Mit der Zeit kann Beton von mehreren Schuldigen zerstört werden, wobei sich viele davon in der normalen Außenluft befinden.
Zum Einen kann der Zementleim bzw. die Zuschläge (Das Gestein, welches vom Zement zusammengehalten wird) durch Säuren (wie es z.B. Co2 aus der Luft + Regenwasser eine ist) angegriffen und mit der Zeit gelöst werden.
Dass Zement alkalisch ist, liegt in seiner chemischen Natur, da kenn ich mich leider nicht aus warum das genau so ist...
Zum Anderen können die Inhaltsstoffe des Betons durch eine chemische Reaktion aus den Umgebungseinflüssen angeregt werden, neue Verbindungen mit den einwirkenden Stoffen einzugehen, was zur Folge hat, dass sich der Beton "ausdehnen" will, es also zu Abplatzungen kommt.
Je nach Umgebung können die dafür verantwortlichen Stoffe in der Luft höher oder geringer konzentriert sein (Wohngebiet -> Industriegebiet mit vielen Abgasen?), was auf die Betonrezeptur auswirkungen hat.
Da die Einflüsse von Außen oft durch die Säurebildung einen sehr niedrigen PH-Wert haben, erhöht ein alkalisches Mileu den Widerstand des Betons.
Stichworte für Google: Betonkorrosion; Alkali-Kieselsäure-Reaktion