Haltung – die neusten Beiträge

Rottweiler kaufen ja oder nein?

Guten Tag an alle. Also wir sind eine 4-köpfige Familie und haben vor uns einen Hund in die Familie aufzunehmen. Da es uns der rottweiler angetan halten wir an dieser Rasse fest. Wir sind aus rlp also ist es schonmal kein listenhund. Unsere Kinder sind fast 3 Jahre alt. Wir haben ein Grundstück von fast 700 qm.Der Hund wo wir uns interessieren ist 8 Monate Jung und aus besten Händen abzugeben. Er kennt schon den grundhehorsam sowie ist sehr verspielt. Kinderlieb und mag Katzen. Da ich auch Nachtschicht arbeite und wir ländlich wohnen will meine frau auch einen Hund der das Grundstück verteidigt im Notfall. Also durch bellen. Keineswegs soll der Hund zum beißen oder so abgerichtet werden. Unsere Kinder können sehr gut mit Tieren jeglicher Art. Sie sind sehr vorsichtig. Die logische frage ist nun an euch ob es sinnvoll erscheint sich einen rottweiler zu halten? Trotz der ausgeglichenen Rasse ist dennoch immer etwas mal vorgefallen. Der Hund ist ja nun schon einige Monate Jung. Ist das besser wie ein frischer welpenhund? Kann jemand sagen was diese Rasse in den Steuern kostet bzw auch in der Versicherung? Kennt jemand das Wesen des Hundes und hat als Familie seine Erfahrungen gemacht? Ich gehe gerne joggen. Würde das mit einem rotti auch funktionieren? Sind Krankheiten bekannt die öfters auftreten? Wie stehen sie eurer Meinung nach zu Kindern oder Verwandtschaft? Hören diese Hunde auf ihre herrschen? Ich danke für viele ausführliche Informationen. Ja ich hab mich auch schon im netz erkundigt jedoch möchte ich persönlich Meinungen erfahren.

Tiere, Familie, Hund, Haltung, Hunderasse, Kinder und Erziehung, Rottweiler

Axolotl haltung? Bitte lesen!?

Schönen guten Abend,

Ich habe mich schon häufig (versucht) zu informieren, über die kleinen süßen Jäger, axolotl. Nun ist mein großer Wunsch schon zu 1/5 war geworden. Allerdings habe ich mich noch mal genau darüber informieren wollen, und bitte daher hier um Hilfe ( bitte nehmt es mir nicht so schwer, da ich eine blutige Anfängerin bin ).

Warum ich mich für ein axolotl entscheiden will;

Ich weiß das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür, aber ich habe darüber gelesen, das axolotl einen Schilddrüsendefekt haben, der sie dazu bringt, für immer "larven- kiementräger" zu bleiben, dass Macht sie für mich um so bewundernswerter, da ich ohne Schilddrüse geboren wurde. Dazu kommt noch, das sie echt niedlich aussehen und wohl mehr nach einem Tier aussehen als ein fisch, der sich fast nicht für eine Person zu interessieren scheint ( hoffe ihr wisst wie ich das meine).

Nun zu dem was mich zur Frage beflügelt.

Ich habe gelesen, das die kleinen mit kaum etwas vergesellschaftet werden sollten, da diese vllt nur 2 Tage überleben würden. Daher würde es mich mal interessieren, was axolotl Halter für ein aquarium haben, bzw wie euer aq aussieht, was ihr so drin habt, und was man so noch machen könnte.

Ich hatte vor gehabt zwei axolotl zu holen, wenn die zeit reif dafür ist, aber mich erst mal dahin arbeiten und nicht schon im vorfeld alles falsch machen.

Ich hatte bislang selber kein aquarium, aber mein Mann kennt sich mit normalen aquariums aus ( was mir etwas hilft ). Wir haben uns nun ein ca 250l aquarium geholt, welches am samstag dann hier bereit stehen wird. Da ich aber kein leer stehendes aquarium hier haben will, bin ich am nachforschen, was ich bis es so weit ist, mit diesem machen könnte, damit es nicht nur einstaubt ( ja auch ein unterschrank ist dabei :) )

Bei pflanzen war auf der seite von axolotl haltung (wenn man es so eingibt bei google) ersichtlich, hoffe ja das die Angaben richtig sind, da ich ja den kleinen ein schönes Heim bieten will.

Vergesellschaftung wie gelesen, geht wohl gar nicht, es sei denn, man kommt mit toten aus.. welches ich allerdings meinen kindern nicht antun will.

Da meine große das aquarium mit eindekorieren darf/ will, würde ich gerne ein paar bilder sehen wie euer aquarium aussieht, und worauf ich zu achten habe, damit nächstes jahr dann alles glatt verläuft, wenn wir dann zwei gleich große kriegen sollten ( damit die sich nicht gegenseitig fressen ).

Also ich würde mich einfach über eure haltung, deko, und apparate so wie wissen freuen.

Bitte seit nicht sauer, wenn es zu naiv rüber kommt, und gibt mir eine Chance, das zu erreichen...

Ich danke euch für das Lesen. Und hoffe auf bilder so wie Vorschläge und Ratschläge. Danke schön

Tiere, Anfänger, Aquarium, Haltung, Axolotl

Kann ich das Veterinäramt einschalten?

Guten Tag. (:

Am Dienstag habe ich mich mit einer Frau getroffen, da ich ein Pflegepferd gesucht habe. Wir haben ein wenig geredet und alles war gut, bis wir auf das Thema Stall gekommen sind. Ich meinte zu ihr, dass ich nicht sonderlich der Fan von verdreckten Ställen sei und sie nur, dass ich da am besten die Augen zumache. Sie selber wechselt mit ihrer Stute bald den Stall. Ich denke, die Umstände sind insgeheim doch mit einer der Gründe.

Zum Stall: Ich bezeichne ihn eher als halben Bauernhof. Es gibt zwar Koppeln für die Pferde sowie viele Heuballen, die auch gut gelagert werden, aber der Stall an sich geht gar nicht. Vor dem Stall liegt sehr viel Schutt. Viel Holz, irgendwelche dickeren Platten (Ähnlich wie bei einer Arbeitsplatte der Küche) und auch ne Spüle liegt da. Ist ein ziemlich großer Haufen, aber darüber lässt sich streiten. Mein eigentlicher Knackpunkt sind die Tiere im Stall. Es sind mehrere Boxen und da stehen viele Schweine, Kühe, Ferkel und Kälbchen. Vor der einen Kuhbox mit circa 5 Kühen oder mehr lag zwar ein riesiger Haufen Heu zum Fressen, aber es war nirgendwo Wasser drin. Die Besitzerin meines Pflegepferdes meinte auch, dass die wohl seit mehreren Tagen mal wieder kein Wasser bekommen haben. Die ganzen Schweine haben genauso kein Wasser drin und nicht einmal Futter. In der Futterschale liegt schwarzes Heu/Stroh drin in einer winzigen Box, wo ein abgemagertes Ferkel mit einem etwas älteren Ferkel steht. In den anderen Futterschalen der anderen Boxen ist ebenfalls nichts drin. Kein Futter, kein Wasser. Sie stehen in ihrem Dreck rum und drängen sich an die Gitterstäbe, sobald ich mit ner Karre Heu vorbei fahre und versuchen verzweifelt davon etwas ab zu bekommen (Hab sie sogar versucht damit zu füttern und die zwei kleinen Schweinchen haben richtig verzweifelt darin gewühlt) ... Sie grunzen auch alle ziemlich verzweifelt (eben so ein total kläglicher Ton) und die Besitzerin der Stute meinte auch, dass die Hofbesitzer eigentlich so gut wie immer nur betrunken sind und brav ihr Bier kaufen.. Die Kühe und Schweine werden eben nur als Nutztier gehalten, aber in meinen Augen kann man sich doch trotzdem darum kümmern? Die meisten sind auch in einem guten Gesundheitszustand (vom Körperbau zumindest die ganzen Schweine), weshalb ich fast schon bezweifle, dass das Veterinäramt was machen würde. Man sieht eben lediglich ein wenig die Wirbelsäule bei manchen Tieren und die Kühe sind in meinen Augen auch noch nicht extrem dünn, vielleicht schon ein wenig dünn, aber nicht lebensbedrohlich.. Der ganze Stall ist ziemlich stickig, es gibt zwar Licht und Fenster, aber hab keines offen gesehen, damit mal frische Luft reinkommt..

Würde es trotzdem Sinn machen, wenn ich sie beim Veterinäramt melden würde? Ich habe eben ein ziemlich großes Tierherz und mir tun sie definitiv leid..

Ich würde mich wirklich über hilfreiche Antworten freuen. (:

Liebe Grüße

Tiere, Schwein, Haltung, Kuh, Stall, Veterinäramt

Wellensittichhaltung bei behindertem Menschen?

Hallo liebe Wissende,

diese Frage richtet sich direkt an langjährige Wellensittichhalter.

Mein Bruder ist schwerstmehrfachbehindert und hat dadurch leider nur eine sehr eingeschränkte Palette an Aktivitäten, da er nur liegen und sitzen kann. Nun trage ich mich schon sehr lange mit dem Gedanken, meinem Bruder zwei Wellensittiche anzuschaffen, damit er auch abseits des Fernsehers und des Fensters mal etwas zu schauen hat, wenn ich mich nicht gerade mit ihm beschäftige (bin seine Pflegerin). Zumal man nicht genau bestimmen kann, wie gut die Sehfähigkeit meines Bruders ist. Deshalb die Vögelchen, weil die - im Gegensatz zu Fischen zum Beispiel - auch Geräusche von sich geben.

Soviel nun zu meiner Rechtfertigung <lächelt verlegen>

Meine eigentliche Frage ist nun: Wie empfindlich sind Wellensittiche genau? Im Internet werden sie von jeder Seite irgendwie in Watte gepackt. Kein Zug, kein Lärm, et cetera.

Mein Bruder äußert sich nun - zumeist den ganzen Tag - durch sogenanntes "Lautieren" (ungefähr die Geräusche eines nicht sprechenden Kleinkindes, nur deutlich lauter, weil er inzwischen ein erwachsener Mann ist). Außerdem sieht er recht viel fern. Ich möchte den Vögelchen nicht zuviel zumuten, weshalb ich mich erkundigen wollte, ob das irgendwie schädlich für die Tierchen sein könnte.

Zumal ich regelmäßig lüften muss ...

Die Haltung betreffend bin ich, so denke ich, gut informiert. Ausreichend großer Käfig (100x65x187cm wird der haben, den ich im Auge habe), ein bis zwei Stunden Freiflug in gesicherter Umgebung am Tag (wäre am Wochenende nicht möglich, da mein Bruder dann den ganzen Tag Zuhause ist. Unter der Woche ist er sechs Stunden in einer Tagesförderstätte, da hätten die Tierchen auch mal am Tag Ruhe), abwechslungsreiches, gesundes Futter, Spielzeug, Badehäuschen, KEIN Spiegel und KEIN Plastikvogel, Naturhölzer zum Sitzen ...

Was halten denn die Wellensittichhalter da draußen davon? Meint ihr, die Vögelchen kommen mit der Geräuschkulisse klar?

Haltung, Behinderung, Wellensittich

Kann man diesen Hund seinem Besitzer wegnehmen?

Okay, folgendes. In unserer Nachbarschaft ist ein Hund der Nachts durchgängig bellt.

Doch nun genaueres: Wir wohnen mitten in der Innenstadt einer Großstadt, ergo Mehrfamilien-Reihen-Häuser nebeneinander, enge Straßen, das ganze Programm. Da ist dieser eine Neureiche, der sich ein Mehrfamilienhaus gekauft hat. Dieses grenzt an einen Hof mit einer hohen Mauer, auf der wir immer parken. Zur Straße hin ist dann der Hof (10 Quadratmeter, also wirklich nicht groß), asphaltiert wieder inklusive hoher Mauern und ein Rolltor. Der Neureiche hat dieses Mehrfamilienhaus umgebaut und zu einen Einfamilienhaus umgebaut, dort wohnt er alleine - mit diesem Hund. Wir wohnen in einer anderen Straße, weder angrenzend zu seinem Haus noch in Blickkontakt zu diesem. Es ist aber keine 100 Meter von uns entfernt.

Der Hund ist ein russischer Hütehund, also wirklich ein Riesentier. Der Halter geht zwar mit ihm Gassi, ich habe ihn jedoch noch nie mit ihm spielen sehen geschweige denn dass er mit ihm auf eine große Wiese zum frei herumlaufen geht (in der Innenstadt geht das auch schlecht). Der Hund sollte jetzt so etwa zwei Jahre alt sein glaube ich und lebt auf dem Hof.

Erzogen ist er auch nicht, er ist aggressiv gegenüber Passanten, ganz besonders wenn diese viel Schwarz tragen. So bellt er jede Nacht mindestens 3 Stunden lang, und obwohl unsere Fenster und Türen geschlossen sind hören wir ihn. Das geht jetzt schon seitdem er bei ihm ist so.

Der Halter selber ist keine 1,60 Meter groß und könnte den Hund gar nicht festhalten, wenn der sich mal los reißt! Zusätzlich ist der ständig unterwegs und der Hund ist dann alleine auf dem Hof. Den Kot des Hundes räumt der auch nicht weg und bei so einem Tier ist das eine Menge, das könnt ihr mir glauben.

Jetzt seit ihr ein wenig darüber informiert, wie meine Situation ist. Ich (und der Rest des Hauses wo ich wohne auch) wachen ständig durch ihn nachts aus oder können erst einschlafen wenn er aufhört zu bellen. Ich bin mir sicher, dass es den anderen in dem Viertel auch so geht - von den direkten Nachbarn ganz zu schweigen!


Jetzt also meine Frage: Kann man den Hund dem Besitzer wegnehmen? Wie würde das ablaufen? Geht das vielleicht sogar, wenn ich genügend Unterschriften sammele?

Es geht mir zwar auch um meinen Schlaf, aber auch dass der Hund artgerecht behandelt wird/erzogen wird/GLÜCKLICH IST

Danke schonmal für die Antworten

Hund, Polizei, Haltung, Tierheim, Tierschutz, Ruhestörung

Frettchen Haltung in der Wohnung mit Käfig?

Hallo, ich würde mir gerne 2 Frettchen zulegen und mich natürlich im voraus darüber schlau machen. Ich bin 24 Jahre alt und und wohne allein in einer 38qm Dachgeschosswohnung, d.h. schon mal, gewöhnen sich Frettchen an ein Geschirr oder ist das eher selten der Fall? Dies wäre schon mal die wichtigste Frage, da ich die Tiere nicht ihr leben lang in der Wohnung einsperren möchte.
Dann könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es so mit dem Geruch ist, da ich da viele unangenehme Dinge drüber gelesen hab. Man sollte sie kastrieren, aber wie ist es dann mit dem Geruch? Ist er in etwa vergleichbar mit dem eines Kaninchen oder anderen Nager? Was für Futter brauchen sie, sie sind ja Raubtiere? Wie groß sollte der Käfig sein? Was ist mit Kabeln, wenn sie frei in der Wohnung laufen? Bzw was sollte ich da alles beachten in der Wohnung, wenn sie dann mal frei laufen? Sonstige Erfahrungen im Umgang und in der Haltung mit den Tieren die ihr für wichtig und nennenswert haltet? Worauf sollte ich beim Kauf achten um evtl Krankheiten, Überzüchtung etc. zu vermeiden?

Ich habe mich bereits schon viel über diese Tiere informiert und möchte hiermit nur nochmal Erfahrungen von Leuten sammeln, die schon Jahrelang ein Frettchen haben, damit ich mir sicher sein kann, dass es die Tiere gut bei mir haben können, ich möchte mir aller Pflichten und Verantwortungen bewusst werden BEVOR ich mir ein Tier kaufe, also bitte keine bösen Kommentare ;) Ansonsten sagt mir bitte alles, was ich wissen muss :)

Tiere, Wohnung, Käfig, Haltung, Frettchen, Tierhaltung, Gemeinschaft, Nagetiere, Verantwortung

Gottesanbeterin Haltung...Füttern,Boden,Pflanzen?

Hallo liebe Nutzer! Mein Freund und ich möchten gerne stolze Gottesanbeterin Eltern werden, aber hätten dazu noch ein paar Fragen:

Futter: Womit sollen wir sie am besten füttern? Heimchen/Grillen habe ich gelesen soll man ja am besten vermeiden. Ansonsten Fliegen und Fruchtfliegen?

Wie oft sollen wir sie füttern? Mehrmals am Tag? Und kommen die kleinen auch mal ein paar Tage ohne Futter aus?

Verfüttert man am besten lebende oder tote Tierchen? Wir dachten nämlich eigentlich, mal gehört zu haben, dass lebend Futter weitestgehend nicht erlaubt wäre?

Boden: Welchen Bodenbelag sollen wir für das Terrarium wählen? Eher so Kiesel/Sand oder eine Humus für die Luftfeuchtigkeit?

Würde sich Moos eignen? Vielleicht auch nur ein bisschen, also nicht als kompletten Boden? Hat da vielleicht jemand mit Erfahrungen gemacht?

Pflanzen: Am besten echte oder Plastikpflanzen im Terrarium? Wir haben etwas Angst, nicht dass die Gottesanbeterin bei einer Plastikblume auf die Idee käme, diese anzuknabbern...

Gibt es bei echten Pflanzen irgendwelche, die Gottesanbeterinnen gar nicht mögen? Welche die vielleicht giftig für sie sein könnten?

Bei künstlichen Pflanzen, muss man da auf etwas bestimmtes achten?

Andere Tiere: Am liebsten würden wir in dem Terrarium noch andere Tiere mit halten, da es sehr groß ist. Gäbe es irgendwelche, mit denen sich Gottesanbeterinnen auch verstehen? Oder ist das wohl zu viel Stress für die Tiere?

Unsere ersten Gedanken waren vielleicht Schildkröten, Einsiedlerkrebse, Hundert-/Tausendfüßer...

Greifen Gottesanbeterinnen auch größere Tiere an? Ich habe etwas gelesen, dass sie angeblich auch gelegentlich kleine Vögel essen würden, halte dies aber doch sehr stark für ein Gerücht.

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten! ☺️

Gruß Oro

Tiere, Pflege, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Gottesanbeterin, Tierpflege, Zoologie, Mantis

American Bully Anmeldung und Haltung?

Heeey Leute,

Ich bräuchte dringend Hilfe von Leuten die sich gut damit auskennen beziehungsweise selbst schon damit Erfahrung gemacht haben...somit keine Hypothese, Vermutungen oder sonstiges Halbwissen.

Und zwar ich möchte mir die kommende Woche einen American Bully zulegen und wie es sich gehört auch Anmelden und Versichern.

An sich wird die Rasse bei den Amerikaner als  eigene Rasse anerkannt, doch hier ist es nicht gelistet, weder als Kampfhund, noch als überhaupt anerkannte Rasse.

Die Frage ist jetzt darf ich den als normalen Hund beziehungsweise allgemein als Hund halten?

Ich selbst wohne in Dortmund, also NRW und würde ihn aus Hannover holen, also Niedersachsen.

Bei dem Besitzer wird er auch nicht als Listenhund geführt und er sagte mir, dass die Hunde Landesweit nicht als Listenhunde geführt werden und da es sich bei dem Pocket Bully um einen nicht ins Rasterfallende Kampfhundrasse handelt.

Doch mit Absprache des Ordnungsamt meinte sie, dass ich bei der Anmledung keine Chancen hätte, da es ein entfernter Verwandter eines Pittbulls ist und auch kein Wesenstest helfen würde...

Meine Frage ist, ob das alles so stimmt wie sie es sagt oder gibt es hier Halter bei denen es nicht so war?

Das gilt für die Bundesländer Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder gar Niedersachsen. Da ich überall Verwandte habe könnte ich den Hund wenn möglich auch bei ihnen melden lassen, da es von Bundesland zu Bundesland immer anders ist.

Ich würde mich riesig über hilfreiche Antworten freuen und wäre auch sehr dankbar dafür, da ich den Hund unbedingt haben möchte und der Kauf auch schon so gut wie abgewickelt ist.

Bitte die Hundespezialisten unter euch um Hilfe. :(

Hund, Haltung, Infos, american, Anmeldung, Auskunft, Baden-Württemberg, bully, BW, Niedersachsen, NS, SA, Sachsen, wesenstest, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung