Haltung – die neusten Beiträge

Warum schimpfen viele über Boxenhaltung?

Um es klar zu stellen. Ich bin kein großer Fan von Boxenhaltung gewiss nicht, ich habe meine beiden Pferde selber in einem Bewegungsstall stehen. Doch finde ich verurteilen viele über Boxenhaltung sehr schnell und finden ihre Offenstallhaltung oder Bewegusstallhaltung besser und artgerechter.( ist sie schon, ihr wißt wie ich es meine)

Ich lese momentan ein sehr interesantes Fachbuch über das Thema der Pferdehaltung.

Laaut dem Buch und auch nach meiner Meinug ist eine Boxenhaltung, sie vernünftig ist also, eine große helle Box ggf mit Paddock zusätzlich noch mehrstündger aufenthalt auf dem Paddock oder der Weide- noch besser wenn die Pferde im Sommer 24h draußen bleiben und nur im Winter nachts in die Box kommen- gar nicht so schlimm.

Im gegegteil es wird im Buch erwähnt das die offenstallhaltung auch bei zu gerigen Platz oder falscher organisation ganz schnell zu Hölle vom Pferd werden kann. Auch sind nicht unbeding alle Pferd für sowas geeignet, bestes beispiel mein Norweger. Bevor ich im Bewegusstall ziehn konnte habe ich ihn eine Zeit lang auch in der Box gehateln, weil er mit Pferden nicht zurecht kommen ist und sich besinders nachts in seiner Box sicher gefühlt hatte.

Auch ist es manchmal oft so, das habe ich in verscheiden offenstäälen erlebt, das die Pferde da verwart werden. Einige besitzer hat man nie oder kaum gesehen und die Pferde hatten vom rumstehen langeweile. Habe ich bei pensinställen mit Boxenhaltung nicht erlebt ( im bewegunsstall ist es aber auch so, das sich der besitzer nicht um sein Tier kümmert) Und gerade in unserer region ist es schwer eien vernünftigen Offenstall zufinden, da die meisten von ahnugslosen Kuhbauern als nebenverdienst betreiben werden.

Noch mal also zurück zur frage, warum schimpfen soviele alleine schon wenn sie das Wort Box hören? Für mich kommt es darauf an was man daraus macht. ich schimpf erst wenn die Pferde gar nicht oder viel zu wenig raus kommen.

Pferd, Haltung

Weimaraner u. Rhodesian Ridgeback

Hallo zusammen,

es geht darum das wir mit den Gedanken spielen gleich zwei weitere Hunde in die Familie auf zunehmen. Weitere Hunde weil bereits ein Collie Wolfspitz Mischling da ist. Was die Rassen von Natur aus schon vorgeben ist dieser Hund recht fordernd ;) zumindest wenn es um den Beschäftigungsaufwand geht.
Nun sind die beiden Rassen Weimaraner und Rhodesian auch keine Hunde die nur in der Ecke herum liegen möchten und haben im Gegensatz zu unserem jetzigen Hund natürlich auch andere Bedürfnisse. Nun zu meiner Frage b.z.w. Fragen:

  1. Ist davon ab zu raten die beiden Rassen gleichzeitig erziehen zu wollen (auch wegen des Wesens)
  2. Kann man alle drei Rassen ohne große Probleme zusammen halten?
  3. Sollte es kein Problem sein, wäre es sinnvoller sich die anderen beiden im Abstand von sagen wa mal zwei Jahren zu holen, damit der Großenteil der Erziehung erfolgt ist.
  4. Nun sind beide Hunde unter anderem Jagdhunde (auch wenn auf verschiedenen gebieten) beim Rhodesian bekommt man das wohl relativ gut ab erzogen, beim Weimaraber soll sich das schon schwieriger gestalten. Wie schwierig ist das nun wirklich?

Haben sehr viel Wald und Wiesen in der Umgebung wo natürlich auch viel Wild ist. Beim spazieren gehen ist es nichts ungewöhnliches auf Rehe oder Kaninchen zu stoßen. In dem Fall darf es auf keinen Fall dazu kommen das die Hunde auf die Tiere losgehen.

(Hinweise auf die hohen kosten sind nicht von Nöten, dies ist uns sehr wohl bewusst ;) )

Danke schon mal für die Antworten.

Tiere, Hund, Haltung, Rasen

Zwickmühle: Pferd alleine halten? Wieviel macht es ihm aus?

Hallo liebe Gutefrage Gemeinde,

stecke im Moment in einer Zwickmühle. Wir hatten zwei Kaltblutmischlinge, eine Stute und einen Wallach. Die Beiden sind Geschwister. Den Wallach haben wir mit der Flasche aufgezogen, weil die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist. Das war vor 18 Jahren. Mit ca. 14 Jahren bekam der Wallach Arthrose, was wir aber ganz gut mit Futterergänzung und homöopathische Mitteln in den Griff bekommen haben. Trotzdem hab ich Ihn seid Jahren nicht mehr traben oder gar galoppieren gesehen. Im sehr harten Winter vor zwei Jahre dachten wir sogar, dass wir Ihn verlieren würden. Aber er hat sich im Frühjahr gut erholt. Auf Grund der Arthroseerkrankung dachten wir, dass der Wallach zuerst von uns gehen würde. Bekanntlich kommt es immer anders als man denkt. Im Sommer ist die Stute an Herzversagen in Folge einer Lungenentzündung gestorben. Die Medikamente hatten gut angeschlagen, aber das Herz war zu schwach. Seitdem steht der Wallach alleine. Es ist mir bewusst, dass man ein Pferd niemals alleine halten soll. Leider stehe ich im Moment mit dieser Ansicht im Familienrat ganz alleine dar. Dazu hat auch die Tierärztin beigetragen die wohl gemeint hat, dass es einem alten Pferd nicht so viel ausmacht wenn es alleine ist. Ohne die Unterstützung meiner Familie kann ich kein 2. Pferd dazu nehmen. Habe nur arge Bedenken, dass wenn es wieder ein harter Winter wird, der Wallach sich aufgibt. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist dass der Wallach seid langem nicht mehr körperlich so fit war, wie im Moment. Vorgestern kam er mir entgegen getrappt und vor ein Paar Tagen hat er sogar ein paar Galoppsprünge gemacht. Daher meine Zwickmühle: Kann es sein, dass es ihm wirklich nichts ausmacht wenn er alleine ist? Was denkt Ihr?

Gesundheit, Pferd, Haltung, Arthrose, Pferdehaltung

Husky alleine im Garten

Hallo Ihr lieben, ich bin schon seit Wochen dabei, mich richtig über diese Hunderasse zu informieren. Der Husky fasziniert mich einfach! Ich habe viel gelesen und sogar einige "Huskyzüchter" telefonisch befragt.

Nun ja, ich habe das Problem, dass wenn ich einen Husky kaufe, er auf jeden Fall nicht zu mir ins Haus kann. Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und habe einen großen Garten. Er würde von mir eine schöne große Hundehütte bekommen. Tags über bekommt er viel Aufmerksamkeit, da wir (meine eltern und ich) und unsere nachbarn (verwandte und bekannte) sehr oft den Garten benutzen. Es herrscht eine gute Atmosphäre bei uns. Ich weiß, dass es absolut kein Problem wäre, wenn ich 2 Husky´s im Garten hätte, da dies Rudeltiere sind. Aber 2 sind möglicherweise zu viel Verantwortung und ich möchte wirklich alles richtig machen mit der Erziehung. Auslauf etc. sind kein Problem.

Die befragten Leute halten Ihre Husky´s alle im Garten, egal ob Zwinger oder Hundehütte. Diese meinten es sei kein Problem diese Hunde im Garten zu halten und das auch ALLEINE! Diese würden keine Probleme machen aber zu 2. wäre es natürlich besser. Was meint ihr dazu? Ich will wirklich alles richtig machen und mich richtig informieren bevor ich mir diesen Traum erfülle. Wie gesagt, liebe und Zuwendung bekommt er definitiv. Das schlimmste wäre, wenn der Hund nachts anfängt zu heulen, ich will meine Nachbarn/Familie nicht ärgern!

Hat einer von euch schon diese Erfahrung gemacht? Gibt es hier Leute die ihren husky alleine im garten halten? Was gibt es für alternativen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ohne dass der Hund ins Haus kommt und ich einen 2. Hund kaufen muss?

Natürlich würde ich einen Welpen holen, der gewohnt ist im Garten zu schlafen.

Garten, Hund, Erziehung, alleine, Haltung, Husky, Zwinger

Kaninchen buddelt wie verrückt auf Käfigboden

Hallo liebe Community,

ich habe seit ein paar Monaten ein kleines "Problem" mit meiner Kaninchendame.

Kurz zu den Haltungsbedingungen: Es ist ein Mädchen und ein kastrierter Bock, beide circa 6,5 Jahre alt, leben seit 4 Jahren zusammen. Die beiden haben Flur und Küche, als insgesamt um die 10 qm für sich und können sich da Tag und Nacht frei bewegen. Der oben erwähnte Käfig ist rund um die Uhr offen und wird nur als Toilette genutzt. Heu, Wasser, Gemüse, getrocknete Kräuter gehören zu ihrer Ernährung und sind jederzeit zugänglich. Beide wurden gerade erst vom Tierarzt durchgecheckt, da ich vor kurzem umgezogen bin und sicher sein wollte, dass sie den Umzug gut mitmachen.

So, meine Kleine hat jetzt seit ein paar Wochen die extrem nervige Angewohnheit, den Käfigboden komplett auseinander zu nehmen. Sie buddelt solange, bis das Einstreu weg ist in einer Ecke und bearbeitet dann den Käfigboden mit Krallen und auch Zähnen. Es ist echt nervig, da sie das vor allem nachts macht. Wahrscheinlich will sie mich einfach nur ärgern :P

Aber Sorgen mache ich mir natürlich auch, dass sie sich dabei verletzen kann, vor allem wenn sie mit den Zähnen über den Boden "schabt"

Spielzeug haben sie eigentlich auch genug und wird regelmäßig gewechselt, Versteckmöglichkeiten mit Kuschelhöhle sind vorhanden. Ich bemühe mich wirklich, ihnen ein schönes Leben zu bieten :) Natürlich kann ich nicht rund um die Uhr da sein und sie betüddeln und mit ihnen spielen, aber dazu sind sie ja nicht alleine.

Habt ihr eine Idee, wie ich ihr dieses Schaben abgewöhnen kann? Solange sie nur im Einstreu rumbuddelt ist mir das natürlich egal, das kann sie machen, soviel sie will, aber ich mache mir echt Sorgen, dass sie sich am Käfigboden irgendwie eine Zahnfehlstellung holt oder sowas.

Freue mich über Tipps!

Viele Grüße Maddy

Kaninchen, Haltung

Hund begrenzt draußen halten - möglich?

Hallo,

meine Familie überlegt sich, einen Hund anzuschaffen. Es würde ein deutscher Schäferhund werden, den wir als Welpen holen würden, damit er sich auch an unsere Katze gewöhnen kann. Nun ist es so, dass wir manchmal bis zu 5 Stunden nicht zuhause sind, von 8-13 uhr. Es kommt nicht jeden Tag vor aber schon öfters in der Woche. Wäre es möglich, den Hund in der Zeit im Garten zu lassen, damit er sein Geschäft machen kann wann er will und auch noch Beschäftigung hat? Er würde natürlich eine isolierte Hundehütte, Futter, Trinken und Spielsachen bekommen. Oder ist ein Zwinger vllt noch besser? Unser Garten ist leider nur ca. 150qm groß, es steht aber auch noch eine Garage daneben, wo der Hund eventuell auch rein könnte. Da wir noch nie in der Situation waren und einen Hund draußen gehalten haben, wissen wir nicht was ok ist oder vllt nicht erlaubt. Es soll ihm in erster Linie gut gehen. Er dürfte natürlich den Rest des Tages im Haus verbringen (120qm) und auch dort schlafen. Wir würden morgens, mittags, nachmittags und abends mit ihm spazieren gehen und am Wochenende ausflüge unternehmen. Unsere größte Sorge ist bloß, dass er in der Zeit wo er allein im Haus wäre 1. ins Haus machen würde 2. jaueln würde, weil er langeweile hat und 3. alles zerstören würde. Ich wäre sehr froh, wenn sich hier einige Hundeexperten melden würden und mir helfen könnten. Sollte es für einen Hund unzumutbar sein, dann werden wir uns natürlich auch keinen anschaffen. Wie siehts mit Welpen aus? Müssen die nur im Haus bleiben? Dass sie mehr Beschäftigung und Zuneigung brauchen ist mir klar. Ich würde ihn auch nur holen, wo ich die nächsten 2 Wochen NUR Zuhause bin damit er sich gewöhnt.

LG

Hund, Haustiere, Haltung, Hundehaltung, Zwinger

kann man eine Freigänger Katze an eine Wohnung + Balkon gewöhnen?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin am 1.August in meine erste eigene Wohnung gezogen und somit aus dem Haus meiner Eltern ausgezogen. Dort habe ich meine Katze Paula zurück gelassen.

Paula ist nun 4 Jahre alt und ich habe sie mit 4 Wochen gefunden und aufgepeppelt. Eigentlich wollte ich vor 3 Jahren schon ausziehen und Paula dann mitnehmen, daher haben wir sie nur im Haus gehalten. Da ich aber nochmal die Schulbank gedrückt habe und meine Eltern genervt waren immer darauf zu achten das Paula im Sommer nicht raus läuft, wurde sie dann doch zum Freigänger.

Meine jetzige Wohnung ist 65 qm groß und hat einen Balkon. Ich habe meine Katze bei meinen Eltern gelassen, weil ich dachte der Abschied fällt schon nicht so schwer & Paula behält ihren Freigang...

Als ich zwei Wochen später meine Eltern besuchen war (250 km entfernt) kam meine Katze sofort an und konnte garnicht genug vom schmusen bekommen. Zudem hat sie angefangen zu miauen seit meinem auszug (war ganz erstaunt, da sie sonst kein ton von sich gegeben hat).

Die letzten Tage geht es mir einfach nur noch schlecht, meine Katze fehlt mir so sehr. Sie war, so blöd es auch klingen mag, ein Teil von mir. Mein Freund meinte schon das er mir ja ein neues Kätzchen schenken kann, was kein Freigänger ist, aber ich will keine andere Katze. Ich wollte auch eigentlich vor 4 Jahren keine Katze, aber ich hab das kleine hilflose Ding gefunden und groß gezogen...

Nun plagt mich der vielleicht egoistische Gedanke meine Katze doch mit in die neue Wohnung miz zu nehmen. Würde den Balkon dann natürlich Katzensicher machen. Jedoch hab ich Angst das Paula sich nicht daran gewöhnen könnte kein Freigänger mehr zu sein. Sie ist sonst für 1-2 std am Tag draußen (sie frisst, schläft und scheißt drin). Es ist eher so...sie wird raus gelassen & will nach 10min wieder rein.

Habt ihr Erfahrung damit ob eine Katze sich wieder umgewöhnen kann oder wird sie damit nicht mehr glücklich? So sehr sie mir fehlt, will ich nicht das es ihr schlecht geht nur damit sie bei mir ist.

Haustiere, Kater, Katze, Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Freigänger

Wie soll ich meinen aggressiven Wallach halten?

Ich habe ein Problem mit meinem 8-jährigen Wallach. Könnte jetzt lang werden :D Ich fang mal von Anfang an: Ich kenne ihn seit dem er 3 Jahre alt ist, ich weiß also nicht wie er vorher gehalten wurde oder ob ihm was passiert ist. Als ich ihn dann mit 4 zu mir geholt habe war scheinbar alles ok, bis ein neuer Wallach in die Gruppe kam (er stand in einer reinen Wallach Gruppe, nebenan Stuten mit denen er aber nie zusammen kam). Er attackiert den neuen Wallach, jagt ihn über die ganze Koppel, der andere pinkelte sogar schon vor Angst. Nach Monaten hat sich das mal halbwegs beruhigt. Jetzt stehen wir in einem Aktivstall. Hier ist massig viel Platz! Jetzt steht er in einer gemischten Gruppe und ist auch mittlerweile der Chef. Kommt eine neue Stute war es bisher kein Problem. Ein neuer Wallach kam und der wurde wieder attackiert, gejagt bis davon, dass der andere ausgerutscht ist und hingefallen ist, wunde musste genäht werden. Bei manchen Wallachen ist es extrem, bei manchen geht's nicht so lang. Er zeigt manchmal auch noch Hengst verhalten, quietscht wenn er neue Pferde kennen lernt, reicht an den Äpfeln anderer, macht nen Hals usw.. Tja, jetzt ist natürlich die Frage, so stehen lassen oder mir was suchen wo nur Stuten sind und er der einzige Wallach oder er der letzte Wallach ist der dazu kommt, weil dann geht es auch, wenn die Wallache schon vor ihm da waren oder irgendwas anderes probieren?! Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Danke schon mal im Voraus.. :)

Pferd, Haltung, Jagd, aggressiv, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Herde, Koppel, Stute, wallach

Schutzhütte für Meerschweinchen - wie groß muss sie sein?

Hallihallo,

ich fange dieses Jahr zum ersten mal richtig damit an meinen Meerschweinchen ein Gehege im Garten einzurichten. Das Gehege ist größtenteils fertig, aber im Moment steht da noch keine Schutzhütte drin.

Ich habe schon einige Planungen bezüglich der Hütte gemacht (beim Dach kommt Luft herein/heraus, aber kein Regen, das ganze Haus hat doppelte Wände, damit ich dazwischen Styropor zur Wärmedämmung reinlegen kann und es liegt leicht erhöht, damit vom Boden nicht zu viel Kälte und Nässe an das Haus herankommt; am Ende wird das Ganze natürlich mit 5 oder 6 Schichten Spielzeuglack lackiert. Ach ja und der Eingang verläuft "Zick-Zack-förmig", damit nicht sofort die kalte Luft ins Innere hineinströmt), allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie groß das Ganze sein soll.

Bisher hatte ich es so gedacht, dass sie sich ja nicht 24h darin aufhalten sollen, sondern nur zum schlafen und dass deswegen 0,3mx0,3m als Fläche ausreichen würde. Zu groß soll es ja eh nicht sein, weil sie den Raum sonst nicht genügend aufheizen können. Stimmt das so? Oder wäre die Fläche zu klein?

Und gibt es sonst noch etwas Wichtiges, was man bedenken muss, was ich noch nicht genannt/bedacht habe? Und was für ein Material sollte ich am besten beim Dach nehmen? Reicht es, wenn ich diese Wellpappen oder wie die heißen drauflege? Oder kennt ihr noch hübschere Optionen? Bei manchen Fertigställen ist oben so eine dunkelgrüne, manchmal auch schwarz-graue, Beschichtung drauf. Diese ist sehr rau und fühlt sich ähnlich wie Schleifpapier an. Weiß einer, was das ist und wo ich so etwas bekomme? Oder eignet sich das eigentlich gar nicht so sehr gegen Regen?

So Fragen über Fragen... danke fürs Durchlesen und (hoffentlich) Antworten :).

Kaninchen, Tiere, Garten, Meerschweinchen, Haltung

mein pferd geht auf mich los

Hey also es hat damit angefangen das mein pferd einmal extrem die ohren angelegt hat und immer mehr zu mir kam,weil er hat nicht gehört und dan hab ich ohm mal richtig eine klatsche verpaddt...das zweite mal da hatte ich garnichts gemacht ich hab ihn nur gestreichelt znd er tat es schon wider...dan heite ist er an eine stelle gegangen wo er nich hin durfte ..dann hab ich ihn weggeschiclt und als ich dan da stand hat er ohren angelegt aber diesmal hatte ich mich gewährt also ich hab so nein gesagt und gleichzeitig den arm vor mich gestellt.dann wollte er wirklich beissen er wollte mich beissen und dan hat ermir langsam seinen hintern ins gesicht gedrückt aldo er wollte sich imdrehen aber ich bin weg.dann war er wieder hinter einer absperrung es hatt e einen grund das da eine absperrung war aber was macht er?!er geht dahinter dann kamm ich auch schon umd er is von alleine zurück gehangen und dann als er wieder raus war hab ich so gesagt da darfst du nicht hin und mit dem arm dahin gezeigt aufeinmal kommt er angerannt mit angelegten ohren zum glück stand da ein anhänger da bin ich schnell drauf...nachher als ich mit meiner couisine da war hab ich s ihr erzählt... sie hat ihn voll unter kontrolle ach ja eben wegen dem anhönger nachdem kam er zu mir und hat sich entschuldigt:/jedenfalls wollte ich ihn in trensen und meine cpuisine hat das andere pferd getrenst und dann hab ich nur mit dem fuss auf den boden gestampft und gesagt er solle herkommen da legt er die ohren an und kommt zu mir und ich hab ihm dan aber nur in die augen geschaut umd dann hat er aufgehört meine couisine meinte er testet fich bestimmt was et mit dir ma hen kann weil sie meinte man muss ohm also allen eig jdf. Ihm in die augen schauen also nase an nase und blickkontakt und als ich das gemacht habe hat er aufgehört weil vorher als ich auch da alleine war hatte icj dan natürlich angst aber jz weiss ich ja was zu tun ist...denkt ihr auch das er mich testet?sry für den langen text;)

Pferd, Haltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung