Eier (wahre Nährstoffbomben), Fleisch/Fisch, Gemüse sind die nährstoffreichsten Lebensmittel, die es gibt. Ein Ei enthält alle Aminosäuren, Vitaminen (bis auf C), essentielle Fettsäuren, die der Mensch zum Überleben braucht. Und Fleisch enthält viel Eiweiß und Vitamine wie B12 und rotes Fleisch Vitamin C. Gemüse ist besser als Obst, da es keine Fruktose enthält

...zur Antwort
normal

Normal

Bin 21, 1,60 groß, wiege 67 kg und trage aktuell 36-38

Auch wenn ich deutlich über dem BMI liege, betreibe intensives Krafttraining 5 mal die Woche seit 2 Jahren. Also ich bin nicht dick.

...zur Antwort

Hey, vielleicht mal Blutzucker messen, vielleicht ist das dein Grund, weshalb du Übergewichtig bist und es schwer hast mit dem abnehmen. Bei einer Insulinresistenz wird die Nahrung nicht verbrannt, sondern in Fett gespeichert, da das Insulin nicht ausreichend vorhanden ist. Falls Diabetes vorliegt, würde ich mir einen guten Arzt suchen, der dich berät und gute Ernährungstipps gibt. Hast du mal Low Carb oder die Ketogene Ernährung ausprobiert? Das ist keine "Diät" sondern eine Ernährungsumstellung speziell für Menschen, die nicht abnehmen können, die einen prädiabetes haben oder es langfristig und gesund das Problem lösen tut. Das funktioniert nicht über einen Kaloriendefizit direkt, sondern durch die wenige Kohlenhydrate steigt dein Blutzuckerspiegel wenig bis gar nicht an, was die Fetteinlagerung weiter verhindert. Dein Körper verbrennt dann das Eigenfett statt die Kohlenhydraten, die bei dir nicht mehr verbrannt werden. Dann stehen die Chancen auch gut, dass der Diabetes weggeht und die Pfunde purzeln. Bedenke aber, dass dein Körper Zeit braucht dafür. Iss dich satt an Eiweißreiche Lebensmittel, moderat Fett, zum Beispiel im Salat, zum braten oder Fette Proteinquelle, grünes Gemüse als Kohlenhydratquellen. Und greife bloß nicht mehr zu Zucker. Ich weiß es ist hart, aber Zucker verschlimmert deine Situation trastisch und es kann sogar gefährlich enden .

...zur Antwort

So viele dumme Menschen in den Kommentaren... NEIN ist NEIN, egal ob der jenige dick ist oder nicht. Abgesehen davon ist es nicht gesund. Echt jetzt, da könnte ich im Strahl kotzen bei dieser Gesellschaft! Immer muss man sich rechtfertigen, weil man unter der Minderheit gehört, die sich NICHT vergiften wollen. Schämt euch!

...zur Antwort

Hat mehrere Gründe

Zum einen empfiehlt die DGE eine Kohlenhydrataufnahme bis zu 50%, was ja den Menschen suggeriert, dass man ja so viel bräuchte - ich selbst ernähre mich streng Ketogene und kann von mir berichte, dass man mit weniger Kohlenhydrate definitiv mehr Energie hat und es auch viel gesünder ist

Zum Anderen ist es Teil der Deutschen Kultur, keine Ahnung woher das kommt

Und es schmeckt natürlich den meisten Menschen. Doch dass es abhängig macht und zu Diabetes Typ 2 und Übergewicht auf Dauer führt, haben die meisten nicht auf dem Schirm. Oder es ist ihnen nicht wichtig, kann ja auch sein...

Abhängigkeit/Zuckersucht, Falschinformationen der DGE, Gesellschaftlicher Druck, Geschmack, Unwissen können die Gründe dafür sein. Und ja, es ist einer der Gründe, warum Deutschland so ungesund lebt. Nicht zu vergessen ist der hohe Glutenanteil in Getreide. Der war vor 100 Jahren auch nicht so hoch wie heute

...zur Antwort

Vorteile:

-erlaubt nur naturbelassene, natürliche Lebensmittel, die nicht von der Industrie verarbeitet sind. E- Nummern, Zucker, Farbstoffe fallen da so gut wie raus

- effektive Fettverbrennung+ Muskelschutz in der Diät (in Ketose verbrennt man Fette, um Energie zu haben, was sich auch an das Körperfett widerspiegelt. Muskelschutz ist vorhanden, weil die jetzigen Ernährung von Natur aus sehr proteinreich ist und man automatisch damit abgedeckt ist, Ausnahme ist, wenn man sie vegan durchführt, (da könnte es schwieriger werden). Also zusammengefasst: deutlich mehr Fettverlust und die Wahrscheinlichkeit ist viel geringer, dass Muskeln abgebaut werden.

-hilft bei vielen Krankheitsbilder, wie bei Epilepsie, Demenz, Diabetes oder vielleicht sogar Krebs (Forschung ist da noch nicht weit) Möglich wäre es, da Krebszellen sich von Zucker ernähren

-starke Sättigung, kein Hungern und du musst keine Kalorien zählen, sondern Kohlenhydrate

Funktioniert, weil die Sättigung aufgrund des fallendes Insulinspiegels so niedrig ist, dass der Hunger verschwindet und es schwer ist dadurch Fett aufzubauen

-sehr schnelle Erfolge

- Ist ein guter Weg, die Zuckersucht, Insulinresistenz und Akne eventuell in den Griff zu bekommen (verbessert die Insulinsensivität und es kommt viel weniger Blut im Zucker an, bei Akne kann es helfen, da die Ketogene Ernährung die Entzündungen minimiert)

-unendlich starke Leistung über den Tag verteilt

-man kann besser denken, hat mehr Fokus

-qualitativ hochwertigerer Schlaf

-in Ketose hat man definitiv mehr Leistung im Sport (in Ausdauer)

-wenn man den Weg der Fettadaption geschafft hat, hat man das Problem mit dem hohen Körperfettanteil nicht mehr. Man muss keine unnötige Diäten machen und hat seine Sommerform über das ganze Jahr verteilt!

Nachteile

-ist natürlich Anfangs nicht einfach

-Zuckerentzug (aber es lohnt sich!)

-Man ist gezwungen sich mit dem Thema Ernährung tiefer auseinander zu setzen

-darfst eben keine Kohlenhydrate mehr Essen, bis zu 20 Gramm am Besten

(kein Süßes, keine Nudeln, Pommes, Hülsenfrüchte etc)

-die Ketogene Ernährung ist sehr streng, da Cheatdays nicht erlaubt sind, da diese die Fettadaption verhindern. Unser Körper muss ja erst lernen Fett anstelle von Glukose als Energie zu nutzen, und das braucht seine Zeit von mehrere Monaten

-Man kann es auch hier einseitig machen. Transfette, verarbeitete Ketoriegel, nachgebackte Keto Süßigkeiten etc. sind nicht das Optimale. Aber hin und wieder darf man sich da was gönnen - nur auf keinen Fall Zucker. Aber Erythrit, Stefia und Süßstoffe Allgemein würde ich tatsächlich nicht nehmen. Bleibt bei natürliche Lebensmittel.

Fazit: ich persönlich bin überzeugt von dieser Ernährungsform

.-

...zur Antwort