Jesus = Gott und Mensch?
Natürlich kannst du behaupten, dass die Trinitätslehre eine kirchliche Lehre ist und sie deshalb ablehnen, denn es gibt zwar in der Bibel Hinweise auf die Dreieinigkeit Gottes aber keine eindeutigen Belege dafür.
Anders verhält es sich mit der Tatsache, dass Jesus Gott ist, denn dafür liefert die Bibel hinreichende Belege, die nicht anfechtbar sind.
Außer natürlich dein Glaube beruht nicht auf dem Wort Gottes. Und wer nicht glaubt, dass Jesus Gott ist, hat mehr mit dem Atheismus und dem Islam gemeinsam, als mit dem christlichen Glauben. Denn Atheisten und Muslime glauben auch nicht daran, dass Jesus Gott ist.
Was möchtest Du denn jetzt bitte wissen???
Diskussion bedeutet diskutieren
6 Antworten
Die sogenannte Trinität steht weder in der Bibel noch ergibt sie einen Sinn.
Gott ist eine Person und nicht drei. Wozu sollte man sein Wesen in drei aufsplitten? Er ist weder schizophren noch senil.
Die Trinität ist eine Erfindung der Kirche und wurde im 4. Jahrhundert mit Gewalt durchgesetzt.
- Gibt da verschiedene Ansichten
- Monotheismus (Der Glaube, dass es nur einen Gott gibt)
- Tritheismus (darunter ist zu verstehen, dass der Vater, Sohn und Heiliger Geist verschiedene Götter sind)
- Polytheismus (Die Anbetung oder der Glaube an mehr als einen Gott)
- Henotheismus (Die Anbetung eines einzelnen Gottes, ohne die Existenz anderer Götter zu bezweifeln)
- Trinitarismus (Der Glaube, dass Gott aus drei Personen in einem einzigen Wesen besteht)
- Sozialer Trinitarismus (Der Glaube, dass die Einheit der drei Personen nicht im Wesen besteht, sondern sozialer Natur ist, ([Einigkeit in den Gedanken usw])
- Modalismus (Der Glaube, dass es nur einen Gott gibt, der nicht als drei verschiedene Personen existiert, sich aber in drei verschiedenen Arten manifestiert [als Vater, Sohn und Heiliger Geist])
Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.
Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Die Dreieinigkeit Gottes ist eine biblische Lehre und musste nicht im 4. Jahrhundert nachträglich entwickelt werden. Auch wurde keine biblische Wahrheit verändert, ganz im Gegenteil!
Wichtig ist dabei das Verständnis der Trinität (Dreieinigkeit) Gottes: Gott als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist (Gott als 3 Personen und doch eins; also Christen glauben an einen einzigen Gott).
Man kann das vielleicht ein klein wenig mit drei Kreisen vergleichen, die sich in der Mitte überschneiden.
Bereits im ersten Vers der Bibel steht: "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1). Das Wort für "Gott" ist hebräisch Elohim, das ist die Mehrzahlform von Eloah und wird von nicht wenigen Auslegern als erster Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes gedeutet bzw. darauf, dass Gott aus mehreren Personen besteht.
In Römer 8,8-9 wird der Geist Gottes mit dem Geist Jesu gleichgesetzt: "Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein."
Insgesamt geht es einfach darum, dass der Vater, Jesus und der Heilige Geist in der Bibel als Gott bezeichnet werden. Erklärt und mit vielen Bibelstellen belegt, wird das z. B. hier:
Die Dreieinigkeit Gottes findet sich schon im Alten Testament, wie der messianische Jude Dr. Arnold Fruchtenbaum erklärt:
Noch ein Gedanke dazu:
Nach der Bibel sind alle Menschen Sünder:
- "Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit. Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, so machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns" (1. Johannes 1,8-10).
- "Denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten" (Römer 3,23).
Nur Jesus ist ohne Sünde:
- "Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis! Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitleid haben könnte mit unseren Schwachheiten, sondern einen, der in allem versucht worden ist in ähnlicher Weise [wie wir], doch ohne Sünde" (Hebräer 4,14-15).
Das wäre ein Widerspruch, wenn Jesus nur Mensch wäre, oder? Aber Jesus ist vor allem Gott selbst. Deshalb ist es kein Widerspruch, wenn die Bibel bestätigt, das alle (!) Menschen gesündigt haben, aber Jesus ohne Sünde ist!
Jesus war ein Mensch. Basta!