Meine Tocher 3 macht sich im Kindergarten in die Hose
Hallo meine tochter drei ist seit über einem Jahr sauber zu Hause hab ich selten Probleme aber seit 2 Wochen macht sie sich ständig pipi in die Hose heute habe ich Sie abgeholt und man hat ihr eine Windel verpasst zusagen ist das hier im Umfeld fast keine Kleinkinder gibt also sie kann mit niemandem Spielen was sollt ich tun ???
13 Antworten
Eigentlich ist solch eine körperliche Reaktion ein Zeichen für Stress bei Kindern. Lass dein Kind erzählen wie es im Kindergarten war. Vielleicht kannst du dadurch ihren Stressfaktor ergründen. Regelmäßiges Toilettentraining könnten eine Abhilfe schaffen. Dein Kind wird mit Absprache von dir und der Kindergärtnerin, in regelmäßigen Abständen zur Toilette geschickt z.B. alle 3 Stunden-auch wenn es spielt. So kann es den Toilettengang nicht mehr verspielen. Motivation zu den Toilettengängen und Belobigung bei trockenem Höschen sind in diesem Alter sehr wichtig. Du könntest ihr Panthöschen in der ersten Zeit anziehen. Das Einverständnis des Kindes vorausgesetzt.
Mit 3 Jahren ist sowas nicht Stress. Das ist völlig normal. Es gibt welche die machen in Grundschule noch Pipi und sogar Kaka in die Hose.
versuche abzuklären, ob es nicht eventuell eine physische ursache aht (blasenentzündung o.ä.).
seit wann geht sie in den kindergarten? hat sie eventuell trennungsängste und macht sich deshalb in die hose?
bis alles geklärt ist zieh ih pullups an und rede mit den betreuern, dass sie sie regelmässig auf die toilette schicken.
Sie ist seit Januar im Kindergarten angstgefühle weiss ich nicht denn sie ist ein sehr gewecktes kind und geht auf leute sehr offen zu sie sagt mir sofort tschüss gibt mir ein Kuss und dann spielt sie.
Es kann sehr viele Ursachen haben, von dem genannten Verspielen, bis zum Unwohlsein oder es kann auch etwas sein, dass sie so belastet. (Hast du z.B. Streit mit deinem Mann?) Kinder reagieren auf äußere Einflüsse, auch wenn Erwachsene denken, dass sie das nicht mit bekommen, sie sind da sehr sensibel für.
Ich würde mit den Erziehern reden... Ich habe einem Kind noch nie eine Windel angezogen, wenn es eigentlich trocken ist. Das mache ich eher, wenn wir versuchen wollen, das Kind trocken zu bekommen und es dann an einem Vormittag gleich 3 mal oder öfter in die Hose macht... dann weiß man einfahc, dass das Kind nicht so weit ist. Des Weiteren würde ich die Erzierhin mal bitten, deine Tochter alle 10 Min aufs Klo zu schicken (oder alle 20, 30 Min kann man ja variieren.) Dann müsste ds Problem besiegt sein, wenn es "nur" das Vergessen vom Pippi ist. Wenn nicht muss man sie wirkl. weiter beobachten, was sie so "belastet." Nur weil sie dich morgens so toll verabschiedet, heißt das nicht, dass sie der Kindergarten nicht belastet (bzw. halt etwas ganz neues ist, eine neue Lebensphase, ein erster Schritt Richtung ABlösung)... Kindergarten ist trotzdem anstrengend ;-) (Falls es nicht das "Vergessen" ist, denke ich im Übrigen, dass es an einer physischen Störung liegt (z.B: Blasenentzündung) oder doch einem psych. ""Problem"". (Nicht überdramatisieren, es kann "nur" das Neue im Kindergarten sein, der Wunsch wieder ein Baby zu sein, nächtliche Alpträume, die Umstellung usw. ... oder halt andere neue Umstände wie z.B. die Mama bekommt ein zweites Baby, der Papa geht weg, wir ziehen in eine neue Wohnung usw.)
Versuch mal rauszufinden, was es genau ist, was sie noch nicht richtig hinbekommt.
Wenn sie intensiv spielt, abgelenkt ist, mitten drin in einer Aktivität ist und es dann zu spät merkt oder einfach noch nicht weiß, wie sie sich melden soll?
Manchmal möchten Kinder wieder "ganz klein" sein, wenn sie sich davon mehr Zuwendung versprechen. Zum Beispiel, wenn jüngere Kinder kommen, die diese Art der Zuwendung bekommen, die das Kind selber auch gern wieder hätte.
Oder gibt es etwas, womit sie sich unwohl fühlt oder überfordert fühlt?
Macht ihr was Angst? Manchmal ist das einfach nur ein neuer Entwicklungsschritt und es kann vorübergehend sein, dass für kurze Zeit mal was anderes wieder nicht mehr so gut klappt.
Kein Drama draus machen, Ruhe reinbringen und versuchen, das Kind zu verstehen.
Es sind Angstgefühle, die Unsicherheit macht deiner Tochter Angst. Und vor allem, dass ihre Mam nicht bei ihr ist.