Frage stellen
    • Zoom: Wer sieht in Konferenzen wen?
    • Instagram: Warum sind Nachrichten bei manchen blau?
    • DIY: Wie optimiert man Alltagsmasken?
    • Phasmophobia: Wie können Probleme mit der Spracherkennung gelöst werden?
    • Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr?
    • Alle Fragen
    • Weihnachten
    • Fußball
    • Instagram
    • Among Us
    • Coronavirus
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

DrEckert

08.02.2011
Übersicht
3
Hilf. Antw.
44
Antworten
109
Fragen
2
Danke
2
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 1862 Statuspunkte gesammelt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Frage
von DrEckert
23.11.2020, 07:14
,
DrEckert stellte diese Frage erneut 23.11.2020, 13:07
1
Unterschied Brushless-Motor und SR-Motor?

Hallo, ich verstehe den Unterschied zwischen Brushless-Motoren und SR-Motoren (Switched reluctance) nicht ganz...bei beiden Typen werden doch die Rotoren durch ein Magnetfeld, welches die Statoren hervorrufen gedreht. Warum müssen im Brushless-Motor zwingend Permanentmagneten sitzen? Beim SR-Motor klappt das doch auch durch einen "einfachen" Weichmagneten....

Besten Dank euch!

Technik, Elektronik, Werkzeug, Elektrotechnik, Motor, Physik, Technologie
2 Antworten
Frage
von DrEckert
22.11.2020, 17:05
Leistungselektronik Lebensdauer?

Stimmt es, dass Maschinen (Bohrmaschinen etc.) langlebiger sein können, wenn diese keine Leistungselektronik haben?

Mir wurde das mal so erklärt, dass eine Leistungselektronik immer Strom "nachzieht" wenn die Maschine nahe der Überlast arbeitet und damit die Wicklungen sehr heiß werden können - was eine Maschine ohne Leistungselektronik nicht machen würde (da würde lediglich die Drehzahl abfallen). Aber zieht eine Maschine ohne Elektronik nicht auch ewig viel Strom nach, wenn sie stark belastet wird?

Technik, Elektronik, Handwerk, Elektrik, Werkzeug, ElektroWerkzeug, Maschinenbau, Physik, Technologie, Auto und Motorrad
2 Antworten
Frage
von DrEckert
25.01.2017, 06:54
Ist der Druck p immer "skalar"?

Druck ist ja allgemein definiert als "Kraft / Fläche". Drücke ich mit einem Gegenstand auf einen mit Wasser gefüllten Ballon, steigt im Ballon doch überall der Druck an. Der Innendruck wird größer.

Wenn ich nun aber von oben auf ein liegendes Stück Holz drücke, breitet sich der oben aufgebrachte Druck ja "breiter werdend" bis zum unteren Rand aus und wird weiter in den Untergrund geleitet - das Stück Holz würde aber nie z.B. platzen.

Ist beim Holz (oder anderen festen Stoffen) der Druck dann nicht skalar?

Allgemeinwissen, Technik, Mechanik, Physik
2 Antworten
Frage
von DrEckert
03.12.2016, 16:44
Wie hießen diese besonderen Handkreissägen?

Es gab doch mal eine Art Handkreissäge, die das Sägeblatt oberhalb der "Nabe" angetrieben hat und man damit tiefer in das Holz eintauchen konnte...wird mittlerweile nicht mehr hergestellt...wie hieß dieser Typ?

Maschine, Technik, Holz, Werkzeug, Schreiner, Tischler, zimmerer
4 Antworten
Frage
von DrEckert
30.09.2016, 07:14
Warum ist es für einen Elektromotor schädlich, ihn dauerhaft mit niedrigerer Drehzahl zu fahren?

Ich meine damit einen elektronisch regelbaren E-Motor mit einer Drehzahl von z.B. 800 bis 3000 U/min. Wenn man diesen nun dauerhaft mit nur 1500 U/min fahren würde - wäre das schädlich? Habe da vor langer Zeit mal was gelesen, kann mich aber nicht mehr an die Begründung erinnern...

meine Vermutung länge in der geringeren Lüftungsleistung, dass der Motor also überhitzen könnte da die Drehzahl für seinen eigenen Lüfter nicht mehr ausreicht...

Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Motor, elektro
12 Antworten
Frage
von DrEckert
04.01.2016, 12:52
Wie kann man sich negative Exponenten vorstellen?

Die Lösungsformel für negative Exponenten ist klar: Der Kehrwert, also bei z.B. 2 hoch -3 wäre das 1 geteilt durch 2 hoch 3.

Doch wie kann man sich das anschaulich vorstellen? Für positive Exponenten kann man ja sagen: Die Basiszahl wird so oft mit sich selbst mal genommen wie es im Exponenten steht. 2 hoch 3 = 2 * 2 * 2.

Mathematik, Rechnung, Mathe, rechnen, Zahlen, Rechner, Wissenschaft
5 Antworten
Frage
von DrEckert
15.11.2015, 13:02
Kann man einen Elektromotor ohne weiteres auf Akkubetrieb umstellen?

Als Beispiel ein Elektrowerkzeug welches als Netzmaschine für 230 v ausgelegt ist. Könnte man dieses nur durch den Einbau eines anderen "Netzteiles" auf den Betrieb mittels Akku umbauen? Oder sind das generell komplett unterschiedliche Motoren?

Bzw. andersrum: Könnte man einen Akkuschrauber auch mit Strom von der Steckdose betreiben?

Elektronik, Strom, Werkzeug, Elektrotechnik, elektro, Physik
4 Antworten
Frage
von DrEckert
03.10.2015, 18:39
Wie heißt das aktuelle Model von Tamaris?
Schuhe, Mode, Menschen, Model, Style, Leute, Marken, Promis
3 Antworten
Frage
von DrEckert
15.03.2015, 09:41
Warum Blechpakete bei Elektromotoren?

Warum besteht Rotor und evtl. auch Stator in einem Elektromotor aus einzelnen Blechen, welche zu einem Paket gepackt werden? Wenn diese so nah aneinander geschnürt werden, funktioniert dieser Block doch genauso wie ein homogener Metallbock, oder?! Laut meiner Recherchen bloß wegen der Vermeidung von "Wirbelströmen" - aber was ist das?

Vielen Dank im Voraus!

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, elektro, Physik
4 Antworten
Frage
von DrEckert
08.03.2015, 10:25
Was ist eine Spartenanalyse?

Im Zusammenhang mit Aufträgen/Firmen bzw. Baubereich

Finanzen, Allgemeinwissen, Bau, Firma
2 Antworten
Frage
von DrEckert
05.07.2014, 12:44
Chemische Reaktion zwischen Kupfer und Gips/Kalk

Hallo,

ein Heizungsbauer meinte, neu verlegte Kupferheizleitungen sollte man unter keinen Umständen mit Gips- oder Kalkmörtel in Berührung bringen. Warum ist das denn so fatal?

Welche Reaktion würde denn da stattfinden? Schädlich für´s Rohr würde es doch erst werden, wenn ständige Feuchtigkeit und Sauerstoffzufuhr möglich wären, oder? Da die Rohre aber ja mit dem Putz EINgeputzt werden, herrscht doch weder ständiger Sauerstoff- noch Feuchtigkeitshaushalt - oder?

Danke euch im Voraus!

heimwerken, bauen, Bau, Chemie, Heizung, Physik
5 Antworten
Frage
von DrEckert
23.07.2013, 10:45
Gibt es Wasserkristalle?

Ich hatte bisher immer den Eindruck, Kristalle gibt es nur in Festform, also beim Wasser zum Beispiel nur als Eis -> Eiskristalle.

Nun hab ich das Wort Wasserkristalle gehört. Gibt es sowas oder ist das ein Widerspruch in sich?

Wetter, Chemie, Biologie, Physik
10 Antworten
Frage
von DrEckert
25.07.2012, 15:13
Was bedeutet die Abkürzung "Zt." in meinem Tischkalender?

Auf meinem Tischkalender mit den einzelnen Tagen sind oben bei jedem Tag zwei Abkürzungen - Kt. + Zahl und Zt. + Zahl - geschrieben.

Die Zahl hinter Kt. fängt am ersten Januar das zählen mit 1 und das runterzählen mit 365 an. D.h. ist es bei Kt. am 3. Januar: Kt. 3 - 363. Daraus schließe ich, dass Kt. KalenderTag heißt.

Bei Zt. beginnt der erste Januar mit 1 und das runterzählen mit 360 D.h. dort ist es bei Zt. am 3. Januar: Zt. 3 - 358 Was soll Zt. heißen???

Urlaub, Mathematik, Kalender, Zahlen, Abkürzung
4 Antworten
Frage
von DrEckert
09.05.2012, 08:01
Urzeitmenschen - Wie haben die sich die Haare geschnitten?

Hallo!

Menschen in der Steinzeit oder früher hatten ja wohl eher wenig bis gar keine Friseursalons, wie haben die sich eigentlich die Haare geschnitten? Bestimmt kamen irgendwann die ersten Werkzeuge wir scharfkantige Steine oder ähnliches, oder abflammen, keine Ahnung, aber wie machten die das davor?

Oder wuchsen die Haare nur so und so lang, erblich bedingt?

Wie war das mit Fingernägeln und Co.?

Geschichte, Menschen, Biologie, Evolution, Zeit
15 Antworten
Frage
von DrEckert
19.03.2012, 08:30
Begriff für weibliches Aussehen an Jungs gesucht - Außer Androgynie

Mir fällt ein Wort nicht mehr ein und zwar wie man Männer nennt, die weiblich aussehen (Also sowas wie Androgynie) ... oder ich weis es nicht mehr genau, vielleicht war es auch ein Wort wie man Frauen nennt, die sehr männlich wirken , allerdings nicht "burschikos" oder sowas.

Ich glaube es war irgendwas mit G... Gyn... oder Ga. ... weis es nicht mehr.

Vielen Dank euch im Voraus!

Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Latein, Philosophie, Wort
4 Antworten
Frage
von DrEckert
15.03.2012, 13:11
Notizen von altem Handy auf neues Smartphone - Wie gehen?

Hi!

Ich hatte jetzt zwei Jahre ein Sony-Ericsson C902 und hab mir jetzt ein Sony Xperia Ray gekauft mit Android.

Auf dem alten Handy hatte ich immer recht viele Notizen geschrieben, diese möchte ich nun auf´s Xperia übertragen.

Ich hab in Google nichts gefunden, dort gibts nur Apps mit denen man neue Notizen erstellen kann aufm Smartphone, aber nicht welche, die die alten Notizen aufs neue Handy übertragen können.

Wisst ihr wie das geht?

Handy, Technik, Mobilfunk, Mobiltelefon
2 Antworten
Frage
von DrEckert
27.02.2012, 08:08
Holzgehäuse für Elektromotor bauen - Gefährlich?

Hi!

Von einem alten Ventilator ist das Kunststoffgehäuse zerbrochen, da es total spröde war. Der Motor an sich ist allerdings noch okay, weshalb ich ein Gehäuse aus Holz (Auch aus optischen Gründen) machen möchte.

Geht dies überhaupt ohne Stromschläge zu bekommen, sobald man später ans Gehäuse tatschen würde? Kunststoff leitet ja nicht aber wie ist das bei Holz? Oder ist der Motor an sich soweit abgeschirmt dass dieser nichts nach außen abgibt?

Könnte ich den Motor theoretisch im blanken Zustand anfassen wenn er eingeschaltet ist?!

Danke euch im Voraus!

Elektronik, Holz, Elektrotechnik, elektro, Mechanik, Physik
10 Antworten
Frage
von DrEckert
16.01.2012, 21:20
Warum haben Kieselsteine Streifen?

Manche Kieselsteine sind ja z.B. von der Grundfarbe her grau doch werden von einem komplett durchgehenden weißen Streifen bzw. Ring durchzogen. Wie geht sowas? Wenn es sich dabei um Ablagerungen handeln soll, wie kommen diese in die Mitte des Steines?

Natur, Steine, Erdkunde
6 Antworten
Frage
von DrEckert
04.12.2011, 12:51
Warum drehen sich Räder von Allradfahrzeugen genau entgegengesetzt?!

Z.B. bei einem Traktor oder Jeep. Wenn man solch ein Fahrzeug auf die Hebebühne setzt und dann an einem frei hängenden Rad dreht, dreht sich das Rad der gegenüberliegenden Seite genau entgegengesetzt dem Drehsinn.

Warum ist das so?!

Wie können sich dann beide Räder doch in die gleiche Richtung drehen, sobald mit dem FAhrzeug fährt?

Auto, KFZ, Technik, Fahrzeug, Physik
3 Antworten
Frage
von DrEckert
28.11.2011, 07:37
Was bedeutet oszillierend?

Was bedeutet, insbesondere bei Schleifern in der Handwerksbranche, der Begriff oszillierend?

Über Wiki etc. hab ich bereits herausgefunden dass es sich um so eine Art "Pendeln" oder "Schwingen" handelt, aber wie bewegt sich das Teil dann genau? Während einer Drehung hin und her?

Bewegung, Holz, Bau, Handwerk, Werkstatt, Werkzeug, elektro, Physik
5 Antworten

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤