Warum essen Deutsche so viel Brot?
Warum ist es so, dass man in Deutscher Kultur relativ viel Brot isst, und ist das wirklich gesund?
Also ist die Standardeutsche Ernährung gesund? Oder ist diese Ernährung der Grund warum Deutsche so ungesund sind?
11 Antworten
Ich glaube nicht, dass Deutsche überdurchschnittlich viel davon essen. Aber es stimmt, das Getreide viele gesunde Nährstoffe enthält:
Allerdings gilt das nur, solange man das Getreide nicht beschädigt. Dies passiert, wenn man Getreide raffiniert. Deshalb lässt sich grob sagen, je weniger raffiniert das Getreide ist, desto gesünder eine Speise.
In Deutschland werden leider sehr viele Weißmehl Produkte gegessen. Das tut der Gesundheit, besonders den Risiko auf Diabetes, nicht gut. Wobei es in der USA noch schlimmer ist.

Ich als Nicht-Deutscher esse genau so viel Brot, bei mir ist es nur umgekehrt: Während es bei den Deutschen üblich ist, mittags warm und abends nur ein Brot zu essen, reicht mir mittags ein Butterbrot oder Brötchen als kleiner Snack, weil es eben schnell geht. Und abends, wenn ich Zeit habe, dann esse ich warm. Das ist dann meine Hauptmalzeit am Tag. (Wobei es in Deutschland mittlerweile in Familien, wo sowohl Mann als auch Frau berufstätig sind, aus Zeitgründen auch abends erst gegessen wird und nur am Wochenende abends Brot.).
Ein anderes Land, in dem es auch üblich ist, abends nur Brot anstatt warmes Essen zu essen, fällt mir nicht ein, außer in den anderen deutschsprachigen Ländern vielleicht.
Wobei ich mir vielleicht auch mal angewöhnen sollte, mittags warm zu essen (in der Kantine oder vorkochen) und abends nur ein Butterbrot. Gesünder wäre es jedenfalls, abends nur eine Kleinigkeit zu essen. ABer irgendwie brauche ich das Abendessen als Belohnung für den Tag.
Warum essen Deutsche so viel Brot?
Mit der Frage suggerierst du, Deutsche würden sehr viel Brot essen. Aber worauf fußt diese Annahme? Oft ist es ja so, dass solche Ess-Klischees (insb. über Deutsche - warum auch immer) ziemlicher Unfug sind. Wie z.B. die Behauptung dass Deutsche viel Kartoffeln essen würden.
Hier bei Brot ist es auch so. Wenn man den Pro-Kopf Verbrauch von Brot und Backwaren ansieht, liegt Deutschland eher im Mittelfeld und weit hinter Ländern wie z.B. der Türkei.
Vielleicht hast du den Eindruck, weil es in Deutschland (im Vergleich zu viele anderen Ländern) besonders viele verschiedene Brotsorten gibt und daher oft über deutsches Brot gesprochen wird?
Na ja, Deutsche essen traditionell (20. Jahrhundert, vermutlich auch 19.) Brot zum Frühstück und oft noch zum Abendbrot. Wer also auf diese Weise isst - und das kommt sicher in Deutschland öfter vor als bspw. in Japan - der isst vergleichweise viel Brot. Wer ein traditionelles Frühstück aus asiatischen Ländern isst (und ein traditionelles Abendessen dieser Länder) dürfte vergleichsweise wenig(er) Brot essen.
Es ist ja auch so. Gibt es überall beim Bäcker, in der Schule/Uni oder auf Arbeit sieht man, dass die Mehrheit Brot frühstückt und man wird schief angeschaut, wenn man sowas nicht dabei hat ;)
Gibt gesünderes und ungesünderes.
Es gibt halt in Deutschland das beste Brot und die größte Auswahl, unüberschaubar viele Rezepte. Schwer, da zu widerstehen.
Aus welcher Kultur kommst du denn? Isst du lieber Reis oder was denn?
Was ist da die übliche Kohlehydratbeilage? Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Schweizer low carb essen.
Du musst nur für Dich das richtige Brot finden, es gibt sehr viele Sorten davon, ich mag selbstgebackenes Bauernbrot am liebsten, hab bei uns auf einem Wochenmarkt so eines gefunden, hat gut geschmeckt, werde wieder mal so eines holen
Wieso soll ich viel Brot essen, glaub mir das wird dich kaputt machen, ganz viele carbs, vertrau mir, Erfahrung.
Brot ist ein Nahrungsmittel, esse zum Frühstück Roggenbrot und abends Bauernbrot, so hab ich etwas Abwechslung
Hat mehrere Gründe
Zum einen empfiehlt die DGE eine Kohlenhydrataufnahme bis zu 50%, was ja den Menschen suggeriert, dass man ja so viel bräuchte - ich selbst ernähre mich streng Ketogene und kann von mir berichte, dass man mit weniger Kohlenhydrate definitiv mehr Energie hat und es auch viel gesünder ist
Zum Anderen ist es Teil der Deutschen Kultur, keine Ahnung woher das kommt
Und es schmeckt natürlich den meisten Menschen. Doch dass es abhängig macht und zu Diabetes Typ 2 und Übergewicht auf Dauer führt, haben die meisten nicht auf dem Schirm. Oder es ist ihnen nicht wichtig, kann ja auch sein...
Abhängigkeit/Zuckersucht, Falschinformationen der DGE, Gesellschaftlicher Druck, Geschmack, Unwissen können die Gründe dafür sein. Und ja, es ist einer der Gründe, warum Deutschland so ungesund lebt. Nicht zu vergessen ist der hohe Glutenanteil in Getreide. Der war vor 100 Jahren auch nicht so hoch wie heute
ich mag brot nicht so wirklich.