Hausbau – die neusten Beiträge

Garage Fundament

Hallo, habe ein Altbau gekauft mit einer Garage. Die Garage war füher ein Ladenlokal, ein kleiner Raum wurde später durch eine dünne Wand abgetrennt und man hat warum auch immer den Boden in diesem Raum um zwei Ziegelsteine erhöht. Die nicht tragende Wand habe ich nun wieder entfernt um nun wieder eine größere Garage zu bekommen. Da aber nun der Boden durch die zwei Ziegelsteine zum Garagenboden ungleichmässig ist habe ich mit einem Abbruchhammer die insgesamt 3 Lagen Ziegelsteine weggestemmt. Darunter befindet sich Sand und Mutterboden. Ursprünglich so sieht es bei dem vorhanden Garagenboden aus, bestand das Fundament aus Mutterboden, dann Sand, dann Teerpappe, dann 1 Lage gemauerte Ziegelsteine, dann ein 3-4 cm hoher Estrich.

Nun meine Frage, der alte vorhandene Garagenboden sieht noch gut aus und lasse ich so, ich möchte also jetzt nur den neu aufgestemmten Boden des Anbaus erneuern. Wie gehe ich da nun vor? Theoretisch könnte ich jetzt Betonwagen kommen lassen, reinlaufen lassen fertig! Aber ich will hier schon einmal professionell den Boden sanieren,z.B. irgendetwas gegen Feuchtigkeit einbringen, tiefer den Boden ausschachten, Drahtgeflecht zur Stabilisierung, spezieller Beton für Garagen, und seitlich Styropur damit der Betonboden arbeiten kann?! Also was stabiles, auch gegen Feuchtigkeit!!!

Wer weiß hier einen Rat was genau zu machen ist samt genauer Schichten und Materialangabe und Höhen?

Ich danke schon jetzt...

Fraenkyboy

Hausbau, Sanierung, Garage, Fundament, Fussboden

EFH-Neubau - auswahl der Fenster - günstig oder teuer - GELAN oder INTERNORM

Hallo zusammen, wir brächten dringend eure Meinung. Meine Freundin und ich bauen im Moment ein neues Toskana-Haus.

Jetzt geht es an die Entscheidung, welche Fenster wir wollen. (Kunstoff-Kunstoff) Im EG sind fast alle Fenster Bodentief (1760 x 2300 mm) und im OG sind fast alle Fenster 3/4tief (unten ein Stück festverglast und oben zwei Flügel zum öffnen). Insgesammt haben wir 43 m² Fensterfläche.

Wir haben jetzt die Qual der Wahl zwischen Fenster von GELAN und INTERNORM. Die Fenster erfüllen beide einen Wert von Uw=0,81 (bei dem Gelan Profil ist ein UgFenster von 0,5 nötig, bei den Internom ist der Rahmen besser und es reicht ein 0,6 Glas)

http://www.gealan.de/fensterbauer/produkte/s8000iq/6kammern.php

Wir haben nun ein Angebot für diese GELAN Fenster mit Solarglas (Lt=73%,g-Wert=60%) für knappe 10.000 Euro erhalten. Guter Preis, guter Firma die den Einbau vornehmen würde.

Das Angebot (Solarglas (Lt=73%,g-Wert=60%) ) von Internorm ist dagegen deutlich teuer und liegt so bei ca. 19.000 Euro.

Der große Unterschied liegt hauptsächlich an dem neuen schönen Rahmenlosen Design der Fenster. Der Rahmen bei Internorm ist somit nur 9 cm, dagegen bei den GELAN Profilen fast 12 cm. Man hat somit mehr Fensterfläche und weniger Rahmen.

Ein weiterer Vorteil der InternormFenster sind die "putzfreundlichen Rahmen, ohne Rillen", verklebte Scheibe, integrierte Scharniere und die 10 jährige Garantie.

Wir sind uns total unsicher was wir machen sollen.

Wie wichtig sind die Fenster in einem Haus ? Werden wir uns die nächsten 20 Jahr ärgern, wenn wir die "normalen" Fenster genommen haben ?

Was meint Ihr ?

Fenster, Hausbau, Neubau, EFH

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausbau