Der Anfang von Panikattacken?

Ich habe seit nun ca. 1 1/2 Jahren immer wieder Phasen, in denen ich mit dem Atmen Mühe habe. Zumindest habe ich das Gefühl es sei so. Mein Brustkorb fühlt sich total eingeengt an und ich muss alle paar Atemzüge tief Luft holen weil ich das Gefühl habe die Luft bleibt mir weg... Es kann sich dabei um Stunden handeln bis es wieder weg ist, es kann aber auch Tage/Wochen andauern... In dieser Zeit habe ich dann auch hin und wieder Herzrasen, ich fühle mich schlapp und ich habe einen sehr angespannten Kiefer... Aus medizinischer Sicht ist alles in Ordnung, ich war vor gut einem Jahr in einer solchen Phase beim Arzt, wobei jegliche medizinischen Hintergründe abgeklärt und unauffällig waren... Schon der Arzt meinte, dass es Psychische Gründe haben muss und sich lediglich im Kopf abspielt und hat mich wieder nachhause geschickt...

Jeder dem ich davon erzähle der meine Vorgeschichte kennt ist der Meinung, dass dies der Anfang einer Panikattacke ist... ich hatte damals ein ziemliches psychisches Tief, war auch mal eine kurze Zeit bei einer Psychologin und habe mich auch eine Zeit selbetverletzt. Diese Phasen in denen ich die Probleme habe begannen jedoch erst, als ich grad dabei war die Sachen die mich in das Tief zogen aufzuarbeiten und abzuschliessen...

Weiter werden Panikattacken im Internet nun mal anders beschrieben... Direkt im Moment und nicht über Tage/Wochen hinweg... Kann es doch eine leichte Form davon oder vielleicht erste Anzeichen sein? Könnte es sonst noch irgendwas sein...?

Atmung, Selbsthilfe, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Heilung, Panikattacken, bws blockade

Geruch nach Ammoniak bei offener Tür?

Ich habe 2 Katzen, die ich nun seit letzter Woche rauslasse. Bevor ich sie rausgelassen habe hatte ich sie mehrere Monate in der Wohnung, was jedoch auch bedeutet hat dass ich kaum lüften konnte. So habe ich die Katzen einfach immer im schlafzimmer eingesperrt, damit ich zumindest die Küche und das Wohnzimmer öffnen konnte und das Schlafzimmer einzeln gelüftet. Dass es ziemlich stickig wurde weiss ich, mehr jedoch eigentlich auch nicht.
Nun seit sie rauskönnen habe ich eigentlich wenn ich zuhause bin immer ALLE Fenster offen. (Bad, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer-Balkontür)
Jetz hat meine Nachbarin mich drauf angesprochen, dass es seit ich meine Katzenr auslasse bei ihr auf dem Balkon so extrem stark nach Ammoniak riecht.
Ich kann damit jedoch nicht wirklich viel Anfangen 😅 ich hab noch meine Mutter und einen Freund gefragt die regelmässig da sind und auch die fanden nicht dass es in meiner Wohnung irgendwie stark riechen würde. Meine Nachbarin meinte dass es halt davon kommen kann wenn ich sachen auf die die Katzen gepinkelt haben raushänge oder wenn ich das Katzenklo nicht regelmässig mache. Die Klo’s mache ich jedoch immer morgens und abends und zudem stehen die im Schlafzimmer und im Badezimmer was beides nicht auf die Balkonseite geht. Und wenn sie irgendwo drauf Pinkeln wasche ich es entweder grad und wenn das nicht geht spühle ich es in der Dusche ab und hänge es dort hin bis ich es waschen kann.
Weiss irgendwer woher das kommen kann??? Kommt dieser Geruch wirklich von meiner Wohnung? Ich müsste es doch dann auch riechen. Oder zumindest mein Besuch. Meine Oma war nach langem vor 2 Tagen wieder mal bei mir und auch sie riecht nichts. Niemand... ausser meine Nachbarin die jetzt mir die ‘Schuld’ gibt. Und wenn es von mir kommt, was kann ich machen um es zu ändern? 😅

Katze, Balkon, Geruch, Katzenklo, Nachbarin, Ammoniak, Freigänger

Wie schnell erweitern Katzen ihr Revier?

Wie lange dauert es etwa bis eine Katze nach dem ersten Freigang ihr Revier erweitert? Ich habe 2 Katzen, beide knapp 5 Monate alt. Ich habe mich entschieden sie jetzt schon rauszulassen, weil sie auf dem
Bauernhof woher ich sie hab auch schon draussen waren und es für sie jetzt lange eine Qual war nicht rausgehen zu können.
Ich wohne im Hochparterre und habe eine Katzenleiter. Wenn sie runtergehen können haben sie einen eigentlich ziemlich grossen rasenplatz. Danach kommen Parkplätze und das Nachbarheus vorndran. Neben meinem Haus (neben meinem Balkon - ich wohne zuäusserst) hat es einen Zaun und dann das Nachbarhaus. Danach kommt eine Strasse (30er Zone) Am Sonntag waren sie das erste mal draussen. Sonntag und Montag blieben beide beim Balkon untendran im Gebüsch. Ich habe auch 2 Halsbänder (Sicherheitshalsbänder die sich lösen wenn sie irgendwo hängen bleiben) mit Glöcklein und habe sie so auch immer wieder gehört. Als ich sie heute rausgelassen habe waren sie wieder beide erst beim Gebüsch unten am Balkon. Dann ging plözlich die eine über den Zaun auf den Nachbarrasen. Ich habe sie dann zurückgeholt und keine 5 Minuten später sass die andere etwas weiter weg auf dem Nachbargrundstück. Sie sass die ganze Zeit dort und hat zu mir geschaut. Aber doch habe ich das Gefühl, dafür dass sie Sonntag und Montag NUR beim Balkon unten waren haben sie ihr Revier seeehr schnell erweitert und habe irgendwie innerlich immer die Unruhe dass sie nicht wieder kommen. Meint ihr ich kann sie jetz schon so weit gehen lassen? Sie sind ja doch noch ziemlich jung und erst den 3. Tag draussen. Oder ist die Gefahr da dass sie beim Nachbarhaus weiterlaufen und dann nicht mehr zurückfinden??? Wenn sie unten am Balkon sind wissen sie wie sie hochkommen und wenn eine Gefahr lauert wie eine andere Katze oder ein komisches Geräusch) rannten sie bisher auch immer wieder zum Balkon hoch.

Tiere, Katze, draußen, Freigang, Revier, Katzenjunges

Trotz Kontaktabbruch zum Geburtstag gratulieren?

Ich habe mich vor langen (gut 3 Jahre) in einen Mann verliebt, bei dem es leider nie zu mehr kam. Mittlerweile besteht weder Freundschaft noch Beziehung. Aus diversen Gründen (Falsche Hoffnungen durch ihn, sowie auch mich selber und sicher auch Naivität mit meinen damals 17 Jahren) habe ich es bis heute nicht geschafft von ihm loszukommen.
Nun ja, die Situation ist folgende: Wir haben keinen direkten Kontakt. Er hat mir vor gut 1 1/2 Jahren gesagt dass er mir nicht mehr antworten wird. Auf Facebook sind wir noch befreundet auch er ändert da nichts. Hin hnd wieder verspüre ich einfach ein riesen Bedürfnis nach Kontakt zu ihm, was ich zumindest mit einer Nachricht an ihn in gewisser Massen erfüllen kann. Er liest (oder zumindest öffnet) sie immer, hat auch das Textfeld länger offen da weitere Nachrichten auch direkt als gelesen gekennzeichnet werden, antwortet aber nicht.

Morgen hat er Geburtstag. Ich würde ihm so gerne gratulieren. Kurz und knapp, einfach schreiben dass ich ihm trotz allem gratulieren will. Dass ich ihm alles gute wünsche, er den Tag geniessen und sich feiern lassen soll.
Er ist mir doch einfach wichtig und jemand der mir wichtig ist, da gehört es sich für mich eigentlich einfach zu gratulierenz  ich weiss nur dass ich es die letzten 2 Jahre im Nachhinein bereut habe es nicht getan zu haben. Und sicher ist aus meiner Sicht auch einfach die Möglichkeit nach Kontakt und die kleine Hoffnung dass zumindest ein 'Danke' kommt da.

Oder ist dieses gratulieren jetz total uns gebracht? Er weiss von meinen Gefühlen und dass sich da seither nichts geändert hat, die Nachricht käme also nicht aus heiterem Himmel.

Liebe, Freundschaft, Geburtstag, Liebe und Beziehung, gratulieren, Kontaktabbruch

Katzen vor Kastration rauslassen?

Seit 2 Wochen habe ich junge Katzen bei mir. Sie sind beide erst 10 Wochen alt. Ich habe sie vor den regulären 12 Wochen genommen, weil die Mutter der beiden sie leider ziemlich vernachlässig hat. Auch die Bäuerin hat sich nicht mehr wirklich um sie gesorgt und teilweise wurde bis zu 4 Tagen nichts geputzt in ihrem 'Raum'. Die Bäuerin wollte sie loswerden und meinte schon mit knapp 3 Wochen ich solle sie bitte langsam nehmen. Da dies für mich kein Zustand war nahm ich sie schon davor.

Ich wollte mit dem rauslassen eigentlich warten bis die beiden Kastriert/Sterilisiert sind. Nur hat die Bäuerin sie leider auf dem Bauernhof wahllos raus gelassen, obwohl sie von meinem Vorhaben wusste. Dementsprechend leiden die beiden jetzt in der Wohnung und ich weiss nicht wie ich sie noch 4 1/2 Monate drin lassen sollte. Sie kennen das draussen sein vom
Bauernhof, stehen oftmals miauend am Fenster und auch wenn ich sie mit auf den Balkon nehme (Hochparterre, also keine 1 1/2 Meter) würden sie am liebsten rausspringen. Auf dem Bauernhof blieben sie immer um den Hof und sie sind auch immer zusammen unterwegs (also auch jetzt in der Wohnung-sogar aufs Klo gehen sie nur zusammen 😂)

Nun bin ich unschlüssig. Denn ich wollte mit dem rauslassen warten bis sie Kastriert/Sterilisiert sind, habe jedoch das Gefühl dasd es für die beiden nur zur Qual wird.
Ab welchem Alter könnte man Katzen denn rauslassen? Oder ist dies überhaupt nicht empfohlen vor dem Kastrieren?

Tiere, Kater, Katze, Kastration, Katzenjunges

Waschplan im Haus funktioniert nicht?

Ich habe folgendes 'Problem': Ich bin Mitte Dezember ausgezogen. Nun hat es hier im Haus für meins und das Nachbarhaus mit insgesamt 18 Parteien einfach eine Waschküche für das Haus. Es sind viele alleinstehende Personen die nicht viel waschen und von dem her geht es ganz gut und ist auch oft frei.  Die Waschküche enthält 2 Waschmaschinen und einen Tumbler, und es hat einen Kalender in den man sich einträgt. Ich hatte grad in den letzten Monaten hin und wieder einen ganzen oder halben Tag frei, welche ich dann zum waschen nutzen wollte. Leider habe ich in diesen Monaten auch festgestellt, dass die Maschine zu meinen eingetragenen Zeiten von jemand anderem benützt wird. Und man sieht auch dass die Wäsche nicht einfach vergessen wurde.
So hatte ich mich heute von 13-16 Uhr eingetragen und als ich um ca. 13:15 runter ging war eine Wäsche in beiden Maschinen die noch je knapp 40 Minuten ging. Und es ist ja nicht Ziel des eintragens, dass sie dann nicht frei ist. Wie mache ich meine Nachbarn denn am besten darauf aufmerksam dass sie doch bitte auf dem Waschplan schauen sollten? Anfangs dachte ich es kann ja mal passieren, aber so langsam wird es richtig mühsam. Und ich weiss ja auch nicht wer es war, und mich unten hinzustellen und zu warten ist mir auch zu doof.  Einzig meine Wäsche liess ich jedes mal unten stehen, in der Hoffnung dass sie es merken.

Haus, Waschmaschine, Kalender, waschen, Mehrfamilienhaus

Kann keine Gefühle mehr zulassen?

Ich hatte die letzten 3 Jahre ziemlich Unglück was die Liebe angeht, bzw. ich habe es mir vielleicht selber zum Unglück gemacht.
Ich habe mich vor gut 3 Jahren verliebt in einen Mann zu dem ich von Beginn an leider zu wenig Kontakt hatte. Es kam nie zu einer Beziehung, es kam bisher leider auch nicht zu wirklich näherem Kontakt, mittlerweile haben wir gar keinen Kontakt (mehr) und er reagiert auch auf nichts mehr. Sprich- es bliebt bis heute unerwidert. Ich bin in den letzten Jahren auch gar nicht damit zurecht gekommen und habe mich ziemlich in etwas verrannt.
Sprich, ich hoffe innerlich eigentlich bis heute dass er sich noch meldet, auch wenn ich eigentlich weiss dass es eher unwahrscheinlich ist.

Und doch würde ich mein Leben gerne einfach 'normal' weitermachen... Aber ich kann das nicht mehr. Denn was das Thema Gefühle angeht bin ich irgendwie komplett zu. Ich weiss einfach nicht was ich machen kann oder soll. Ich hab halt schon nur wenn die Möglichkeit besteht dass es überhaupt zu Kontakt kommt immer diese Notbremse die ich ziehe. Ich will einfach nicht nochmal so verletzt werden. Und ich will auch nicht dass ich dann jemanden verletzen muss. Und ich will auch niemanden ausnutzen, denn kaum geht es darum dass es zu Kontakt mit jemandem kommen könnte rutschen meine Gedanken einfach jedes mal wieder zu diesem einen Mann.

Vielleicht kann hier jemand aus Erfahrung sprechen?? Ich will doch nicht die nächsten 20 Jahre alleine bleiben. Ich will dies einfach endlich wieder ändern. Aber ich kann es nicht einfach so, bzw. weiss nicht wie. Irgendwie überfordert mich die ganze Situation.

So schreibe ich auch jetzt wieder mit jemandem - wo es aber jetzt darum geht dass er mich treffen will weiss ich einfach nicht was schreiben. Wie schreiben.

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Sex, Psychologie, Kontakt, Liebe und Beziehung, zulassen, verschliessen, unerwidert