Katze – die neusten Beiträge

Notfall! Halb wilde Katze muss zum Tierarzt. Aber wie einfangen?

Hallo liebe Community :) Bei uns am Stall (kleiner Hof wo unsere und noch 6 weitere Pferde stehen) werden leider immer wieder mal Katzen ausgesetzt. Meine Mama und ich kümmern uns um sie, das heißt wir geben ihnen jeden Tag ein paar Dosen Kafu und haben auch schon mehrere Katzen kastrieren lassen und ihre Babys vermittelt. Das geht zwar ziemlich in unser Geld, aber irgentwie ist es schon schön, wenn sich die Katzen freuen . Nun ist es so, dass eine Katze (Amy, kleine zierliche Katze) anscheinend eine starke verletzung am Auge hat. Es scheint garnicht mehr vorhanden zu sein. Sie ist auch schon ziemlich abgemagert, da sie auch ein paar Tage ganicht da war. Sie hat Schmerzen und das merkt man. Sie ist sonst mehr zurückhaltend , hat ein glänzendes Fell und Feuer in ihren riesig großen Augen. Jetzt scheint sie aber wirklich Hilfe bei uns zu suchen. Wir hatten uns überlegt, heute mit ihr zum TA zu fahren, wir wollen nicht, das die kleine eingeht. Nun gehts aber ans einfangen. Sie ist nicht zu unterschätzen, lässt sich zwar streicheln aber als wir sie einma zum kastrieren einfangen wollten, hat sie sich so extrem gewunden und meiner Mutter durch die dicken Handschuhe bis aufs Fleisch in den Finger gebissen. Also nicht zu unterschätzen. Eine Transportbox haben wir, da wir ja selber einen Kater bei uns zu Hause haben. Für Katzenfallen ist sie zu schlau (alles schon vorher probiert).... Wir müssen aber schnell zum Tierarzt, sonst kann sich das böse entzünden. Sie gehört zwar niemandem, aber trotzdem wollen wir nicht, dass sie sich quält.

Habt ihr Tipps zum einfangen der kleinen Kung Fu Katze?

Ich bitte um eure Hilfe

    Cat
Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierschutz

Meiner Katze trieft der Sabber aus dem Mund...

Hallöchen, es geht mal wieder um meine Katzen. Ich habe zwei kleine Katzen, mittlerweile ungefähr ein Jahr alt, aber da es wohl inzenstkatzen sind (von Städtern auf dem Land ausgesetzt und warlos vortgepflanzt) sind sie grade mal so groß wie höchstens 5 monate alte kätzchen. Und naja die eine benimmt sich auch gerne so. Sie ist extrem verschmust und schlabbert uns gerne genüßlich die hände ab wenn wir sie nur kurz gestreichelt haben. Es sind reine Hauskatzen da wir im achten Stock wohnen, deshalb waschen wir uns auch immer wenn wir von draußen kommen die Hände gründlich und ziehen im Hausflur die Schuhe aus und tragen sie 2m in den Flur und stellen sie dort in den Schrank. Also keine erreger von draußen.

Ab und zu wenn sie und ableckt sabbert sie auch ein wenig und sie hat oft ein leicht feuchtes näschen, was ich aber auf die luftfeuchtigkeit zurückführe (luftbefeuchter ist bestellt und bis dahin liegt ein nasses handtuch auf der fensterbank).

Nun kam sie heute morgen zu mir ins bett und auf einmal floß der sabber nur so aus ihrem mund und auch aus der nase kam ein kleiner tropfen, durchsichtig wie wasser. Ansonsten ist sie aber qieck-fiedel.

Kann das sein das sie unterkült ist? den nachts kült unsere wohnung immer extrem ab, da abends die mieterin unter uns die heizung extrem auf und nachts wieder abdreht. Zudem haben wir ziemlich schlechte dichtungen an den fenstern.

Oder könnte es vlt daher kommen das ich im moment krank bin, ich hab mir wohl ne Bronchitis oder einen grippalen Infekt eingefangen.

Zum TA können wir nicht da wir bis zum 15.2. nur noch 150€ haben. Aber stimmt es das man auch zu einem Bauern fahren kann und fragen ob eine der Kühe im moment antibiotiker bekommt und ein wenig von der milch geben??

Hat mir mal ne TA gesagt aber der vertrau ich nicht wirklich^^

Tiere, Haustiere, Katze

Katzen verstehen sich immer noch nicht.... was tun?

hallo ihr lieben, ich hatte vor ca 9 monaten hier schon mal das problem mit meinen 2 katzen geschildert, da bekam ich die antworten ---> abwarten. aber nun nachdem sich das ganze verschlimmer statt gebessert hab wollte ich noch mal nach rat fragen. wie schon im latzen beitrag geschildert habe ich 2 katzen eine 4 jährige, nach dem tot ihrer schwester haben wir, da sie sehr einsam war, auf anraten des TA einen kleien kater dazugeholt, der war bei anschaffung ca 9 wochen alt ( fundtier des tierheims daher kein genaues alter). anfangs war klar etwas skepsis unserer großen da, nach paar tagen haben die beiden dann sogar gemeinsam am fressplatz gefressen und fast nebeneinander auf der decke geschlafen. aber heut puuuh geht ausser miteinander fressen gar nichts mehr. unser kater ( natürlich beide kastriert) verhaut unsere arme lilly nur noch. sie hat einen platz auf dem schlafzimmerschrank an den er nicht kann da er etwas größer ist, kommt er nicht an den daraustehenden kartons vorbei. dahin verzieht sie sich nur noch sollte sie runterkommen gibts haue aber richtig dolle er vertreibt sie richtig... wenn ich mir dann lilly zum schmusen runterlocke muss man ihn direkt wegschieben dass er sie nicht vertreibt, denn die arme hat richitg angst vor ihm. er bekommt auch seine streicheleinheiten nicht dass ihr denkt er geht leer aus.wir haben schon alles versucht, beide gleichzeitig auf das sofa geholt und ich habe eine gestreichelt mein freund den anderen. natürlich mit sicherheitsabstand!!! wenn der kater auf die katze losgeht,sind wir dazwischen, haben wenn sie vorbei geht und er vom stuhl hüpft und ihr nachrennt um sie zuverhaun,kissen,taschentücherpackungen und alles was griffbereit lag und nicht weh tut hinterhergeworfen, er weiß dann auch ohoh ich sollte es lassen aber das hält meistens nur so lange an bis sie sich wieder bewegt :-(auch mit einem blumensrüher haben wir uns schon bewaffnet und ihn angespritzt - nutzlos da wir oft nicht trafen . nachts oder wenn mal gar keine ruhe gegeben hat musste er im bad schlafen- nützt nichts. ausserdem seh ich da auch keine lösung drinnen, ich kann ihn ja nicht dauernd wegsperren. würde wahrscheinlich nur die eifersucht oder was es auch immer ist steigern. naja also wie gesagt wir behandeln beide gleich, bekommt der eine leckerchen bekommt es die andere auch. streicheleinheiten gibts für beide. wer kommt und gestreicheelt werden will wird auch gestreichelt. daran kanns also schon mal nicht liegen.... da ich mir wirklich viel gedanken mache über die beiden - weggeben will ich keinen- was ich mal hab hab ich auch wenns probleme gibt!!! hab ich mir überlegt ob es nicht auch für katzen wie für hunde halsbänder gibt mit wasserspritze die man über eine fernbedienung steuern kann. eines mit diesen ultraschall hilft auch nicht viel da es ja auch die brave hören würde. gibt es denn sowas? oder is das sinnvoll, denn wehtun möchte ich ihm auf gar keinen fall, wir schlagen ihn auch nicht es fliegen nur "weiche" sachen.

Katze

Unser kleiner Kater ärgert unsere Katze ständig. Was können wir jetzt tun?

Hallo!

Wir hatten zuerst nur eine Katze. Sie ist sehr ruhig und scheu und ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Seit ein paar Monaten haben wir einen kleinen Kater dazubekommen. Er ist jetzt ca. 7 Monate alt. Beide sind kastriert. Nun ist es so, dass der Kater sehr wild ist, klar er ist ja noch sehr jung und auch verspielt aber er ist teilweise so wahnsinnig, dass er schon hechelnd am Boden liegt und sich dann trotzdem wieder aufrappelt und weiter jagd. Leider muss unsere Katze da drunter sehr leiden, denn er fällt sie immer an, springt auf sie drauf, jagd nach ihrem Schwanz und so weiter. Wenn sie vor ihm weg rennt, dann rennt er hinter ihr her und jagd sie. Sie faucht zwar und langt ihm auch manchmal eine aber das lässt ihn ziemlich unbeeindruckt.

Wenn wir versuchen dazwischen zu gehen oder den Kater anmeckern dafür, dann wird das meist nur noch schlimmer mit ihm. So als ob er seinen Frust an der Katze auslassen würde.

Auf dem Kratzbaum den wir haben liegen sie (zwar auf verschiedenen Ebenen) zusammen drauf und schlafen und auch, wenn wir jeder eine Katze bzw. Kater auf dem Arm haben, dann beschnuppern sie sich nur. Manchmal liegen sie auch auf unserem Bett zusammen drauf aber auch nicht nebeneinander. Es sind übrigens reine Wohnungskatzen, sie gehen nicht raus. Wir haben bislang in einer eher kleinen Wohnung gewohnt, ziehen jetzt aber um in eine recht große Wohnung. Wird das schon etwas bringen?

Was können wir tun? Ist das wirklich nur Spieltrieb oder hat der kleine irgendein Problem? Wird sich das von selbst legen oder müssen wir den Kater wieder abgeben? Wir haben auch schon Bachblüten probiert aus lauter Verzweiflung aber das hat auch bislang nichts gebracht.

Unsere Katze rennt mittlerweile nur noch geduckt durch die Wohnung. Man sieht schon, dass es für sie kein Spiel ist, sondern Stress, wenn der Kurze sie immer ärgert. Ich finde es komisch, dass sie nicht ihr Revier verteidigt, immerhin ist sie die ältere und war zuerst bei uns.

Was können wir tun, damit die beiden sich besser verstehen??? Bin echt ratlos mittlerweile weil ich den kleinen Kater so lieb gewonnen habe. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste ihn weg geben, zerreißt es mir das Herz!!!

Liebe Grüße

Wohnung, Kater, Katze, Streit, Revier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze