Handwerk – die neusten Beiträge

Fahrradmechaniker verweigert Herausgabe von Rechnungsbeleg! - Was tun?

Hallo! Grundsätzlich bin ich natürlich sehr froh, dass es in unserer Großstadt überhaupt noch Fahrrad- Shops gibt, in denen die Fahrradmechaniker so freundlich sind, und sich der Reparaturen auch meiner Fahrräder (zumindest meistens) annehmen! - Denn selbst in unserer Großstadt (!) gibt es so etwas kaum noch!

Da war ich froh, dass kürzlich da ein Meister einen sehr kleinen Laden in 3 km Entfernung von mir eröffnet hat, der auch Fahrräder repariert! - Ein altes Fahrrad - von mir kürzlich gebraucht erworben -  hatte vor kurzem einen Tretlagerschaden. - Von einem auf den anderen Tag war das Bike von ihm repariert! - Ich war froh. - Auch wenn die Kosten für die Reparatur  immerhin die "Kleinigkeit" von 50,- Euro betrugen ... 

Nun ist es aber so, dass der VORBESITZER des Bikes den Tretlagerschaden noch bezahlen wollte: er verlangt daher (verstädnlicherweise) von mir eine RECHNUNG!

  • Doch der MECHANIKER weigert sich beharrlich! - Er sagt, er gibt nie eine RECHNUNG, sondern immer nur einen (Sehr simplen!) Kassenbeleg (auf dem aber absolut KEINE Positionen, noch nicht mal der Name des Ladens oder eine Telefonnummer zu sehen sind!) . - Dieser reicht aber nicht als "BELEG! - Denn einen solchen will der Vorbesitzer/ "Kostenträger" natürlich sehen! (er wohnt in anderer Stadt).

Doch meine ich, dass der MECHANIKER sogar dazu VERPFLICHTET ist, auf Wunsch mir einen vernünftigen Kassen- BELEG auszuhändigen, aus dem die Leistung ersichtlich ist !?

Aber er weigert sich ...

So habe ich mit diesem simplen "Kassenbon" vorlieb nehmen müssen; die 50,- Euro musste ich natürlich trotzdem bezahlen.

Jetzt will der Vorbesitzer des Bikes natürlich nicht bezahlen, weil er keinen stichhaltigen "Beweis" hat (mit diesem simplen "Kasenbon" hätte ich theoretisch in jedem x- beliebigen Shop etwas kaufen können!)...

Jetzt fühle ich mich sehr verar .....

Bisher habe ich überall immer eine RECHNUNG auf Wunsch bekommen! - Schon alleine wegen der GARANTIEANSPRÜCHE!

Doch der Mann weigert sich! (WARUM er das (nicht) tut, weiß ich nicht! (die Reparatur selbst scheint nämlich in Ordnung zu sein!).

Was  kann ich jetzt TUN?!  - Soll ich mich bei der Handwerkskammer beschweren?! Soll ich mit einem Rechtsanwalt drohen?! (es sind immerhin 50,- €!).

Was soll/ Kann  ich jetzt TUN?! 

Und daher meine ich

Fahrrad, Rechnung, Handwerk, Recht, Reparatur, Mechaniker, Beleg

Alte Kellerdecke/Kappendecke sanieren / Bitte um Vorschläge oder Rat?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Haus das von ca. 1930 ist.

Die Kellerdecke würde ich gerne sanieren. Der Arbeitsaufwand ist mir dabei egal. Geld spielt zwar eine Rolle, aber ein Vermögen bzw. ein Abbruch kommt nicht in Frage.

Es handelt sich bei der Decke um eine Kappendecke mit Stahlträgern.

Die Stahlträger sehen noch gut aus. Sie haben lediglich oberflächigen Rost.

Die Kellerdecke wurde noch nie saniert.

Leider musste ich einen Bruch einer Kappe feststellen. Der Bruch liegt in der letzten Kappe zur Außenwand.

Der Riss ist ca. 1cm breit.

Nun möchte ich gerne die Decke sanieren.

Mit einem Maurermeister habe ich bereits gesprochen. Da ich aber so viele Infos wie möglich haben möchte, bitte ich euch mir ein wenig unter die Arme zu greifen.

Natürlich möchte ich so viel wie möglich alleine bzw. mit meinem Vater erledigen. ( Ich baue gerne und habe mir viel handwerkliches Geschick angeeignet).

Viele Punkte der Sanierung sind auf meinen Mist gewachsen, die ich gerne unbedingt gemacht haben möchte. Diese Punkte werde ich unten mit einem * versehen.

Der Plan schaut wie folgt aus.

Schüttung komplett entfernen

Eine Art Ringanker -zur Lastverteilung- in die Außenmauern Schlagen/Fräsen/Schneiden

Die Mauer ist zwischen 50-55 cm Dick. Ich würde bis zur Mitte also ca 20-25cm ausstemmen.

Zwickel ausbetonieren und Beton bis 5cm über Kappe versehen.

Der Beton wird mit Stahlstreben und Stahlmatten bewährt bis hin zum " Rinkeranker"

Gebundene Schüttung auf den Beton und anschließen Trockenestrich.

Das möchte ich im übrigen im gesamten Erdgeschoss machen. Sollte ich dies aus einmal machen oder

kann ich Zimmer für Zimmer betonieren ?

Natürlich würde ich bis zur Aushärtung die Stahlträger von unten mit Sprießen abstützen.

Bei den Stahlträgern handelt es sich um doppel T-Träger.

Was haltet ihr von dem Vorhaben ?





Haus, bauen, Bau, Handwerk

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK wirklich so doof?

Hey liebe Community,

Ich würde gerne eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik machen.

Ich habe mich mit dem Beruf viel auseinandergesetzt und beschäftigt und bin mir bestens drüber bewusst dass das kein Zuckerschlecken ist, ABER hier im Internet, wenn man sich die Erfahrungsberichte anschaut unter Videos oder dergleichen dann findet man zu 90% nur schlechte Erfahrungen und Kommentare.

Das man dort mal anpacken muss und in der Sch... rumwühlen ist klar, sonst würde das HK heißen und nicht SHK, aber ich interessiere mich ernsthaft für diesen Beruf aber habe noch nie Praktika oder dergleichen in diesem Beruf absolviert. Aber wenn man sich das so durchliest, trägt das nicht gerade dazu bei eine Ausbildung dahin gehend anfangen zu wollen.

Ist die Bezahlung echt so schlecht und alles so doof, wie es beschrieben wird? Ich meine es gibt immer wen, der es schlecht findet aber das es direkt so viele negative Beiträge sind, ist schon bewundernswert.

Bitte um Hilfe und gerne auch ausführlich beschreiben, ob des alles so stimmt, mit das man nur angeranzt wird, nur der Fußabtreter ist von dem "Kundengesindel", wie es mehrfach beschrieben wurde und wie die Bezahlung ist.

Brauch ein paar Erfahrungen, weil ich gerne eine Ausbildung dahin machen möchte und schon mal vielen Dank. :)

Handwerk, Bezahlung, Ausbildung, Heizung, Klimatechnik, Sanitär, SHK, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk