Haltung – die neusten Beiträge

Welches Haustier passt zu mir? Degu, Chinchilla, Streifenhörnchen

Halli hallo,

ich überlege seit ein paar Monaten immer mal wieder ob ich mir ein Haustier anschaffe. Tun würde ich dies nur gut überlegt und wenn ich den Wunsch danach über einen längeren Zeitraum habe. Denn oft verliebt man sich ja in einen solchen Gedanken, der verpufft aber irgendwann wieder und man denkt, es geht auch ohne.

Zu meiner Situation: Ich wohne alleine in einer 2 Zimmer Wohnung. Katzen und Hunde sind verboten, sonst hätte ich mir denke ich eine Katze angeschafft, obwohl ich dies in einer Wohnung nicht ganz so toll finde. Ich arbeite unter der Woche von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Arbeitsweg ist kurz daher bin ich wirklich diese Zeit weg. Nach der Arbeit bin ich jedoch meistens noch beim Sport. Hier bin ich dann so gegen 19:00 Uhr oder 19:30 Uhr zu Hause. Natürlich bin ich dann ab und zu auch nochmal bei Freunden. Am Wochenende habe ich frei, bin aber natürlich auch unterwegs wenn was geplant ist. Mehre Tage weg bin ich in der Regel nur im Sommer für eine Woche im Urlaub, ich denke da würde sich jemand finden für die Tiere.

Über Echsen oder Fische habe ich schon nachgedacht. Hier denke ich aber werden sich die Stromkosten gut erhöhen und außer angucken habe ich von den Tieren nicht viel. Ich finde sie sehr schön aber ja. Vögel kommen für mich nicht in Frage. Also komme ich auf Tiere wie Hamster etc. Hier sind mir die meisten zu klein. Was ich allerdings ansprechend finde sind Degus, Chinchillas oder solche Streifenhörnchen. Obwohl letztere wohl auch eher nicht für meine Wohnung geeignet sind. Nun bleiben Degus und Chinchillas Hier bin finde ich die Chinchillas etwas süßer, jedoch die Degus in anderen Sachen ansprechender: Sollen nicht wirklich riechen, brauchen Platz aber nicht so viel wie Chinchillas, werden schnell zahm usw. Allerdings spricht jetzt für die Chinchillas, dass diese eher über Nacht aktiv werden. Das wäre natürlich für mich, auf Grund der Arbeitszeit vorteilhafter. Allerdings kann ich die Tiere auch nicht die ganze Nacht rumlaufen lassen. Ich bin meist bis 23:00 Uhr oder 24:00 Uhr wach aber sobald ich ins Bett gehe müssten die Tiere auch in den Käfig damit sie nichts anknabbern etc.

Meint ihr die Tiere wären überhaupt was für mich oder sollte ich lieber ganz meine Finger davon lassen? Ich mag Tiere und würde auch gerne welche haben, aber ich bin ehrlich und würde auf die anderen Sachen in meiner Freizeit nicht verzichten um mehr Zeit für sie zu haben. Da würde ich dann eher Abstand nehmen um die Tiere nicht zu "quälen". Oder habt ihr andere Haustiervorschläge?

LG

Wohnung, Haustiere, Haltung, Chinchilla, Degu, Streifenhörnchen

kaninchen haltung im ganzen garten... überall urin und köttel was tun? bitte hilfe! :/

hallo, ich habe 2 männliche kastrierte kaninchen (rammler). habe sie seit juni sie sind nun ca. 8 monate alt. am anfang hatten wir für sie ein ca. 6qm großes freilauf gehege in unserem garten, aber jetzt, da sie sehr groß geworden sind und wir mittlerweile den garten gut abgesichert haben, lassen wir sie im ganzen garten (über 50qm) frei rumlaufen, den ganzen tag, die ganze nacht, das ganze jahr..

anfangs als sie im gehege noch waren, waren sie eigentlich nicht stubenrein, sie haben überall hin gemacht, aber als ich sie dann im august getrennt habe, weil sie nur gekämpft haben (sie waren da noch unkastriert) war ein kaninchen alleine in meinem zimmer und der andere alleine im gehege. beide wurden stubenrein, also der im gehege hat nur in einer ecke sein geschäft hinterlassen und der in meinem zimmer nur im käfig. ca. 1,5 monate nach der kastration also ende september haben wir sie wieder zusammen gebracht und seitdem sind sie auch im ganzen garten. da haben sie schon überall auf der wiese uriniert und geköttelt, da fand ich es noch nicht schlimm, aber seit einigen wochen machen sie es schon auf der ganzen terrasse..

wie kann ich ihnen das abgewöhnen das auf die terrasse zu machen? ich habe schon auf die terrasse ein großes katzenklo gestellt, sie machen da zwar rein, aber immernoch landen sehr viele köttel überall. das problem ist, sie haben nichtmal bestimmte stellen wo häufchen sind, sondern die köttel liegen wirklich überall verteilt.

bitte helft mir, das stört wirklich sehr, auf der wiese würde es ja nicht so schlimm sein, aber auf der terrasse ist das wirklich beschi**en im wahrsten sinne des wortes ^^ am liebsten wäre es mir trotzdem wenn sie nur ins klo machen würden, wenn einpaar köttel daneben gehen, mein gott ist ja nicht schlimm, aber ihr müsst mal meinen garten sehen haha

was ich nicht verstehe, sie machen ihr geschäft ja eigentlich meistens beim fressen, da wo ihr futternapf steht ist jedoch garnichts... also würde es auch nichts bringen was zum essen ins klo zu stellen oder? die meisten köttel sind am rand von der terrasse da sie da stehen während sie das gras von der wiese fressen

ich wäre dankbar für einpaar hilfreiche antworten :/

Kaninchen, Tiere, Garten, Haustiere, Haltung, Hasen

Border Collie Welpe - Im Winter "draußen" bei ca. 4°C.

Hallo zusammen.

Mein Name ist Lea (14 Jahre alt) und ich habe eine Frage bzgl. Border Collies.

Bevor ich anfange, wir hatten schon mehrere Hunde (Schäferhund, Goldener Retriever). Also letztes hatten wir einen Schäferhund, der unsere Hühner und Enten gehütet hat. Da ich mich immer um den Hund/die Hunde gekümmert habe, habe ich vor als nächstes mir einen Border Collie zuzulegen, der dann größten Teils auch als Hütehund eingesetzt wird.

Im Tierheim sitzt im Moment ein Welpe, der in einer Woche vergeben werden kann, den ich (bzw. wir) schon sehr gerne hätten, da er uns vom Wesen und dem Charakter sehr zusagt.

Wir haben allerdings folgendes Problem. In unserem Haus haben wir fast überall Teppich, deswegen darf der Hund nicht in die Räume, wo Teppich verlegt ist. Der Raum, wo unser anderen Hund immer geschlafen hat, kann aus diversen Gründen im Moment nicht genutzt werden.

Wir haben noch eine "Garage" (Früher dazu genutzt, heute aber nicht mehr), inder auch im Moment meinen Kaninchen leben. Da wir den Welpen unbedingt haben wollen, und der Raum für mindestens die nächsten drei Monate auch nicht genutzt werden kann frage ich mich jetzt ob man den Welpen auch in der Garage unterbringen kann.

Platz hätte er da genug, und man kann es auch einrichten das der Hund nicht an meine Kaninchen dran kommt. Das Problem ist nur, das die Garage weder gut Wärmegedämmt ist, noch eine Heizung vorhanden ist. Im Winter kann es dort schon mal an die 0°C kommen und auch manchmal kälter. Wäre das schlimm?

Der Welpe hätte natürlich auch entsprechende Decken und Betten zur Verfügung.

Hund, Haltung, Winter, Kälte, artgerecht, Border-Collie

Meine Freundin will ein Haustier haben

Hallo,

Also meine Beste Freundin möchte total gerne eine Katze haben, aber ihr Vater möchte das nicht. Nun möchte sie einen Hamster haben, weil diese nicht so teuer sind und auch nicht so lange leben. Sie ist halt total der Typ, der gerne mit Tieren kuschelt, sie streichelt etc. und jeder der Nagetiere hat ( ich habe selber welche) weiß, dass dies eher Tiere sind, die man beobachtet und sich so an ihnen erfreut. Außerdem brauchen sie auch mehr Platz, als einem in den Tiergeschäfften vermittelt und auch verkauft wird. Es ist nicht so, dass ich sie für eine schlechte Halterin, oder Tierquälerin halte, oder ihr so eine Verantwortung nicht zutraue (wirklich, sie ist einer der Tierfreundlichsten Menschen, die ich kenne), aber genau eben diese Verantwortung wird viel zu oft unterschätzt und so werden auch Kindern etc. Hamster, Meerschweinchen usw. geschenkt, welche dann nicht Artgerecht und total gestresst leben müssen.

Zudem kommen noch Umstände wie, dass ihr Vater raucht, Hamster Nachtaktiv sind ( nachts schlafen wir ja, wegen Schule) und das solche kleinen Tiere gar nicht so billig sind, wie man immer denkt, vor allem, wenn sie dann älter werden und beginnen krank zu werden und alle anderen häufig auftretenden Krankheiten bei Nagetieren. Auch Futter, Einstreu, welches meistens viel zu selten gewechselt wird, bekommt man nicht umsonst.

Ich kenne das von mir selber früher, als ich noch keine Haustiere hatte, aber immer welche haben wollte und meine Eltern immer meinten, dass das einfach keine Tiere zum spielen und kuscheln sind. Ich habe das erst begriffen, als ich dann per Zufall ein Meerschweinchen bekommen habe.

Ich fühle mich jetzt ehrlich gesagt als schlechte Freundin, weil ich eigentlich hinter ihr stehen sollte, aber ich bin mir sicher, dass ein Hamster einfach nichts für sie ist. Ich habe auch eine Freundin, deren Katze gerade Kätzchen geboren hat, aber das erlaubt ja, wie bereits gesagt ihr Vater nicht. Und eigentlich kann ich meiner Freundin diese Entscheidung auch nicht nehmen, ich bin eben nicht sie, aber es geht hier immerhin um das Wohl eines Tieres.

Meine Frage wäre jetzt ob ihr mir irgendwas alternatives empfehlen könntet, als Haustier für sie, oder mir irgendwie helfen könntet? Vielleicht reagier ich auch einfach zu überempfindlich?
Weil ich wünsche ihr wirklich, dass das klappt, aber ein Hamster wäre einfach nicht optimal.

LG

Tiere, Haustiere, Geld, Hamster, Katze, Haltung

Nymphensittiche in einen Zoo abgeben?

Hey,

seit einigen Wochen (oder Monaten) denke ich immer häufiger darüber nach, meine Nymphensittiche (3) abzugeben. Gründe sind u.a.: Zeitmangel aufgrund von Arbeit, daraus folgt: Die Tiere haben kaum noch Ausflug, kriegen meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit & ich kann denen nicht mehr das "geben", was ich ihnen geben will.

Ich habe die Tiere schon seit ca. 7 Jahren (Nachwuchs (1 Vogel) seit 5 Jahren) und damals bin ich noch zur Schule gegangen, mittlerweile gehe ich arbeiten. Logischerweise sind die 3 mir ans Herz gewachsen und ich will aufgrund dessen nur das Beste für sie. Da ich das aber nicht mehr leisten kann (auch nicht in absehbarer Zeit), möchte ich sie in bessere Hände geben.

Mir würde am besten Gefallen, wenn diese Tiere in einen Zoo/Wildpark/Tierpark kämen, da sie dort auch mit anderen Tieren in Kontakt kämen und dort auch die benötigte Bewegung gewährleistet wäre. Die beiden Vogeleltern wurden in einem Zoofachhandel gekauft und besitzen daher auch Ringe. Der Nachwuchs jedoch nicht. Ich weiß ebenfalls, dass das Züchten von Vögeln ohne Genehmigung (oder Schein) in Deutschland verboten ist. Jedoch ist es kein Züchten gewesen, nur eben, wie die Natur es manchmal so will, ein Zufall.

Nun ist meine Frage, ob es überhaupt möglich ist, die Tiere in einem Zoo (o.ä.) abzugeben. Wenn ja, welche Adressen hättet Ihr für mich (Komme aus dem Raum Dortmund/Unna/Soest), wo ich mich melden könnte. Weite Wege erscheinen mir aufgrund der Tiere eher unpassend. Ich möchte lediglich nur, dass es meinen Tieren besser geht, als es mir möglich ist.

Ich hoffe auf Unterstützung & positive Antworten

Liebe Grüße

Pappbecher91

Tiere, Vögel, Haltung, Zoo

Fragen zu Rotaugenlaubfrosch!

Hallo!

Ich habe gestern ja auch eine Frage zu diesen Tieren gestellt, die mir auch beantwortet wurde :) Also, ich habe nicht vor mir Rotaugenlaubfrösche anzuschaffen ;)

Aber mich interessieren trotzdem viele Fragen, die ich in Google leider nicht gefunden habe...

  1. Wenn man Bilder sieht, dann sind die Frösche immer wunderschön grün - aber auf einer Seite steht, dass sie weiße oder schwarze Punkte bekommen können... Wann ist das der Fall?

  2. Sie sind ja streng nachtaktiv: Schlafen sie den ganzen Tag durch, oder wachen sie zwischendurch auch einmal auf? Sonst würde man ja nicht so tolle Bilder mit Tageslicht ansehen können O.o

  3. Darf man die Tiere beim schlafen aufwecken/stören?

  4. Es gibt ja viele Bilder und Videos wo die Tiere auf der Hand sind... Aber auf vielen Seiten steht, man soll sie nicht berühren? Was stimmt denn jetzt?

  5. Fütterung: Wann soll man das Futter in das Terrarium geben (um wie viel Uhr), denn sie jagen ja nur nachts ..?

  6. Beleuchtung: Es steht zwar überall etwas von der Beleuchtung, aber um wie viel Uhr gehört sie eigentlich ein und aus geschaltet?

  7. Ist es möglich, nur 3 - 4 Tiere von einem Geschlecht zu halten ? Wenn man z.B. die Fortpflanzung vermeiden will? Also z.B. nur Weibchen

  8. Gibt es Wege die Paarung zu verhindern?

  9. Bei der Luftfeuchtigkeit gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sagen 80-100%, die anderen sagen man sollte das Terrarium nicht feucht halten, also nur etwa 60% - Was stimmt denn nun wirklich davon ?

Ich glaube das war's soweit... Danke schon im Vorraus für hilfreiche Antworten!

Lg, eure Nathi :)

Tiere, Frosch, Haltung, Terrarium

Noch eine 3 Katze dazu holen?

Ich Schildere mal meine Situation;

Also Anfangs hatten wir ( mein freund und ich ) nur eine Katze die aufgrund eines Hundeangriffs nicht mehr raus darf weil ihre Hüfte nicht mehr in Ordnung ist. Sie ist 10 Jahre alt, Sie ist sehr ruhig und will den ganzen Tag nur Schmusen. Spielen tut Sie überhaupt nicht. Weil wir uns dann dachten das Sie weil Sie nur noch drinnen ist alleine ist wenn wir weg sind. Wollten erst eine altersgerechte Katze dazu holen. Gab dann aber in der nähe einen Bauernhof Notfall wo das Tierheim was hier Überfüllt ist dringend jemand gesucht hat der eine Babykatze aufnimmt. Also haben wir eine Katze von da dazu geholt, damals 10 Wochen alt. Sie war sehr ruhig dachten uns wenn Sie ruhig ist dann ist es okay. Naja Sie hat sich sehr gut entwickelt und tobt hier viel rum. Versuche mit ihr auch rauszugehen im Hinterhof an der Leine weil Sie alleine nicht raus will. Naja aufjeden fall geht Sie nur mit mir raus und ist ein kleiner Angsthase wenn Sie was neues kennen lernt. Unsere Katze ist mitlerweile 1 Jahr alt und nervt die Große Katze richtig weil Sie spielen will. Die "große" aber nicht. Heute habe ich wieder von einem Bauernhof Notfall gehört wo die Katzen dringend ein Zuhause suchen. Die babykatzen vom Bauernhof sind 8 Wochen alt, ich weiß es ist zu früh mit 8 Wochen aber Notfall ist Notfall. Und ich könnte eine haben. Jetzt weiß ich aber nicht so recht ob ich es machen soll.. Wir haben Insgesamt 3 Zimmer ( Badezimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Küchenzeile ) 60 qm Wohnung. Desweiteren wäre es natürlich schön wenn unsere Katze die Junge sich mit der neuen verstehen würde, weil sie dann endlich jemanden zum Toben hätte. Aber anderseits wenn die sich auch nicht versteht habe ich 3 Katzen hier die sich nicht verstehen was überhaupt nicht gut wäre. Was würdet ihr machen an meiner Stelle ??

Baby, Katze, Haltung, verstehen, Toben, Katzenjunges, 8 Wochen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung