Handwerk – die neusten Beiträge

Wie stark muss man bei der Bügelmessschraube drehen?

Ich habe eine Frage unzwar wenn ich mit der Bügelmessschraube einen Durchmesser messen will. Ich drehe die Skalentrommel zuerst grob auf das Maß. Dann muss man doch theoretisch nur mit der Kupplung/Ratsche etwas drehen um fein auf das Maß zu kommen. Aber die Ratsche dreht sich vlt. Nur um 0,01 Millimeter. Ich kann nämlich dann noch auf der Skalentrommel ein wenig drehen (ohne viel Kraftaufwand) wo die Ratsche schon längst aufgehört hätte, sodass ich wenn ich NUR die Ratsche benutzen würde käme ich auf 10mm und wenn ich noch ein bisschen mit der Skalentrommel drehe wird der Durchmesser etwa 0,5 mm oder noch kleiner dann messe ich vielleicht 9,95mm.

Ich weiß wenn man zu stark an der Skalentrommel geht kann sich das Maß verschieben und das Messwerkzeug geht kaputt. Aber ich habe bis jetzt immer noch bisschen Kraft aufgewendet für die Skalentrommel sodass ich die Ratsche eigentlich nie benutzt habe weil sie schon 0,05 mm früher stoppt. Ich habe auch geprüft und die Bügelmessschraube ist definitiv nicht kaputt weil ich immer noch bei 0,00 mm war. (Beim Prüfen)

Also wie soll man jetzt diese Bügelmessschraube benutzen? Soll ich stoppen wenn ich die Kupplung/Ratsche drehe und es nicht mehr weiter geht. Oder soll ich noch die Skalentrommel drehen sodass es noch 0,05 mm bis 0,1 mm weniger wird (in etwa)???

Bild zum Beitrag
Arbeit, Mathematik, Technik, Handwerk, Ausbildung, drehen, durchmesser, Industriemechaniker, messen, Technologie

Spiegelschrank anschließen ohne Wandkabel(evtl mit Baldachin)?

Hallo, habe versucht Anleitungen und Mietswohnungs freundliche Lösungen zu finden, hab aber gar nichts gefunden. Ich habe einen Spiegelschrank mit integrierter Steckdose und Beleuchtung. In der alten Wohnung war dies kein Problem, da dort, wie es sich gehört Kabel aus der Wand hingen über dem Waschbecken. Nun jedoch nicht mehr. Das einzige, was mir zum Anschließen zur Verfügung steht ist ein Deckenlampenanschluss an einer Decke, die sich sogar mit einer Hammerbohrmaschine nur ultra schwer bohren lässt!!!

Möchte aber meinen Spiegelschrank weiter nutzen und nicht auf das Licht des Schranks verzichten!

Ich habe recherchiert, bin auf die Idee mit dem Baldachin gestoßen.

Nur, wie ist denn der Anschluss am Kabel des Spiegelschranks? Das reicht nicht bis zur Deckenlampe (sonst bräucht ich keinen Baldachin) und ich kann ja nicht die Lysterklemme sichtbar und offen lassen . 1. Sieht es unschön aus und 2. Ist es ja auch ein Raum, der recht feucht werden kann. Und mit Strom ist nicht zu spaßen.

Ich bin etwas handwerklich geschickt und wenn es sein muss würd ich einen Elektriker bezahlen. Wenn es jedoch so einfach ist, wie Lampen montieren möchte ich es doch lieber selber machen. Wie würdet ihr am besten vorgehen, welche Dinge muss ich kaufen und besorgen? Möglichst ohne weiteres Bohren (weder Fliesen noch diese fiese Decke will ich bohren)

Technik, Lampe, Elektronik, Handwerk, anschließen, Elektriker, Elektrizität, Handwerker, Sanitär, Technologie, Lampenschirm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk