Sind Bibel Fundamentalisten die neuen Pharisäer?
Bzw. Viele davon?
10 Stimmen
6 Antworten
Kann man durchaus so sehen. Die haben sich ihr neues "Gesetz" geschaffen und ignorieren, was Jesus sagte:
Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen..
muss der Sabbat eingehalten werden
Der Tag galt als Ruhetag. Um sich zu erquicken:
12 Sechs Tage sollst du deine Arbeit tun; aber am siebenten Tage sollst du ruhen, auf dass dein Rind und Esel sich ausruhen und deiner Sklavin Sohn und der Fremdling sich erquicken.
https://www.bibleserver.com/LUT/2.Mose23%2C12
Es soll zum Wohle von Mensch und Tier sein.
Deswegen begründete Arbeit nicht zu tun, widerspricht dem:
5 Und er sprach zu ihnen: Wer ist unter euch, dem sein Sohn oder sein Ochse in den Brunnen fällt und der ihn nicht alsbald herauszieht, auch am Sabbat? 6 Und sie konnten darauf keine Antwort geben.
Für die Christen bedeutet Sabbat, dass man ein Tag komplett Gott widmet. Die meisten sind der Meinung, dass es indirekt heißt, in die Kirche zu gehen. Man kann auch auf der Arbeit sein Tag Gott widmen.
Zumindest bei jenen, die ich im Laufe meines Lebens getroffen habe.
Die schlimmste von allen war eine Frau, die ihre Tochter zu einer Abtreibung zwang und diese das alleine durchstehen ließ, während sie selbst sich auf einem Kirchenfest für den Schutz ungeborenen Lebens starkmachte.
Sind Bibel Fundamentalisten die neuen Pharisäer?
Pharisäertum hat nicht unbedingt etwas mit Fundamentalismus zu tun.
Nur Gott kennt das Herz und weiß wer warum wie handelt.
Ein Fundamentalist kann auch aus Liebe zur Wahrheit und aus Nächstenliebe handeln.
🤷♂️
Nein, Pharisäer haben nicht aus Nächstenliebe gehandelt und somit auch nicht aus Liebe zur Wahrheit, sondern waren und sind (!) hauptsächlich auf eigennützliche Vorteile aus. Desweiteren bedanken sie sich bei Gott nicht so zu sein wie "die anderen Leute".
Bei einem Fundamentalist muss das nicht zwingend der Fall sein und es gibt auch heute noch Pharisäer von denen kein Mensch denken würde das sie es sind.
Du zeichnest da ein sehr eindimensionales und pauschales Bild von den Pharisäern. Jesus hat auch mit Pharisäern gegessen und auf Augenhöhe mit ihnen diskutiert, ein prominentes Beispiel ist Nikodemus. Und nicht vergessen - auch Paulus war Pharisäer.
Jesus hat auch mit Pharisäern gegessen und auf Augenhöhe mit ihnen diskutiert
Ja, und trotzdem wurde ein 'Wehe" über sie ausgesprochen und mit "umso mehr Verdammnis" gedroht. Die Pharisäer waren die Feinde von Jesus und Jesus hat auch mit Judas gegessen, ihn "Freund" genannt und trotzdem geht aus der Bibel hervor das Judas "verloren gegangen" ist.
Was mit Nikodemus und Paulus nach dem Tod passiert ist weiß eigentlich auch niemand.
Grundsätzlich ist ein Pharisäer nichts anderes als ein "Heuchler" und es gibt neuzeitliche Offenbarungen von Menschen die durch Gnade Visionen bekommen haben, dass die Hölle nicht voll mit Atheisten ist, sondern voller Christen. Teilweise Menschen die jahrelang als Pfarrer oder Diakon gearbeitet oder Bibelgruppen geleitet haben, wo Gott ihnen am Ende gesagt hat "ja, aber du hast das alles nur getan um dich besser zu fühlen". Das ist im Grunde ein Pharisäer.
Wie in der Bibel steht, ist man nur (!) durch Gnade gerettet. Das der heilige Geist einem den rettenden Glauben schenkt und man dadurch "den Willen des Vaters im Himmel" tun kann.
Um auf den Einganspost zurück zu kommen kann jemand einen fundamentalen Glauben vertreten der nichts damit zu tun hat sich besser zu fühlen oder Vorteile dadurch zu erlangen. Somit hat dies dann auch nichts mit dem Pharisäertum zu tun. Vielleicht wurde jener Person dieser Glaube sogar durch den hl. Geist offenbart.
Darum weiß eigentlich niemand wirklich außer Gott wer ein Pharisäer ist und wer nicht. Die meisten Pharisäer wissen es selber nicht bis es zu spät ist, deswegen ist und bleibt man abhängig von der Gnade Gottes, dass einem durch den hl. Geist die nötige Erkenntnis über sich selbst offenbar wird.
Schade, einfach nur schade.
Da entfernt sich einer immer mehr von der Bibel.
Nein, nein, ich glaube nur nicht an "Verbalinspiration"(und schließe Fehler nicht aus) versuche mich aber trotzdem so gut es geht mich daran zu orientieren.
Findest du das nicht gut so?
Würde mich auch freuen wenn du auf sie Frage zum Gleichnis vom Weltgericht antworten würdest.
Wenn das Fundament Jesus Christus und die Bibel ist, dann natürlich nicht.
Wenn es aber um eigene, selbst aufgestellte Zusatzregeln zur Bibel und außerbiblische Traditionen und Rituale geht, dann durchaus.
Denn das haben die Pharisäer damals getan: sie haben viele Zusatzregeln zum Gesetz des Mose aufgestellt und waren dabei recht heuchlerisch, was Jesus an ihnen kritisiert hat.
Dennoch muss der Sabbat eingehalten werden. :) Auch wenn nicht unbedingt in der Form, wie es die Juden machen.