Haltung – die neusten Beiträge

Teuto-Zwerg: Vorurteile?

Hallo, ich habe mir gestern in einer relativ schnellen Aktion einen Teuto-Zwerg im Zoohandel gekauft. Ich kannte diese Rasser vorher nicht, wusste deshalb leider auch nicht, dass es über diese Rasse relativ viele negative Punkte gibt in Sachen Krankheiten bzw. Anfälligkeiten, Scheuheit usw. Mir war es in erste Linie wichtig ein Kaninchen zu haben, was klein bleibt so wie die Teutos. Der Kleine hat auch eine Tätowierung im Ohr also ein 'T', damit ist er ganz sicher ein Teuto. Nun bin ich aber der Meinung, dass das Verhalten des Tieres und auch der Bezug auf Krankheiten sehr viel mit der Pflege abhängt oder nicht? Bisher ist der kleine echt niedlich, beißt nicht, echt süß (er ist 'schon' 16 Wochen alt). Er ist mein zweites Kaninchen, hatte vorher auch so einen kleinen, der ist 10 Jahre alt geworden, was ich sehr alt für ein Kaninchen halte. Nun meine konkreten Fragen: Ist die Lebenserwartung von Teuto-Kaninchen wirklich geringer ? Sind sie anfälliger als andere Kaninchen ? Haben sie ein schwacherers Immunsystem ? Warum finden viele diese Teuto-Kaninchen sooo schlimm ? Wenn ich mich später entscheide, ein weibliches Kaninchen dazu zu holen und zu züchten, muss das weibliche Kaninchen ein Teuto sein ? Und vielleicht das wichtigste: Der kleine hat noch keinen Namen:D er ist braun, deshalb dachte ich an Toffee oder Mr. Toffee, habt ihr noch Ideen? einen Namen mit 'Mr.' vorne finde ich sehr gut btw :-)

So das waren viele Fragen aber ich bin bisschen verzweifelt ob ich einen falschen Kauf gemacht habe, möchte natülich nicht, dass er nach 5 Jahren stirbt und durchgehend krank ist oder sowas in der Art :/

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Pflege, Haustiere, Haltung, Zwergkaninchen

Erstes eigenes Pferd - Größe - Einkaufsliste - Tipps

Hallo ihr Lieben!

Also ich bin 15 Jahre alt, 168cm groß. Das vorweg. Und ich wachse nicht mehr :P Meine Eltern und ich haben uns jetzt dafür entschieden ein eigenes Pferd "anzuschaffen". Den Stall haben wir schon ausgewählt, da ich auch 2x die Woche Voltigiere und 1x selbst Kinder beim Voltigieren trainiere eignet sich der Stall dort natürlich super. Nun stellt sich natürlich die Frage nach welchem Pferd. Also ich hätte lieber ein kleines Pferd oder Pony eher gesagt, ich mag so große Pferde zum reiten nicht so gerne, beim Volti ist das was anderes :P

Also zuerst einmal habe ich die Frage welche Größe denn für mich ginge. Also ich mag total gerne Isländer hätte mir auch eins ausgeguckt, Stockmaß 138cm. Ist das zu klein? 1. Also erst einmal geht das für meine Größe? 2. Meine Mutter würde das auch gerne mal ab und zu reiten (hat aber keine gescheite Reitausbildung oder sonst was, aber hat schon öfters geritten). Sie ist 172cm groß, ist das dann noch möglich?

Dann noch eine andere Frage, wir sind natürlich irgendwo auf Hilfe angewiesen was wir alles brauchen. Ich hab hier mal unsere Einkaufsliste zusammen gestellt, wäre super wenn jemand sagen könnte ob das so okay ist oder ob was fehlt. Danke schonmal im Vorraus!!

Wenn ihr sonst noch Tipps oder so habt immer her damit :)

Einkaufsliste: Sattel Satteldecke Trense Stalldecke Abschwitzdecke Putzzeug Gamaschen Stallhalfter Strick Longe Longierpeitsche Leckerlis Jod- und Melkfett Jod- und Zinksalbe Mähnenshampoo/Babyshampoo Lederfett/Lederseife

Tiere, Pferd, einkaufen, Haltung, Tierhaltung, Einkauf

Hundename für Australian Shepherd Rüde?

In gut 7 Wochen kriegen wir unseren Aussie Welpen und ich wollte mir halt solangsam schonmal Gedanken über einen Namen für ihn machen..

Die Züchterin hat ihn Peter genannt, aber da er erst zwei wochen alt ist wird er von dem Namen denke ich mal eher wenig mitbekommen haben.

Eine Frage vorne weg: Soltle ich mir den Namen schon relativ früh ausdenken und auch die Züchterin bitten ihn so zu nennen oder reicht es wenn ich ihn "umtaufe" sobald er zu uns kommt?

Namensvorschläge bitte? :)

Noch eine Frage: Ich hab bei einer anderen Frage gelesen, dass viele eine Zwingerhaltung als Tierquälerei ansehen. Ich hatte mir überlegt den Hund, wenn er mal alleine ist für ein paar Stunden in den Zwinger zu tun (groß, Liegestelle vorhanden, Rückzugsort vorhanden) wo er eine Kiste hat in der er seine Geschäfte erledigen kann. Und er sollte auch größtenteils draußen übernachten, tagsüber sich allerdings innen aufhalten, da unser letzter Hund ziemliche Hüftprobleme hatte als er älter wurde wegen der Treppe wollte ich den neuen Hund nicht innen schlafen lassen, weil er nachher wieder Hüftprobleme kriegt vom ständigen hoch und runterlaufen..

Würdet ihr es als Tierquälerei bezeichnen einen Hund nachts im Zwinger zu halten, obwohl er den ganzen Tag sonst von uns umgeben ist? Und wenn, sollte man den Welpen zuerst an den Zwinger gewöhnen oder erst an die Wohnung?

Hund, Name, Haltung, Tierschutz, Welpen

Maus frisst den Holzkäfig

Heyhey, und zwar folgende Situation: ich habe 3 weibliche Mäuschen, die wohnen seit Weihnachten bei mir. Sie leben in einem Holzkäfig (115 x 60 x 60 cm), der besteht aus 3 Etagen. In der untersten Etage ist der Boden eine Schublade, die man zum Saubermachen rausziehen kann.

Das Problem ist jetzt, dass eine (nur eine, die mittlere) Maus hinten den Rand der Schublade abnagt. Das hat sie nicht von Anfang an gemacht, sondern sie hat damit angefangen, als die größte von ihnen mal ausgebüchst ist (das war meine Schuld, und ich hab immer noch ein schlechtes Gewissen). Der Rand der Schublade hinten ist ca. 4 cm hoch, und mittlerweile hat sie durchschnittlich schon die Hälfte davon abgenagt.

Ich hab sehr genau aufgepasst, und es ist wirklich nur die eine Maus, die das macht. Seit das Verhältnis zu den Mäuschen mit mir besser geworden ist, macht sie es nicht mehr ständig.

Meine Frage ist jetzt... warum tut sie das? Ich hab Angst, dass sich meine Mäuschen langweilen, oder dass ihnen irgendetwas fehlt, bzw. dass ich der einen Maus nicht genug Action geben kann. Der Käfig ist, soweit ich das beurteilen kann, gut und abwechslungsreich eingerichtet (Laufrad, 2 hohle Äste, Eierkartons als Häuschen, 3 Mäusekletterhäuser, viele Klopapierrollen, Löwenzahnstroh zum Nestbauen, Klopapier, ...). Sie bekommen jeden Tag frisches Wasser, was auf jeden Fall reicht, eine passende Menge an Nagerfutter, und jeden Tag Frischfutter, das variiert. Das nehmen sie auch alles gern an.

Ich beschäftige mich jeden Tag min. eine halbe Stunde mit ihnen, aber gebe ihnen die Freiheiten sich zu verstecken und rauszukommen, wenn sie das möchten...

Also ist das reiner Abrieb von den Zähnen oder langweilt sich mein Mäuschen? Ich möchte wirklich eine gute Mäusemama sein :) Danke schonmal.

Maus, Haltung

Gibt es bei Kaninchen Trauerzeiten nach einer Abgabe?

Eine Bekannte hat Ihre zwei Kaninchen nach langer Überlegung in ein neues Zuhause gegeben, weil Ihr im letzten Jahr einfach völlig die Zeit für die beiden gefehlt hat und man letztendlich gemerkt hat, dass die beiden unglücklich waren. Sie hat sich richtig Zeit gelassen um ein gutes, neues Zuhause zu finden und die beiden sind in ein Zuhause gekommen, wo Sie Ihr eigenes Zimmer haben mit Auslauf in den Garten, sobald die neuen Besitzer Zuhause sind. Die neuen Besitzer sind zudem erfahrene Halter (Lebenlang Kaninchen gehabt) und absolut liebe Menschen.

Mehr Sorgen macht mir jedoch meine Freundin...diese leidet enorm unter der Trennung, aber mehr deshalb, weil Sie glaubt dass die beiden tief traurig über so eine "Rabenmutter" sind, die Sie einfach weg gibt.

Ich versuche Sie also seit 3 Wochen zu beruhigen, dass es den Tieren gut geht, sie jetzt viel mehr Auslauf haben usw., aber Sie weint jedes Mal wieder los weil Sie es sich kaum verzeihen mag. Hab ihr dann mit einem lächeln spaßig gesagt "Die beiden fühlen sich wohl und haben dich alte Rabenmutter sicher schon vergessen." - da war dann wieder Feierabend, Sturzbäche flossen....

Hat einer evtl. eine Vorstellung ob sich ein Kaninchen in der Tat ewig an den/die Vorbesitzer/in erinnert? Ich habe ihr jetzt gesagt, dass Sie evtl. Ihren Geruch erkennen würden, würde Sie die beiden jetzt treffen - aber nicht im Sinne von "Das ist Mami", sondern eher von "Den Geruch kenne ich! Da gab's gutes Futter!"

Nur glaubt Sie mir irgendwie nicht :-) Sie ist einfach ein lieber Mensch, wollte nur das Beste für die beiden und leidet jetzt selber darunter, als hätte Sie ihr eigenes Kind weg gegeben... vllt. hilft ihr dass, wenn andere Menschen meine Vermutung, dass einen ein Kaninchen wahrscheinlich eher als guten Futterspender als als "Mami" wiedererkennen, bestätigen...

Nein - Kaninchen trauern Ex-Besitzern nicht nach 80%
Das kommt auf das Tier an. 20%
Ja - aber nicht länger als 2 - 4 Wochen 0%
Ja - auf unbestimmte Zeit 0%
Kaninchen, Trauer, Haltung, Abgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung