Haltung – die neusten Beiträge

Meine Ratten sind nach einem Jahr immer noch sehr scheu...?

Hallo

Wir haben uns vor knapp einem Jahr 5 Ratten aus dem Tierheim geholt, die Mutter die mit dem ersten wurf und nochmal trächtig in die Klappe gesetzt worden ist und die letzten 4 Mädels die noch übrig waren.

Die kleinen sind jetzt knapp über ein Jahr alt , bei der Mutter wissen wir nicht wie alt sie ist scheint aber noch recht jung zu sein.

Wir haben einen riesen großen wandschrank umgebaut mit vielen beschäftigungsmöglichkeiten und Verstecken (2m hoch x 1.55m breitx 60 cm tief)

Wir haben sie die ersten Wochen in Ruhe gelassen und immer mit ihnen gesprochen, sie nach und nach versucht mit Malzpaste und leckerli an die Hand zu gewöhnen. Da die Mutter extrem revierbissig ist haben wir die Aktion in den täglichen Auslauf verlegt,und sind ein halbes jahr mit Ignoranz behandelt worden 😅

Haben immer weiter mit ihnen gesprochen und ab und zu trauen sich die kleinen mittlerweile auch leckerlis anzunehmen sind aber immer noch sofort dannach weg.

Die mutter hat sich im Auslauf zwar etwas offener gezeigt und kommt zu mir wenn ich sie rufe um ein leckerli zu geben aber das ist auch schon das höchste der gefühle.

Mir gehts garnicht darum dass ich mit ihnen kuscheln will sondern eher dass ich sie nicht aufheben kann falls wir zum TA müssen bzw den Käfig säubern da wir uns nicht jedes mal die finger Tackern lassen wollen...

Und auch die Ideen für den auslauf gehen langsam aus um die 5 schlauen mädels zu beschäftigen ohne dass sie mit uns direkt kontakt haben da sie dann sowiso nicht rauskommen. Und ich finde es wär nicht artgerecht sie ohne beschäftigung "sich selbst zu überlassen".

Hat jemand tipps was man noch machen kann bzw warum sie immer noch so scheu sind🙈

Haltung, Farbratten, Ratten, Rattenhaltung, scheu, zähmen

Meerschweinchen verstorben, jetzt nur noch eins?

Hallo,

vor ca. einer Woche ist mein süßes Meerschweinchen von uns gegangen :( Sie wurde 4 Jahre alt. Sie hatte ein recht friedlichen Tod. Aber ich hatte 2. Das andere hatte mein totes Meerschweinchen noch etwas länger im Käfig um sich verabschieden zu können. Ich glaube sie wusste das sie verstorben ist. Mein Meerschweinchen hat sie komplett normal verhalten. Frisst, versteckt sich nicht. Aber jetzt sieht sie so traurig aus. Sie ist auch 4 also würde sie ein zweites 4 jähriges Meerschweinchen überhaupt lohnen? Ich brings nicht übers Herz ein neues zu holen. Es würde mein altes geliebtes Meerschweinchen nur ersetzen. Aber natürlich muss man an das alleinstehende Meerschweinchen denken. Sie kann nicht alleine sein. Ich will und kann sie einfach nicht weggeben. Ich kenn sie schon sooo lange, kenne alles was sie mag. Ich vertraue keinem fremden dieses Meerschweinchen zu. Wenn man sich ein neues holen würde könnte es ja auch noch passieren das sie sich nicht verstehen. Das ist bereits die zweite Freundin,die sie verloren hat, und sie ist immernoch allein. Man bräuchte ja sogar vielleicht 2 Käfige wenn sie sich nicht verstehen. Ich will keine Meerschweinchen mehr. Es hat mich jetzt 2-mal zerstört und ich kann nicht mehr. Fazit: Weder will ich sie abgeben noch will ich ein neues. Ich bin ratlos. War das bei jemand anderem auch so? Ich will auch nicht das sie an Einsamkeit stirbt.

Neues holen 79%
Abgeben 21%
Behalten und alleine halten 0%
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Tod, Haltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Verlust

Kann man ein Meerschweinchen so halten?

Ich habe es schon öfter auf social media zum beispiel gesehen das die Meerschweinchen einfach frei im zimmer rumlaufen können. So viel platz könnte ich ihnen jetzt nicht geben weil es sonst schwierig wäre alles abzusperren was abgesperrt werden muss, ich könnte den tieren aber einen durchgängigen platz von etwas mehr als 3 qm bieten. Das wären grob geschätzt 2x1,5 (auf jedenfall nicht weniger), ich würde diesen bereich dann mit einem gitter abgrenzen und in das gehege ein kleinen stall tun. Also sowas in der art wie diese die man aus unartgerechter Haltung kennt, nur halt 24/7 geöffnet. Ich weiß nicht ob das mit den Temperaturschwankungen möglich ist, wenn aber schon könnte ich an nicht zu heißen und nicht zu kalten tagen den tieren außerdem einen überwachten auslauf im 50qm großen garten bieten.
Ich hätte allerdings auch noch ein paar fragen zur haltung

  • wie viele Meerschweinchen kann man auf 3qm halten, oder ist das auch für 2 sogar schon zu wenig?
  • stinken Meerschweinchen (sehr) wenn man die toilette alle 2 tage sauber macht?
  • kann man Meerschweinchen stubenrein bekommen?
  • Das Meerschweinchen keine tiere sind die gerne kuscheln weiß ich… aber können Meerschweinchen zahm werden und lassen sich vielleicht auch das ein oder andere mal streicheln?
  • ist es richtig das Meerschweinchen nur frischfutter haben dürfen, oder muss man noch irgendwas dazufüttern (also das pellets schlecht sind weiß ich aber natürlich)
  • Wie laut würdet ihr Meerschweinchen in der nacht einschätzen? - geht durch die wände/sehr laut -es ist schwierig zu schlafen/laut - sie geben ab und zu mal mittelllaute geräusche von sich/mittel -sie sind nachts eigentlich meistens ruhig/leise (ich bin übrigens ein Tiefschläfer)
  • was für eine Einrichtung gehört in ein Meerschweinchen Gehege?
  • sind Meerschweinchen seeehr geräuschempfindlich?

falls ihr noch andere wichtige dinge habt die ich wissen sollte, wäre ich auf jedenfall sehr dankbar!

Kaninchen, Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall

Was heisst das jetzt konkret (Tierschutzverordnung)?

Hey ihr Lieben.

Ich belese mich gerade über den amerikanischen Wolfshund. Dabei bin ich hierauf gestossen.

Wer einen AWH in der Schweiz legal erwerben und halten möchte, muss zwingend eine seriöse Zucht auswählen und sich mittels Stammbaumanalyse versichern, dass das Tier gemäss Schweizerischer Tierschutzverordnung als Hund respektive Haustier gilt.

https://chwolf.org/woelfe-kennenlernen/wolfhunde/amerikanischer-wolfhund-awh

Nun hab ich mir mal die Tierschutzverordnung angesehen um zu wissen, was das nun heisst. Da bin ich auf folgende Dinge gestossen.

https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2008/416/de#chap_3

Art. 86 Wildtierhybriden 
Den Wildtieren gleichgestellt sind:
a. 
die Nachkommen aus der Verkreuzung von Wild‑ und Haustieren sowie deren Rückkreuzung an die Wildform;
b. 
die Nachkommen aus der weiterführenden Zucht mit den Tieren nach Buchstabe a untereinander;
c. 
die Nachkommen aus der ersten Kreuzungsgeneration zwischen Nachkommen nach Buchstabe a und Haustieren.

Das wäre ja ein Wolfshund. Was heisst das jetzt? Zur Haltung von Wildtieren steht das.

4. Kapitel: Wildtiere 
1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 
Art. 85 Anforderungen an Personen, die Wildtiere halten oder betreuen 
1 In bewilligungspflichtigen Wildtierhaltungen müssen die Tiere unter der Verantwortung einer Tierpflegerin oder eines Tierpflegers betreut werden.
2 In Wildtierhaltungen mit nur einer Tiergruppe mit ähnlichen Haltungsansprüchen genügt es, wenn die für die Tierbetreuung verantwortliche Person über eine Ausbildung nach Artikel 197 verfügt. 
3 In privaten Wildtierhaltungen, in denen ausschliesslich die Bewilligungsinhaberin oder der Bewilligungsinhaber die Tiere betreut, genügt ein Sachkundenachweis, wenn es sich um Tiere folgender Arten handelt: 
a. 
Frettchen, Nasenbär, Waschbär, Bennetwallaby, Parmawallaby und Tiere der Ordnungen Fledertiere, Insektenfresser, Tenrekartige, Spitzhörnchen sowie Nagetiere, soweit sie der Bewilligungspflicht unterstehen;
b. 
sämtliche bewilligungspflichtigen Vögel, ausser Laufvögel, Pinguine, Kranichvögel und alle Greifvögel;
c. 
sämtliche bewilligungspflichtigen Reptilien, ausser Riesen‑ und Meeresschildkröten sowie Krokodile;
d. 
Fische, soweit sie der Bewilligungspflicht unterstehen.
Hund, Haustiere, Haltung, Zucht, Wolfshund

Kanarienvogel, sozialgestört?

Kontext:

Vor kurzem ist mir ein gelber Kanarienvogel zu geflogen. Ich hab einen Käfig besorgt und kurze Zeit später einen zweiten roten Kanarienvogel. Daher ich nicht wusste welches Geschlecht der gelbe hat, hab ich mir eine Henne gekauft. Der gelbe Vogel ist ein wenig kleiner als der rote, ich denke das der noch etwas jünger ist. Der rote müsste so ca 8M alt sein.

Die beiden Vögel sind grade mal 2tage zusammen, sie scheinen sich auch gut zu verstehen, also es gibt keine Streitigkeiten. Daher ich die Vögel intensiv beobachte ist mir aufgefallen das der gelbe wohl schüchtern ist oder vlt sozialunbeholfen? Denn während der rote Annäherungsversuche startet wie kuscheln oder den gelben versuchen zu putzen, rückt dieser direkt weg. So als kenne er das gar nicht.

Der gelbe Badet auch überhaupt nicht erst als ich den roten geholt habe und dieser badet echt gerne, hat der gelbe sich das angeschaut und auch erste Versuche gestartet.

jetzt weiß ich nicht ob die beiden einfach noch Zeit brauchen, oder ob der rote Vogel mit unglücklich mit dem gelben Vogel wird. Falls sich bei der Beziehung der beiden nichts ändert ist über einen dritten Vogel nachzudenken?

ich weiß eben nicht von wo der gelbe Vogel abstammt, vlt wurde der ja alleine gehalten? Er macht auch überhaupt keine Geräusche, während der rote Vogel ab und an piepst. Es kommt mir sogar so vor als wolle dieser sich mit dem gelben unterhalten, doch der antwortet nicht.

vielen dank schonmal an jede Antwort, die weiter helfen könnte.

Haltung, artgerecht, Kanarienvogel, schüchtern, Sozialverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung