Gymnasium – die neusten Beiträge

Fachabi Hessen?

Hi, ich bin 18 Jahre alt, bin grad in der Q2 an einer gymnasialen Oberstufe in Hessen und hab mich relativ spontan dazu entschieden jetzt doch mein Fachabi zu machen. Problem ist leider das ich in der Q1 in Mathe einen Unterkurs hatte und dieses Jahr 3 Unterkurse habe (Mathe,Physik,Deutsch) Der Unterkurs in Deutsch kommt davon das ich meine Klausur verhauen hab, was für mich selber ein Schock war.

Jetzt will ich ein FSJ im September anfangen (ich habe auch schon bereits einen Termin für meinen probe Tag) aber ich lese im Internet so viele verschiedene Dinge. Manche sagen man darf max. 3 haben manche sagen max.4 und manche sagen das es nicht auf die Anzahl der Unterkurse ankommt, sondern das man mindestens 95 Punkte erreichen muss. Ich schreibe morgen Deutsch und am Montag Physik. Ebenso sehe ich ständig im Internet das ich iwie 11 Grundkurse einbringen muss aber an meiner Schule habe ich meine 2 LK’s und 8 Grundkurse, sind diese 11 Grundkurse nur relevant für Leute in einer Fachoberschule? Und wie rechne ich denn meinen Fachabi schnitt aus wenn ich an einem Gymnasium bin bzw. rechne ich einfach alle Fächer die ich belegt habe mit ein oder nur bestimme Fächer?

Bevor mich jemand anmeckert und sagt das ich doch einfach bei der Schule nachfragen soll, das habe ich bereits, allerdings habe ich den Gesprächstermin erst in 2 Wochen da mir keiner von meinen Lehrern eine konkrete Antwort geben konnte. Deswegen wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir eine klare Antwort geben könntet bevor ich meinem FSJ Zusage und dann doch absagen muss.

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis, Unterkurse

Habe ich so etwas wie fear of missing out?

Ich wechsle im Sommer an die WMS (Wirtschaftsmittelschule) und bin dieses jahr an die FMS gegangen, was am gleichen Ort ist wie das Gymnasium.

Die Abschlussklasse des Gymnasiums hat viele coole dinge gemacht, wie die schule in eine Disco zu verwandeln oder auch eine Zeitung über sich, in der es aussieht als hätten sie richtig viel spass gehabt.

Ich habe richtig Zweifel, ob die WMS wirklich etwas für mich ist, weil ich bei der Wahl Biologie oder Wirtschaft ohne nachzudenken Biologie wählen würde. Aber an der WMS hat man kaum Biologie, dafür hat man nach dem Abschluss einen Beruf als KV (Kauffrau/Kaufmann) nach dem Gymnasium hat man eigentlich noch nichts. Und studieren will ich eigentlich auch nicht unbedingt oder ich habe noch gar nicht darüber nachgedacht. Dass ist auch eines der Gründe, weshalb ich an die WMS gehe. Aber jetzt habe ich eben diese Zweifel, ob ich die Falsche Wahl getroffen habe.

Ich habe angst, dass ich es bereue und mir wünsche, ich wäre an das Gymnasium gegangen.

Aber ich bin sehr leicht zu beeinflussen und ich denke es könnte sein, dass ich jetzt wegen dieser Abschlussklasse denke, dass Gymnasium macht immer so viel spass und habe angst, dass ich dann langweilig an der WMS Wirtschaft Unterricht habe und mein leben hasse, während die Leute im Gymnasium die beste zeit ihres Lebens haben.

Denkt ihr es liegt daran, dass ich so Zweifel habe und angst habe meine Wahl zu bereuen oder denkt ihr, dass die WMS einfach das falsche für mich ist?

Ausserdem wünsche ich mir schon seit der 6. Klasse mal ins Gymnasium zu gehen aber ich weiss nicht ob es einfach wegen Anerkennung ist. Aber es ist ja doch komisch, dass ich jetzt fast jede schule mal gemacht habe oder machen werde ausser das, was ich eigentlich mal wollte

Berufswahl, Gymnasium

Angst vor Abitur?

Hallo,

ich bin noch nichtmal in der Oberstufe, habe allerdings sehr Angst vor dem Abitur (Berlin). Dies ist eventuell auch dem Leistungsdruck geschuldet, da einer meiner Geschwister das Abitur mit 1,1 absolviert hat.
Mir ist es wichtig, für die Zukunft abgesichert zu sein und dementsprechend viele Studiengänge zur Auswahl zu haben (möglichst ohne Wartesemester).

Ich sehe immer wieder, wie produktiv viele im Abitur sind und allen erzählen, dass das „die Höllenzeit aller Schüler wird“.
Ich denke immer/bin zuversichtlich, sehr früh und intensiv mit dem lernen anzufangen, wenn ich das Abi dann schreibe, jedoch ist das im vergleich zu Arbeiten die wir z.B. aktuell haben in der Praxis dann doch etwas schwieriger.
Ich habe ausserdem einen Nachteilsausgleich für die mündliche Beteiligung, da ich da etwas Schwierigkeiten habe und oder auch Schwierigkeiten habe, mich in Gruppen oder Menschen gleichen Alters zu integrieren (hauptsächlich weil sie einfach noch sehr kindlich sind und ich keine Interessen mit denen teilen kann..).

Allerdings wirkt es sehr, als wenn ich von Seiten der Lehrer benachteiligt werde (befinde mich in einer Verhaltenstherapie & hatte x-beliebige Gespräche mit Schulsozialarbeiter(!)).
Dies ist vor allem anhand Bewertungen und oder allgemeinen Umgang festzustellen.

Ich mache mir also kurzerhand beim Lernen selbst viel stress und überdenke z.B. immer wieder, was die Lehrer wie formulieren könnten oder darstellen könnten in der Arbeit/Klausur.

So, ganz schön viel jetzt hier berichtet ^^, was sind aber denn eure Erfahrungen mit dem Abitur, wie war eure Laufbahn?

Danke im Vorraus!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium