Boden verstärken?
Hey hallo :) Habe mal eine Frage an die Zimmerleute oder Fachmännern/frauen unter uns. Und zwar hab ich einen alten Partyraum mit Bar und allem. Aber der Boden wackelt heftig. Hab jetzt mal den Teppichboden/PVC-Boden rausgerissen und wollte euch fragen, wie man diesen Boden verstärken bzw. besser Stützen könne, und vor allem mit was.Mein Vater meinte, man könne den Boden von der Werkstatt untendrin hochdrücken und einen Stahlträger oder Pfosten druntersetzen, aber der wäre im Weg. Gäbe es noch andere Möglichkeiten?Den Boden selbst könnte man allerhöchstens 6-7 cm erhöhen, mehr wäre aufgrund der Einrichtung nicht möglich. Hoffe auf gute TIpps/Vorschläge :)
5 Antworten
Auf diese Frage wirst du ohne Ansicht vor Ort keine vernünftigen Vorschläge bekommen. Dies kann nur nach einer Besichtigung und evtl.Berechnung vor Ort geschehen. Was ist unter dem Partyraum? Was ist es für ein Boden? In welchen Stockwerk befindet sich der Partyraum? Dies sind nur einige Fragen die beantwortet werden müssen bevor eine Aussage zur Statik getroffen werden können. Als Beispiel: Ein Partyraum in einer ehemaligen Tenne hat nur einen Holzboden der nicht sehr belastet werden kann. Nicht wegen Begehung, sondern festen Einbauten. Wenn er schon beim Begehen nachgibt ist er nicht geeignet.
Was heißt der Boden wackelt? Ein Holzboden kann schwngen, er kann auch mit der Dielung kaputt sein. Man müsste wissen, wie groß ist der Raum und welcher konstruktive Aufbau ist vorhanden. (Deckenhölzer, Abstand) Lass das auf jeden Fall von einem Statiker prüfen und renn nicht in den Baumarkt und bringe da Estrich auf-das wäre das dümmste was du machen kannst.Wie willst du den Raum nutzen und mit welchen Lasten ist zu rechen, das musst du sagen.
Ich sage nur, der Boden müsste zunächst erstmal ausgeglichen werden.Teppich und PVC hast ja schon rausgerissen! Also geh mal ab zum Baumarkt, hol dir Beton-Masse zum anmischen und los geht das.Wenn du dir unsicher bist, dann lieber doch einen Fachmann ans Werk lassen:)
wenn der Boden jetzt schon schwingt, was meinst du wie er schwingt wenn er noch den schweren Betonestrich drauf macht ..................
es ist schwierig aus der Ferne etwas zu sagen, normal muss mann sich das vor Ort ankucken, ansonsten finde ich den Stahlträger einziehen die beste Lösung, aber der muss schon einen kräftigen Durchmesser haben ( kommt natürlich auf die Spannweite an ), aber so ein T-Träger wiegt einiges, da musst du ein paar kräftige Männer anstellen, dann machst du im Mauerwerk links und rechts ein Loch ( für Betonauflager ) und schiebst den Träger rein evtl. auch 2. und nicht vergessen ein Loch muss etwas tiefer sein, damit der Träger auch rein geht !
Definitiv einen Statiker vor Ort bestellen und nach der statischen Berechnung suchen - sollte noch eine vorhanden sein. Auf keinen Fall mit eigenem Gewurschtele da jetzt was dran "verbessern".
Da lass mal lieber einen Fachmann (Bauingenieur/Statiker) ran, sonst geht das schief.
Bedenke:
Wenn etwas einstürzt haftest Du straf- und privatrechtlich!
Ein Statiker für sowas herholen? Weißt du, was das kostet?! oO