Hundehaltung – die neusten Beiträge

Was macht ihr wenn Hunde einfach zu eurem Hund laufen wie reagiert ihr auf solche Besitzer?

Heute waren wir an einem Teich und da waren natürlich auch andere Hundebesitzer. Hunde sind alle frei gelaufen. Meine Hündin lag entspannt auf ihrer Decke und dann sind ständig irgendwelche Hunde über unsere Decke gerannt und haben alles nass gemacht. Nach dem 5. Mal hat meine Hündin auch begonnen zu knurren. Als dann nochmal ein Hund auf die Decke rennen wollte habe ich den Hund festgehalten und dann weg geschubst und dann kam die Besitzerin:,,der tut nix der spielt nur" meine Antwort war:,,Toll aber ich weiß nicht ob meiner beißt wenn ständig Hunde auf unsere Decke laufen. Außerdem ist es nicht angenehm wenn alles nass und dreckig ist und alle paar Minuten irgendwelche Hunde über einen drüber laufen." Daraufhin hat sie mich angeschrien warum mein Hund überhaupt da ist wenn er nicht verträglich ist.

Mein Hund ist allerdings verträglich und konnte ohne Probleme ohne Leine laufen und ist nicht zu allen anderen hin sondern bei uns geblieben.

Kurze Zeit später ist wieder ein anderer fremder nasser Hund auf unsere Decke. Wir sind dann gegangen. Leider ist das die einzige richtige Schwimmmöglichkeit in der Gegend. Würdet ihr da nochmal hin gehen oder würdet ihr aufs schwimmen verzichten? Hätte ich irgendetwas tun können damit die Hunde nicht so nervig sind? Es ist sehr Schade, dass dort lauter unerzogenen Hunde mit komischen Hundehaltern sind ansonsten ist der Teich nämlich sehr gut zum Schwimmen und SUP fahren mit Hunden.

Es ist dort übrigens Leinenpflicht

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen

Hund ist gestresst an der Straße. Was soll ich tun?

Hallo,

mein Border Collie Rüde (7 Monate)hat ein Problem mit Autos, Fahrrädern und Joggern. An der Straße läuft er entspannt solang keine Ablenkung da ist. Wenn Autos etc. vorbei kommen, dann ist er sichtlich gestresst und weiß nicht wohin mit sich. Dabei springt er Richtung Autos etc. er lässt sich schwierig ablenken von der Situation und ist auch auf der Straßen abgewandten Seite nicht mehr ansprechbar. Wir bekommen ihn mit seinen 20 kilos zwar noch gut bei uns gehalten allerdings ist es auch für den Hund stressig. Wir wissen nicht warum er diese Übersprungshandlung macht, denn wenn das Auto vorbei ist, benimmt er sich wieder, sprich er ist ansprechbar und hört super auf Rückruf (und andere Kommandos ). Wir gehen 3-4 mal am Tag raus mit ihm (1 -2stunden pro Spaziergang ). Er wird aber auch jeden Tag geistig gefördert, sprich Denkspiele und Ähnliches. Allgemein macht er nicht den Eindruck, nicht ausgelastet zu sein, sowohl geistig als auch körperlich. Früher ist er ebenfalls Joggern hinterher gerannt, dies hat sich jedoch stark verbessert durch impulskontroll -Übungen. Dies klappt jedoch nicht mit Autos und Fahrrädern.

Was man dazu vielleicht auch wissen müsste ist, dass er Fremde Personen die ihn ansprechen nicht leiden kann und diese anbellt. Allerdings stören Fußgänger nicht, solange sie einfach nur vorbeigehen. Er beißt nicht oder sonstiges er bellt sie nur die ganze Zeit an um sie auf Distanz zu halten. Das Verhalten hat durch eine Begegnung mit einer Person angefangen, welche geistig eingeschränkt war und den Hund leider weh getan hat ( unabsichtlich ).

Habt ihr ein paar Ideen, wir haben schon vieles auf längerer Zeit ausprobiert aber nichts hat zum Erfolg geführt. Momentan lassen wir ihn absitzen und erst wieder gehen wenn das Auto etc. außer Sichtweite ist und probieren ihn mit Spielzeug oder Leckereien abzulenken. Wenn alles nicht mehr Hilft werden wir definitiv einen Hundetrainer organisieren.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Border-Collie, Gassi, Hundehaltung, Welpenerziehung, bellen

Hund will nicht/nur unregelmäßig fressen?

Guten Abend,

da ich einfach nicht mehr weiter weiß wende ich mich nun an Euch, in der Hoffnung, dass jemand eine zündende Idee hat oder dieses Problem vielleicht kennt und (hoffentlich) die Lösung weiß.

Meine Hund (Shiba Inu Mix, 9 Jahre) war immer schon etwas wählerisch beim Essen, aber seit Monaten frisst sie teilweise gar nichts mehr oder nur sehr wenig — nicht einmal ihre liebsten Snacks gehen noch an sie (oder nur ab und zu und dann mal wieder gar nicht). Ganz egal welches Futter, welche Sorte, welche Inhalte — sie will nix.

Beim Tierarzt war ich selbstverständlich mehrfach; sie ist kerngesund. Tierarzt 1 sagt sie hat Zahnprobleme (Zahnstein entfernt). Tierarzt 2 sagt ihr ist übel (Medis gegen Übelkeit). Tierarzt 3 sagt das wäre der asiatische Sturkopf (müssen wir mit klarkommen).

Abgesehen vom Futter ist sie völlig normal. Sie spielt, sie trinkt, sie macht ordentlich ihre Geschäfte — alles völlig in Ordnung.

Manchmal steht sie nicht einmal auf, wenn ich sie zum Essen rufe. Wenn sie dann mal kommt, schaut sie den Napf nur an und geht wieder. Das „Napf hinstellen und nach X Min wegnehmen“ funktioniert auch nicht. Sie frisst einfach nichts. Tagelang. Der Satz „ein Hund verhungert nicht vor einem vollen Napf“ trifft wohl bei ihr nicht zu.

Ich bin mittlerweile völlig verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Habt ihr einen Rat?

Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter

Weißer Schweizer Schäferhund - Stelle ich es mir zu einfach vor?

Hallo ihr lieben,

ich hab nun schon Recht viele Beiträge und auch Ratgeber zu dem Thema gelesen und komme nicht so ganz 100% auf ein Vernünftiges Ergebnis. Daher mal eine Frage, an die erfahrenen Fellnasen Freunde:

Meine Familie und ich (mein Mann und 2 Kinder im Alter 5 und 8) wünschen uns bereits seit langer Zeit einen Hund. Faszinierend fanden mein Mann und ich schon immer Schäferhunde. Per Zufall sind wir auf die Schweizer gekommen und ehrlich gesagt: Wir waren hin und weg. Also haben wir uns diverse Rasseportraits durch gelesen, diverse Züchter besucht um die Hunde auch mal kennen zu lernen und wir haben ein sehr liebes Züchterpaar kennen gelernt, bei denen wir uns super wohl fühlen, die Hunde (3 Mädels derzeit) sind unglaublich neugierig, liebenswert und definitiv ausgeglichen. Ich habe selten so entspannte Vierbeiner gesehen. Auch das Verhalten der Hunde gegenüber den Züchtern wirkt vertraut und liebevoll. Also im Grunde das, worauf man achten sollte. Soviel zur "Geschichte".

Nun zu der wichtigsten Frage überhaupt: Werden wir dem Hund gerecht oder wird er bei uns nicht glücklich?

Wir sind beide voll berufstätig, können den Hund aber problemlos mit ins Büro nehmen. Wir fahren beide mit dem Fahrrad zur Arbeit (ca. 10km), das Thema "ausreichend Auslauf" wäre hier also geboten (selbstverständlich erst, wenn er groß genug ist, solange er noch klein ist, nehmen wir ihn/sie im ehemaligen Fahrradhänger der Kinder mit). Wir haben einen großen Garten, Feld/Waldrandlage um auch früh morgens und Abends schöne Runden zu spazieren, was wir mit den Kindern auch so schon sogut wie jeden Abend machen. Die Hundeschule ist einen Steinwurf entfernt, die wir auch gerne in Anspruch nehmen werden, da wir absolute Anfänger sind. Natürlich ist die körperliche Auslastung die eine, die geistige natürlich eine andere. Ich dachte an Agility oder Obedience, je nachdem ob der Hund Interesse an so etwas hat. Aber das sollte man bekanntlich einfach ausprobieren.

Im Grunde haben wir ein Gutes Gefühl und wir denken auch, das wir uns weitestgehend "vorbereitet" haben, soweit man sich vorbereiten kann. Allerdings stellen wir eine hohe Anforderung an uns was das Glück unseres künftigen Vierbeiners angeht, da dies auch unmittelbare Auswirkungen auf uns hat.

Was für erfahrungen habt ihr gemacht? Wie gestaltet ihr den Familienalltag + Fellnase? Ich bin dankbar für jeden Hinweis :)

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundehaltung, Welpen, Züchter

Angsthund zieht extrem an Leine!?

Hallo ihr lieben,

ich hoffe das mir eventuell hier jemand weiter helfen kann.

Ich habe mir vor einer Woche einen 10 Monate alten Sarplaninac Hund gekauft. Sie ist wirklich ein Engel, bellt nicht, stubenrein und einfach wirklich ein sanfter Riese. Das einzige Problem ist ihre extreme Angst vor wirklich allem. Der Haushalt aus dem ich sie habe war wirklich merkwürdig und wollte sie auch einfach nur so schnell es geht loswerden, ich möchte ihr nun ein deutlich schöneres Leben schenken und bin mir bewusst das ich ihre Angst nicht von heute auf morgen weg kriegen werde.

Wir arbeiten momentan schon an dem Vertrauen aneinander und ich versuche sie nicht all zu viel auf einmal zu Sozialisieren.

dies ist ein wenig schwer da sie absolut nicht Fress- oder spiel begeistert ist. Auch andere Hunde ignoriert sie komplett und läuft dran vorbei. Ich kann ihr bei gutem Verhalten immer nur ein paar schöne Worte zusprechen und sie ein wenig streicheln.

Das wichtigste wo ich gerade sehr Schwierigkeiten mit habe, ist das extreme ziehen an der Leine. Die Maus wiegt schon 50kg und ist daher alles andere als leicht festzuhalten. Ich habe alle gängigen Sachen wie „stop and go“ oder „Richtungswechsel“ probiert aber leider alles ohne Erfolg da sie einfach in diesem Panik Modus ist und sich somit absolut nicht auf mich fokussiert sie zieht einfach nach vorne und ist im Fluchtmodus ganz egal wie oft ich stoppe oder die Richtung Wechsle.

Vielleicht hat jemand von euch ja ein ähnliches Problem gehabt und eine schöne Lösung gefunden. :-))

Falls jemand sich alles bis zum Ende durchgelesen hat, Dankeschön und ich hoffe auf Rat von euch :-D

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, Angsthund, Leinenführigkeit

Hund und Katze, Eifersucht, angst?

Wir haben sowohl Katzen als auch Hunde. Der eine Hund koexistiert einfach mit den Katzen. Sie sind da, er ist da, solange sie nicht an sein fressen gehen ist alles gut und das haben sie auch verstanden.

Der zweite Hund, ist sehr aufdringlich bei den Katzen. Da bringt auch jegliches schimpfen etc nichts. Ich kann ihn 1000 mal am Tag von den Katzen wegholen oder ihn ausschimpfen weil er sie nervt, er versteht es nicht oder es ist Ihm einfach egal. Eine der Katzen hat ihm schon diverse Male die Nase zerkratzt weil er sie nicht in ruhe gelassen hat und nicht auf mich gehört hat. Die anderen juckt es nicht, im Gegenteil der jüngste Kater spielt und kuschelt mit ihm. Nun ist aber das Problem das der Hund total eifersüchtig ist, wenn jemand mit den Katzen kuschelt. Er ist nicht eifersüchtig auf die Katze, sondern auf die person. Er muss seine Nase dann dazwischen schieben und "beantsprucht" die Katze für sich. Wir versuchen das zu unterbinden-erfolglos.

Fremde Menschen können die Katzen nicht auf den Arm nehmen, er bellt dann solange bis diese die Katze wieder auf den Boden setzen. Wir dürfen, aber beim kleinsten Geräusch oder so hat er Angst dass die Katze verletzt werden könnte und fiept/bellt oder quitscht.

Er wird nicht böse, er muss es nur immer im Blick haben und dabei sein.

Heute mittag bin ich mir dem kleinen zum Tierarzt gegangen, weil er einen Chip bekommen hat. Der Hund hat während der gesamten Zeit in der ich weg war gebellt und überall gesucht. Als ich wieder heim kam, ist er die ganze zeit bei dem kleinen geblieben und hat ihn keine Sekunde aus den augen gelassen.

Er ist ein cattle dog, also hat er ein dementsprechenden hütetrieb. Er drängt sie nicht zusammen oder so, aber er muss halt immer auf sie aufpassen.

Habt ihr Tipps wie ich ihm das angewöhnen kann? Wir schicken ihn jedesmal wieder auf seinen Platz, schicken ihn runter, zeigen ihm das den Katzen nichts passiert, schimpfen wenn er bellt oder zu aufdringlich ist. Aber all das scheint nicht zu wirken.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Welpen abgeben?

Hallo

Wir sind gerade in einer sehr schwierigen Situation. Wir haben unseren Welpen nicht mal eine Woche und sind seit dem total überfordert und weinen den ganzen Tag nur. Ich habe in den letzten Tagen sogar das Gefühl bekommen dass ich absolut kein Hundemensch bin. Ich sehne mich nach der Zeit zurück als wir nur unsere zwei Katzen hatten. Wir haben uns zugestanden dass wir uns einfach keine Gedanken darüber gemacht haben wie viel sich verändert. Wir sind nämlich noch jung und fahren einfach mal spontan in den Freizeitpark usw. und mit einem Hund sind wir in diesem Thema dann sehr eingeschränkt und das war uns davor nicht bewusst. Zudem bellt der Welpe die ganze Zeit unsere Katzen an und sie sind nur noch im Kratzbaum und verängstigt .Außerdem beißt der Hund den Hund auf den wir gerade aufpassen da die Mutter (Besitzerin) meiner Verlobten im Urlaub ist. Wir sind total überfordert und haben überlegt den Hund (3 Monate alt) in gute Hände abzugeben. Vorallem haben wir ein Deutschen Schäferhund und Australien Shepherd mix und gedacht dass wir das alles schaffen mit Auslauf usw.Der Hund wäre und ist auch nie alleine weil wir im Homeoffice arbeiten. Wir denken dass wir beide ihn nicht richtig erziehen können aber es bricht uns auch das Herz ihn abzugeben und wir sind sehr traurig alleine wenn man darüber nachdenkt dass er einfach nicht mehr da ist. Und da wollte ich fragen, ob das die richtige Entscheidung ist jetzt so zu handeln.

Tierhaltung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Hund hört nicht beim Gassi gehen?

Ich bin einfach nur verzweifelt. Ich habe auch gar keine Ahnung von Hunde Erziehung oder sonst was, da ich eher der Katzenmensch bin. Trotzdem soll ich jedes mal den Hund bzw den Welpen (4 Monate alt) meiner Mutter ausführen. Der erste Gedanke ist immer 'Okay, ich geh jetzt kurz raus mit dem Hund damit sie ihre Geschäfte erledigen kann und gehe mit ihr entspannt zum Park' es ist aber alles andere als entspannt. Sie attackiert jeden der an uns vorbeiläuft, sowie auch jede Katze&jeden Hund.

An sich hört sie eigentlich auf 'Nein', 'Pfui', 'Aus', beim Gassi gehen aber nicht, sobald wie gesagt Menschen, Hunde oder Katzen an uns vorbeilaufen. Da rastet sie total aus, hört nicht mehr auf mich, bellt ununterbrochen und versucht sich aus ihrem Geschirr loszureißen. Sie ist für einen Welpen auch ziemlich stark. Vorgestern schon riss sie ihr neues Geschirr kaputt, als ein fremder unangeleinter Hund in ihre Nähe angerannt kam und heute riss sie ihr anderes bzw ihr letztes Geschirr kaputt, als ein fremder Junge plötzlich anfing neben ihr zu rennen und sie daraufhin hinterher rannte. Ich musste sie wieder nachhause tragen und genau vor unserer Haustür kam uns ein anderer Gassigeher entgegen. Mein Hund rastete schon wieder total aus in mein' Armen und haute ihre Schnautze gegen meinen Mund.

Heute war für mich vorbei. Kam mit Tränen nach Hause vom Stress und am Liebsten möchte ich mich nun für immer vor meiner Mutter verweigern mit dem Hund jemals nochmal Gassi zu gehen. Hat jemand Tipps wie sie beim nächsten Mal (so oder so wird meine Mutter mich wieder zwingen mit dem Hund Gassi zu gehen) auf mich hört? Wie ich ihr das abgewöhnen kann?

(Es ist nicht nur heute so ein Fall gewesen, jeden Tag passiert etwas Negatives mit ihr beim Gassi gehen)

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung