Kinder – die neusten Beiträge

Was kann ich dagegen tun?

Hallo, ich wurde von meiner Arbeit zu einer andere Filialle geschickt was mich schon etwas gefreut hatte, da meine Mutter mir gutes über diese Filiale erzählt hatte.

Als ich das zu meiner Mutter gesagt hab war sie eher unerfreut das zu hören. Mein Chef meinte das die filiale unterbesetzt ist und seine voll mit Mitarbeitern weshalb er mich rüberschicken möchte.

Ich erkläre das meinen Eltern und statt das meine Mutter das akzeptiert, sucht sie Gründe an mir warum ich wohl woanders hin gebracht wurde. Sie fragt mich ob ich vielleicht nicht genug schlafe oder zu unfähig bin dafür und das macht mich extrem runter.

Ich habe mich am Anfang gefreut auf die Filiale, jetzt habe ich aber keine Lust mehr drauf. Ich bin komplett unten und komme nicht mehr klar was ich falsch mache.

Meine Eltern bekommen seit 3 Monaten mein volles Gehalt ab weil sie Schulden haben und ich sage nichts dazu. Ich arbeite in der Woche 6 Tage und mein Geld geht voll und ganz an meine Eltern. Wieso versucht sie trotzdem bei mir eine Schuld zu finden für das umleiten? Warum freut sie sich nicht??

Sie sagt "ist ja klar das er wohin anders gebracht wird wenn er in der Arbeit genauso still und leise ist wie sonst immer" und ich verstehe es einfach nicht.

Ich versuche mein bestes um meine Eltern glücklich zu machen und scheitere dabei einfach nur.

Sie und ich haben den gleichen Chef und sie sagt sogar immer "mach kein scheiß sonst redet jeder schlecht über mich" und das finde ich auch irgendwie respektlos. Sie denkt von mir irgendwas was garkein Sinn ergibt und kümmert sich nur um sich selber.

Meine mutter hat auch oft streit mit meinem vater und ich weiß nicht ob es davon abhängt das sie so kalt und ekelhaft zu mir ist.

hat jemand eine ahnung was ich falsch mache bzw was ich besser machen kann?

Arbeit, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Komische Familie?

1. Meine mutter geht NIE raus wirklich kein einziges mal. Für sachen wie essen hohlt es ihr mann. Was soll ich machen? Ich kann fast nie daheim sein weil sie jedes mal herkommt sich vor meine tür sitzt und dort dann stundenlang vor meiner tür sitzt und reinschreit.

2. Meine Mutter ist in 90% der zeit sehr betrunken. Ich kann mit ihr nie normal reden weil sie halt immer betrunken ist und wenn nicht schreit sie mich dauernd an ohne grund.

3. Sie macht die Küche nie,auch ihr Mann nicht das heißt es schaut immer aus.

4. Mein Vater schreit meistens auch nur rum. Und sagt immer sowas wie "ihr scheiß kinder macht nur arbeit wegen euch hab ich weniger geld für mich selbst" (denk ich mir auch so hä warum kriegt der dann kinder wenn er keine kinder mag) beschimpft mich als "gfrast". Meine mutter beschimpft er auch immer. Sagt zu ihr sei ein "komisches weib"(seit ich lebe) auch so laut das ich es hören kann und es belastet mich sehr.,

meine eltern haben vor einiger zeit so laut gestritten, dann auch versucht mich in DEREN streit reinzubringen. Es war sogar so laut das die polizei kam.

Ich hab sogar Angst vor meinen eigenen Eltern. Ich halte das hier einfach nicht mehr aus, was soll ich machen? Hab mir gedacht vielleicht das Jugendamt anrufen aber hab angst weil weiß nicht was dann passiert.

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, traurig, Alkohol, Pädagogik, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Alkoholabhängigkeit, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Alkoholkrankheit, Familienprobleme, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohl, Streit, Alkoholsüchtig

Kann die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflussen?

Ich habe gelesen dass, die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflusst und zwar:

1. Kind

Laut der Studie neigen ältere Geschwister dazu, extrovertierter, angenehmer und pflichtbewusster zu sein. Als Erstgeborene haben sie die Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen, weshalb sie manchmal unter einem gewissen Druck stehen. Da die  Eltern ihre Rolle als Vorbilder zum ersten Mal ausüben, schenken sie ihrem ältesten Kind uneingeschränkte Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig ihre Ängste und Sorgen auf das Kind projizieren können.Die Studie ergab auch, dass Ältere im Allgemeinen einen höheren IQ haben, wenn auch nur um wenige Punkte. Die Älteren sind ehrgeiziger, organisierter und wagemutiger, sodass sie gerne die Führung übernehmen und dank ihres großen Selbstbewusstseins all ihre  Träume verwirklichen. Dadurch werden sie zum  Vorbild und zu einer Art Anführer:in für die Geschwister.

Sandwichkind/mittelkind:

Das mittlere Kind muss sich mit älteren und jüngeren Geschwistern zugleich auseinandersetzen. Dieser in beiden Welten verankerte Fuß verleiht dem mittleren Kind eine große Anpassungsfähigkeit, die es ihm ermöglicht, mit allen auszukommen. Ebenso macht es mittlere Geschwister zu großen Verhandlungsführer:innen (und manchmal sogar zu sehr guten  Manipulator:innen), da sie ihre Ressourcen ständig mit den anderen Geschwistern teilen müssen. Deswegen gelten sie auch als die Streitschlichter:innen im Haus.
In der Mitte genießt es nicht wirklich die alleinige Aufmerksamkeit seiner Eltern, was das mittlere Kind dazu zwingt, selbstständig zu werden, indem es über den Tellerrand hinausschaut. Das kann dazu führen, dass es sich vernachlässigt oder vergessen fühlt und anderen Lebensbereichen oft im Mittelpunkt stehen will, um sich von der Masse abzuheben. Das mittlere Kind ist aufgrund seines großen Einfühlungsvermögens schließlich ein hervorragender Teamplayer in der Arbeit und in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Das letzte Kind:

Dem jüngsten Kind wird oft das Etikett des "Nesthäkchens" angeheftet, dem alles erlaubt wird. Da die Eltern ihre Aufmerksamkeit auf das ältere und das mittlere Kind gerichtet haben, kann das jüngste Kind tatsächlich von einer gewissen Entspanntheit profitieren, die ihm Handlungsfreiheit in der Familie verschafft. Die Jüngsten sind daher eher bereit, Risiken einzugehen und sich dank ihres "Hitzkopfes" und ihrer geistigen Leichtigkeit in gefährliche Abenteuer zu stürzen. Die Jüngsten sind leichtsinnig, lustig, entspannt und experimentierfreudig. Aber sie neigen auch dazu, zu rebellieren, wenn sie sich mit Regeln abfinden müssen, die ihnen nicht passen.

Über einzelkinder, zwillinge usw habe ich jetzt nicht mitgeschrieben weil es dann zu viel wird..😊

Was sagt ihr dazu ?

Ja das stimmt weil 69%
Nein stimmt nicht weil 31%
Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Vater verurteilt und beleidigt Sohn, sollte man das vergeben?

Hallo ich M15 lebe seit der Geburt alleine mit meiner Mutter,

kurze Vorgeschichte : Mein Vater ( türke ) ist in Deutschland aufgewachsen, dann ist er hier straffällig geworden und musste ins Gefängnis, später dann ist er in die Türkei zu seiner Familie gezogen, wo er dann auch meine Mutter während ihres Urlaubs kennenlernte. Nach einigen Monaten wurden sie Schwanger weswegen meine Mutter nach Deutschland zurück musste. Als ich ein Baby war haben wir ihn ab und zu besucht bis er erneut ins Gefängnis musste.

Jedenfalls habe ich mich gerade auf dem Facebook Account meiner Mutter angemeldet und alte Chats mit ihm gefunden ( welche entstanden sind als ich ca 8 war ) in welchem er mich beleidigt zb als Bastard, Schweinefresser, Kartoffel ( weil ich in Deutschland aufgewachsen bin ) und er meinte zb auch das ich bis ich kein Schwein mehr esse nicht mehr sein Sohn sei und hat mich auch anderwältig beleidigt. Ich wusste von all dem bis jetzt nichts und inzwischen haben mein Vater und ich auch wieder ab und zu Kontakt und wir haben ihn besucht.

Nachdem ich das aber alles gelesen habe kann ich ihn irgendwie nicht mehr mit den selben Augen sehen und weiß nicht ob ich ihn darauf mal ansprechen sollte oder lieber nicht.

PS : meine mutter und er haben eine fernbeziehung geführt und wir haben ihn immer in den ferien besucht. ( bis er meiner mutter fremdgegangen ist )

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Fühle mich wie fünftes Rad am Wagen. Sollte ich Abstand nehmen?

Hallo Allerseits, Es gab Zeiten da hatte meine Tochter keinen guten Draht zu ihre Schwiegermutter. Seit über einem Jahr wird der Kontakt zu Schwiegermutter immer besser. Seit dem bin ich abgeschrieben. Meine Tochter meldet sich immer seltener. Ich werde dann nur gebraucht wenn Sie mich für mein Enkelkind braucht. Spaß holt Sie sich bei Ihre Schwiegermutter. Permanent muss ich mir anhören wenn meine Tochter mich anruft was die tolle Schwiegermutter den kleinen gekauft hat, und jedes mal wenn Schwiegermutter zu Besuch da ist, jedes mal was mitbringt für den kleinen! Ich selbst verdiene nicht viel und kann leider den kleinen nicht immer was kaufen. Denn ich möchte nicht als Eis Omi da stehen. Sobald ich als Oma nicht funktioniere so wie meine Tochter es gerne hätte, muss ich mir ständig anhören, ich sollte mir mehr Mühe geben. Ich war immer für meine Tochter da. Wenn ich Zeit hatte und bei meine Tochter zu Besuch war, oder bin helfe ich immer im Haushalt. Die Schwiegermutter tut es nicht! Die Schwiegermutter wird bis zum Himmel gehoben, und für mich hat Sie kein schönes Wort über. Schwiegermutter und ihr Partner besitzen Auto und können des öfteren mit dem kleinen weg fahren, was ich leider nicht kann da ich kein Auto und Führerschein besitze. Ich mag die Schwiegermutter nicht. Ihre ganze Art nicht. Denn Sie denkt Sie ist was besseres. Sie möchte auch keinen richtigen Kontakt zu mir. Habe des öfteren meine Tochter Geld geliehen was ich nie zurück bekam. Aber wenn Geld von Schwiegermutter geliehen war, zahlte Sie immer pünktlich zurück. Wenn ich meine Tochter anrufe ist Sie immer mit Schwiegermutter unterwegs. Ich werde noch nicht mal gefragt wie es mir geht. Bin sehr enttäuscht und traurig 😢. Was meint ihr? Sollte ich mich zurück ziehen? Wie soll ich mit so eine Situation umgehen. Über eure Ratschläge wäre ich dankbar. Lg

Kinder, Schwiegermutter

Wie würdet ihr in dieser Situation als Onkel reagieren?

War kürzlich als Babysitter für meine beiden Neffen (6 und 5 Jahre) eingeteilt. Der Kindesvater meinte, wir könnten ja gemeinsam die Weintrauben im Garten ernten, dann ein paar Trauben essen und dann gemeinsam noch im Haus spielen.

Anfangs war es noch sehr harmonisch, die Kinder haben mir zugeguckt wie ich auf die Leiter gestiegen bin und die Weintrauben, die am Vordach wachsen heruntergeschnitten habe. Ich sagte den Jungs, sie können ja schon ein paar Trauben kosten. Dem Kleinsten schmeckten sie, (die Trauben sind alle sehr schön süß und fruchtig) der ältere hat sie ausgespuckt und sagte "Bäh, die haben ja Kerne!", weil er anscheinend sonst nur kernlose Trauben aus dem Supermarkt kennt.

Ich sagte ihm, die Kerne machen doch nichts und habe weiterhin Trauben geerntet. Auf einmal schnappte er sich einen Rechen und schlug damit auf die Traubenreben am Dach ein. Ich nahm ihm das Ding aus der Hand und fragte ihn, was er da macht, daraufhin meinte er "Ich mach sie kaputt, Trauben mit Kernen mag ich nicht".

Der kleinere Bruder fing dann genauso an, die Trauben, die ihm eben noch geschmeckt hatten, auszuspucken und gemeinsam warfen die beiden dann meine bereits geernteten Trauben auf den Boden.

Habe die Ernte-Aktion dann abgebrochen und ihm gesagt, wenn er die guten Früchte auf den Boden wirft, dann können wir das nicht weiter machen.

Aber eigentlich bekam er damit ja dann seinen "Willen"...

Wie hättet ihr euch verhalten in der Situation und was wäre aus eurer Sicht die richtige Erziehungsmaßnahme?

Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie

Ist das normal dass sich ein kind so verhält?

Hallo,

Ich frage etwas da ich mir "sorgen" um die Tochter meiner besten Freundin mache und ich finde sie ist einfach anders als zb meine Söhne - ich habe es ihr noch nie gesagt, aber ich denke es mir oft, dabei ist sie eigentlich ein sehr liebenswertes Mädel

Gestern war sie den ganzen Tag mit ihrer Tochter bei uns - da ich eh Stress hatte mit meinem Partner und deswegen mich über ein bisschen Gesellschaft sehr gefreut habe und die Kinder auch

Begonnen hat es beim kommen - ich sagte "Hallo na heute mischt du die Jungstruppe ein bisschen auf"

sie zog eine komische Grimasse etwa so 🤪- das macht sie wenn sie jemand anredet den sie nicht soo oft sieht - macht sie manchmal im Kindergarten auch wenn sie die Kindergartentanten begrüßen, oder beißt in etwas hinein

, mich stört es ja nicht, aber sowas kenne ich eben von meinen 2 Jungs nicht weder vom großen als auch vom kleinen (4 und 2) sie selber ist 3.5 und wird im März nächstes Jahr 4

Danach spielten sie eine Weile brav und dann entdeckten die Kinder unsere Elektro Fahrzeuge - die aber leer waren, sie wollten aber unbedingt damit fahren deswegen landeten wir sie auf, damit sie dann später damit im Garten fahren können

Da ging es dann gleich weiter ständig steckte sie es aus und es wurde ihr mehrmals erklärt dass es laden Muss sonst kann sie dann nicht fahren und sie sagte ohne das ich lügen muss sicher 1 stunde (mit pausen) dass sie damit fahren will sie sagte durchgehen,"ich will damit fahren, ich will damit fahren,.." dann ging sie eine Weile spielen und kam wieder wie aus dem Nichts mit "ich will jeeeeetzt damit fahren nicht später "

Vielleicht ist das eh normal, aber bei meinen hab ich das noch nicht beachtet, zumindest nicht in dem Ausmaß - vielleicht Trotzphase?? ich kenn das von meinen nur mit sachen schießen und auf den Boden legen und weinen

Ist aber bei anderen Sachen auch, sie schreit dann auch manchmal einem richtig an wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen kann und sagt dann zb " ich sags den Christkind und papa sag ichs auch! Dann bekommst du keine geschenke!! Ich schon"

Auch beim Spielen- sie spielt eine Zeit schön brav mit meinen Jungs, dann beginnt sie sie wie aus dem Nichts zu ärgern oder wird extrem wild und beginnt irgendwas auszuleeren usw

Wie gesagt jedes Kind ist anders, aber ich kenn das so nicht von meinen Kindern, vielleicht ist es eh "normal" so ist sie ja ein sehr liebes Mädel wenn man alleine mit ihr ist bekommt man sie oft garnicht richtig mit so brav ist sie nur in Kombination mit anderen Kindern endet es nicht gut

Ist das eher normal oder sollte ich sie mal Vorsichtig drauf anreden

Kinder, Psychologie

Vater Tochter liebe?

Ich hab einen Vater und eine Mutter. Sie sind beide auch zusammen , leben auch zusammen. Ich will mich eigentlich nicht beschweren weil es Mädchen gibt die ohne Vater aufgewachsen sind und ich fühl mich immer schlecht wenn ich deswegen traurig bin weil es Mädchen gibt dies schlimmer haben mit dem Verhältnis zu dem Vater aber trotzdem. Ich hab kein Verhältnis zu meinen Vater , wir reden sehr wenig und wenn weiß ich nicht mal was ich mit ihm reden soll, wenn ich an ihn vorbei geh oder sonst was fühl ich mich immer unwohl und warte schon darauf bis er was über mein Aussehen sagt ( er hat früher sehr oft schon gesagt das ich abnehmen muss und zu dick bin und wie ich aussehe und so weiter ) außerdem hat er mich oft wegen Kleinigkeiten angeschrien wenn ich z.B. das Licht angelassen habe oder etwas falsch mache. Er meckert wegen allem und gibt anderen immer die Schuld usw……

wenn ich Menschen sehe die eine gute Beziehung zum Vater haben fang ich an zu heulen weil ich mir das so sehr wünsche.
ich kann meinen Vater nicht mal umarmen weil ich’s irgendwie “peinlich ” finde aber auch diese Nähe nicht habe zu ihm .. wenn er Geburtstag hat dann schon oder an sowas ähnlichen halt aber ich könnt nicht auf einmal zu ihn hin und ihn umarmen. Wenn ich’s meiner Mutter oder jemanden erzählen würde würde sie sagen ich übertreibe ( kann auch sein) aber mich verletzt es trotzdem das ich so ein Verhältnis zu ihn habe ( also eigentlich Garkein Verhältnis)manchmal seh ich ihn tagelang nicht weil ich in der Schule bin und er Arbeit etc. Und ich vermisse ihn auch nie. Noch nie .
es tut einfach weh

warum ist es so? Übertreib ich? Und welche Nachteile an meinem Charakter kann das bringen ?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Elektrakomplex

Wie umgehen mit Eltern (Streit)?

Ich (17) habe letztens meinen leiblichen Vater wieder getroffen, mit dem ich bis ich 3/4 war regelmäßig Kontakt hatte, einfach aus Interesse, auch weil ich eine sehr seltene Krankheit von ihm geerbt habe und er noch in der Nähe anderer Verwandter wohnt.

Das hab ich dann auch meinen Eltern (leibliche Mutter + rechtlicher Vater) erzählt. Die waren empört und meinten „mit diesen Arschlöchern wollen wir nichts mehr zutun haben“, die würden mich nur „aufhetzen und anlügen“ und ich wäre Schuld wenn daran unsere Familie kaputt geht. Und noch all sowas…

Ich hab den Kontakt zu ihm über meine Cousine aufgebaut, die an der gleichen Schule war und jünger ist als ich, die haben mit der damaligen Situation also nichts zutun und trotzdem wollen mir meine Eltern den Kontakt auch zu meinen leiblichen Cousinen komplett verbieten.

Als ich meinen leiblichen Vater getroffen habe, hat er eigentlich nichts Schlechtes über meine Familie gesagt, er hat nur auf meine Fragen geantwortet und meinte, später mal, wenn wir mehr geklärt haben, kann er mir auch alle Dokumente dazu geben, was damals passiert ist. (Erpressung bei Sorgerecht…) Er meinte auch wenn sie einverstanden ist könnten meine Mutter und ich uns gemeinsam mit ihm treffen um mir das in Ruhe zu erklären.

Meine Eltern hingegen waren da komplett gegenteiliger Einstellung. Sie haben jeglichen Kontakt über die letzten Jahre geleugnet (der faktisch aber einmalig bestand) und meinten, sie würde mir am liebsten mein Handy abnehmen und meine Nummer löschen damit ich keinen Kontakt mehr haben kann.

Auf mich wirkt das so, als würden meine Eltern mich aufhetzen und krampfhaft etwas verbergen wollen.

Wie sollte ich jetzt handeln?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Kleiner Bruder (5) nervt?

Seit 1 Jahr ist das so, anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht da er noch ein Kind ist aber es geht wirklich zu weit. Ich kann nicht mal in ruhe essen, lernen usw…
Beim Essen muss er immer von meinem Teller essen, obwohl er ein eigenes bekommt aber nein er muss da essen wo ich ich esse. Und ich find sowas eben ekelhaft, ich hasse es wenn jemand aus dem gleichen Teller/Glas wie ich isst/trinkt. Ich hab es versucht mein Zimmer abzusperren da meine Eltern es mir so vorgeschlagen haben aber jedes mal wenn ich es Sperre schreit er und haut gegen die Türe. Er wird so laut dass ich die Türe öffnen muss bevor die Nachbarn sich beschweren. Ich kann nicht mal Raus gehen. Sobald ich raus will schreit er und will mit und dann lass ich es lieber mit dem Rausgehen. Und wenn ich mal Raus gehe während er schläft sobald er aufwacht schreit er und macht meine Sachen kaputt und niemand kann ihn aufhalten dabei. Wie gesagt er kann so laut werden und wir wollen unsere Nachbarn nicht damit belästigen. Er ist auch paar mal handgreiflich geworden und mich mit Sachen beworfen…( Einmal hat er mir eine Metallflasche auf meinem Kopf gehauen während ich geschlafen habe.. mehrmals auch mit Löffeln beworfen (einmal hat ein Löffel mich auf dem Gesicht getroffen und ich hatte eine kleine beule davon))

Während ich lerne will er unbedingt auf meinen Büchern rumkritzeln und sobald ich NEIN sage wird er wieder Laut oder handgreiflich. Wenn ich am Handy bin muss er alles mit schauen egal was ich mache ob ich lerne ob ich schreibe ob ich serien schaue. Und wenn ich ihn darum bitte mich einmal alleine zu lassen schlägt er mich.

Was soll ich tun, er nimmt mir meine ganze Freiheit meine ganze Jugend, Privatsphäre und alles andere auch?!

Kann mir jemand einen Rat geben… Ich halte das alles nicht mehr aus dieses Kind macht mich Psychisch kaputt.

Lg

Kinder, Eltern

Frage an die neue Generation im Alter von 12-18? Bitte alter dazu schreiben?

BITTE NUR KINDER UND JUGENDLICHE VON 12-18 antworten

Schaut ihr überhaupt noch klassisches Fernsehen also Kids TV

Sowie

Nick oder NickToons oder Disney Channel SUPER RTL oder CARTOON NET.

also ich kann bei mir beim besten Willen nicht vorstellen das einer das tut wenn dann greift ihr Streaming Plattformen wie NETFLIX und CO zu bei all dem Schrott was nur noch im Kids Fernsehen läuft

aber nun seid ihr gefragt schaut ihr eines der oben genannten sendenr ? Wenn ja welche Sendung und was gefällt euch daran

Falls nein was schaut ihr dann und wo oder seid ihr doch eher nur auf Social Media unterwegs seid ehrlich beim antworten Das Ganze ist sowieso online und anonym Mich interessiert es nur zu wissen, wie der Stand der Dinge ist. Weil gerade eben habe ich mich mal umgeschaut, was so im Kinderfernsehen läuft (dachte vielleicht laufen wie früher um die frühe Uhrzeit gute Klassiker ) aber stattdessen hab einen Schock bekommen, als ich den TV Guide gelesen hab Da läuft ja nur komplett Schrott. Nicht eine einzige Sendung, auser SpongeBob die gut genug ist das man die schaut deswegen mache ich die Umfrage

Und findet ihr auch die Sendungen Schrott die heutzutage im Kids tv laufen ?

Anders nämlich bei…. 50%
Ich nutze überwiegend nur Social Media wie TIKTOK / insta 33%
Nick 17%
Super RTL 0%
NIcktoons 0%
Cartoon Network 0%
Disney Channel 0%
Kinder, Fernsehen, TV, Jugendliche, Streaming, Sender, Netflix

Was denkt ihr über Eltern, die ihre Kinder im Supermark mit unbezahltem Gebäck füttern?

Ich sehe ständig im Supermarkt Leute, die wenn sie reinkommen, erstmal ihrem Kind Gebäck aus der Gebäckabteilung geben. Dann frisst das Kind das erstmal. Und wenn sie an der Kasse sind und das Kind das Gebäck komplett aufgegessen hat, wird das auch mit keinen Wort beim Kassierer erwähnt.

Teilweise machen die auch Süßigkeitenpackungen auf, nehmen was raus und legen es zurück. Sodass niemand mehr die offene, angefangene Packung kaufen will. Hab schon so oft ne Packung gegriffen, nur um zu sehen dass sie aufgerissen und angefangen ist.

Ich finde das so asozial und weiß nicht, warum Eltern das machen. Das kommt für mich so rüber, als wenn die das Kind allgemein verziehen. Was ist das denn bitte für eine Erziehung? ,,Ja, man kann im Supermarkt nehmen was man will, Hauptsache du hast es gegessen, bevor man an der Kasse ist.'' oder was? Außerdem ist das Diebstahl, was man dem Kind von Kleinauf angewöhnt. Und wenn das Kind mit 8 Jahren beim Kiosk Hausverbot hat, weil es geklaut hat, wundern sie sich.

Außerdem wird das Gebäck bestimmt für alle teuerer verkauft. Um die ganzen klauenden Eltern auszugleichen.

Und selbst in den 5% der Fällen, wo sie das mal an der Kasse bezahlen finde ich, dass das Kind trotzdem auch mal lernen kann zu warten, das bis etwas bezahlt ist. Und nicht immer alles direkt bekommt.

Ich finde das nicht in Ordnung 88%
ich finde das völlig in Ordnung 6%
Ich mache das selbst 6%
Essen, Kinder, Familie, Erziehung, Gebäck, Eltern, Diebstahl, Supermarkt, asozial

Family link alternative?

Ich bin ein junge, 16,5 Jahre alt. Hatte bis jetzt family link auf meinem Handy, dieses Virus stört sämtliche Bereiche meines Gerätes. Sowohl Einstellungen. Von den Anzeigen auf family link wie:

"du kannst das nicht alleine, wende dich bitte an deine eltern"

Fühle ich mich unterdrückt und erniedrigt.

ICH HABE NICHTS DAGEGEN DASS MEINE ELTERN MEINEN STANDORT SEHEN, meine Bildschirmzeiten, mein Handy sperren oder alarme machen, falls mein Klingelton aus ist.

Ich möchte einfach dieses family link nicht mehr. Ich schäme mich vor anderen Leuten, vorallem vor mädchen, dafür. Ich fühle mich erniedrigt. Das ist eine App für Kinder unter 13 Jahren.

Meiner Mutter ist mein Standort und dieser alarm Ton hauptsächlich wichtig.

Meinen Standort teile ich jetzt mit denen über Google maps, die Ansicht ist genau gleich wie vorher. Der link dazu befindet sich in der Gruppenbeschreibung meiner Familiengruppe, und mit einem Klick ist mein Standort sichtbar.

Aber für diesen alarm Ton brauche ich eine Alternative, da meine Mutter Angst hat mich nicht erreichen zu können, wenn mein Klingelton aus ist.

Kennt jemand da eine alternative?

Ich baue für meine Generation relativ wenig $ch€isse, ich verstehe nicht wie man so wenig vertrauen in seinen Sohn haben kann ohne dass er es jemals wirklich gebrochen hat.

Ich bin ein junger Mann und ich brauche mir family link nicht länger gefallen lassen.

Computer, Internet, Kinder, Google, WLAN, Technik, Samsung, Eltern, Social Media, Informatik, Kontrolle, Überwachung, Family Link

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder