Wie groß sollte ein *Gehege für zwei Meerschweinchen sein und sollte er mehrere Etagen haben oder nur eine?
Google kaputt?
lol, einfach krass wiean sein kann.
7 Antworten
Hallo! Er sollte mindestens! 2qm groß sein. Am besten aber noch mehr, da sie viel Platz zum Rennen und Toben brauchen. Außerdem sollte ein permanenter Auslauf begehbar sein.
Leider findet man solche Gehege nicht in normalen Zoohandlungen. Also ist es am besten, wenn du ihn selbst baust.
Bitte beachte, dass sie das hier brauchen:
- 1 Unterschlupf pro Tier
- 1 Schlafhäuschen
- Rennstrecken
- Tunnel
- Trinknapf/flasche
- Heuraufe
Ich hoffe ich konnte helfen!
Bevor man sich ein Tier hält, sollet man sich lange vor derAnschaffung schon genau informieren, was die Haltung und die Größe der Unterbringung betrifft.
https://meerschweinchen-haltung.com/
https://www.happy-nager.de/artgerechte-meerschweinchenhaltung/
Mit der Google Fotosuche kannst dir auch anschauen, wie die Behausung von Meeries aussehen kann =
Ebenerdig und mind 2x1m groß. Kleiner auf keinen Fall, größer geht immer.
Solche Gehege findest du aber nicht so zum kaufen sondern musst du selbst bauen oder bauen lassen. Sie brauchen einfach viel Platz zum Rennen.
Davon abgesehen das 2 Meerschweinchen auch nur ne Notlösung sind. Besser ist ne Gruppe ab 4 Tieren (1 kastrat + Mädels) und auch da sollten es mind 2x1m bzw mehr sein an Platz.
Alles wichtige kannst du z.b. auf sifle.de oder meerschweinchenwiese.de nachlesen
Also:
Tiere sollten grundsätzlich NICHT in einem Käfig leben. Wenn es nicht anders geht dann muss es pro Schweinchen 1qm sein. Also für 2 qm und so weiter. Eine 2 Etage ersetzt NICHT die Grundfläche. Angenommen der Käfig ist 1qm und hat 2 Etagen. Dann ist er trotzdem nur 1qm groß und nicht 2qm!
Käfighaltung geht gar nicht. ;Man baut ein Gehege was für 2 Tiere mindestens 2 qm groß ist. Aber auch diese Maße sind nur Mindestmaße die den Tieren nicht gerecht werden. Daher immer größer bauen. Dazu eine meerschweingerechte Einrichtung wie Häuser, Schlafsäcke, Futterturm, andere Versteckmöglichkeiten