Katze – die neusten Beiträge

Meine Katze hat nach einem Unfall Nerven-Probleme, was kann man tun?

Hallo,

Mein Katerlein kam letzten Dienstag nach einer 3-5 tägigen Streuner-Tour zurück, und blutete aus der Harnröhre, wir brachten ihn sofort zum Tierarzt.

Der diagnostizierte eine Blasenentzündung. Kater blieb da, bekam ein Antibiotikum und Schmerzmittel, um die Blase entleeren zu können.

Heute der Anruf vom TA: Leider wurde die Blasenentzündung durch einen Nervenschaden ausgelöst. Der kleine (1,5 jährig) hatte irgendeine Art von Unfall (Auto, irgendwo runter gefallen, Schwanz eingeklemmt und gezogen o.ä.).  Durch diesen Unfall wurden Nerven beschädigt oder zerstört (weiß ich nicht) und er kann nun auch seinen Schließmuskel nicht mehr kontrollieren, und der Schwanz hängt nur noch.

Der TA meinte, wir warten jetzt 2-3 Tage, aber es werde ziemlich sicher nicht besser, dann sollte er eingeschläfert werden. Es bricht mir das Herz, aber natürlich werden wir ihn "erlösen" (er hat keine Schmerzen, schmust und frisst wie gehabt, obwohl er beim TA ist), wenn es nicht anders geht - klar!

Aber ich frage mich einfach, ob 2-3 tage genügen lang sind, um den Nerven zeit zu geben, sich zu regenerieren? Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Ich vertrau meinem TA ja schon, aber ich war auch das erste Mal da, war sonst nie nötig, und ich kenne den noch nicht so gut. Und ja, hab schon oft gelesen dass sich Nerven wieder regenerieren, darum möchte ich das jetzt wissen...Ich spreche ihn auch sicher nochmals darauf an.

Bitte um schnelle Antworten, da wir morgen wieder mit ihm telefonieren werden.

Ich bin verzweifelt ='(

Danke!

Medizin, Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Nerven, Veterinärmedizin

Warum ist meine Katze unzufrieden, pinkelt überall hin und miaut?

Ich weiß, diese Frage wurde schon öfter gestellt, aber ich habe bis jetzt noch immer nicht die richtige oder passende Antwort gefunden:

Ich habe einen Kater (8 Monate alt), wurde Ende November kastriert und lebt ausschließlich in der Wohnung. Ich hatte vor der Kastration schon Probleme damit, ihm erst sein ständiges Kratzen und beißen an den Armen und Füßen abzugewöhnen (ist mittlerweile selten geworden). Irgendwann hat er dann angefangen auf Klamotten und Sofas zu pinkeln. Das ist dann nach der Kastration aber verschwunden. Mittlerweile fängt er an wieder auf die Klamotten meines Mitbewohners zu pinkeln, auf einen Sessel, auf Jacken und letztens hat er sich bei meinem Freund auf die zeitung gesetzt die er gelesen hat und angefangen draufzupinkeln, VOR IHM! Mittlerweile mache ich mir echt Sorgen. Ich war auch schon beim Tierarzt, sie meinte, dass er vielleicht unausgelastet sei und noch ein Klo mehr bräuchte, eine Blasenentzündung hat er nicht gehabt. Ich habe ihm jetzt Spielzeuge gekauft, die er auch freudig benutzt und spiele auch sehr viel mehr mit ihm und schaue doppelt so oft nach ob sein katzenklo sauber ist. Trotzdem pinkelt er immerwieder irgendwo hin und miaut ständig (meist abends) ohne grund, obwohl jemand zu Hause ist und ihn beachtet. Ich hab mir erst gedacht, es könnte an zu wenig Aufmerksamkeit liegen, das habe ich aber auch schon geändert. Und weggeben möchte ich ihn auf gar keinen Fall! Weiß jemand was ich tun soll?

Tiere, Katze, Tiererziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze