Jesus – die neusten Beiträge

Habt Ihr auch manchmal Lust auf eine ganz einfache, substanzielle Ernährung?

Hi liebe Community,

mich nervt dieses ganze Schauen auf Ausgewogenheit in der Ernährung. Und noch mehr nerven mich Ernährungsdogmen. - Und statt beim Einkaufen immer Schauen und Überlegen zu müssen, dann schwere Einkaufstaschen schleppen, zu Hause die Kocherei und Abwascherei...wieviel besser könnte man diese Zeit mit JESUS verbringen?

Warum kann man nicht einfach immer das Gleiche essen - und alle Nährstoffe wären vorhanden?

Ich musste heute an den Bibellehrer, christlichen Autor und Missionar Derek Prince denken. In seinem weltlichen Leben war er Universitätsprofessor gewesen, und war sicherlich eine gute Ernährung gewohnt gewesen.

Aber als er eine Frau heiratete, die in Jerusalem ein kleines Waisenhaus mit acht Mädchen leitete, hatten sie kaum Geld - und GOTT versorgte sie.

Derek Prince erzählte aus dieser Zeit, sie hätten nur Brot, Olivenöl, Eier und Orangen gehabt - und wären damit hervorragend durchgekommen. Er meinte, dies sei eine sehr gesunde Ernährungsweise gewesen!

Für seinen Jahrgang 1915, hat er mit 88 Jahren dann ein sehr hohes Alter erreicht. Seine 1890 geborene, und damit 25 Jahre (!) ältere Ehefrau wurde 85. Auch alle seine Adoptivtöchter leben noch.

Jedenfalls, was meint Ihr dazu? Brot, Olivenöl, Eier und Orangen? - Oder evtl. nur Nahrungsmittel, die in der Bibel positiv erwähnt werden? Dann kämen noch Fisch, Weintrauben, Feigen, Milch, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch, Minze, Dill, Honig und Senf dazu. Und verschiedene Fleischsorten, aber da wir als Christen kein Blut essen dürfen, müssten die Tiere hierfür evtl. geschächtet werden, und da ich dies ablehne, lasse ich Fleisch außen vor.

Aber es geht mir nicht um eine biblische Ernährung, oder irgendwelche Dogmen. Es wäre nur einfach ein Traum, minimalistisch essen zu können, ohne Angst vor Nährstoffmangel. Man könnte ja zur Sicherheit noch ein natürliches, hochwertiges Multi-Präparat schlucken.

Ich möchte am liebsten nur noch Brot, Olivenöl, Eier und Orangen kaufen und mir nie mehr Gedanken machen...einfach frei sein. Habt Ihr diese Sehnsucht manchmal auch?

Was meint Ihr?

: )

Liebe, Essen, Gesundheit, Ernährung, Religion, Jesus, vegetarisch, Kreuz, Christentum, Auferstehung, bescheidenheit, Bibel, Freiheit, Freikirche, Gesellschaft, Glaube, Jesus Christus, Minimalismus, Missionar, Evangelisation

Wieso wirken die 8 - 21 katholischen Konzile so politisch und nicht nach Jesus Wille?

  • Frage geht hauptsächlich an Christen.

Ich persönlich bin orthodox und wir erkennen nur die ersten 7 Konzile an! Die Katholiken haben insgesamt 21 Konzile und man merkt, dass die ab dem 8 Konzil sehr politisch geprägt sind!

Wenn man das zusammenfasst, dann geht es in den ersten 7 (orthodoxe):

Die ersten sieben ökumenischen Konzilien legten den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit und die wahre Gottheit und Menschheit Jesu Christi fest, klärten seine zwei Naturen und Willen, bestätigten Maria als Gottesgebärerin und erlaubten die Verehrung von Ikonen. Zusätzlich werden Häretiker ausgeschlossen usw.

Interessant ist, dass die orthodoxe Kirche nur 7 anerkennt und die Zahl 7 ist eine sehr wichtige Zahl im Glaube und repräsentiert Vollkommenheit. Man kann über einige Sachen streiten, aber okay.

Katholische Konzile danach!

Aber ab dem 8 Konzil ging es um die Macht des Papstes usw! Auch wurden Jahrhunderte später Dogmen verändert usw (die sehr entscheidend sind). Der Papst wird als unfehlbar erklärt usw. Davor war das alles nicht so! Deswegen trennten sich die Kirchen!

Würdet ihr sagen die katholischen Konzile waren hauptsächlich politisch und machtorientiert?

Auch die Protestanten merkten das und trennt sich. Das heißt die Entscheidungen der katholischen Kirche führte zu einer riesen Spaltung!

150 Jahre vor der großen Spaltung zwischen katholisch und orthodox: einigten sich beide keine weitere Dogmen zu erfinden! Daran hielt sich die katholische Kirche nicht.

Bild zum Beitrag
Ja, ich denke diese Konzile (ab 8-21) waren eher politisch! 63%
Nein, die weiteren Konzile der katholischen Kirche waren gut 38%
Jesus, Kirche, Christentum, Christen, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Orthodoxe Christen, Protestanten

Widersprüche in der Sichtbarkeit Gottes? – Eine biblische Spurensuche und Diskussion mit Ela Nazareth

🔥 Widersprüche in der Sichtbarkeit Gottes? – Eine biblische Spurensuche mit Ela Nazareth

Wer hat Gott gesehen? Wer kann ihn überhaupt sehen? Und wenn Jesus sagt, dass nur er den Vater gesehen hat – wie kommt es dann, dass andere behaupten, sie hätten Gott gesehen?

In Johannes 6,46 sagt Jesus glasklar:

„Niemand hat den Vater gesehen außer dem, der von Gott ist; nur er hat den Vater gesehen.“

Das klingt ziemlich eindeutig. Nur Jesus hat den Vater gesehen – nicht die Jünger, nicht Mose, nicht Jesaja. Und dennoch finden wir an anderer Stelle fast widersprüchlich klingende Aussagen:

Schon am Anfang des Johannesevangeliums heißt es:

„Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat ihn uns verkündigt.“ (Joh 1,18)

Niemand? Aber wie ist es dann zu erklären, dass Jesaja in seiner Berufungsvision schreibt:

„Ich sah den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron.“ (Jesaja 6,1)

Und Mose, der in 2. Mose 33,11 als Freund Gottes beschrieben wird, mit dem Gott redet wie mit einem Menschen, bekommt von Gott später zu hören:

„Du kannst mein Angesicht nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht.“ (2. Mose 33,20)

Und doch heißt es in Vers 23: „Du wirst meinen Rücken sehen, aber mein Angesicht kann man nicht sehen.“

Was ist das? Ein Widerspruch – oder ein Geheimnis?

Noch spannender wird es im Neuen Testament:

Als Philippus Jesus bittet, ihnen den Vater zu zeigen, antwortet dieser in Johannes 14,9:

„Wer mich sieht, der sieht den Vater.“

Und Thomas, der Zweifler, ruft Jesus nach seiner Auferstehung an:

„Mein Herr und mein Gott!“ (Johannes 20,28)

Gleichzeitig betet Jesus aber zum Vater in Johannes 17,3:

„…dass sie dich, den allein wahren Gott, erkennen und den, den du gesandt hast, Jesus Christus.“

Also was denn nun?

Ist Jesus Gott? Hat man in ihm den Vater gesehen?

Oder ist der Vater ein Anderer, den niemand gesehen hat?

✨ Das Spannungsfeld:

Hier liegt ein heiliger Gegensatz, der nicht einfach aufgelöst werden kann:

Es gibt keinen Widerspruch – wenn man die Trinität mitdenkt.

Der Vater bleibt unsichtbar in seiner Majestät, doch hat er sich im Sohn offenbart. Wer Jesus sieht, sieht nicht den Vater in seiner göttlichen Totalität, aber er sieht das Abbild seines Wesens (vgl. Hebräer 1,3).

Was die Propheten sahen, war wohl nicht die volle Herrlichkeit Gottes, sondern eine Theophanie – eine Erscheinung, eine Vision, ein Vorgeschmack auf das, was kommen wird.

Jesus ist Gott sichtbar in menschlicher Gestalt. Doch selbst in ihm wurde die Herrlichkeit Gottes nur verhüllt offenbart – sonst wären wir vor Heiligkeit gestorben.

So stehen wir also da – staunend, fragend, anbetend.

Ein Gott, der sagt: „Keiner hat mich gesehen“ – und zugleich kommt er uns in Fleisch und Blut entgegen und sagt:

„Hier bin ich. Sieh mich an – und du siehst den Vater.“

Das ist kein Widerspruch. Das ist ein Geheimnis.

Und dieses Geheimnis trägt einen Namen: Jesus Christus. 💆‍♀️🐴😸🔥

Aber wie denkst du darüber ? 🤔 💬

Bild zum Beitrag
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Das kalte Herz meines Vaters wird im Alter noch kälter – ist das normal? (Missbrauchshintergrund)?

Hallo ,

ich stehe vor einer sehr belastenden Frage bezüglich meines Vaters und würde gerne hören, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Perspektive dazu hat.

Mein Vater hatte immer ein sehr kaltes Herz. Er hat mich mein Leben lang nie geliebt, und als Kind hat er mich missbraucht. Die Folgen dieser traumatischen Erfahrungen sind schwere psychische Störungen, mit denen ich bis heute kämpfe.

Nun ist mein Vater über 70 Jahre alt, und ich habe in den letzten Jahren bemerkt, dass sein Herz gefühlt noch kälter wird. Er scheint noch weniger Empathie oder Wärme zu zeigen als früher.

Ist das ein bekanntes Phänomen bei Menschen, die von Grund auf ein kaltes Herz haben und möglicherweise auch narzisstische oder andere Persönlichkeitszüge aufweisen? Könnte es sein, dass diese Kälte im Alter noch zunimmt? Oder ist das nur meine subjektive Wahrnehmung, geprägt durch meine traumatische Vergangenheit mit ihm?

Ich weiß, dass es sehr persönlich ist, aber ich bin verzweifelt und frage mich, ob es eine Erklärung oder ähnliche Erfahrungen gibt. Es macht es noch schwerer, mit den Folgen des Missbrauchs umzugehen, wenn ich sehe, dass sich an seiner Gefühlskälte nichts ändert, sondern sie sich vielleicht sogar verstärkt.

Vllt kann man den Glauben noch mit einbeziehen . Ich bin christlich und er Atheist . Vermutlich wirkt das Böse durch ihn weil er mich bewusst an Dämonen geopfert hat als Kind . In der Bibel steht ja auch " die Liebe wird in vielen erkalten " .

Vielen Dank fürs Lesen und für jeden Einblick, den ihr mir geben könnt.

Viele Grüße

Tipps, Allgemeinwissen, Jesus, Hilfestellung, Vater, Bibel, Gott, Meinungsfreiheit, Streit, Fragestellung, Situation, Rat

Warum können Dämonen, Geister und der Teufel uns sehen, wir sie aber nicht?

Hallo ,

ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und über die ich gerne eure Gedanken hören würde. Es geht um die angenommene Beziehung zwischen uns Menschen und geistigen Wesen wie Dämonen, Geistern und dem Teufel.

Warum ist es in vielen Glaubensvorstellungen und spirituellen Überzeugungen so, dass diese Wesen uns sehen können, uns wahrnehmen und möglicherweise sogar beeinflussen können, während wir Menschen sie in der Regel nicht sehen oder direkt wahrnehmen können?

Und weitergehend:

Aus welchen Gründen könnte Gott es so eingerichtet haben, dass diese asymmetrische Wahrnehmung existiert? Warum hat er es nicht möglich gemacht, dass wir diese geistigen Wesen genauso sehen können, wie sie uns sehen können?

Gibt es dafür theologische, philosophische oder spirituelle Erklärungen?

Liegt es an unterschiedlichen Ebenen der Existenz, an einer Art "Schleier" zwischen den Welten, an einer Prüfung unseres Glaubens, oder an einem Schutzmechanismus für uns Menschen?

Oder gibt es vielleicht ganz andere Gründe, die in den jeweiligen Glaubenssystemen eine Rolle spielen?

Ich bin sehr gespannt auf eure Interpretationen, euer Wissen und eure Perspektiven zu dieser Frage. Teilt gerne eure Gedanken und möglichen Antworten!

Vielen Dank fürs Lesen.

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Jesus, Spiritualität, Hilfestellung, Christentum, Universum, Geister, Welt, Dämonen, Dimension, Glaube, Gott, Meinungsfreiheit, Unterbewusstsein, Fragestellung, Rat

Beweis daß Jesus Gott ist,?

Bibelstelle: Lukas 7,36–50

🏠 Der Ort: Haus eines Pharisäers (Simon)

Jesus wird zum Essen eingeladen. Während des Mahls tritt eine Frau hinzu – sie ist in der Stadt als „Sünderin“ bekannt.

„Und siehe, eine Frau, die in der Stadt als Sünderin lebte, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers war, brachte ein Alabastergefäß mit Salböl.“

(Lk 7,37)

😭 Die Handlung der Frau:

Sie weint über Jesu Füße

Sie trocknet die Füße mit ihrem Haar

Sie küsst seine Füße

Sie salbt sie mit kostbarem Öl

😒 Der Pharisäer denkt bei sich:

„Wenn dieser ein Prophet wäre, wüsste er, was für eine Frau das ist – eine Sünderin!“

💬 Jesus’ Reaktion:

Jesus antwortet mit einem Gleichnis über zwei Schuldner – einer schuldet wenig, der andere viel. Beide werden erlassen. Wer wird dankbarer sein? Natürlich der, dem viel vergeben wurde.

Dann sagt Jesus:

„Ihre vielen Sünden sind vergeben, denn sie hat viel geliebt.“

„Wem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig.“

(Lk 7,47)

Und zur Frau:

„Deine Sünden sind vergeben … Dein Glaube hat dich gerettet. Geh in Frieden!“

(Lk 7,48.50)

💡 Bedeutung der Szene:

🧎‍♀️ Die Frau:

Symbol für wahre Reue, Demut und Liebe.

Ihr Verhalten zeigt, dass sie Jesu göttliche Autorität erkennt – sie verehrt ihn nicht nur als Lehrer, sondern wie einen König oder Gott.

😠 Der Pharisäer:

Repräsentiert religiösen Stolz, moralische Überheblichkeit und geistige Blindheit.

Er beurteilt die Frau – und Jesus – nur nach äußeren Maßstäben.

✝️ Jesus:

Er nimmt die Reue der Frau an und vergibt ihre Schuld – etwas, das im Judentum nur Gott tun konnte.

Das ist ein indirekter Hinweis auf seine göttliche Autorität.

Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Jesus Christus

Warum macht der Glaube an Gott bei allem Sinn?

Hallo.

Wir Menschen fragen uns ja oft, warum wir Ungerechtigkeit, Schicksalsschläge und co. erleben müssen, wenn es doch angeblich einen Gott gibt.

Nun ja, in der Bibel steht es leicht erklärt: Gott schickt uns Krankheiten, nimmt uns geliebte Menschen auf tragische Art und Weise oder konfrontiert uns mit Problemen, damit wir zu ihm finden.

Wenn es dem Menschen immer nur gut gehen würde, würde er keinen Gott brauchen. Das Ziel Gottes ist aber: Jede Seele zu retten.

Und ja, leider geht Gott manchmal so weit, dass auch zB die eigenen Kinder erkranken, damit DU als Mutter/Vater dich an ihn wendest und ihn um Hilfe bittest. Er will deine Seele auf Kosten deines Kindes retten. Denn die Seele eines Kindes ist rein und würde sowieso bei Gott landen, du dagegen bist voller Sünden.

Wenn wir aber frühzeitig erkennen, dass wir Gott brauchen und einen Draht zu ihm aufbauen, indem wir regelmäßig beten, wird er uns nie im Stich lassen oder es dazu kommen lassen, dass irgendwas in unserem Leben passiert, was uns von ihm ablenken könnte. Wenn wir uns Gott ganz anvertrauen, sorgt er für einen guten Job, einen guten Partner/Partnerin und für Frieden und Harmonie in deinem Leben.

Gott bestraft uns nicht. Er schickt uns nur Möglichkeiten, zu ihm zu finden, um uns für das ewige Leben vorzubereiten.

Wenn der Mensch aber der Meinung ist, keinen Gott zu brauchen, so lässt Gott ihn oft "einfach machen". Und das endet meist nie gut. Wir werden enttäuscht, wir sind verletzt und binden uns selber einen riesen Knoten im Schicksal. Somit zeigt er uns, dass wir uns auf ihn und nicht auf Menschen verlassen sollen.

Unsere Seele leidet übrigens ohne Gott. Wenn wir depressiv sind, wenn wir leer sind, wenn wir jegliche Hoffnung verloren haben - dann fehlt uns Gott. Wir sind in Gewahrsam des Teufels. Und Ziel des Teufels ist: Die Seele für sich zu gewinnen. Er wird uns Stück für Stück dazu treiben, dass wir in ein tiefes Loch fallen und bestenfalls: Suizid begehn. Denn Suizid ist die größte Todessünde und wird von Gott niemals verziehen.

Wie schickt uns der Teufel in den Selbstmord?: Durch psychische/seelische Erkrankungen, die wir uns angesammelt haben durch beispielsweise Drogen, Alkoholmissbrauch, die falschen Partner, Liebeskummer, Enttäuschungen, Hoffnungslosigkeit, schwere Kindheit usw.

Für Ärzte und Psychologen ist es natürlich einfacher Pillen zu verschreiben und es irgendwie wissenschaftlich zu erklären. Aber du kannst nichts geistiges/spirituelles mit Tabletten bekämpfen. Nur mit geistigem/spirituellem Beistand. Und diesen bekommst du nur von Gott.

Wenn man das so sieht, ergibt das Leben Sinn. Es ist leichter, das Leben zu überstehen, wenn man weiß und glaubt, dass es ein Sinn dahinter gibt.

Was denkt ihr darüber?

Jesus, Christentum, Glaube, Gott

Jesus ist Gott, oder wieso wird er tun, was du in seinem Namen bitten wirst?

Welche Eigenschaften schreiben wir Gott zu?

Allmacht und Allwissend. Aber was genau bedeutet das ganze genau! Allmacht bedeutet alles tun zu können, was er will und allwissend bedeutet, dass er alles weiß und auch Gebete von jedem hören kann! Denn nur einer der allwissend ist, kann wissen was du gerade denkst.

✝️Jesus Christus hat beide Eigenschaften und soll nicht Gott sein?

Das ist da selbe als würdest du sagen, das Ding vor dir hat zwar 4 Räder und eine Auto-Karosserie und einen Motor, aber ist kein Auto, sondern ein Toaster.

✝️Wo genau sagt Jesus er ist Gott! Ich kenne 50 Bibelstellen, aber wir fokusieren uns nun auf eine oder zwei:

✝️Bei Johannes 14,14 sagt Jesus:

,,was ihr in meinem Namen bitten werdet, das werde ICH tun"

= Dies bedeutet: Jesus weiß was du denkst und bittest = allwissend

= Dies bedeutet: Jesus ist allmächtig und kann das tun, was du bittest l

Der altgriechische Urtext, für alle die eine verfälschte Bibel haben und es nicht glauben wollen;

Codex Sinaiticus, älteste Bibel:
Johannes 14,14:
πα τηρ εν τω ϋϊω ˙ εα 
τι αιτηϲητε με εν 
τω ονοματι μου (mein Name)
εγω(ich) ποιηϲω(machen tun) : 
✝️Zusätzlich!

✝️Jesus konnte Kranke heilen, über Wasser gehen, Den Sturm beenden und auch Sünden vergeben! Und er konnte wissen was manche dachten (Judas Gedanken bsp)

Zeigt auch wieder Allmacht und Allwissend!

✝️Beenden wir nun das ganze mit einem Abschluss aus der Offenbarung:

Bei Offenbarung 1,8 spricht Gott:

,,Ich bin das Alpha und das Omega[10], spricht der Herr, Gott, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige. "

Sehr wahrscheinlich Gott Vater!

Und am Ende spricht aber Jesus und sagt von sich selbst:

Offenbarung 22,12-x:

,,Siehe, ich(Jesus) komme bald und mein Lohn mit mir, um einem jeden zu vergelten, wie sein Werk ist. 13 Ich bin das Alpha und das Omega[10], der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende[11]..... 16 Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, euch diese Dinge für die Gemeinden[15] zu bezeugen"

Fazit: Jesus sagt das selbe wie Gott,dass er das Alpha und Omega ist und er hat alle eingeschlafen Gottes, der Allmacht und ist allwissend, der Sturm hört auf ihn und er kann Sünden vergeben!

Und vieles mehr! Das waren 2-4 Stellen. Ich kenne weiter 47! Amen ✝️♥️

Ist Jesus Christus Gott?

Und falls wieder einer damit kommt, wieso er folgendes nicht konnte oder nicht machen wollte usw , dann schaut euch Philippe 2,6 an.

Islam, Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Allah, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus, Kirchengeschichte, Mohammed

Jesus Christus ist Gott. Welches Argument haben Zeugen Jehovas und andere Unitarier dagegen, wenn Jesus alles erschaffen hat??

Diesmal fokusieren wir uns nicht auf die offensichtliche Stelle von Johannes 1,1:

,,Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott."
= Das Wort (Jesus) ist Gott

✝️Sondern wir fokusieren uns auf Johannes 1,3, wo gesagt wird, dass alles durch das Wort entstanden ist und ohne das Wort nichts Ist!

✝️Johannes 1,2-5

,,2Dieses(Wort) war im Anfang bei Gott. 3 Alles wurde durch dasselbe(Wort), und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist.4 In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst[2]."

= Alles ist durch das Wort entstanden und NICHTS ist ohne das Wort entstanden!

✝️Wer genau ist das Wort:

Erstens ist das Wort natürlich Gott! Und es ist Jesus, da wir bei Johannes 1,14 sehen , dass das Wort Fleisch wurde.

,,Und das Wort (Jesus) wurden Fleisch und lebte unter uns"

Fazit (Zeugen Jehovas, Unitarier freundlich):

Wenn das Wort , also Jesus ,,ein" Gott ist und neben Jehova offensichtlich einen zweiten Gott darstellt.

Wieso hat das Wort alles erschaffen und wieso ist alles nur durch das Wort entstanden, wie uns Johannes 1,3 zeigt?

(Abgesehen davon, dass die Version: ,,Das Wort war ein Gott" falsch und unbiblisch ist!)

Habt ihr mehrere Götter oder wie genau klappt das, dass ihr weiterhin monotheistischen bleibt, wenn neben einem ,,Hauptgott", der liebe Jesus Christus auch ein Gott ist und alles erschaffen hat?

PS: Codex Sinaiticus deckt meine Sichtweise:

Bild zum Beitrag
Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, YHWH

Zeugen Jehovas, Wie kann der Erzengel Michael, Jesus sein oder identisch sein? Wieso lehrt man solche unbiblische Dinge?

 Ihr lehrt, dass Jesus Christus identisch mit dem Erzengel Michael sei – also ein mächtiger Engel, aber nicht Gott.

Doch ich finde nirgendwo in der Bibel auch nur einen einzigen klaren Vers, der sagt:

„Jesus ist Michael“ oder „Michael ist der Sohn Gottes.“

Im Gegenteil – die Bibel macht in Hebräer Kapitel 1 einen klaren Unterschied zwischen Jesus und allen Engeln.

Die eigene Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) sagt dort in Hebräer 1,5–6:

> „Denn zu welchem der Engel hat er jemals gesagt: ‚Du bist mein Sohn; ich bin heute dein Vater geworden‘? … Und wenn er seinen Erstgeborenen wieder in die bewohnte Erde einführt, sagt er: ‚Und alle Engel Gottes sollen ihm huldigen.‘“

Auch in der griechischen Urfassung (z. B. im Codex Sinaiticus) steht genau dasselbe.

Daraus ergeben sich für mich mehrere ernsthafte Widersprüche zu eurer Lehre:

1. Kein Engel wird je „Sohn Gottes“ genannt, aber Jesus wird ausdrücklich so genannt – auch in eurer eigenen Bibel.

2. Engel sollen Jesus „huldigen“ (anbeten) – das wäre Götzendienst, wenn Jesus nur ein Engel wäre.

3. Michael wird nie angebetet, nie als „Sohn“ bezeichnet und tritt nur dreimal in der Bibel auf – nie in direktem Zusammenhang mit Jesus.

4. Dass ihr in der Neuen-Welt-Übersetzung in anderen Versen (z. B. in Johannes 1,1) das griechische „θεὸς“ (Gott) zu „ein Gott“ verfälscht, scheint mir eine gezielte Umdeutung zu sein, um eure Lehre zu stützen – nicht den biblischen Befund.

Wie erklärt ihr also, dass eure Lehre „Jesus = Michael“: nirgendwo direkt in der Bibel steht, mehrfach im Widerspruch zum Hebräerbrief steht,

und auf fragwürdigen Übersetzungen und indirekten Schlussfolgerungen basiert?

Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Heilige Schrift, Jehova

Zeugen Jehovas, Jesus ist Gott und das zeigt die Offenbarung. Jesus sagt selbst, er ist das Alpha und das Omega und die älteste Bibel bezeugt es?

Ihr lehrt, dass Jesus Christus nicht Gott ist, sondern ein erschaffenes Wesen (Michael, der Erzengel), und dass der Titel „das Alpha und das Omega“ nur Jehova Gott zukommt.

Nun steht in Offenbarung 1,8 tatsächlich:

„Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr Gott, der ist und der war und der kommt, der Allmächtige.“

Das akzeptiere ich – es ist im Codex Sinaiticus, einem der ältesten und zuverlässigsten griechischen Bibelhandschriften aus dem Jahr 350, eindeutig bezeugt: ὁ κύριος ὁ θεός spricht hier.

Aber dann lese ich in Offenbarung 22,12–13:

> „Siehe, ich komme bald, und mein Lohn ist mit mir… Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“

Und direkt danach, in Vers 16, heißt es:

> „Ich, Jesus, habe meinen Engel gesandt, euch dies für die Gemeinden zu bezeugen.“

Frage:

Wenn Jesus selbst laut Codex Sinaiticus sagt, „Ich bin das Alpha und das Omega“ – also denselben Titel gebraucht wie in Offb 1,8 für Jehova – wie passt das mit eurer Lehre zusammen, dass Jesus nicht Gott, sondern ein erschaffenes Wesen sei?

Denn der Textzusammenhang lässt es nicht zu, dass zwischen Vers 13 und 16 ein Sprecherwechsel stattfindet – der, der „bald kommt“ und „Alpha und Omega“ ist, ist derselbe, der sagt: „Ich, Jesus…“

Ich bin trotzdem davon überzeugt, dass er es nicht ist 60%
Jesus ist Gott 40%
Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus

Hat Paulus zu Jesus gebetet?

Paulus hat in seinen Briefen mehrfach ganz direkt zu Jesus gebetet bzw. ihn als Adressaten seiner Fürbitten und Bitten angerufen. Hier einige zentrale Belege:

2 Korinther 12,8–9

Paulus schreibt über eine persönliche Erfahrung:

„Dreimal habe ich den Herrn besänftigt, dass er von mir weiche; doch er sprach zu mir: ‘Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung.’“

Das griechische κύριε im Text bezieht sich hier eindeutig auf Jesus, denn im unmittelbaren Kontext redet Paulus von seinem Blick auf Christus (vgl. 12,2 ff.).

1 Korinther 1,2

In der Begrüßung seines Briefes heißt es:

„An die Gemeinde Gottes in Korinth, den Heiligen in Christus Jesus, berufenen Heiligen samt allen, die an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen …“

Paulus verbindet hier das „Anrufen“ des Namens Jesu direkt mit dem Akt der Gemeinde – Gebet und Anrufung sind bei ihm untrennbar.

Römer 10,9–13

Paulus zitiert Israelitengesänge und fasst sie so zusammen:

„Denn wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.“

Er wendet das Wort Gottes („anrufen des Namens“ ursprünglich auf JHWH bezogen: Joel 3,5) ausdrücklich auf Jesus an.

Formeln in den Schlussgrüßen

Mehrfach endet Paulus seine Briefe mit Segensworten an „Gott, unseren Vater, und dem Herrn Jesus Christus“ (z. B. Röm 16,20; Eph 6,23; Phil 4,23). Das zeigt, dass er sein gesamtes Gebets- und Segensleben sowohl mit dem Vater als auch mit Jesus verband.

Philipper 1,3–4

„Ich danke meinem Gott allezeit, wenn ich eueres gedenke, und bete allezeit mit Freuden für euch alle“

– hier ist zwar nicht explizit „zu Jesus“, doch der „mein Gott“ und „Freude in Christus“-Kontext macht deutlich, dass er im Amt des Mittlers Christus im Blick hat.

Kolosser 1,3–4

„Wir danken dem Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, wenn wir allezeit in unseren Gebeten für euch gedenken und hören von eurem Glauben an Christus Jesus und von der Liebe zu allen Heiligen.“

– Gebet an „Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus“ zeigt die unausweichlich trinitarische Anrufung.

1 Thessalonicher 3,11–13

„Der Herr aber lasse euch wachsen und überströmend reich werden in der Liebe zueinander und zu allen, wie auch wir zu euch.“

– deutliches „Der Herr lasse…“, wobei „der Herr“ hier Christus ist (vgl. v. 5–6).

2 Thessalonicher 3,5

„Der Herr richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf die Geduld Christi.“

– ein zwei-Personen-Gebet: Gott und Christus als Gewährsleute der Herzensausrichtung.

Philemon 1,6–7

„Damit eure Gemeinschaft im Glauben wirksam werde – durch die Erkenntnis jedes Guten, das in uns ist in Christus Jesus – denn einen großen Trost und eine große Freude habe ich für deine Liebe, weil die Herzen der Heiligen durch dich, Bruder, erquickt worden sind.“

– Implicit im Fürbittcharakter: Paulus bittet um Wirksamkeit „in Christus“.

1 Korinther 16,22

„Wenn jemand den Herrn nicht liebt, der sei verflucht. Maranatha!“

– „Maranatha“ (aramäisch): „Unser Herr, komm!“ – eindeutig Gebetsformel an Jesus.

Epheser 3,14–15

„Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, von dem jede Vaterschaft im Himmel und auf Erden ihren Namen hat.“

– Auch hier im klaren Unterscheidung zu Christus, doch Paulus verbindet in anderen Segensworten Vater und Christus stets miteinander (vgl. Eph 6,23).

Philipper 4,23

„Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist!“

– Segensbitte direkt „des Herrn Jesus Christus“.

Kurz zusammengefasst:

Paulus verwendet durchgängig trinitarische Gebetsformeln und Segenswünsche, in denen Jesus als „Herr“ angerufen wird. Hinzu kommen aramäische Gebetslaute wie „Maranatha!“ – all das zeigt, dass er regelmäßig und bewusst direkt zu Jesus, dem Kyrios, gebetet hat.

Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Gott alleiniger Schöpfer, was ist dann Jesus?

1. Gott als alleiniger Schöpfer

Die hebräische Bibel (Altes Testament) betont klar: Nur Gott ist der Schöpfer:

Jesaja 44,24: „Ich bin der HERR, der alles geschaffen hat, der den Himmel ausgebreitet hat, ich allein.“

2. Jesus als Schöpfer im Neuen Testament

Im Neuen Testament wird Jesus ebenfalls als am Schöpfungswerk beteiligt beschrieben:

Johannes 1,3:

„Alles ist durch ihn geworden, und ohne ihn wurde nichts, was geworden ist.“

Kolosser 1,16:

„Denn in ihm [Christus] ist alles geschaffen worden, was im Himmel und auf Erden ist... alles ist durch ihn und auf ihn hin geschaffen.“

Hebräer 1,2–3:

„Durch ihn [Jesus] hat er die Welt geschaffen... er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens.“

3. Lösung: Die Lehre von der Trinität

Die Antwort der klassischen christlichen Theologie lautet:

Gott ist einer in Wesen, aber drei in Personen: Vater, Sohn (Jesus) und Heiliger Geist.

Das heißt:

Der Vater ist der Schöpfer,

aber er schafft durch den Sohn (Jesus) im Heiligen Geist.

Jesus ist nicht ein zweiter Gott, sondern wesensgleich mit dem Vater (homoousios). Deshalb kann er zugleich Schöpfer sein – nicht als eigenständiger „Gott Nummer 2“, sondern als der ewige Sohn, durch den Gott alles geschaffen hat.

4. Bildhafte Erklärung

Ein Vergleich aus der Theologie:

Wie ein Künstler durch seine Hände ein Werk formt, so schafft der Vater durch den Sohn (sein „Wort“ – Logos) in der Kraft des Geistes.

Bild zum Beitrag
Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift

"Ego eimi" (ἐγὼ εἰμί) ist altgriechisch und bedeutet "Ich bin".

Einverstanden oder Gegenargumente?

1. Normales „ἐγώ εἰμι“ (ich bin):

Wird ganz normal im Griechischen verwendet, wie im Deutschen:

„Ich bin ein Mensch.“

„Ich bin da.“

„Ich bin Lehrer.“

Es beschreibt Identität, Zustand oder Beruf.

Z. B. in Lukas 1,19: Der Engel sagt:

„ἐγώ εἰμι Γαβριήλ“ – „Ich bin Gabriel“

2. Jesu „ἐγώ εἰμι“ – mit göttlichem Anspruch:

Jesus benutzt „ἐγώ εἰμι“ in besonderer, absoluter Weise, oft ohne Ergänzung – das ist ungewöhnlich und bedeutungsschwer:

a) Johannes 8,58:

„Ehe Abraham war, ich bin (ἐγώ εἰμι).“

Nicht: „Ich war schon vor Abraham“

Sondern: „Ich bin“ – zeitlose Gegenwart

Das erinnert direkt an Gottes Offenbarung in 2. Mose 3,14:

„Ich bin, der ich bin“

b) Johannes 18,5–6 (Verhaftung Jesu):

Als sie fragten: „Wo ist Jesus von Nazareth?“ antwortete Jesus:

„Ich bin es“ (ἐγώ εἰμι)

Und sie wichen zurück und fielen zu Boden.

Diese Reaktion zeigt: Seine Worte hatten spirituelle Kraft – es war mehr als nur ein „Ich bin“.

c) Johannes 8,24:

„Wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin (ἐγώ εἰμι), werdet ihr in euren Sünden sterben.“

Gemeint ist: „Ich bin“ – der Messias, der Sohn Gottes, ja Gott selbst.

Bild zum Beitrag
Islam, Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Allah, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

An Christen, kann Jesus ein Gebet erhören, -wann- auch immer er will?

Beispielsweise ich war früher ein strenger Christ. Bspw. War ich ganz alleine evangelisieren in meiner Stadt wo ich früher wohnte, kochte essen, dass ich mit meinem damals geringen Lohn kaufte und brachte es Obdachlosen, denen ich von Jesus erzählte. Und und und die Liste ist lange.

Früher in meinen Teen's und Anfang Zwanziger meinte ich es sehr ernst mit Jesus.

Dann verlore ich den Fokus.

Jedem das Seine und ich folge Jesus ganz einfach nicht mehr nach.

Heisst nicht, dass ich nicht glaube, ich glaube sehrwohl, habe Wunder und Unglaubliches gesehen.

Ich weiss auch dass Jesus heilig ist und würde dies nicht leugnen.

Aber ich diene Jesus nicht, ich folge Jesus nicht nach. Ich mache was ich selbst will.

Von einem Christ wurde ich zum Teufel.

Daher müsste Jesus mich eig. allmählich den Bach runter gehen lassen.

Dass ich den Bach runter gehe, verarme, krank werde.

Aber gerade jetzt habe ich das Gefühl, als ob Gott nachdem ich es echt aufgegeben habe meine Gebete erhört.

Klar hat der Teufel eine gewisse Macht aber wer sich auskennt, weiß das Jesus nun mal noch stärker ist.

Eig. Habe ich es aufgegeben. Ich mein. So ist es.

Irgendwann gibt jeder auf.

Aber es kommt mir vor als ob Gott jetzt meine Gebete erhört obwohl ich echt nicht damit rechne, da ich immer teuflischer wurde.

Und sicher hat der Teufel Macht. Aber nicht wie Jesus.

Glaubt wirklich jemand, dass nur weil man jetzt ein bisschen Satanwhorship macht plötzlich reich wird es ist bull****

Der Teufel kann auch nicht einfach einen Menschen gesund machen, das geht sicher nicht.

Oder sagen wir ein schwacher Mensch mit geringem Verstand- der Teufel kann und wird diesen Mensch niemals groß machen.

Der einzige der wirklich Allmacht hat ist Jesus aber der ist quasi unberechenbar und unabhängiger als der Teufel. Einfach noch stärker.

Aber den Teufel kann man sozusagen etwas abkaufen, eintauschen eventuell.

Jesus hingegen macht solche Deals nicht aber dafür wenn Jesus wirklich mal was tun sollte, dann ist es ein Fass mit Boden. Er macht keine halben Sachen oder schwache Dinge.

Daher frage ich mich.

Könnte Jesus Gebete erhören, in einer Zeit wo man am wenigsten damit rechnet oder sogar endgültig aufgegeben hat?

Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Teufel

Frage zur biblischen Lehre von Körper, Geist und Seele und dem Zustand geistlich toter Menschen?

Liebe Community,

ich habe eine Frage zur biblischen Lehre bezüglich der Erschaffung des Menschen. Es heißt ja, dass Gott den Menschen als Ebenbild seiner Dreieinigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) mit Körper, Geist und Seele geschaffen hat. Diese Dreiteilung des Menschen wird in 1. Thessalonicher 5,23 erwähnt.

Nun stelle ich mir folgende Frage: Heutzutage gibt es viele Menschen, die sich von Gott abgewendet haben und in diesem Sinne als geistlich tot bezeichnet werden könnten (vgl. Epheser 2,1). Wenn der Geist dieser Menschen tot ist, haben sie dann überhaupt noch einen Geist?

Meine Überlegung ist, dass sie in diesem Fall nur noch Körper und Seele hätten, da der Geist ja "tot" ist und somit nicht mehr existent sein könnte. Oder ist es so, dass der Geist zwar vorhanden, aber inaktiv oder von Gott getrennt ist?

Ich frage mich das auch im Hinblick darauf, dass geistlich tote Menschen laut biblischer Aussagen (z.B. 2. Korinther 4,4) leichter vom Bösen und von Finsterniskräften beeinflusst werden können, da sie nicht an Gott glauben und somit "gottlos" sind.

Wie ist das also? Haben diese Menschen noch einen Geist, auch wenn er geistlich tot ist, oder haben sie sozusagen keinen Geist mehr? Wenn der Geist tot ist, ist er dann nicht mehr da?

Ich freue mich auf eure Gedanken und biblischen Einsichten zu dieser Frage.

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Jesus, Seele, Christentum, Geist, Gott

Zur Diskussion eines Users, ist Jesus im Fleisch!

2.Johannes 7

7 Denn viele Verführer sind in die Welt ausgegangen, die nicht Jesum Christum im Fleische kommend bekennen; dies ist der Verführer und der Antichrist.

🔍 Grammatikalischer Fokus: „ἐρχόμενον“ (kommend)
  • ἐρχόμενον = Partizip Präsens Mittel/Passiv von ἔρχομαι („kommen“)
  • Es ist kein Aorist oder Perfekt – also nicht vergangen, sondern präsentisch (bzw. andauernd).
  • Es steht im Akkusativ Maskulin Singular und bezieht sich auf „Ἰησοῦν Χριστόν“ (Jesus Christus).
✝️ Theologischer Unterschied:🔹 1. Johannes 4,2
„Jeder Geist, der bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist (ἐληλυθότα ἐν σαρκί), ist aus Gott.“
  • Vergangenheitsbezug: Betonung auf der historischen Inkarnation Jesu – Gott wurde Mensch.
  • Abwehr von doketischen Irrlehren (Lehre: Jesus sei nur „scheinbar“ Mensch gewesen).
🔹 2. Johannes 7
...„die nicht bekennen, dass Jesus Christus im Fleisch kommend ist...“
  • Gegenwärtige/anhaltende Formulierung: Kann bedeuten:
  • Jesus bleibt in seiner menschlichen Natur (auch nach der Auferstehung).
  • Oder: Er kommt (vielleicht auch bei seiner Wiederkunft) wirklich als Mensch – im Fleisch.
  • Es richtet sich wohl gegen Irrlehrer, die Jesu wahre Menschheit leugnen, dauerhafte Fleischwerdung bezweifeln oder seine zukünftige Ankunft im Fleisch verneinen.
💡 Warum dieser Unterschied wichtig ist:
  • Der Perfekt (gekommen) betont, dass Jesus tatsächlich Mensch geworden ist – ein historisches Ereignis.
  • Der Präsens-Partizip (kommend) legt den Fokus auf eine andauernde Realität oder Wiederkunft:
  • Jesus bleibt Mensch.
  • Oder: Er kommt wiedernicht als Geist, sondern leiblich.
📌 Fazit:
„ἐρχόμενον ἐν σαρκί“ = „im Fleisch kommend“ betont,
dass Jesus nicht nur einmal Mensch wurde, sondern dass er auch gegenwärtig oder zukünftig als wahrer Mensch erkannt wird –
in seiner Wesenheit, Gegenwart oder Wiederkunft.

Dieser Ausdruck wehrt sich gegen Irrlehren, die Jesu bleibende oder zukünftige Menschlichkeit leugnen.

Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Engelnummern (444, 777 etc.): Segen oder unbewusste Tür zum Bösen?

Hallo,

ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt und bei der ich um eure Einschätzung bitten möchte.

In meinem Umfeld habe ich unterschiedliche Aussagen zu sogenannten Engelnummern gehört, insbesondere zu 444 (angeblich Schutz) und 777 (angeblich Glück). Einige sagen, diese Zahlen seien positive Zeichen.

Nun habe ich aber von anderen gehört, dass diese ganze Idee von Engelnummern ein Trick des Bösen sein soll. Es wurde erwähnt, dass "444" in einem bestimmten Wörterbuch/Alphabet (ich glaube, es hieß Gematria oder so ähnlich) die Bedeutung "Luzifer" haben soll, und auch "777" mit etwas sehr Negativem und Bösen in Verbindung gebracht wird.

Als Christin bin ich jetzt sehr verunsichert. Ist es wirklich so, dass diese vermeintlich positiven Zeichen in Wahrheit schlecht sein könnten und man damit unabsichtlich eine Tür für das Böse öffnet? Ich hatte schon immer ein leicht unbehagliches Gefühl bei der ganzen Sache, und die Information, dass 444 in einer anderen Deutung das Gegenteil von Schutz bedeuten soll, hat mich sehr erschrocken.

Meine Frage an euch: Wie seht ihr das als christliche Community? Sind diese Engelnummern und die allgemeine Beschäftigung damit unbedenklich oder besteht die Gefahr, dass man sich damit unwissentlich auf etwas Negatives einlässt? Wie ist eure theologische oder persönliche Einschätzung dazu?

Ich bin dankbar für eure Gedanken und Einsichten!

Tipps, Wissen, Ratgeber, Allgemeinwissen, Jesus, Verhalten, Spiritualität, Hilfestellung, Esoterik, Zahlen, Aberglaube, Bibel, Nummer, Lucifer, Engelszahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus