ist?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!

Liebe Grüße Alice

Beruf, Hund, München, Kindergarten, therapiehund

Richtiger Umgang mit schwierigen Erzieherinnen in der Kita?

Hallo,

wie verhalten sich euch gegenüber die Erzieherinnen oder Kiga-Leiterinnen? Wir haben das Problem, dass die Erzieherinnen unseres Kindes uns als Eltern behandeln wie 3 Jährige. Unser Kind ist jetzt etwas über 1 Jahr in der Einrichtung und am Anfang schien auch alles in Ordnung. In dem einen Jahr, sind wir mit den Leuten dort bereits 4x richtig aneinander geraten. Und wir können es uns nicht erklären, was sie für ein Problem mit uns haben. U.a. werden wir kritisiert weil wir angeblich nichts gegen einen Neurodermitisschub machen würden (unbegründet, da Kind in Behandlung ist), wir aber als "böse Eltern" dargestellt werden, weil nach einigen alternativen Behandlungsversuchen nichts mehr geholfen hat als Kortison. Was aber uns 3 unterschiedliche Ärzte geraten haben und diese sollten etwas von ihrem Fach verstehen. Ständig werden wir kritisiert und zwar nicht so, dass es einem direkt gesagt wird, nein!!!! Es wird lieber dem Kind mitgeteilt und dieses bringt es logisch mit nach Hause und erzählt es uns. Was sollen das für "Pädagogen" sein? Solch ein dummes Getue ist immer sehr schön, ganz besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag. Da freut man sich doch... Die Kinder werden eher sich selbst überlassen. Wenn ich unser Kind frage, was sie für Spiele oder Lieder singen, kommt meist immer dasselbe. Das machen wir nur, wenn ein Kind Geburtstag hat. Warum üben solche Leute überhaupt diesen Beruf aus? Sorry, wenn ich hier meinen Frust niederschreibe, aber manchmal muss man Dampf ablassen. Eure Meinungen und Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

Viele Grüße Timiki

Kinder, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten