Hefe mit kaltem oder warmen Wasser auflösen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo belly15, es stimmt das die Hefe am schnellsten bei ca. 28°C arbeitet. Allerdings ist es bei einem Teig genauso wie bei Wein oder Käse, umso mehr Zeit du gibst, umso besser und intensiver wird der Geschmack. Aus solch einem Hintergrund lohnt es sich die Hefe auch mit kühlem Wasser aufzulösen. Wichtig ist hier, dem Teig dann auch die entsprechende Zeit zum Aufgehen zu geben. Wenn es schnell gehen soll, dann die Hefe in warmen Wasser mit Zucker auflösen.

Ein kleiner Tipp noch, die Hefe niemals in Sahne oder fetter Vollmilch auflösen. Das Fett würde sich um die Hefe schmieren und diese am Arbeiten hintern.

Ich hoffe ich konnte helfen, Ronny Vogel von https://BakingProcess.de

Hallo, vielleicht interesssiert es noch jemanden.

Hefe geht auch bei Kälte auf, es dauert nur länger. Denn schließlich kann man auch Hefeteig im Kühlschrank aufbewahren und auch einfrieren.

So mache ich es und rühre Hefeteig kalt an und dann für ca.18Std. Bis max.24 Std. In den Kühlschrank. Er ist sogar dadurch fluffiger und besser verdaulich, weil er genug Zeit hatte zum auf gehen .

warmes. Hefe mag Wärme, Kälte aber nicht so gerne

Hefe gedeiht zwischen 28 und 32 Grad, bei 45 Grad ist sie bereits abgestorben.

Hefe lebt und alle Lebewesen mögen Wärme. Deshalb ist warmes (nicht heißes) Wasser genau richtig.