Rottweiler kaufen ja oder nein?
Guten Tag an alle. Also wir sind eine 4-köpfige Familie und haben vor uns einen Hund in die Familie aufzunehmen. Da es uns der rottweiler angetan halten wir an dieser Rasse fest. Wir sind aus rlp also ist es schonmal kein listenhund. Unsere Kinder sind fast 3 Jahre alt. Wir haben ein Grundstück von fast 700 qm.Der Hund wo wir uns interessieren ist 8 Monate Jung und aus besten Händen abzugeben. Er kennt schon den grundhehorsam sowie ist sehr verspielt. Kinderlieb und mag Katzen. Da ich auch Nachtschicht arbeite und wir ländlich wohnen will meine frau auch einen Hund der das Grundstück verteidigt im Notfall. Also durch bellen. Keineswegs soll der Hund zum beißen oder so abgerichtet werden. Unsere Kinder können sehr gut mit Tieren jeglicher Art. Sie sind sehr vorsichtig. Die logische frage ist nun an euch ob es sinnvoll erscheint sich einen rottweiler zu halten? Trotz der ausgeglichenen Rasse ist dennoch immer etwas mal vorgefallen. Der Hund ist ja nun schon einige Monate Jung. Ist das besser wie ein frischer welpenhund? Kann jemand sagen was diese Rasse in den Steuern kostet bzw auch in der Versicherung? Kennt jemand das Wesen des Hundes und hat als Familie seine Erfahrungen gemacht? Ich gehe gerne joggen. Würde das mit einem rotti auch funktionieren? Sind Krankheiten bekannt die öfters auftreten? Wie stehen sie eurer Meinung nach zu Kindern oder Verwandtschaft? Hören diese Hunde auf ihre herrschen? Ich danke für viele ausführliche Informationen. Ja ich hab mich auch schon im netz erkundigt jedoch möchte ich persönlich Meinungen erfahren.
10 Antworten
Du solltest dir mit einer Familie keinen EINMANN Hund holen. Der rest der Familie könnte sonst Probleme bekommen, vor allem wenn etwas falsch läuft, dann wird dieser vielleicht sogar keinen mehr an dich ran lassen.
Ich würde für den Anfang auch sagen, Welpe, vielleicht auch ein gut erzogener Erwachsener, aber bitte nicht knapp vor wenn nicht sogar mitten in der Pubertät da bist du NUX und der Hund springt dir auf der Nase herum.
Keine Rasse schließt Kinder aus!
Joggen mit nem großen Hund?!? Machen kannst dus gerne aber die Gelenke werden dadurch sicher beschädigt!
Über Rassebedingte Krankheiten kann man sich immer im Internet informieren, das sind Krankheiten die IMMER auftreten können, sonst gibt es keine anderen Krankheiten die andere Hund NICHT auch haben können.
Höre die Hunde auf eine Person “Ja“, auf mehrere “bedingt“ daran liegt ja das Problem, mein Hund Aussi 1 Mann Hund hört auf mich immer egal ob Reh, Hase oder wenn ich aus dem Handy sie Ruh, weil der Papa nicht aufgepasst hat und sie bei ihr durchgestartet ist, weil sie auf ihn NICHT hört. Viele Hunde meiner Oma hörten NUR auf Sie, mittlerweile haben wir ihre letzten Hunde zwar soweit gebracht das Sie auf mich auch hören, das hat aber viel vertrauen und dreifach so viel Zeit gekostet wie bei der 1. Bezugsperson.
Ja, sonst ist es eher so, das die Einmann Hunde und Mischlinger es halt nicht so gerne mögen wenn die Bezugsperson geht, bist du immer Zuhause?
Ich glaub mit der Rasse hast du dir so ziemlich die Falschste Rasse ausgesucht.
Alter: bis 12 Monate oder erst nach mindestens 1 Jahr, je nach Rasse aber auch erst mit 18.-24 Monaten.
Wie viel willst du laufen? Bei einmal kuru joggen 5 min pro Tag kannst du dir jeden Hund holen. Willst du längere Zeit laufen und vielleicht sogar öfters am Tag hol dir eine sportliche Rasse. Wie es mit Pflege Aufwand aussehen darf weiß ich NICHT weil sonst könnte ich dir was Empfehlen, Kopfarbeit ist zum Beispiel auch ein wichtiger Faktor. Ja und Kompfarbeit braucht zwar heder Hund aber auch manche Rassen.mehr.
Hast du dir mal wirklich die Frage gestellt, warum ein 8 Monate alter Hund - aus besten Händen - abgegeben wird. Oder wird er noch vom Züchter verkauft?
Ein eigenes Grundstück ist immer gut - aber kein Indiz für eine gute Hundehaltung.
Ist deiner Frau klar, dass der größte Teil der Hundeerziehung an ihr hängenbleiben wird? Ist sie dazu in der Lage? Die Erziehung eines Hundes ist sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Und die Erziehung zur Stubenreinheit erfordert eine ständige Beaufsichtigung und blitzschnelle, sofortige Reaktionen. Kann sie das mit kleinen Kindern leisten?
Mir persönlich wäre es viel zu unberechenbar, einen so großen Hund, den ich nicht kenne und (zu Anfang) auch nicht einschätzen kann, zu so kleinen Kindern zu gesellen - und dann selbst arbeiten zu gehen. Diese Verantwortung hätte ich meiner Frau nicht aufgebürdet. Alleine schon durch seine Größe und seine jugendliche Ungestümheit stellt der Hund eine potentielle Gefahr für die Kinder dar (umwerfen etc.)
Und Kinder in diesem Alter können nicht von alleine "gut mit Tieren", sondern auch sie müssen dazu erzogen werden. Man muss ihnen beibringen, den Schlafplatz des Hundes absolut zu respektieren, ihn beim fressen nicht zu stören, ihn schlafen zu lassen, wie man ihn streichelt etc. pp. Auch das erfordert eine Zeit und Aufwand.
Ein Rottweiler ist ein Arbeitshund, entsprechend viel und gut muss er beschäftigt werden und eine Arbeit, also eine wirkliche Aufgabe, braucht er auch. Sonst wird er sich eine solche suchen - und die gefällt den Menschen meist nicht wirklich.
Habt ihr ausreichend Zeit und die Möglichkeit, eine gute Hundeschule zu besuchen, denn das sollte man mit solch einem großen und starken Hund auf jeden Fall machen (eigentlich sollte man das mit jedem Hund!).
Denn von alleine wird kein Hund auf sein "Herrchen" hören, diese Führungsstellung muss man sich erarbeiten - und wenn man keine ausreichende Hundeerfahrung hat, dann braucht man von Anfang an das Training in der Schule.
Alles andere ist machbar und problemlos - so lange nur die Erziehung stimmt. Und das geht nicht innerhalb weniger Wochen - das kann auch 1 Jahr dauern. Diese Zeit - auch daheim fürs dauerhafte Training - muss einfach vorhanden sein. Insbesondere auch bei deiner Frau ... denn die meiste Arbeit wird an ihr hängenbleiben. Sowohl bei der Erziehung und Beaufsichtigung des Hundes als auch bei der gleichzeitigen "Hunde"Erziehung der Kinder.
fragen zu rasse, krankheiten etc. beantworten dir diverse foren, oder der zuchtverband oder fachliteratur.
der hund soll also während deiner nachtschichten draussen das grundstück bewachen?
deine frau ist nicht berufstätig?
wieso wird er denn abgegeben?
wie hast du denn festgestellt, dass deine 3jährigen kinder gut mit tieren aller art können? wie äussert sich das?
der 8monate alte junghund kommt bald in die pubertät/ flegelzeit.. da braucht es erfahrung. rottweiler sind keine anfängerhunde...
was macht ihr mit dem hund im urlaub?
ich lese du bist soldat.. damit kannst du jederzeit versetzt werden...?
immerhin mehr infos als in der frage...
Unser großer garten ist wie es logisch ist direkt am haus und müsste lernen so Eindringlinge anzukündigen. Natürlich soll es kein zwingerhund werden also er soll nicht die ganze Nacht draußen sein ausser er will das.
das ist ein widerspruch zu dem, was du in deiner frage geschrieben hast. da sollte er während deiner nachtschicht das grundstück draussen bewachen.
deine frau würde als mit dem hund und den 2 kindern regelmässig in die hundeschule gehen? - ICH fände das stressig.... der braucht nämlich noch jede menge erziehung
Hey,
Rottweiler sind keine Anfängerhunde.
Sie sind sehr stark und müssen deshalb gut erzogen werden! Die Erziehung ist das A und O, vor allem in einem Haushalt mit Kindern.
Sie brauchen viel Bewegung, gerade ein so junger Hund, braucht viel Zeit, Geduld und Erziehung. Ob der Hund hört liegt am Herrchen. Eine Hundeschule wäre sinnvoll Ich halte nichts von Wachhunden, ihr macht euch damit wahrscheinlich sehr unbeliebt in der Nachbarschaft.
Soll der Hund dann an die Kette oder ist das Grundstück umzäunt?
In der Pubertät werden Hunde rebelilisch, fangen an Dinge zu vergessen, selbst Sitz wird dann zur Qual. Sie sind unausgeglichen und müssen praktisch alles nochmal lernen.
Ein Rottweiler braucht klare Regeln und Grenzen. Viele haben Angst vor Rottweilern, deshalb darf der Hund nicht einfach los rennen, auch wenn er nur spielen will.
Bei einem jungen und stürmischen Hund müsst ihr wirklich auf die Kinder aufpassen. Ihr adoptiert praktisch noch ein Kind.
Wenn beide Eltern berufstätige sind, würde ich von einem Hund abraten, der würde einfach zu kurz kommen.
Warum wird der Hund abgegeben?
Wo soll der Hund im Urlaub hin?
Habt ihr genug Zeit für Spaziergänge und Erziehung(Hundeschule)?
Wollt ihr die Arbeit wirklich auf euch nehmen?
Nicht lieber einen ruhigeren Hund, eventuell aus dem Tierheim?
LG Kati
Mir stellt es immer die Nackenhaare, wenn ich "Anfängerhund" lese. Heißt das man darf bei einem "Anfängerhund" permanent Mist bauen??? Ist ein "Anfängerhund" ein kleiner Hund, bei dem die Bisse nicht weh tun, wenn er jemanden anfällt??? Oder ist ein "Anfängerhund" ein Tier, welches Wochenlang ohne Wasser und Futter auskommt...???
Bitte nenne mir mal Rassen und Beispiele von "Anfängerhunden".
Als Anfängerhund bezeichnet man Hunde, denen gewisse Eigenschaften zugesagt werden. Wie der Pudel, Golden Retriever, etwas ältere Hund oder ein Labrador. Zu diesen Eigenschaften gelten so etwas wie Lernbereitschaft, Klugheit, Freundlichkeit, einfaches Handhaben und Geduld.
Natürlich kann man das nie genau festmachen, aber in vielen Fällen trifft dies zu. Also, ein Anfängerhund heißt nicht, dass es kein Hund ist. ;)
Einen 8 Monate alten Rottweiler würde ich definitiv nicht als einfach bezeichnen und vermutlich trifft auch nur Freundlichkeit zu. Denn wie jeder Hundehalter weiß ist die Pubertät eine Folter.
> Danke an die Antwort. Anzumerken ist noch das die Familie wo er lebt jetzt auch ein 3 jähriges so wie 6 monatige altes Kind hat.
Wieso geben die jetzigen Besitzer den Hund denn ab?
Danke an die Antwort. Anzumerken ist noch das die Familie wo er lebt jetzt auch ein 3 jähriges so wie 6 monatige altes Kind hat.
Ich würde euch eher dazu raten im Tierheim nach einem Hund zu schauen ab 2-3 Jahren der bereits ein gewisses Maß an Erziehung hat und es bereits kennt mal 4 Stunden alleine zu sein.
Bevor der junghund soweit ist, das ihr ihn so lange allein lassen könnt, vergehen noch mal mehrere Monate.
Lesen bitte. Laut Vermittler kennt er bzw die Hündin das allein sein. Und bei uns ist es höchstens 4 Std.
man baut das allein bleiben erst auf wenn der Hund 5-6 Monate alt ist.
Also sollte er mit 8 Monaten, wenn es artgerecht gelaufen ist noch nicht 4 Stunden alleine bleiben kennen und ich zweifle an der Glaubwürdigkeit der Aussage,
Das was ihr da vor habt wird nach hinten losgehen.
Selbst ein Hund, der das Alleinesein bereits erlernt hat, wird völlig anders reagieren, wenn er alles verliert, was ihm bisher vertraut war. Die Abgabe stellt sein gesamtes Leben auf den Kopf - das bringt eine derart große Unsicherheit für den Hund, dass er darauf völlig unerwartet reagieren kann und wird. Bei einem Hund in der Pubertät zeigen solche Veränderungen meist viel stärkere Auswirkungen als bei einem Welpen, der an ein neues Leben meist sehr neugierig und aufgeschlossen herantritt.
Danke für die Antwort. Ja bin soldat, jedoch nicht in dem dienstgrad wo ich wahllos versetzt werde. Im Urlaub achten wir darauf wo es Ziele sind wo Hunde erwünscht sind. Fliegen tun wir eh nicht. In der Verwandtschaft bzw auch Freundeskreis gibt es schon Hunde und auch Katzen. Man merkt das unsere Kids vorsichtig mit den Tieren umgehen. Sie Tasten sich langsam an und wissen wenn sie es nicht sollen und wenn sie es dürfen. Sie geben den Tieren beispielsweise Spielzeug oder auch schon futter. Der Hund wird abgegeben da die Familie an die er zuvor vermittelt war in geldnöten war und ihm keine Zukunft bieten könnte. Meine frau geht abends für 2-3 std arbeiten wo ich zuhause bin. Ein mal die Woche jedoch wäre er für höchstens 4 Std allein, was laut den Vermittler kein Problem darstellt. Unser großer garten ist wie es logisch ist direkt am haus und müsste lernen so Eindringlinge anzukündigen. Natürlich soll es kein zwingerhund werden also er soll nicht die ganze Nacht draußen sein ausser er will das. Hoffe das war ausführlicher?