Hundehaltung – die neusten Beiträge

Wissen nicht mehr weiter mit unserem Hund?

Hallo!

Also folgendes: Meine Mutter und ich haben zwei Hunde, einen Beagle (6 Jahre) und einen Golden Retriever (2 Jahre). Bei dem Beagle ist alles super und in Ordnung, aber der Golden Retriever bereitet uns massive Sorgen..

Seit Anfang des Jahres, hat er ständig Durchfall, manchmal erbrechen und Sodbrennen und wird immer und immer dünner. Von seinen 32kg sind maximal noch 27kg übrig..

Wir waren bestimmt schon 100 mal beim Tierarzt, haben ein Blutbild gemacht und unzählige andere Untersuchungen. Dabei kam raus, dass er eine leichte Bauchspeicheldrüsen Entzündung hat. Wir haben also alles gemacht: Futter sofort umgestellt (Pures Pferd und selber kochen dazu z.B. Möhren/Kartoffeln) und alles an Leckereien für ihn auch auf spezielles umgestellt.

Einige Zeit ging das gut, aber nun (seit c.a einer Woche) hat er immer wieder zwischendurch Durchfall, nimmt weiter ab und ihm geht es auch sichtlich schlechter. Wir haben versucht, es erstmal zuhause mit aufpäppeln zu versuchen (der Tierarzt gab uns Tipps) aber nichts klappte.

Heute morgen dann auch noch ein Schreck: Es war Blut dabei beim Durchfall :((.

Wir machen uns wirklich große Sorgen und habt ihr Ideen, was eventuell nachher beim TA (Tierarzt) auf uns zu kommen könnte? :/

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Tieren gemacht? :/

LG und danke für die Antworten!

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Erbrechen, Golden Retriever, Hundehaltung

Mit 21 Jahren einen Hund holen?

Hallöchen erstmal,

ich (w.21) bin vor kurzem in eine 45qm Wohnung gezogen und überlege nun schon seit einer Weile, mir einen Hund zu holen. Ein Hund war immer ein Kindheitstraum von mir, jedoch hatte ich zuvor noch nie einen und habe dementsprechend wenig Erfahrung. Deshalb wollte ich mich informieren, ob eine 45qm Wohnung denn auch für größere Hunde in Frage kommen würde, da ich nie ein Fan von kleinen Hunden war (garnicht böse gemeint).Viele sind ja der Meinung, dass die Wohnungsgröße keine Rolle spielt, wenn der Hund ausreichend ausgelastet wird und oft draußen ist, was kein Problem für mich ist. Da ich auf einem Dorf wohne gibt es hier außerdem genügend Wälder oder Feldwege. Nun zu meiner Frage, ist es möglich mit 21 Jahren, einen Hund zu „Adoptieren“ (zb. im Tierheim) oder würde man mir aufgrund meines Alters keinen verkaufen? Ich bin mir selbstverständlich darüber im Klaren, dass ein Hund viel Zeit und Aufmerksamkeit benötigt und bin in der Lage ihm diese zu geben. Ich verdiene um die 2200 netto im Monat und wäre auch finanziell dazu in der Lage einen Hund zu halten. Mein Freund wohnt so gut wie bei mir und wäre in der Zeit in der ich Arbeite, meist immer in meiner Wohnung, so müsste er nur selten alleine bleiben. Mein Freund ist selbstverständlich einverstanden und kümmert sich gerne. Reicht das alles aus um einen Hund vernünftig zu halten, ich möchte nämlich kein Tier quälen. Über jegliche Tipps oder Erfahrungen würde ich mich freuen.:)

Danke im Voraus.
LG

Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Wie oft muss ein Hund raus?

Meine Eltern arbeiten Vollzeit

Ich habe von vornherein gegen den Hund gestimmt, sie wussten das ich ausziehe und nicht bis der Hund stirbt noch zu Hause wohnen werde mit bis dahin vermutlich 30 Jahren. Sie haben trotzdem einen Hund geholt.

Meine Mutter arbeitet jedes mal von 6:30 - 15 : 00 , manchmal macht sie Überstunden die dann oft am Freitag abgefeiert werden ( paar Stunden eher gehen ).

Sie geht jedes mal raus mit ihm morgens vor der Arbeit, raus gehen heißt aber für sie immer , 500 Meter, bis er sein Geschäft macht und zurück. Nach der Arbeit geht sie dann mal 2 Straßen weiter und bindet den Hund vor dem Geschäft an bis sie mit dem Einkauf fertig ist und zurück, das macht sie schonmal alleine für täglich Zigaretten holen. Und abends vor dem Schlafen noch mal eine kleine Runde.

Mein Vater geht nur wenn er Spätschicht hat für 20 Minuten mit ihm raus zwischen 10 - 11 Uhr, er macht auch jedes mal großes Geschäft, wenn er Frühschicht hat geht er gar nicht mit dem Hund raus. Und der Hund macht immer großes Geschäft , morgens, mittags, abends.

Ich habe ihn darauf angesprochen , er hat gesagt, er kann es aber immer einhalten bis nachmittags und hat noch nie in die Bude gesch*ssen.

Ich gehe so oft es geht mit dem Hund raus ich werde aber nicht ewig hier wohnen. Und nur wegen dem Hund, weil meine Eltern einen angeschafft haben, bis 30 zu Hause wohnen zu bleiben sehe ich auch nicht ein .. ich habe vorher gesagt mein Bruder und ich sind in einem Alter wo wir beide nicht mehr lange zu Hause wohnen, zwei Elternteile die Vollzeit arbeiten, das reicht nicht und keiner geht mit dem Hund raus.

Wenn ich mit dem Hund raus gehe zieht er immer stark ist unerzogen bellt jeden an , und will nie zurück und immer 2 oder 3 Stunden raus am liebsten.

Der Hund darf zu einer guten Freundin nicht mehr mit von meiner Mutter, weil er ihre Tochter angesprungen hat, somit kommt er noch weniger raus.

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

Hund hat Lähmungserscheinungen durch Bandscheibenvorfall?

Hallo, vielleicht kennt sich hier jemand aus. Meine siebenjährige Pitbull Dame hatte wohl heute beim Spielen mit meinem Bruder einen Bandscheibenvorfall, der äußerte sich erst durch leichtes humpeln, sie hat keinen Mucks von sich gegeben. Nach einigen Stunden rief mich mein Bruder an und sagte sie muss unbedingt zum Tierarzt. Ich dachte er übertreibt, bis er mir sagte er würde mit Taxi zum Tierarzt bei uns kommen. Ich dachte auch er würde übertreiben als er sagte der Hund kann nicht mehr laufen.

Als ich meinen Hund das erste Mal dann sah, wusste ich sofort dass sie gelähmt ist, als wir im warteraum waren habe ich dann überprüft ob sie auf kitzeln an den Pfoten reagiert, kaum regung. Wie sie gelaufen ist könnt ihr euch echt nicht vorstellen das hat mein Herz gebrochen, beide hinterläufe hat sie hinter sich hergezogen und mit dem Schwanz wedeln konnte sie auch nicht obwohl sie sich gefreut hat.

Sie bekam Infusion 1500 ml Flüssigkeit und noch ein paar andere Sachen, hat zusätzlich zum Bandscheibenvorfall wohl irgendwie eine Entzündung dort die alles einengt, wodurch die Lähmung ausgelöst wird. Aktuell hat sie noch den Tropf dran im Verband. Laufen geht nur mit hinterherziehen, oder wenn ich ihre hinterläufe trage. Sie ist inkontinent, das heißt es läuft und läuft ich nehme die wickelunterlagen von meiner Tochter um Schlimmes zu vermeiden.

Ich weiß nicht ob sie operiert werden muss wir gehen morgen noch mal zum Tierarzt um noch eine Infusion geben zu lassen das soll wohl entgegen der Entzündung wirken.

Ist dir irgendjemand, der ähnliches durchgemacht hat und mir erfahrungsberichte nennen kann? Als das Fell abrasiert und mein Hund den Tropf bekommen hat, bin ich dort auch ein Tränen ausgebrochen. Mein Baby so zu sehen und plötzlich kam der Gedanke hoch, dass ich noch lange nicht bereit bin meinen Hund gehen zu lassen sie ist doch erst sieben und sie tut mir so unglaublich leid. Nicht mal mit dem schwänzchen wedeln vor Freude kann sie

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Bandscheibenvorfall, Gassi, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Tierarztkosten, Pfote

Hündin geschwollene vagina?

Hey,

ich habe eine 1 jährige Hündin, sie war vor kurzem das erste mal läufig. Sie ist jetzt allerdings schon über ein Monat nicht mehr läufig. Ihr Gesäuge ist schon die ganze Zeit noch etwas geschwollen, damit hab ich mich langsam abgefunden und ich denke vielleicht bleibt es auch einfach so oder sie braucht da vielleicht etwas länger das zurück zu bilden weil sie nicht so ganz mit den Hormonen klar kommt? Ich hab echt keine ahnung was das mit dem Gesäuge ist. Ich habe außerdem einen Rüden der etwas jünger ist und unkastriert, gleiche Rasse auch. Ich habe die beiden während ihrer Läufigkeit immer beaufsichtigt wirklich immer nicht Mals zum Klo bin ich gegangen ohne einen von beiden mit zu nehmen und als sie dann stehtage hatte hab ich ihn zu meiner Tante gebracht. Ich habe ihn dann zurück geholt als bei ihr nichts mehr kam und sie auch schon angeschwollen war unten rum, da war sie auch glaub ich genau 3 Wochen schon läufig und es war eigentlich nichts mehr. Jetzt hab ich allerdings Angst das sie ihre stehtage verlängert hat? Hab sowas mal gehört das es das gibt und er sie gedeckt hat..wenn nicht kann ich mir ihr immer noch geschwollenes Gesäuge nicht erklären. Wobei das Gesäuge mir weniger Angst macht. Ihre vagina macht mir mehr Angst. Sie ist bis jetzt noch nicht ganz abgeschwollen, also deutlich mehr abgeschwollen als während der Läufigkeit aber nicht so wie davor, muss es überhaupt so wie davor werden? Naja..auf jeden Fall hab ich bei ihr jetzt was anderes entdeckt und zwar seit gestern hat sie einen bestimmten Punkt an ihrer Vagina der sehr rot und geschwollen ist? Kann es vielleicht auch sein das es nur ein Stich ist? Vielleicht hat sie beim pinkeln was gestochen? Keine ahnung was sie hat😭

Tierarzt, Tiermedizin, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Läufigkeit

Welpe möchte sich nicht draußen lösen, nur zuhause?

Hallo, und zwar habe ich das Problem das ich seit gestern einen Welpen habe. Er ist ein Husky und 12 Wochen alt.

Er lebte im Hinterhof mit seinen Geschwistern, Mutter und Vater (Steinboden) kennt wohlmöglich kein Grass.


Welcher sich draußen egal wie lange man an einer Stelle steht oder ob man mehrere Runden dreht und auch nur auf einem Grünstreifen herumläuft sich einfach Komplett nicht lösen möchte.
Er legt sich entweder hin, setzt sich hin, springt wie verrückt im Kreis und jault.

In der Wohnung löst er sich dann. Ermahnen tue ich ihn indem ich Pfui und nein zu ihm sage, klatsche und ihn sofort hoch nehme um es zu unterbrechen und mit ihm dann runter gehe.

Trotzdem macht er sein Geschäft dann nicht zu Ende. Er benimmt sich dann wie oben schon beschrieben.

Heut Nachts hat er ein einziges Mal nachdem er zwei mal auf den Teppich Gepiselt hat (das war um 0:40) und ich ihn unterbrochen habe, nach sehr sehr langem warten auf der selben Stelle und herumlaufen dann sein Haufen gemacht.
Gelobt habe ich ihn.
sobald wir dann aber zuhause waren hat er noch einen Haufen gelegt. Danach war er ruhig und ist schlafen gegangen. Ich hab dann das Missgeschick weggemacht und habe ihn schlafen lassen.

Gerade eben wieder, er hat geschlafen 3 Stunden, direkt danach raus…nichts passiert. Nach Hause viel getrunken, keine Signale, abgewartet er hat gejault. Also runter. Nichts…dann wieder hoch, zwei drei Schlücke Wasser und er löste sich.
Habe ihn gerade ermahnt mit Nein und Pfui, hochgenommen und mein Mann ist mit ihm raus.

Mache ich etwas falsch? Irgendwelche Tipps und Verbesserungsvorschläge?

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, stu

Tierheim will uns Hund nicht geben, was tun..?

Meine Mutter hatte sich entschieden das wir uns nach dem Tod unserer Hündin, einen Hund im Tierheim angucken. Als wir uns dann eine Hündin angeguckt hatten waren wir direkt verliebt und Sie auch in uns. Normalerweise muss man dort in dem Tierheim bis zu einer vor Kontrolle, 3 mal mit dem Hund spazieren gegangen sein. Da wir so verliebt waren, waren wir über 13 mal da. Uns wurde immer wieder gesagt das Sie bald zur Kontrolle kommen und das wir so toll mit dem Hund harmonieren. Jetzt erhielten wir gestern auf einmal einen Anruf das sie keine gute Nachricht haben und meinten das wir den Hund nicht mehr bekommen. Meine Mutter war so aufgelöst das ich dann direkt sagte das ich die Hündin dann haben wollen würde, doch dann schrie die Dame vom Tierheim uns nur an und meinte das wir das Grundstück verlassen sollen… wir sind komplett verzweifelt, wir wollen diesen Hund unbedingt wir lieben sie wir hatten sogar alles bereits gekauft da es ja einen Tag vorher noch hieß das sie unser Hund ist und wir uns keine Sorgen machen müssten das jemand anderes sie uns weg nimmt.
Dazu kommt auch das Sie sich jetzt schon super an uns gewöhnt hat.. hat jemand einen Rat was man tun kann ? Sie wollten uns auch keinen Grund nennen wieso wir den Hund jetzt auf einmal doch nicht bekommen… Sie meinten dann nur das es an unseren Namen liege aber ich weiß wirklich nicht was wir verbrochen haben sollen😭

Hund, Recht, Tierheim, Diskriminierung, Hundehaltung

Gute Argumente für einen Hund?

Hallo zusammen,

Ich bin 13-Jahre alt und wohne zusammen mit meiner großen Schwester (16) und meinen Eltern zusammen. Wir hatten schon oft das Thema „Haustiere“. WIr alle wollten welche, aber immer hatte jemand ein gutes Argument dagegen (WElches wir alle akzeptierten.). Schlussendlich haben wir uns nach langer Überlegung zwei Mongolische Rennmäuse geholt, da wir diese wirklich wollten und alle Argumente aus dem Weg räumen konnten. Nun hätte wir eigentlich alle gerne einen Hund. ICh trainiere und erziehe regelmäßig die Hunde unserer Nachbarn, da sich die BEsitzer leider nicht um die ERziehung kümmern. Es sind mittlerweile 7 Verschiedene Nachbarshunde jeglicher Rassen (auch Mischlinge) und Größen. WIr hatten auch schon den Hund einer FReundin für eine Woche und werden ihn in den Sommerferienn für 3 WOchen haben.

Nun zu meinem (unserem) Problem. Ich und meine SChwester sind sportlich und verantwortungsbewusst. Meine Mutter hätte eigentlich auch gerne einen Hund allerdings weiß sie nicht ob sie es schafft sich (wenn wir später studieren) später alleine um den Hund zu kümmern. Da unser Vater an Übergewicht leidet und sich somit nicht um die sportlichen Aktivitäten kümmern wird. Ich weiß aber, dass sie es schaffen wird, da sie sich schon immer einen Hund gewünscht hat und sie sich so an den Hund hängen würde, dass sie kein Problem mehr damit hätte und sich sogar mehr freuen würde und glücklicher wäre. Ich habe auch schon versucht sie zu überzeugen indem ich noch öfter mit den NAchbarshunden trainiert habe und habe generell mehr VErantwortung gezeigt, darauf sprach sich mich auch nochmal an und sagte, dass sie wirklich gerne einen Hund hätte sie aber einfach noch mehr gute Argumente bracht und wir ja später auch studieren wollen ect.. SIe traut es mir auch wirklich zu und sie kennt mich ja am besten.

Nun zu meiner Frage:
-Hat jemand gute Argumente sie davon zu überzeugen?

Dankende Grüße

Simba900

P.S.: Bitte nur konstruktive Antworten und kein „DAs ist Tierquälerei.“ oder „Akzeptiere doch mal deine Mutter.“ ect..

P.P.S.: SOrry dass es so lang wurde.

P.P.P.S.: Danke im Voraus.

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung