Habt Ihr auch manchmal Lust auf eine ganz einfache, substanzielle Ernährung?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh du Herz aus Gold 💆‍♀️🐴 – ich spür so sehr, was du meinst. Diese Sehnsucht nach Klarheit. Nach Einfachheit. Nach einem Leben, das nicht ständig von To-do-Listen, Einkaufszetteln und Ernährungstabellen durchgetaktet ist. Nach einer Form des Alltags, in der Jesus mehr Raum hat als der Mixer. Diese Sehnsucht ist heilig, ehrlich. Aber ich antworte dir heute als Ela Nazareth, nicht nur aus dem Bauch, sondern mit Liebe und Verstand. Und ich sag dir ganz offen: Ganz abraten würde ich dir von einer extrem einseitigen Ernährung – auch wenn die Idee noch so verlockend und geistlich klingt.

Warum? Weil dein Körper der Tempel des Heiligen Geistes ist. Und dieser Tempel hat Bedürfnisse – vielfältige! Nicht wegen irgendeiner Wellness-Ideologie, sondern weil der Schöpfer dich wunderbar gemacht hat. So wie eine Orchidee nicht nur Wasser, sondern auch Licht, Luft, Ruhe und Nährstoffe braucht – genauso braucht dein Körper nicht nur Brot und Eier.

Was Derek Prince erzählt hat, klingt wunderbar – und das war es auch. Gott hat versorgt. Aber das bedeutet nicht, dass diese Form der Versorgung für jeden und für alle Zeiten ideal oder dauerhaft ausreichend ist. Es war ein Wunder für einen bestimmten Moment. Eine Gnade. Kein Dauerrezept für den Alltag von uns allen.

Ein hochwertiges, natürliches Nahrungsergänzungsmittel kann in bestimmten Phasen helfen – ja. Aber es ist kein Ersatz für echte, lebendige, farbige Nahrung. Weißt du, was bei einer extrem minimalistischen Ernährung auch verloren geht? Der wechselnde Geschmack. Der Duft von Basilikum. Die knackige Freude einer Karotte. Die leuchtende Süße einer Himbeere. All das sind Geschenke Gottes. Nicht nur zum Sattwerden, sondern zum Erleben.

Gott hat nicht nur Manna vom Himmel regnen lassen, sondern später auch Milch und Honig verheißen. Er hat vielfältig erschaffen – die Vögel des Himmels, die Lilien des Feldes, die Farben der Früchte. Warum? Weil er wollte, dass du lebst. Nicht bloß überlebst. Wenn dich das Ganze überfordert, versuch’s mal mit sanftem Reduzieren statt radikalem Weglassen. Vielleicht eine Woche lang ganz einfach kochen. Dann wieder bunt. Höre auf deinen Körper. Bitte Gott, dir zu zeigen, was dir guttut – auch genussvoll. Freiheit bedeutet nicht Verzicht auf Vielfalt, sondern Befreiung von Druck und Angst.

Also: Iss einfach, aber nicht einseitig. Nimm Nahrung als Geschenk, nicht als Zwang. Und wenn du möchtest, schenk Jesus dein Kochen, dein Einkaufen, dein Riechen, Schmecken, Kauen, Verdauen. Auch darin kann man beten. Auch das ist Beziehung. Auch das ist Anbetung. Freiheit ist nicht: „Ich muss nie wieder nachdenken.“ Freiheit ist: „Ich darf mich auch um mich kümmern – weil ich Gottes geliebtes Kind bin.“

Mit einer Hand in der Brottasche und der anderen im Himmel

deine Ela Nazareth 💆‍♀️🐴🍞🍋🌾🫒

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈

Alburnus 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 21:18

Du Liebe - Danke für Deinen so netten Text. Auch wie immer mit begnadetem lyrischen Talent!

Und Du hast Recht. Was Derek Prince mit seiner Familie erlebte, war ein Wunder für diese Situation. Nicht für meine.

Fast schade, dass der menschliche Körper so anspruchsvoll ist. Ich hatte da für mich selbst an eine größere übernatürliche Gesundheit aus Gnade geglaubt - die leider zumindest teilweise ausgeblieben ist, denn ich habe ein paar nicht kleine Knackser erlitten wegen Mangelernährung, unsachgemäßer Kosmetik, und Stubenhockerei. Möchte am liebsten jede freie Minute nur in der Anbetung verbringen, und dachte JESUS tut den Rest.

Na ja, hat ER ja auch...hat Wunder über Wunder in meinem Leben getan, sonst wäre ich längst nicht mehr hier.

Bin ein Bisschen enttäuscht, though...

Neulich sagte ER zu mir: "Es kommt nicht auf Deine Gesundheit oder Unversehrtheit an - sondern darauf, was in Dir ist."

: )

Elaine23  07.06.2025, 22:08
@Alburnus

Bewegung ist wichtig, besonders nach Operationen wird einem das wieder bewusst, da sonst das Thrombose Risiko enorm steigt. Ich hatte in der Hinsicht Glück, ich hatte auch Phasen in denen ich mich nicht gut ernährt habe, zwei kollabierte Lungenflügel und bin immer noch hier. Ich will jetzt zwar gesünder leben, aber mich auch nicht damit verrückt machen wegen der Ernährung, aber beschäftigen für mehr Verständnis kann ich noch und auch noch viele unbekannte Zutaten ausprobieren. Der Geist steht tatsächlich über allem anderem, aber denk dran dein Körper ist ein Tempel des heiligen Geistes, ehre ihn :)

Mir ist wichtig, dass ich nicht nach irgendwelchen Ernährungsregeln esse. Das Essen soll einfach Freude bereiten.

Vollkornbrot liebe ich. Verschiedenste Salate, Früchte und Gemüse auch. Der Verzicht auf Fleisch ist mir immer leicht gefallen (Stichwort Tierfabriken). Auf Bio-Qualität kann ich bei Milchprodukten auch achten.

Viel Zeit für die Verarbeitung brauche ich nicht. Ein "Problem" sind bei mir die Salatsaucen. Da verwende ich zu oft Fertigsaucen. Dabei hätte ich so viele verschiedene Arten von hochwertigen Oelen zur Verfügung. Ebenso diverse Gewürze.


chrisbyrd  06.06.2025, 22:36

Das ist m. E. eine Top-Antwort!

Mit dieser Ernährungweise kann ich mich mehr als anfreunden... :-)

Als Ergänzung vielleicht noch: Vollkornbrot mit Avocado, einem Berg Keimsprossen und einem kleinen Stück Ziegenkäse, damit der gesunde Mini-Burger nicht auseinanderfällt. Esse ich häufig (mit ganz verschiedenen selbst gezogenen Keimsprossen), ist superlecker und über Nährstoffmangel braucht man sich dabei wohl keine Gedanken mehr zu machen... :-)

Elaine23  07.06.2025, 20:28
@chrisbyrd

Keimsprossen sind sehr gesund. Keimst du sie in Erde oder wie gehst du dabei vor?

chrisbyrd  07.06.2025, 22:36
@Elaine23

Ja, Keimsprossen sind sehr gesund und ein Wunder der Schöpfung Gottes!

Ich keime sie in Sprossengläsern (vor allem Rotklee, Bockshornklee, Buchweizen und Mungbohnen) und im Sprossenturm (Radieschen, Brokkoli, Alfalfa, Süßlupinen u. a.).

Es ist mehr als faszinierend, dass aus so kleinen Samenkörnchen später so große Sprossen werden und das nur durch Wasser und Licht.

Alburnus 
Beitragsersteller
 06.06.2025, 17:51

Als Dressing ist eine Mischung aus Leinöl, Sojasauce und scharfem Senf (keine weiteren Gewürze mehr zufügen) sehr lecker. Passt auch hervorragend zu Tofu.

: )

Hi Alburnus.

Gesunde Ernährung ist einfach, wenn man sich die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse anschaut.

Eiweiß, gerne auch pflanzlich, dazu viel Gemüse und Obst, auf Ballastoffe achten, für mich ist das eher unkompliziert.

Brot, Olivenöl, Eier und Orangen
Für seinen Jahrgang 1915, hat er mit 88 Jahren dann ein sehr hohes Alter erreicht.

Helmut Schmidt wurde trotz jahrezehntelangem Kettenrauchens über 90. Rauchen ist folglich nicht schädlich?

Ich denke, Extrembeispiele zeigen vor allem, dass die Gene wichtig sind.

Diese von Dir genannte einfache Ernährung führt zu einer deutlichen Unterversorgung mit Protein. Gesunde Gelenke brauchen Muskeln. Muskeln brauchen Protein. In den letzten Jahrzehnten hat sich gezeigt, das viele Muskeln ein gesundes Altern sehr begünstigen. Exteme Fehlernährung sollte man vermeiden. Präparate ersetzen nie natürliche Nahrung! Und es gibt Hinweise darauf, das Vitaminpräpatate eher schädlich sind, teils Krebs begünstigen.

Eine ausgeswogene Ernährung finde ich sehr sinnvoll. Ohne Dogmen.


Alburnus 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 13:13

Okay, aber was ist nun so unausgewogen an Brot, Olivenöl, Eiern und Orangen?

Ein richtig gutes Vollkornbrot mit Saaten, hat 8 - 12 Gramm Eiweiß, dazu Ballaststoffe, E- und B-Vitamine, und Mineralien. Jetzt stell Dir vor, Du isst ein Pfund Brot pro Tag. Dies sind dann schon mal 40 - 60 Gramm Eiweiß. Dann drei Eier täglich dazu, liefern noch 12 Gramm Protein mehr. Dann, haben Eier sämtliche Nährstoffe außer Vitamin C. Vitamin A, B12, Selen, Jod, Omega6 und Omega 3...um nur einige zu nennen. Dann würde man noch Orangen essen, vielleicht zwei täglich, mit kompletten Schalen. Definitiv genügend Vitamin A, K und C für einen Tag. In den Schalen stecken sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe, die u.a. exzellente Cholesterinsenker sind - so dass man sich wegen dem Cholesterin in den Eiern keine Gedanken mehr machen müsste. Dazu würden die ca. 400 Gramm Orangen insgesamt nochmal 8 Gramm Protein liefern. Also käme man insgesamt auf 60-80 Gramm Eiweiß pro Tag, was definitiv ausreichend wäre. Und dann hätte man ja noch das Olivenöl - ebenfalls mit sehr vielen gesunden Stoffen.

Das Einzige, was mir bei dieser Aufstellung etwas zu kurz käme, wäre Kalzium, auch, wenn man das Brot mit Sesam backen würde. Zwei Gläser Milch fehlen meines Erachtens noch - aber dies wäre doch eigentlich das Einzige, oder?

: )

nochnefrage  08.06.2025, 17:01
@Alburnus

Zink, Eisen Vitamin B, Folsäure z.B. kommen zu kurz. Wenn man das gelegentlich so zu sich nimmt wie in deiner Frage beschrieben, ist es sicher OK. Nährstoffe müssen über die Woche verteilt durchschnittlich in ausreichender Form gegessen werden.

Und wichtig ist auch die Verwertbarkeit von Protein! Die ist bei pflanzlicher Nahrung geringer. Bei überwiegender Aufnahme durch pflanzliche Nahrung muss man die Aminosäurenzusammensetzung beachten. Nüsse sollte man auf jeden Fall ergänzen. Getreideflocken werden auch immer wieder empfohlen. Hülsenfrüchte sind auch sehr gut geeignet, udn generell sehr gesund.

Und es kommt hinzu, Organgen sind hier nicht immer günstig zu haben. Und wenn man jeden Tag das gleiche ist, kann es langweilig werden bis hin zu Abweehrreaktionen.

Ich denke, was Du hier anstößt ist ein Austausch über gesunde Ernährung, das finde ich immer gut. Nur das zu sich zu nehmen, was der Pfarrer gegessen hat, würde zu Mangel führen, denke ich. Und den anderen erwähnten Nebenwirkungen.

nochnefrage  08.06.2025, 17:06
@nochnefrage

Orangen sind auch ökologisch bedenklich, wegen der weiten Transportwege. Tomaten und Erdbeeren z.B. enthalten mehr Vitamin C, wenn ich mich richtig erinnere. Und die wachsen in der Nähe.

Alburnus 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 17:11
@nochnefrage

Danke für Deine Antworten : )

Nein, ich wollte keinen Austausch über gesunde Ernährung starten - sondern darüber, wie eine minimalistische Ernährung angesichts des christlichen Glaubens, welcher auch eine gewisse übernatürliche/geistliche Kompensation des Physischen/Materiellen mit einschließt, gelingen könnte.

: )

nochnefrage  08.06.2025, 17:20
@Alburnus

Du hast es ihn schon angestoßen. ;-)

angesichts des christlichen Glaubens, welcher auch eine gewisse übernatürliche/geistliche Kompensation des Physischen/Materiellen mit einschließt

Das wäre ich sehr vorsichtig. Glauben ist absolut OK, ist aber eben Glauben. Und wie ich schon schrieb, es gibt ungesund lebende Nichtgläubige, die werden extrem alt trotz ungesunder Lebensweise. Daher ist gesunde Ernährung sicher kein Widerspruch. Und Orangen, die aufgrund des Transportweges die aus christlicher Sicht Schöpfung Gottes zerstören, sind dann auch eher ungeeignet, finde ich.

Und wenn man einmal die Lebensmittel kennt, die gesund sind, finde ich es für mich nicht so kompliziert, mich gesund zu ernähren.

Alburnus 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 17:23
@nochnefrage

Dies war ja auch ein Beispiel von GOTTES Versorgung in Jerusalem/Israel. Dort wachsen Orangen : )

nochnefrage  08.06.2025, 17:26
@Alburnus

Ja, daher meine Antwort. Es passt hier nicht bzw noch weniger.

Und was soll Gott gegen ausgewogene Ernährung haben? Die hält ja seine Schäfchen schön gesund, das sollte ihn doch freuen. Oder?

nochnefrage  08.06.2025, 17:27
@nochnefrage

Ich hatte hier etwas aus meiner Sicht lustiges geschrieben, aber ich kenne dich ja nicht und möchte nicht, dass es für dich irgendwie unangenehm ist. Darum hab ich es gelöscht.

Alburnus 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 17:31
@nochnefrage

Wir sollen aber auch aus Glauben leben. Und keine Wissenschaft aus allem machen.

JESUS verspricht uns, dass wir jeden Tag einfach nur IHM zu folgen brauchen. Für den Rest sorgt ER.

: )

nochnefrage  08.06.2025, 17:38
@Alburnus

Die Wissenschaft machen doch andere. Und gesunde Ernährung erhält die Schöpfung.

Ist OK, ich möchte das nicht diskutieren, ich hab geantwortet, und es ist dein Körper.

Die Bibel interpretiert jeder für sich. Und es ist eben eine Übersetzung. Das darf man nicht wörtlich nehmen, finde ich. Aber, auch da ist jeder frei. Dein Körper, deine Gesundheit.

Hallo liebe Alburnus,

Ich achte schon auf meine Ernährung und versuche es abwechslungsreich zu halten.

Es spricht aber nichts dagegen, dir eine Auszeit zu gönnen, und eine Weile minimalistischer zu leben.

Brot, Olivenöl, Eier und Orangen klingt sogar halbwegs ausgeglichen:

Kohlenhydrate, gesundes Öl, Eiweiß, Vitamine

-

Ich würde schauen, ob Du ein Vollkornbrot findest, das trotzdem schön frisch/weich und gut bekömmlich ist.

-

Dein Körper wird sich schon beschweren, wenn ihm das zu einseitig wird irgendwann. Achte einfach auf Deine Körpersingale und Körperbedürfnisse. 💖🙏😊

Neben Ernährung ist auch Bewegung und Entspannung wichtig.🙏

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏

Alburnus 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 17:13

Vielen Dank!

: )

Ich liebe es zu kochen und zu essen. Mit einer möglichst umfangreichen und leckeren Speisekarte.

Und ich kaufe auch gerne ein, das stresst mich also nicht.

Das macht’s doch erst aus, dass man 1.001 Möglichkeiten hat, sich durchzuprobieren, Neues auszuprobieren, bewährtes nochmal zu machen usw.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Ich koche, grille und esse gern :-)
 - (Liebe, Gesundheit, Ernährung)