Festes Siphon-Ende beschädigt..ist der zu reparieren?
Ich habe am Wasserablauf meiner Waschmaschine in Höhe des Anschlussstücks und des aus der Wand ragenden Siphons Probleme. Es tropft, nicht viel, aber schon so, dass ich mir wegen des Bodens Sorge mache. Ich habe schon das etwas angerostete Anschlussstück zwischen Abwasserschlauch und Siphon gegen ein neues ausgetauscht. Tropft aber immer noch, etwas..
Am schwarzen Siphon-Ring-Ende scheint ein kleines Stückchen abgebrochen, man sieht es kaum, siehe Foto (falls hier möglich..)...kann es sein, dass es dadurch nicht 100prozentig dicht ist, obwohl das (neue) Ventil gerade und dicht aufzusitzen scheint?
Und wenn ja, wie könnte ich dieses Siphon-Ende reparieren oder gar austauschen, es kommt ja fest aus der Wand?
3 Antworten
Vermutlich ist nur die Dichtung beschädigt oder überhaupt gar keine drinnen.
Diese markierte
Verschraubung lösen und nachschauen bitte!

Ich habe eine andere Vermutung. Der schwarze 1" Plastik-Stutzen ist mal abgesägt worden die Schnittstelle ist etwas uneben, sodaß die Dichtung nicht mehr dichten kann.
Enrweder die Oberfläche mit einer Feile bearbeiten, oder eine Original-Verschraubung besorgen, bei der ein O-Ring das "Dichten" besorgt.
Das sieht auch etwas angeknabbert bzw. abgesägt am schwarzen Stutzen aus..Eben machen mit der Feile klingt gut, sehr hilfreich, danke.....ich probiere es aus
Ich würde es nicht mit einer Feile versuchen, denn da ist durch die geringe Breite (Auflage) wieder die Gefahr gegeben, sich eine neue Vertiefung "einzufangen"!
Ich würde einen Schleifklotz
oder wenigstens ein Stück ebenes Brett/Lattenstück mit Schleifpapier verwenden!
Habe es mit Schleifklotz ebener gekriegt...100 % dicht kriege ich es nicht, es tropft immer noch, vielleicht muss ich das (20, 30 Tropfen pro Waschgang) hinnehmen und mit Isolierband zu machen...
Es könnte so schief abgesägt worden sein, daß der Druck auf die Dichtung einseitig ausfällt, trotz einer plan-gefeilten Oberfläche.
Ich würde mich daher an ein Sanitärfachgeschäft wenden und eine 1" Original-Schlauchtülle kaufen, die keine Flachdichtung braucht, sondern einen O-Ring.
Diese O-Ring-Schlauchtülle braucht wie gesagt keine plane Oberfläche, sondern das Abdichten erfolgt an der Innenwand des schwarzen Gewinde-Stutzens .
Der Fachmann wird dich beraten und das beschriebe Ding kostet fast nix.
Ach ja! Dieses Ding heißt übrigens -HL 400 Winkelschlauchtülle
?? Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch ;-) aber genau diese Baumarkt-neue (weiße Kunststoff-) 1" HL 400 Winkelschlauchtülle, die du auf dem Foto selbst oben (links vom Pfeil) zeigst, habe ich ja schon drauf direkt auf meinem Siphon....
Der Ablauf ist drucklos, fummel einfach etwas schwarzes Isolierband drumherum dann ist es dicht. Ansonsten könntest du bei der Gelegenheit den Siphon öffnen und reinigen, vielleicht fließt das Wasser auch einfach nicht schnell genug ab.
Schelle sitzt fest auf dem Schlauch, ja. An Isolierband hatte ich auch schon gedacht, ich fürchtete, dann käme das Ventil nicht mehr richtig aufs Siphongewinde geschraubt. Ich probiere es mal aus.
Wie bekomme ich den grundsätzlich mehr Druck in den Ablauf? Mit dem Schlauch nicht von unten sondern von oben zum Siphon kommen? anders als hier (falls Foto möglich...)
Schelle sitzt fest auf dem Schlauch
Die Schelle soll nicht fest auf dem Schlauch sitzen, sondern sie soll, nachdem der Schlauch auf den schwarzen Stutzen gesteckt wurde, festgezogen werden, oder tropft es hinten, wo das schwarze Teil in den weißen Ring gesteckt wird?
Ich würde einfach mal den weißen Ring aufschrauben und nachschauen wie es dahinter ausschaut.
Na ja, Ferndiagnosen sind immer schwierig, was vor Ort nur ein Handgriff ist, kann auf die Ferne für einen Laien ganz schön schwierig nachzuvollziehen sein!
Ich bin kein Laie, wäre ich vor Ort wäre das Problem bereits gelöst :)
Schraube sitzt normal, nicht zu fest. Es tropft auch nicht hinten am weißen Ring/Wand, sondern direkt unter der Verbindung von Ventil/Ring und Siphon (habe ein weiteres Foto oben ein gestellt). Habe auch mal den weißen Ring hinten abgeschraubt und mit Bürste im Siphon hinten drin ein bisschen was frei geschruppt, nicht viel..
Ich habe am Wasserablauf meiner Waschmaschine
Der Ablauf ist drucklos
Wenn die Maschine abpumpt, entsteht sehr wohl ein geringer Druck, der bei einem locker aufgesteckten Schlauch aber reichen kann, um etwas zu tropfen!
Ich sehe da ein Loch in das man den Schlauch einführt, ganz ohne Abdichtung :)
Hallo Markuss1199,
hast Du denn auf dem Schlauch eine Schelle
damit sollte das Problem behoben werden können!
Am schwarzen Siphon-Ring-Ende scheint ein kleines Stückchen abgebrochen, man sieht es kaum, siehe Foto (falls hier möglich..)...kann es sein, dass es dadurch nicht 100prozentig dicht ist, obwohl das (neue) Ventil gerade und dicht aufzusitzen scheint?
Ist es die Situation, wie auf dem Bild in der Antwort von @quantthomas dargestellt?
Dann könnte tatsächlich das ausgebrochene Stück die Ursache sein!
Hier könnte es helfen, eine Dichtung aus weicherem Gummi einzusetzen, wenn die Scharte nicht zu tief ist, eine andere Möglichkeit wäre, den Stutzen gerade abzuschneiden, bzw. mit einem glattem Schleifklotz mit Schleifpapier zu egalisieren!
Genau an der Stelle, ja..Die weiße Dichtung ist rund, unbeschädigt (ja auch neu gekauft)...Tropfen trotzdem, unterer Pfeil.
Bei der Schellenschraube heißt es ja immer:bloß nicht zu fest drehen. Gilt das auch für diese Stelle; für die weiße Verschraubung (weil man dadurch vlt. Durchlauf verkleinert, o. Siphon veschädigt..)?