röhrender kater in der nachbarschaft
seit zwei jahren streift täglich ein zierlicher schwarzer kater? an unserem haus vorbei. jetzt grad im moment auch wieder. er scheint nicht wirklich unterernährt, aber er röhrt sommer wie winter laut vor sich hin. ich habe schon zig versuche gemacht, ihn zu mir zu locken, zumal meine katzen ihm immer freundlich ein nasenstüberlie geben, als wollten sie sagen: komm doch zu uns, aber er würdigt mich keines blickes.
er wirkt getrieben, verzweifelt, einsam, ... was hat das mit dem röhren auf sich? mitten im winter sind ja keine rolligen katzen unterwegs.
14 Antworten
Letzte Woche hörte ich beim Spaziergang mit Hund und Katzen ebenfalls ein verzweifeltes "Röhren" aus einer Ackerfurche. Als ich nachsah weil ich eine verletzte Katze dort vermutete hockte dort ein strammer Kater, der sich ganz offensichtlich abmühte, meine Miezen mit seinem Minnegesang zu beeindrucken ;))).
Die Kater fangen oft schon im Winter mit ihrem Werben an und das kann sich auch bis in den Sommer hineinziehen, vor allem wenn es sich um einen "zierlichen" Kater handelt, der sich gegen seine stämmigeren Konkurrenten wahrscheinlich nicht durchsetzen kann und deshalb nie zum Einsatz kommt.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein, denn wenn er nicht krank oder verletzt wirkt und zudem kein Interesse an deiner Aufmerksamkeit hat, kannst du ihn eigentlich nur gehen lassen - vielleicht mal in der Nachbarschaft rumfragen ob er irgendwo hingehört damit du dir nicht so viel Gedanken um ihn machen musst.
liebe veritas! eine beruhigende antwort!
"...hockte dort ein strammer kater, der sich ganz offensichtlich abmühte, meine miezen mit SEINEM MINNEGESANG ZU BEEINDRUCKEN" hahahahahaha!
ich stelle mir gerade optisch vor, wie deine pelzigen grazien an den minnesaenger, mit hoch erhobenen köpfchen, vorbeistolzieren! hahaha!
herzliche grüße , an dich und die allerliebsten sanftpfötchen, von mishiko!
Tja, wenn man sich das so vorstellt. Ist wirklich sehr lustig!
Hallo taigafee!
Es gibt Katzen, die niemals einen Laut von sich geben und es gibt welche, die ständig ganze Romane zu erzählen haben... Letzteres habe ich besonders bei männlichen Katzen öfter beobachten können. Da Du ihn jetzt schon über einen längeren Zeitraum beobachtest und er augenscheinlich gut ernährt aussieht und darüber hinaus keine Anstalten macht, Dich und Deine Katzen besuchen zu wollen, würde ich ihn einfach in Ruhe lassen! Ich halte nichts davon, Freigänger zu füttern, wenn sie nicht offensichtlich unter einem Mangel leiden! Frei lebende Katzen wirken oft "getrieben" - es gibt ja auch soo viel zu tun: Mäuse fangen, das eigene Revier beschützen, nach hübschen Mietzen Ausschau halten und den Artgenossen mitteilen, dass man ein gaaanz toller Hecht ist... :) So viel Arbeit kann einen Kater ganz schön zur Verzweifelung treiben grins :)
Mach' Dir keine Sorgen, ich vermute, dem Kater geht's besser als manch anderem...
Liebe Grüße vom Beutelkind!
lass den kater doch einfach in ruhe, wenn er nicht zu dir will ist es so..
ich lasse ihn schon seit einem jahr in ruhe. aber das laute röhren ist nicht zu überhören und lässt mich auch nicht kalt.
Versuche, ihn mit Futter zu locken. Und ich würde die Nachbarn mal fragen, ob sie wissen, was es mit dem Kater auf sich hat. Ob er jemandem gehört.
Vielleicht ist es ein Hirsch, der sich als Katze verkleidet hat ;-)
also, das wäre die lösung. und der hirsch im wildpark ist eigentlich die katze. drum ist der auch immer so ruhig :-D.
Mir ist noch eine plausible Erklärung eingefallen:
Vielleicht hat der etwas klein geratene Kater ja als Jungspunt mal die Erfahrung macht, dass er einen Größeren mit seiner imposanten Stimme in die Flucht schlagen und damit seine mangelnde Körpergröße kompensieren kann.
Übersetzt könnte das Röhren also heißen:
Achtung an alle Nachbarkater !!! --- Jetzt komme ich !!! --- ICH BIN DER GRÖSSTE !!! --- Bringt euch alle in Sicherheit !!!
Weil die Andern sich nicht prügeln wollen wenn es nicht unbedingt nötig ist ziehen sie sich zurück sobald sie ihn nur hören und so kann er gefahrlos durch die Nachbarschaft streifen anstatt als der Kleinere immer einstecken zu müssen und verscheucht zu werden.
Das würde erklären warum er ungeachtet der Jahreszeiten vor sich hinröhrt - auch bei kleinwüchsigen Menschenmännern ist ja gelegentlich ein ausgeprägtes Imponiergehabe zu beobachten...;).
Außerdem bestätigt das wieder mal unsere Erkenntnis, dass auch Tiere "lügen" - oder zumindest täuschen können :D!
Danke für´s Sternchen :) !