Warum taugt Bio-Hefe nichts?
Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Hefebrötchen immer mit dem billigen Hefewürfel für 9 Cent aus dem Kaufland gebacken. Funktioniert klasse, brauch ich auch keinen Vorteig und nix, einfach die Hefe in Wasser auflösen mit einem bisschen Zucker drin, zum Mehl kippen, durchkneten, geht auf wie Bombe.
Kürzlich dachte ich mir, gönn Dir mal was Gutes und hab mir einen Hefewürfel für 50 Cent aus dem Bioladen besorgt. Der Müll ist überhaupt nicht vernünftig aufgegangen! Am Ende habe ich die Brötchen den Tag über auf dem Backblech gelassen. Als ich abends von Arbeit kam, waren sie zumindest so weit, dass man sie backen und essen konnte. Aber dolle war das trotzdem nicht. Mit der Billighefe komme ich in einer halben Stunde bei gut 30°C deutlich weiter.
Wenn ich schon teure Biosachen kaufe, dann sollen sie doch zumindest keinen schlechteren Gebrauchswert haben. Normalerweise sind Bioprodukte ja qualitativ sogar besser. Was ist das also für ein Mist mit der Hefe? Muss ich mit der Biohefe einen Vorteig machen, weil sie schlechter ist, oder was soll ich davon halten?