Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wünscht du Menschen, die dir Schlechtes wünschen auch Schlechtes?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

DrEckert

08.02.2011
Übersicht
3
Hilf. Antw.
43
Antworten
109
Beiträge
2
Danke
2
Komplim.
3
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 1862 Statuspunkte gesammelt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
DrEckert
30.09.2016, 07:14

Warum ist es für einen Elektromotor schädlich, ihn dauerhaft mit niedrigerer Drehzahl zu fahren?

Ich meine damit einen elektronisch regelbaren E-Motor mit einer Drehzahl von z.B. 800 bis 3000 U/min. Wenn man diesen nun dauerhaft mit nur 1500 U/min fahren würde - wäre das schädlich? Habe da vor langer Zeit mal was gelesen, kann mich aber nicht mehr an die Begründung erinnern...

meine Vermutung länge in der geringeren Lüftungsleistung, dass der Motor also überhitzen könnte da die Drehzahl für seinen eigenen Lüfter nicht mehr ausreicht...

Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Motor, Elektro
11 Antworten
DrEckert
04.01.2016, 12:52

Wie kann man sich negative Exponenten vorstellen?

Die Lösungsformel für negative Exponenten ist klar: Der Kehrwert, also bei z.B. 2 hoch -3 wäre das 1 geteilt durch 2 hoch 3.

Doch wie kann man sich das anschaulich vorstellen? Für positive Exponenten kann man ja sagen: Die Basiszahl wird so oft mit sich selbst mal genommen wie es im Exponenten steht. 2 hoch 3 = 2 * 2 * 2.

Mathematik, Rechnung, rechnen, Zahlen, Rechner, Wissenschaft
5 Antworten
DrEckert
15.11.2015, 13:02

Kann man einen Elektromotor ohne weiteres auf Akkubetrieb umstellen?

Als Beispiel ein Elektrowerkzeug welches als Netzmaschine für 230 v ausgelegt ist. Könnte man dieses nur durch den Einbau eines anderen "Netzteiles" auf den Betrieb mittels Akku umbauen? Oder sind das generell komplett unterschiedliche Motoren?

Bzw. andersrum: Könnte man einen Akkuschrauber auch mit Strom von der Steckdose betreiben?

Elektronik, Strom, Werkzeug, Elektrotechnik, Elektro, Physik
4 Antworten
DrEckert
03.10.2015, 18:39

Wie heißt das aktuelle Model von Tamaris?

Schuhe, Mode, Menschen, Model, Style, Leute, Marke, Prominente
3 Antworten
DrEckert
15.03.2015, 09:41

Warum Blechpakete bei Elektromotoren?

Warum besteht Rotor und evtl. auch Stator in einem Elektromotor aus einzelnen Blechen, welche zu einem Paket gepackt werden? Wenn diese so nah aneinander geschnürt werden, funktioniert dieser Block doch genauso wie ein homogener Metallbock, oder?! Laut meiner Recherchen bloß wegen der Vermeidung von "Wirbelströmen" - aber was ist das?

Vielen Dank im Voraus!

Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektro, Physik
4 Antworten
DrEckert
08.03.2015, 10:25

Was ist eine Spartenanalyse?

Im Zusammenhang mit Aufträgen/Firmen bzw. Baubereich

Finanzen, Allgemeinwissen, Bau, Firma
2 Antworten
DrEckert
05.07.2014, 12:44

Chemische Reaktion zwischen Kupfer und Gips/Kalk

Hallo,

ein Heizungsbauer meinte, neu verlegte Kupferheizleitungen sollte man unter keinen Umständen mit Gips- oder Kalkmörtel in Berührung bringen. Warum ist das denn so fatal?

Welche Reaktion würde denn da stattfinden? Schädlich für´s Rohr würde es doch erst werden, wenn ständige Feuchtigkeit und Sauerstoffzufuhr möglich wären, oder? Da die Rohre aber ja mit dem Putz EINgeputzt werden, herrscht doch weder ständiger Sauerstoff- noch Feuchtigkeitshaushalt - oder?

Danke euch im Voraus!

heimwerken, bauen, Bau, Chemie, Heizung, Physik
4 Antworten
DrEckert
23.07.2013, 10:45

Gibt es Wasserkristalle?

Ich hatte bisher immer den Eindruck, Kristalle gibt es nur in Festform, also beim Wasser zum Beispiel nur als Eis -> Eiskristalle.

Nun hab ich das Wort Wasserkristalle gehört. Gibt es sowas oder ist das ein Widerspruch in sich?

Wetter, Chemie, Biologie, Physik
9 Antworten
DrEckert
25.07.2012, 15:13

Was bedeutet die Abkürzung "Zt." in meinem Tischkalender?

Auf meinem Tischkalender mit den einzelnen Tagen sind oben bei jedem Tag zwei Abkürzungen - Kt. + Zahl und Zt. + Zahl - geschrieben.

Die Zahl hinter Kt. fängt am ersten Januar das zählen mit 1 und das runterzählen mit 365 an. D.h. ist es bei Kt. am 3. Januar: Kt. 3 - 363. Daraus schließe ich, dass Kt. KalenderTag heißt.

Bei Zt. beginnt der erste Januar mit 1 und das runterzählen mit 360 D.h. dort ist es bei Zt. am 3. Januar: Zt. 3 - 358 Was soll Zt. heißen???

Urlaub, Mathematik, Kalender, Zahlen, Abkürzung
5 Antworten
DrEckert
09.05.2012, 08:01

Urzeitmenschen - Wie haben die sich die Haare geschnitten?

Hallo!

Menschen in der Steinzeit oder früher hatten ja wohl eher wenig bis gar keine Friseursalons, wie haben die sich eigentlich die Haare geschnitten? Bestimmt kamen irgendwann die ersten Werkzeuge wir scharfkantige Steine oder ähnliches, oder abflammen, keine Ahnung, aber wie machten die das davor?

Oder wuchsen die Haare nur so und so lang, erblich bedingt?

Wie war das mit Fingernägeln und Co.?

Geschichte, Menschen, Biologie, Evolution, Zeit
16 Antworten
DrEckert
19.03.2012, 08:30

Begriff für weibliches Aussehen an Jungs gesucht - Außer Androgynie

Mir fällt ein Wort nicht mehr ein und zwar wie man Männer nennt, die weiblich aussehen (Also sowas wie Androgynie) ... oder ich weis es nicht mehr genau, vielleicht war es auch ein Wort wie man Frauen nennt, die sehr männlich wirken , allerdings nicht "burschikos" oder sowas.

Ich glaube es war irgendwas mit G... Gyn... oder Ga. ... weis es nicht mehr.

Vielen Dank euch im Voraus!

Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Latein, Philosophie, Wort
7 Antworten
DrEckert
15.03.2012, 13:11

Notizen von altem Handy auf neues Smartphone - Wie gehen?

Hi!

Ich hatte jetzt zwei Jahre ein Sony-Ericsson C902 und hab mir jetzt ein Sony Xperia Ray gekauft mit Android.

Auf dem alten Handy hatte ich immer recht viele Notizen geschrieben, diese möchte ich nun auf´s Xperia übertragen.

Ich hab in Google nichts gefunden, dort gibts nur Apps mit denen man neue Notizen erstellen kann aufm Smartphone, aber nicht welche, die die alten Notizen aufs neue Handy übertragen können.

Wisst ihr wie das geht?

Handy, Technik, Mobilfunk, Mobiltelefon
3 Antworten
DrEckert
27.02.2012, 08:08

Holzgehäuse für Elektromotor bauen - Gefährlich?

Hi!

Von einem alten Ventilator ist das Kunststoffgehäuse zerbrochen, da es total spröde war. Der Motor an sich ist allerdings noch okay, weshalb ich ein Gehäuse aus Holz (Auch aus optischen Gründen) machen möchte.

Geht dies überhaupt ohne Stromschläge zu bekommen, sobald man später ans Gehäuse tatschen würde? Kunststoff leitet ja nicht aber wie ist das bei Holz? Oder ist der Motor an sich soweit abgeschirmt dass dieser nichts nach außen abgibt?

Könnte ich den Motor theoretisch im blanken Zustand anfassen wenn er eingeschaltet ist?!

Danke euch im Voraus!

Elektronik, Holz, Elektrotechnik, Elektro, Mechanik, Physik
10 Antworten
DrEckert
16.01.2012, 21:20

Warum haben Kieselsteine Streifen?

Manche Kieselsteine sind ja z.B. von der Grundfarbe her grau doch werden von einem komplett durchgehenden weißen Streifen bzw. Ring durchzogen. Wie geht sowas? Wenn es sich dabei um Ablagerungen handeln soll, wie kommen diese in die Mitte des Steines?

Natur, Steine, Geografie
5 Antworten
DrEckert
04.12.2011, 12:51

Warum drehen sich Räder von Allradfahrzeugen genau entgegengesetzt?!

Z.B. bei einem Traktor oder Jeep. Wenn man solch ein Fahrzeug auf die Hebebühne setzt und dann an einem frei hängenden Rad dreht, dreht sich das Rad der gegenüberliegenden Seite genau entgegengesetzt dem Drehsinn.

Warum ist das so?!

Wie können sich dann beide Räder doch in die gleiche Richtung drehen, sobald mit dem FAhrzeug fährt?

Auto, KFZ, Technik, Fahrzeug, Physik
2 Antworten
DrEckert
28.11.2011, 07:37

Was bedeutet oszillierend?

Was bedeutet, insbesondere bei Schleifern in der Handwerksbranche, der Begriff oszillierend?

Über Wiki etc. hab ich bereits herausgefunden dass es sich um so eine Art "Pendeln" oder "Schwingen" handelt, aber wie bewegt sich das Teil dann genau? Während einer Drehung hin und her?

Bewegung, Holz, Bau, Handwerk, Werkstatt, Werkzeug, Elektro, Physik
5 Antworten
DrEckert
06.07.2011, 14:55

Was ist ein Kondensator im Elektromotor?

Hallo,

die Frage bezieht sich speziell auf Elektro-Werkzeuge. Dort hab ich in nem Forum gelesen, es sei der "Kondensator" abgeraucht...was ist das eigentlich für ein Bauteil und was macht das?!

Elektromotor, Werkzeug, Elektrotechnik, Elektro, ElektroWerkzeug, Physik
6 Antworten
DrEckert
19.03.2011, 12:52

Wie lange dauert der Zerfall von radioaktiven Stoffen?

Wenn man jetzt ein Atomkraftwerk abschaltet, ist doch noch lange nicht die "kernspaltung" beendet.

Die Brennstäbe mit dem radioaktiven Material sind doch dann nocht nicht "aus", oder?

Die werden doch dann in diese Endlager gefahren und kümmern da vor sich hin, aber strahlen weiterhin Strahlung aus. Wie lange dauert denn sowas bis diese Brennstäbe vollständig "Strahlungsfrei" sind, bzw. kann so ein Material überhaupt strahlungsfrei werden?

Dann würden wir uns ja eig. mit atomaren Brennstäben mit der Zeit selbst kaputt machen, wenn wir zwar immer mehr herstellen aber keines von denen irgendwann mal komplett wieder "kaputt zu kriegen" wäre .... oder?!

Atom, Atomenergie, Atomkraftwerk, Kernenergie, Kernspaltung, Physik, radioaktiv, Brennstäbe, Kernreaktor
7 Antworten
DrEckert
16.03.2011, 08:33

Wie Schwellholz auf HLZ befestigen?

Möchte ein Schwellholz auf einer 25cm hohen und 17,5 breiten Mauer aus Hochlochziegeln befestigen, um darauf meine Holzständerwände weiter zu montieren. Wie schraube ich das Schwellholz auf solchen Steinen am besten fest bzw. wie bring ich das überhaupt irgendwie fest? Mit Betonsteinen wäre das ja kein Problem gewesen, da füllt man einfach eine Kammer mit Beton aus und dübelt das Schwellholz auf diese aufgefüllte kammer, aber HLZ haben ja viel zu kleine Kammern für sowas...oder?

Hausbau, Handwerk, Werkstatt, Schrauben, Zimmerer, Mauer
5 Antworten
DrEckert
14.02.2011, 08:46

Welche Heizung für Holzwerkstatt im Außenbereich?

Hey,

habe vor, mir eine Heizung in meine Holzwerkstatt zu holen. Diese Werkstatt liegt im Außenbereich, also abgegrenzt vom Wohnhaus. Besteht aus Holzständerwänden, die gut gedämmt sind.

Ich möchte in der Werkstatt kleine Möbelstücke bauen, also wäre es mir wichtig, eine durchgehende, konstante leichte Wärme zu haben. Da ich allerdings nicht jeden Tag drin arbeite, kann ich auch nicht immer heizen (Womit der klassische Holzofen schonmal wegfallen würde). Gas kommt leider auch nicht in Frage, da keine Leitungen zu unserem Grundstück führen.

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Gibt es wohl mittlerweile ausgereiftere "Nachtspeicheröfen"?

Vielen Dank euch allen schon im Voraus!

bauen, Heizung, Wärme
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel