Handwerk – die neusten Beiträge

Was sind die angesehensten handwerklichen Berufe in diesem Jahrhundert?

Hallo liebe Community

Es gab ja schon immer Berufe, die mehr oder weniger in der Gesellschaft angesehen waren. Nun frage ich mich aber, welchen Stellenwert handwerkliche Berufe in der heutigen Gesellschaft haben. Was ich meine ist, hat z.B. der Beruf eines Goldschmiedes einen höheren Stellenwert als ein Tischler oder ist ein Glasbläser angesehener als ein Bäcker. Ich weiß, dass viele dieser klassischen Berufe in Zeiten von IT, Industrie, Großunternehmen und Supermarkt-Ketten immer seltener werden, aber müssen sie deshalb ihren Stellenwert in der Gesellschaft verlieren. Ich meine, immerhin gewinnen sie ja durch ihre Persönlichkeit, die ihnen bleibt an Bedeutung vor allem für Menschen, die auf dem Land leben, vielleicht gehbehindert sind oder blind und deshalb nicht in die Stadt fahren wollen oder können. Diese Handwerksberufe werden ja vor allem auf dem Land gebraucht und gerade dort werden sie immer seltener, weil sie nicht mit großen Firmen konkurrieren können.

Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Vielleicht seid ihr ja selbst in einem Handwerksberuf und wisst, wie angesehen euer Job in der Gegenwart ist und wie ihr in eurem Beruf wahrgenommen werdet.

Ich freue mich über eure Antworten und hoffe, dass ich mich nicht falsch ausgedrückt habe

LG Jenny <3

Arbeit, Beruf, Schule, Geschichte, Handwerk, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Ist es schädlich für die Heizung, wenn alle Heizkörperthermostate auf 0 sind, die Heizung aber an ist?

Hallo,

wir haben eine ziemlich alte Gasheizung, bei der es einen Hauptregler im Wohnzimmer gibt, bei dem man die Soll-Temperatur einstellen kann. Steigt die Ist-Temperatur im Wohnzimmer dann über die eingestellte Soll-Temperatur, schaltet sich gleich die gesamte Heizung aus. Ich glaube es wird dann kein Wasser mehr erwärmt oder die Pumpe stoppt, irgendsowas halt in der Art, ich kenne mich aber mit Heizungen nicht aus, auf jeden Fall schaltet sie sich dann in irgendeiner Form aus. Das ist nervig, da es oft vorkommt, dass im Wohnzimmer die eingestellten 21 Grad schon erreicht sind, die Temperatur in den anderen Zimmern aber noch zu niedrig ist. Da kann man die Heizkörper in den anderen Räumen auf 5 drehen wie man will, es kommt einfach kein warmes Wasser, da die Heizung ja durch das Überschreiten der Soll-Temperatur im Wohnzimmer deaktiviert wurde.

Wir haben uns jetzt elektronische Heizkörperthermostate zugelegt, die man so programmieren kann, dass es in festgelegten Zeiträumen die gewünschte Temperatur im Raum hat. Die Thermostate regeln dann den Wasserzufluss automatisch. Wir haben zum Beispiel eingestellt, dass es nachts 17 Grad haben soll und die Temperatur um 7 Uhr, wenn wir aufstehen, auf 21 Grad angehoben wird und dann wieder abends um 23 Uhr auf 17 Grad abgesenkt wird.

Meine Frage ist jetzt, ob die Heizungsanlage irgendeinen Schaden nehmen würde, wenn wir die Soll-Temperatur am zentralen Regler im Wohnzimmer permanent auf 23 Grad stellen würden, damit die Heizung immer anbleibt, und wird die Temperaturen ausschließlich über die elektronischen Heizkörperthermostate regeln würden. Dann käme es ja nachts zu der Situation, dass die Heizung zwar an ist, aber alle Thermostate völlig dicht machen würden, da die Temperatur ja auf 17 Grad abgesenkt wird. Kann da das Heizungssystem irgendeinen Schaden von nehmen? Können wir das bedenkenlos so machen oder sollten wird vorher lieber noch einen Fachmann fragen?

Liebe Grüße

Knochendochen13

Haushalt, Haus, Wohnung, Technik, Temperatur, Gas, Energie, Handwerk, Heizung, Wärme, Gasheizung, Handwerker, Physik, Thermostat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk